435i xDrive Coupe - Auslieferdatum steht jetzt
So, am 22.10 gehts los. Nach 15 Jahren Diesel mal wieder einen Benziner. Freue mich 🙂
435i xDrive Coupe, Estoril Blau:
18"M LM Räder Doppelspeiche 441 M mit Mischbereifung
Sport-Automatic Getriebe Steptronic
Variable Sportlenkung
Lenkradheizung
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Rückfahrkamera
Armauflage vorn, verschiebbar
Akzentleiste Estorilblau matt
Interieurleisten Aluminium Hexagon
Glasdach, elektrisch mit Schiebe- und Hebefunktion
Sonnenschutzverglasung
Fußmatten in Velours
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Raucherpaket
Ablagenpaket
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Fernlichtassistent
Driving Assistant
Scheinwerfer-Waschanlage
Park Distance Control (PDC)
Regensensor und automatische
Fahrlichtsteuerung
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
Klimaautomatik
Zusätzliche 12-V-Steckdose
Intelligenter Notruf
TeleServices
ConnectedDrive Services
Real Time Traffic Information
Concierge Services
Remote Services
Apps
Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
Navigationssystem Professional
BMW Head-Up Display
HiFi-Lautsprechersystem
M Lederlenkrad
M Aerodynamikpaket
BMW Individual Hochglanz Shadow Line
BMW Speed Limit Info
M Sportpaket
Navigationspaket ConnectedDrive
17 Antworten
Zitat:
@Maxell-335 schrieb am 12. Oktober 2015 um 07:59:37 Uhr:
also ich finde es (leider) schon sehr straff, vor allem aber stuckerig - vor allem im Vergleich mit dem Fahrwerk vom E92. Zudem der sich deutlich handlicher anfühlt.
Der 4er ist merklich straffer als der 3er. Etwas stuckerig auf der AB ja, aber das reduziert sich mit Non-RFT und vernüftigen Luftdruck.
Dein Gefühl täuscht nicht, mir geht es auch so, der 4er fährt sich etwas unhandlich. Weiß nicht woher das kommt, die Lenkung ist eigentlich recht direkt. Vielleicht weil das Gefühl in der Lenkung fehlt. Groß und schwer ist das Auto halt auch.
Was mich wundert ist, dass das höhere X-Drive Fahrwerk härter als das normale Fahrwerk ist. Das hätte ich so nicht erwartet.
Mehr Höhe -> mehr Federweg -> normalerweise mehr Komfort.
Mit adaptiv Fahrwerk geht der Komfort in Ordnung, aber nur in Comfortstellung. In Sport ist er mir auch zu stuckerig auf der AB und das mit Non-RFT. Für mich ist Sport nur auf wirklich guten Straßen nutzbar.
Irgendwie ist die ganze Fahrzeugabstimmung inhomogen. Ein Mischmasch aus Komfort und Sport und beides nicht so richtig. Mir kommt es manchmal vor, als hätte BMW mit dem Versuch beide Seiten zu erfüllen, es eher erreicht, dass sich die Nachteile von beidem kombinieren. Den auch in Sport ist er unhandlich, untersteuert stark, die Lenkung ist zwar schwerer aber immer noch ohne echtes Gefühl, nur die Fahrwerkshärte passt zu sportlich.
Ich fand die E Modelle irgendwie homogener abgestimmt.
Ich werde nach den dem 4er mit Sicherheit wieder eine Größe zurück gehen. Weiß noch nicht genau was. M135i wenn BMW da noch den neuen B58 einbaut oder evtl den kommenden M2 oder einen Cayman. Platz würde mir reichen, nur wird der Cayman wohl 4 Zylinder bekommen nächstes Jahr, damit wäre er aber raus. Wer weiß, evtl. behält der GTS den 6 Zylinder.
kann deine Einschätzung und Beschreibung zu 100% teilen. Bin aber schon sehr glücklich mit dem Auto. Der Motor ist eben zu den vergangenen 15 Dieseljahren ein echter Fortschritt. einfach Hammergeil 😉
Hätte aber vielleicht auch einen 235i mal vorher fahren sollen 🙂
Habe aber heute noch mal mit meinem Händler gesprochen. Er sagte, dass das M- Fahrwerk-xDrive zwar nicht niedriger ist, aber auf jeden Fall trotzdem straffer, als das das Normale xDrive Fahrwerk..
Zitat:
@Maxell-335 schrieb am 12. Oktober 2015 um 12:17:17 Uhr:
Habe aber heute noch mal mit meinem Händler gesprochen. Er sagte, dass das M- Fahrwerk-xDrive zwar nicht niedriger ist, aber auf jeden Fall trotzdem straffer, als das das Normale xDrive Fahrwerk..
Damit hat Dir Dein Händler leider was falsches erzählt. Es gib kein M-Fahrwerk mit xDrive und das siehst Du auch leicht, wenn Du Dir auf einer der einschlägigen Seiten die Ausstattung für Deine VIN anzeigen lässt.
Ansonsten stimmt vieles, was hier geschrieben wurde. Die Lenkung ist nicht mehr mit der des E92 vergleichbar (zumindest solange die hydraulisch war) und nicht zuletzt ist der 4er auch um einiges breiter.