435i, M-Performance aus 2014, Preisbewertung?
Moin moin,
brauche eure Hilfe.
schaue mir gleich den Wagen an und würde ich gerne nehmen.
Mir kommt aber der Preis ein wenig heftig vor, wenn ich den anderen 435i vergleiche den der Händler auch hat....
Herkunft: Deutsche Ausführung
Kilometerstand: 52.644 km
Hubraum: 2.979 cm³
Leistung: 250 kW (340 PS)
Der andere 435i ist von 08/2015 und hat weniger KM und soll für 40k verkauft werden.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was denkt ihr über den Wagen?
Ist der Preis ok? Keine Winterreifen auf M Felgen dabei....
Grüße & danken.
Beste Antwort im Thema
Ich bin richtig stolz auf meinen neune Wagen... Genauso habe ich mir meinen Traumwagen vorgestellt... Ganz ehrlich ... was will ich mehr.... ?
Dann habe ich halt 2k zuviel gezahlt, aber das interessiert mich nicht, weil ich so das fertige Ding habe und ich mich um nix mehr kümmern muss 🙂
Bin ja heute zum ersten mal gefahren und ich denke, dass das Auto es definitv Wert ist... Die Blicke sagen alles 🙂
Werde nächste Woche direkt zu JP nach Dortmund fahren... Enjoy... und das Dach in Glanzschwarz folieren....
Kostet so 200 € da geht klar und dann ist der Wagen absolut perfekt.....
M Performance Fußpedale werden auch sofort bestellt 🙂
Alcantara Lenkrad würde ich noch gerne haben... Kann man das auch OHNE abmontieren kaufen? Weiß das einer? Also einfach einen Bezug?
Und im Sommer kommt noch ein Tieferlegung in Form von Federn oder sowas... Das ist ja finanziell auch im Rahmen.
108 Antworten
Das Dingen soll nicht schlecht ballern.. Preis passt auch ....
Denkt ihr Soundtechnisch ist das ne Welt?
https://www.elb-performance.de/.../...-zellen-hjs-sport-kat.-edelstahl
Weiß einer wie es beim ändern der Downpipe (EG-Kennzeichen) Eintragsunsfrei mit der Gebrauchtwagengarantie aussieht?
Du wolltest doch nächste Woche eh zu JP, dann frag ihn doch mal nach den nötigen Modifikationen um einen brachialen Sound aus dem 35i zu holen.
Was immer Du auch mit brachial meinst, so brachial wie brachial kenne, wird es beim 35i legal nicht möglich sein.
Meiner Meinung nach und so wie Marvo schon geschrieben hat, wird eine Bearbeitung des MSD nötig (ist übrigens illegal) sein, die Downpipe und evtl. wird auch noch eine Bearbeitung des PP ESD (auch illegal) dazu gehören.
Wenn Du alles legal machen willst, dann eben nur die zugelassene Downpipe in Verbindung mit dem schon vorhandenen PP ESD.
Ich finde den Klang und die Lautstärke des PP ESD schon gut und mehr brauch ich persönllich auch nicht.
Bin allerdings schon in einem anderen Alter wie Du 😉
Grüße,
Speedy
Ich bin 25 und mir reicht, genau wie Speedy, der Performance ESD vollkommen aus in Verbindung mit der HJS Downpipe.
Danke für die Hinweise. Illegal möchte ich natürlich nix machen, weil sonst auch die Garantie erlischt. Beieinflusst das Teil die Garantie??? Eigentlich nicht, weil es doch zugelassen ist und ohne Eintragung gefahren werden darf....
Eine HSJ Downpipe hat doch keinen negativen Einfluss auf den Motor, ganz im Gegenteil oder?
ahh, du hast die Kombination verbaut? oder nur das PP ESD ? Wenn ja, hast du einen "großen" Unterschied gehört?
Alle Videos die ich jetzt geguckt haben, haben das eigentlich bestätigt. Der Sound ist top und nicht unangenehm.
Mir juckt es in den Fingern....
---------------
Zum Thema Alter.... Da habe ich auch noch eine Story auf Lager.
Als ich den Wagen gekauft haben, standen dort 3 Jugendliche... Ich bin um die 30, Jung, dynamisch und gut drauf. 🙂
Ich meinte dann so, habt ihr den geilen Wagen schon gesehen? Ja, klar hammer Teil. ich meinte dann so, dass ich ihn gekauft habe.
Wow, nach ein paar Minuten reden fragte mich dann einer wie alt ich sei. Ich antwortete um die 30.... Er guckte komisch und meinte dann, ob ich nicht zu alt für so ein Auto wäre..... 😁
Man man man.... Mit 25 hatte ich noch keine Kohle um mir so einen Schlitten zu leisten.... Mit 30 wird man von den Kids schon alt Rentner angesehen....
Ähnliche Themen
Du wirfst da gerade zwei Sachen durcheinander die komplett verschieden sind:
Stvo zugelassen - durch ABE, Gutachten, etc
und
von BMW zugelassen
Der PP ESD ist sowohl von BMW als auch Stvo zugelassen, da macht es keinen Unterschied. Du könntest aber auch einen legalen ESD von Eisenmann etc montieren, für die Stvo kein Problem, für BMW aber sehr wohl wenn es Probleme gibt.
Ebenso die HJS Downpipe. Die Zulassung / Gutachten gilt nur für die Stvo. Sollte dann aber irgendwas am Anstriebsstrang sein und BMW bekommt das Spitz wird man sich auf den geänderten Gegendruck etc berufen.
Du kannst auch ein KW Gewindefahrwerk oder sonstwas verbauen, Stvo zugelassen. Solltest du dann aber irgendwelche Probleme mit vibrieren / Störgeräusche oder sonstwas am Fahrwerk haben wird BMW sagen „KW Fahrwerk und nicht unseres - daher auch nicht unser Problem“
Umgekehrt gibts für M3/M4 von BMW Akrapovic Downpipes die BMW anbietet und für BMW Garantie technisch ok sind, aber keinerlei Stvo Zulassung haben
Jp bietet sogar was für den 435i an. Allerdings nur illegales 🙂 räumt den ESD und MSD leer. Für 850€ meinte er damals.
Zitat:
@WurST1337 schrieb am 21. Oktober 2018 um 11:31:45 Uhr:
Man man man.... Mit 25 hatte ich noch keine Kohle um mir so einen Schlitten zu leisten.... Mit 30 wird man von den Kids schon alt Rentner angesehen....
😁 dann bin ich wohl schon tot 😁
Grüße,
Speedy
Wieder was gelernt! Also sollte ich besser in der Garantiezeit nichts im Bereich Motor verändern oder ?
Mir wurde gesagt...
Wenn ich was dran habe, dann soll ich einfach zu bmw gehen und einen Kostenvoranschlag verlangen... und auch nix von der Versicherung erwähnen, weil die dann mwhr draufschlagen ....
Diesen bei der Versicherung einreichen und fertig ....
Ich stelle mir dann die Frage, ob einer nachforschen wird, dass ich eine hsj downpipe dein habe und zur Not kann ich die auch wieder ausbauen lassen oder ?
Habt ihr da oben noch eine Antwort drauf?
So wie es aussieht werde ich am Donnerstag endlich den Wagen bekommen!! 🙂 Kann seit 3-4 Tage nicht mehr pennen, weil ich endlich fahren will 🙂
Hab mir für Do/ Fr direkt einen Termin zum folieren gemacht. Das Dach wird sofort in Glanzschwarz foliert.
GEIL!!!!!!!!!!!!!
Weiter gehts 🙂
Hab mir jetzt ein KW v2 gekauft und wollte mal hören, was der Einbau ungefähr kostet?
- 2-3 Std.
- Achsvermessung
- TÜV / Eintragung
250-350 € ????
Zitat:
@WurST1337 schrieb am 5. November 2018 um 13:18:10 Uhr:
Weiter gehts 🙂Hab mir jetzt ein KW v2 gekauft und wollte mal hören, was der Einbau ungefähr kostet?
- 2-3 Std.
- Achsvermessung
- TÜV / Eintragung250-350 € ????
Einbau 200-250€ (freie Werkstatt)
Achsvermessung 99€ (z.B. Reiff)
TÜV 70€ (Dekra)
Also 370-420€
Lass die Achse erst nachträglich vermessen wenn sich das Fahrwerk gesetzt hat und du mit der Höhe zufrieden bist.
Ich möchte mir nächsten Monat auch ein Gewindefahrwerk zulegen, fahre grade Zubehör Felgen mit WR in 18 Zoll. Woher weiss ich jetzt, ob ich diese Kombination eingetragen bekomme? Kann man sowas vorher mit dem TÜV klären?
Zitat:
@WurST1337 schrieb am 5. November 2018 um 14:17:35 Uhr:
Was heißt nachträglich? am nächsten Tag?
Eher 2000km später 😉
Zitat:
@Bubma1506 schrieb am 5. November 2018 um 16:05:35 Uhr:
Zitat:
@WurST1337 schrieb am 5. November 2018 um 14:17:35 Uhr:
Was heißt nachträglich? am nächsten Tag?Eher 2000km später 😉
echt? Macht man das so?
Dachte man würde das direkt nach dem Einbau machen.