435d CG Baujahr 2017 Facelift 90000 km bei Abgasuntersuchung durchgefallen

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo Fangemeinde
Mein Fahrzeug ist ein BMW 435d x Drive mit Schnitzer-Leistungssteigerung die auch eingetragen ist,sonst alles original.
Baujahr August 2017 Facelift,90000 km
Alle Kundendienste immer gemacht,Ölwechsel alle 8000 km.
Freitag war im beim TÜV bin bei Abgasuntersuchung durchgefallen,580000 Partikel.
Keine Störmeldungen oder Ähnliches.
Hat wer Erfahrungen damit?für Infos oder Ratschläge wäre ich dankbar.
Auto läuft super,kein Leistungsverlust oder ähnliches.

39 Antworten

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 08. Jan. 2025 um 13:24:55 Uhr:


Das Procedere der Langstrecken und des Freibrennens ist bekannt…

Ja, nur fahren die meisten dann nur max. 50km, wie vermutlich auch deine BMW Werkstatt. Der Tipp, deutlich längere Strecken zu fahren, geht nochmal darüber hinaus. Und zeigt, wie man sieht, Erfolge.

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 8. Januar 2025 um 12:15:44 Uhr:



Zitat:

@Knightstown schrieb am 8. Januar 2025 um 11:08:10 Uhr:


13000
Bei der ersten Untersuchung war grad vorher die Regeneration, daher der hoher Wert

Hmmmm… mit nur einer Regeneration von knapp 600.000 auf 13.000 Partikel….

Wie auch immer das möglich ist….Aber Respekt.!!!

Das hat BMW bei mir auch nicht hinbekommen.😁

Da ist auch viel Geldmacherei dabei, fährst zu BMW ist es immer der Filter die schauen schon gar nicht mehr nach anderem,die erste Prüfung war bei Motortemperatur vielleicht 70 grad und Fahrstrecke zum tüv 10 Minuten,die zweite Messung war nach ausgiebiger Autobahnfahrt mit manueller Schaltung

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 8. Januar 2025 um 13:27:39 Uhr:



Zitat:

@Cslm3power schrieb am 08. Jan. 2025 um 13:24:55 Uhr:


Das Procedere der Langstrecken und des Freibrennens ist bekannt…

Ja, nur fahren die meisten dann nur max. 50km, wie vermutlich auch deine BMW Werkstatt. Der Tipp, deutlich längere Strecken zu fahren, geht nochmal darüber hinaus. Und zeigt, wie man sieht, Erfolge.
Ähnliche Themen

So schaut’s aus,manuell geschalten immer im guten Drehzahlbereich gehalten,V Diesel getankt mit Zusatz und dann ab die Post,

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 8. Januar 2025 um 13:10:26 Uhr:



Zitat:

@Cslm3power schrieb am 8. Januar 2025 um 12:15:44 Uhr:


Wie auch immer das möglich ist….Aber Respekt.!!!

ich kann auch nicht schlüssig begründen, warum das funktioniert, wenn man Langstrecke mit ordentlichen Leistungsanforderungen fährt und danach direkt die AU macht.

Ich hatte ihm den Tipp gegeben, weil es bei zwei meiner Bekannten genauso funktioniert hat, durch die AU zu kommen, nachdem zuerst wegen zu hoher Partikelzahl die AU verweigert wurde.
Auch dort gab es Angebote von Werkstätten, für viele 1000 Euro den DPF zu tauschen, was sich im Nachhinein als unsinnig herausstellte.
Den ursprünglichen Tipp zu der Langstreckenfahrt gab ein TÜV-Ingenieur.

Der Tip war Gold wert,bin vorher immer nur im Automatikbetrieb rumgetrödelt da fehlen halt dann die Drehzahlen und Drehzahlmesser fällt auf Bundesstraße dann gleich unter 2000,Autobahn ist Gold wert

Zitat:

@Knightstown schrieb am 7. Januar 2025 um 08:49:19 Uhr:


Voller Blödsinn sei mir nicht böse,beschäftige dich mal mit dem Thema bevor du solche Aussagen machst

Das nenne ich echt mal eine qualifizierte, argumentativ sauber formulierte Aussage.

Ich verabschiede mich aus diesem Thread, mit solchen Leuten kann man offensichtlich nicht argumentieren.

habe in 3 Woche AU/HU. erstmal 1 tag vorher frisch ölwechsel und dann morgens autobahn und mal richtig langstrecke prügeln die bude und direkt ab zum tüv… sollte keine probleme geben.

aral ultimate diesel und Mannol diesel cleaner 2 flaschen eh schon drin…..

auf das schlangenöl kannst du verzichten, fahr den motor immer anständig warm und vielleicht nochmal über die autobahn für eine regenerationsfahrt vom dpf und geh dann zur AU/HU. Wenn er durchfällt, fällt er durch. Wenn du den vor der AU auch richtig durchwärmst, sollte es bei grenzwerten eher durchkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen