434M vs. BBS CH-R Black (20 Zoll)
Hallo Zusammen,
Ich bin schon recht lange auf der Suche nach einer 20 Zoll Felge für den Sommerbetrieb.
Meine Wahl ist auf 2 Typen gefallen:
A) BMW 434M in Ferric Grey (vom M550D)
B) BBS CH-R in Schwarz Matt.
Das Fahrzeug: 5er, Touring in Weiss und mit Shadow Line.
Ich hätte zwei Fragen:
Welche würdet ihr favorisieren?
Bis zur welcher Größe/Breite kann ich die BBS fahren? Vorne 8,5J hinten 10J?
Danke schon mal vorab für die Antworten.
BTW: Den 19 Zoll Satz 351M, quasi Neu, hätte ich übrig, falls jemand Interesse hat: hier
An die Forumsmitglieder, die hier ihre Bilder wiederfinden: Ich hoffe es ist OK, dass ich diese verwendet habe, falls nicht gebt mir kurz Bescheid.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von keo83
Bis zur welcher Größe/Breite kann ich die BBS fahren? Vorne 8,5J hinten 10J?
Lt. Anwendungsliste auf der BBS Homepage vorn 9 x 20 und hinten 10,5 x 20 (
BBS)
Ich würde allerdings zu Original-BMW-Felgen tendieren.
Gruß
Der Chaosmanager
50 Antworten
Was "relativ leicht" auch immer bedeutet 😉
Kelleners bewirbt seine Räder auch mit dem Attribut "leicht" und erwähnt sogar die "Reduzierung der ungefederten Massen", aber eine 10x20" Felge soll ca. 16 kg wiegen 😰
Also gegenüber original BMW-Rädern wird da nichts reduziert 😁
Die 434M ist so ziemlich die schwerste Felge überhaupt im BMW-Teilekatalog.
Die Felge wiegt vorne 16,4 / hinten 16,6 Kilo. Habe die Felgen mal auf einem 550d im Vergleich gefahren. Das unglaubliche Gewicht der Räder ist im Verbrauch und in den Fahrleistungen deutlich spürbar und messbar.
Was sich BMW "M" dabei gedacht hat, solche schweren Räder als Top-Ausstattung für den M550d anzubieten bleibt echt ein Rätsel. Nur zum Vergleich. Es gibt zahlreiche 20" Felgen unter 13 Kilo. Die Schmiedefelgen des neuen M4 wiegen unter 10 Kilo. Gerade bei den bewegten Massen (Räder, Bremsscheiben) ist jedes Kilo spürbar.
Hallo berschie,
genau wie von Dir beschrieben habe ich es auch gedacht und die Felgen im Vergleich auf 535d und M550d gefahren. Der Unterschied bzgl Fahrverhalten und Antritt leicht /schwere Felge ist beim M550d nicht so deutlich im Vergleich 535d. Die M373 vom 6er ist etwas leichter und fährt sich gut auf dem 535d und die M434 passt M.E. optisch perfekt zum M550d.
Ja, die M373 ist aber auch nicht wirklich leicht und wiegt 15,0 / 15,2 Kilo, dann kommt es natürlich auch noch auf das Gewicht der Reifen an. Ich würde den M550d mal gerne mit einer 12 Kilo-Felge und leichten Reifen fahren. Ich denke das müsste in der Beschleunigung 0-200 über 2 Sek. Unterschied sein.
Allerdings finde ich die M434 optisch auch am schönsten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@keo83 schrieb am 13. März 2014 um 19:40:38 Uhr:
falls jemand interesse hat...
die 434M bekommt man bei einem sehr empfehlenswerten dealer für 1800 EUR...NEU!bei Interesse vermittle ich gerne den Kontakt.
Vielleicht schon zu spät....hätte aber auch gerne einen Kontakt zum Kauf der 434M Felgen.
Zitat:
@Kali-Kumpel schrieb am 30. Mai 2016 um 21:42:00 Uhr:
Zitat:
@keo83 schrieb am 13. März 2014 um 19:40:38 Uhr:
falls jemand interesse hat...
die 434M bekommt man bei einem sehr empfehlenswerten dealer für 1800 EUR...NEU!bei Interesse vermittle ich gerne den Kontakt.
Vielleicht schon zu spät....hätte aber auch gerne einen Kontakt zum Kauf der 434M Felgen.
http://www.motor-talk.de/.../...w679-daytona-erfahrungen-t4766746.html