430i Coupe / Benzin

BMW

Hallo zusammen.
Habe mal eine Frage zum 430i Coupe. Im Tankdeckel steht 98 Oktan. Das heißt für mich 98 Oktan, sprich Super Plus.
Muss ich unbedingt Super Plus tanken? Tanke zur Zeit immer das normale Super, sprich e95.!
Wie sind eure Erfahrungen? Ist das normale Super schädlich für den Motor?

Glück auf!

Beste Antwort im Thema

und wieso wird nicht 98 Oktan getankt ?
Mit 95 Oktan hast evtl. einen höheren Verbrauch, also kommt es finanziell evtl. wieder aufs gleich raus.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hier glaube ich " bestens " erklärt !!!!

https://www.youtube.com/watch?v=wIm8bR2B3zc

Hallo.
Bin gerade extra in die Garage um nachzusehen: bei meinem 440i steht im Tankdeckel RON95 / Min91.
Das heisst für mich: der Motor MUSS mit Super E5 bestens klarkommen (Lebensmittel kommen bei mir so wenig wie möglich in den Tank; daher E5 und kein E10).
Klaus

Zitat:

@Krolock100 schrieb am 29. August 2020 um 16:02:14 Uhr:


Hier glaube ich " bestens " erklärt !!!!

https://www.youtube.com/watch?v=wIm8bR2B3zc

Vielen Dank für das Video. Fand es wirklich sehr interessant!
Danach mache ich mit meinem e5 Super wohl nix falsch.

Glück auf!

Der Bloch erklärt doch nichts. Das Video ist nichts Wert.
E10 ist in der Herstellung teurer. Wird nur quersubventioniert.
SuperPlus ist auch mit über 6% Ethanol aufgewertet.
So oder so weniger Partikel, bessere Verbrennungseffizienz, weil sauberere Verbrennung die zeitgleicher stattfindet. Das ist auch immer der Grund für Minderverbrauch.

Dem Herrn Bloch sind, wie auch bei anderem, diverse Grundlagen nicht bekannt.
Leider zu oft schlecht vorbereitet, auch bei anderen Themen. Schade!

Ähnliche Themen

?!? ??

Wie gesagt, da es keine Verträglichkeitsdiskussion gibt, gilt nur Oktanzahl und weitere Faktoren. E5 steht schlecht da!
BMW hat schon länger E25 Freigabe.
Hoffen wir bald auf E20 Einführung, das steht gerade im Raum. Ist ja gut so, wird nicht so teuer wie SuperPlus und kann alles besser.

@440ixdrive

Ich machs einfach: ich muss dir 100pro Recht geben! Ich kaufe meine Autos auch immer und halte mich an die Angaben des Herstellers! Da Die die Autos entwerfen und bauen, schätze ich, oder bin mir sicher, dass sie besser Bescheid wissen, als die selbst ernannten „Experten“ hier.

Bin auch der Meinung, wenn da steht Super Plus sollte man es tanken. Daher die ganze Diskussion überflüssig.

Zitat:

@Fassi08 schrieb am 30. August 2020 um 04:32:24 Uhr:


@440ixdrive

Ich machs einfach: ich muss dir 100pro Recht geben! Ich kaufe meine Autos auch immer und halte mich an die Angaben des Herstellers! Da Die die Autos entwerfen und bauen, schätze ich, oder bin mir sicher, dass sie besser Bescheid wissen, als die selbst ernannten „Experten“ hier.

:-)

Noch ein Punkt: Wer ist den hier im Forum ? Leute, die sich mehr für Autos interessieren, und solche wo ein Problem haben und sich selbst mehr damit beschäftigen. Also ein sehr kleiner Prozentsatz, und der Rest der Autofahrer hält sich auch überwiegend an die Vorgaben der Hersteller. Und diese Autos funktionieren auch mit den vorgegebenen Intervallen, ohne dass man davon hört, dass vermehrt Autos keine 100.000km-200.000km halten, oder länger.
Dieses Thema kann man auch auf die Lackpflege ausweiten, xdrive, usw.
Jeder hat halt eine andere Meinung/Hobby, und darum behandelt er sein Auto anders, ist aber jedem sein eigenes "Problem".
Und ich gehöre auch zu den Leuten, die das teure Öl vom Händler nehmen beim Kundendienst. Wobei ich bei meinem jetzigen Service Inclusive habe 5 Jahre/100.000km, zu einem Schnäppchen bei Black Friday gekauft (erweitert von 3/40000).

Und deswegen kann man schon vertieft in die Unterschiede gehen. Dann weiß man wenigstens warum.
Da kann Herr Bloch nicht helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen