430d Cabrio nach E93 - ein Vergleich
Hallo zusammen,
seit über einer Woche habe ich nun "den Neuen", nachdem ich über 3 Jahre einen 325d fuhr. Nun habe ich die ersten 2000 km hinter mir und möchte meine Eindrücke hier mal teilen.
Zunächst: Ein tolles Auto, super Fahrleistungen, total niedriger Verbrauch und sieht super aus.
Grau, mit M-Paket, innen Oyster mit Piano-Lack. Nahezu Vollausstattung.
Trotzdem war ich zuerst enttäuscht.
Ich hatte erwartet, dass alles besser und schöner ist als im E93. Das ist leider nicht so. Die Ablagen in den Türen sind kleiner und unpraktischer, das kleine Fach links unter dem Lichtschalter musste Schaltern weichen. Ein USB Anschluss weniger (Handschuhfach) 4l weniger Tankvolumen, keine LED Blinker mehr,
das Ablagefach hinten links im Kofferraum ist ein Witz, die Klimaautomatik ist ohne ALL Programm (man darf nun also die beiden Zonen immer separat regeln)
Die Getränkehalter sind unpraktischer und die Ablage über dem Getränkefach muss im Handschuhfach untergebracht werden. Das ist aber sowieso voll, weil ich ja nun das Bordhandbuch dort unterbringen darf, denn der alte Platz im Kofferraum hinten links ist ja nur theoretisch da.
Das Mittelfach unter der Armablage ist viel kleiner und das Münzfach fehlt. Soweit, so schlecht.
Schade finde ich auch, dass sich die Parksensoren nicht automatisch einschalten (bei Vorwärtsfahrt) wie beim 5er.
Aber echt super:
die Kamera Topview, sideview etc., die perfekt schaltende Automatik, das neue Navi mit RTTI.
Das HUD will ich ebenfalls nicht mehr missen und das Stop&Go mit dem Tempomaten ist Entspannung pur.
Die Sprachsteuerung hat auch erheblich gewonnen. Schade nur, dass mein iPod classic nicht mehr mit y-Kabel betreibbar ist. Die Spurverlassenswarnung würde ich nicht mehr bestellen. Der neue Lichtassistent mit dem Fernlicht begeistert mich immer wieder aufs Neue.
In Summe also toll, wenn da nicht die erstgenannten Wermutstropfen wären.
Das Warten hat sich aber auf jeden Fall gelohnt und ich bin froh keinen 428er genommen zu haben.
Beste Grüße
Matthias
Beste Antwort im Thema
Also mich beschleicht der Eindruck, dass Du ein E92-Fanboy bist. Bei Bartman findet ja langsam ein Wandel hin pro F80 statt, da er denkt es sei viel hochwertiger als der F30 oder der F32. Das hat bei einigen Usern schon Schmunzeln ausgelöst.
Ich vergleiche jetzt einfach mal BMW 330xd (E92, 64 TKM gefahren), Audi A5 3.0 TDI (Modelljahr 2010, 92 TKM gefahren) und BMW 435d (bisher 14 TKM gefahren). Das mache ich, weil ich die Autos mein Eigen nennen durfte bzw. nennen darf:
Getriebe
330xd für mich völlig ausreichend, wobei mich nervöse Schalt-Vorgänge bei Geschwindigkeiten um die 80 im Kolonenverkehr genervt haben.
Audi A5 für mich völlig ausreichen, wobei das Drehzahlband etwas höher lag als beim 330xd, da das ausgeprägte Leistungsloch unterhalb 1500 Umdrehungen von den Ingenieuren ausgeglichen werden musste.
Beiden Getrieben gemein waren relativ langsame Schaltvorgänge und Gedenksekunden beim Runterschalten während des Abbiegens mit niedrigen Geschwindigkeiten.
435d eine völlig neue Welt. Blitzschnelles Schalten, kaum wahrnehmbare Schaltvorgänge, immer den passenden Gang. Selbst eingreifen ist eigentlich total überflüssig.
Getriebenoten im Vergleich: 330xd 3+, Audi A5 3+, 435d 1
Motor
330xd toller, sparsamer Motor mit gefühlt immer ausreichend Leistung. Dafür im Innenraum immer präsent. Zwar nicht sonderlich störend, aber als ich auf den A5 umstieg hab ich den Unterschied deutlich gemerkt. Verbrauch top. Ein super Motor.
A5 toller Motor, der sehr gut gekapselt und somit kaum zu hören war. Hat etwa einen halben Liter mehr genommen, als der 330xd. Außerdem hatte er ein Leistungsloch unterhalb 1500 Umdrehungen, was von der Automatik aber gut ausgeglichen wurde.
435d toller, sparsamer Motor, mit extrem viel Wumms und sehr gut gekapselt. Er braucht zwar auch etwas mehr als der 330xd, dafür aber einen Tick weniger als der A5. Für mich der perfekte Motor, wobei ich mich schon wieder an die Leistung gewöhnt habe und selbige dazu führt, dass ich auf der Autobahn von den "Schleichern" noch mehr genervt bin 😛
Motornoten im Vergleich: 330xd 2, Audi A5 2, 435d 1
Optik
330xd zu seiner Zeit ein sehr schönes Auto, wobei er etwas zierlich wirkte und mir insgesamt nicht sportlich genug nach meinem Geschmack war.
Audi A5 für mich bis jetzt das mit Abstand schönste (bezahlbare) Coupe am Markt. Wenn es nur nach der Optik ginge, würde ich wieder A5 fahren.
435d insgesamt ein sehr gelungenes Auto, nur durch die vielen Sicken und sonstigen Designmerkmale etwas unruhig. Die gelben Blinker der Rückleuchten gehen gaaaaar nicht.
Optiknoten im Vergleich: 330xd 2-, Audi A5 1, 435d 3+
Innenraum und Qualitätsanmutung
330xd mit dem Schrankwanddesign konnte ich mich nie anfreunden. Hatte sogar überlegt wegen des Navi-Knubbels in der Mitte ein Fahrzeug ohne Navi zu nehmen. Armaturen waren auch nicht so richtig meins. Irgendwie langweilig und altbacken.
Audi A5 alles sehr stylisch und hochwertig durchdesigned. Diverse billige Plastikteile um den Bildschirm und die Schaltkulisse haben mich gestört. Ansonsten wirklich top. Nur die Sitze, obwohl es die aus dem S5 als Extra waren, konnten mit dem 330xd nicht mithalten. Mir fehlte die Einstellungsmöglichkeit der Seitenwangen.
435d modernes, zeitgemäßes Innenraumdesign. Nicht so hochwertig in Details wie im A5 aber deutlich schicker und ebenbürtig in der Qualitätsanmutung mit dem 330xd. Die fehlenden Ablagen im Innenraum stören mich nicht, da ich grundsätzlich nicht der Typ bin, der Kleinkram im Auto aufbewahrt. Die Cupholder sind zwar ein Witz, aber dank dieses Unsinns konnte ich mir aus einer Fahrradflasche und einem Brodithalter endlich einen funktionierenden Tablethalter basteln. Der steht jetzt in einem der Cupholder (mit schwarzem Stoff überzogen) und funktioniert super.
Innenraum und Qualitätsanmutungs-Noten im Vergleich 330xd 3-, Audi A5 2+, 435d 2-
Sonstige Technik
330xd er hatte so ziemlich alles, was es auf der Ausstattungsliste gab. Wesentliche Features, die fehlten waren ACC und Fernlichtassistent. Da diese im E92 aber sowieso nicht ausgereift waren (zumindest ACC konnte ich testen), habe ich sie nicht vermisst. Der ACC konnte z. B. nicht anhalten und wieder anfahren. Der Fernlichtassistent konnte nur auf- und abblenden und sonst nix. Das Navi konnte navigieren, sonst nix wirklich erwähnenswertes. Die Scheinwerfer haben vibriert. Ein Problem von dem einige Fahrer mit adaptivem Kurvenlicht berichteten. Aber wenigstens war die Lichtausbeute gut. Die Bremsen waren bescheiden und hatten immer noch das Nassbremsproblem in abgemilderter Form zum E46 330ci Coupe.
Audi A5 hatte ACC und das funktionierte bescheiden. Viele Fehlregelungen in Kurven, kein Anhalten und Anfahren. Ansonsten funktionierte alles ordentlich. Das Navi war aber nicht besser als das im 330xd. Und das obwohl es das große mit dem Plus war. Wenigstens hatte es eine Festplatte und konnte SD-Karten lesen. Also schon mal ein Schritt nach vorne. Das Licht war eine Katastrophe. Nie wieder will ich ein Auto mit so mieser Ausleuchtung trotz adaptivem Kurvenlicht. Die Bremsen ein Witz. Erst die Umrüstung auf Tarox G88 brachte Abhilfe.
435d HUD, Fernlichtassistent, Navi mit RTTI, Bremsen, ACC ALLES ABER WIRKLICH ALLES um Welten besser als beim 330xd oder audi A5 bzw. dort gar nicht erhältlich. Connecteddrive hat sicherlich viele Macken. Aber wenigstens ist es vorhanden und es gibt noch die Chance, dass es BMW irgendwann zum Laufen bringt. Das Adresse senden aus dem Internet finde ich z. B. super. und RTTI funktioniert bei mir auch sehr gut.
sonstige Technik Noten im Vergleich 330xd 3, Audi A5 3- (wegen Bremsen und Licht), 435d 2
Mein Fazit
Wer ernsthaft behauptet Leute, die einen F32 als ein deutlich besseres und hochwertigeres Auto als den E92 empfinden, seien Fanboys, der ist ein Schwätzer, der sich versucht schön zu reden, dass er sich einfach ein neues Auto aus irgendwelchen Gründen nicht anschaffen will bzw. kann. Aber dies am Getriebe, den Motoren, der sonstigen Technik oder der Qualitätsanmutung fest zu machen ist zumindest nach meiner Meinungen E92-Fanboy-Verhalten.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ch-gti
also eher die kleinen praktischen dinge, aber motor, optik gesamteindruck ok :-) wie ists mit dem pianolack wirklich
so superempfindlich? wünsche gute fahrt und wo sind die fotos? :-)
Fotos dauern noch ein wenig. Warte auf schönes Wetter.... Eins habe ich: Alt und neu nebeneinander...
Piano Lack ist superempfindlich, sieht aber geil aus.... :-))
Zitat:
Original geschrieben von Eesi
Du hast noch was vergessen :-)
- Armablage ist nicht mehr geteilt verschiebbar
- bevor ALL Funktion bei Klima eingeführt wurde, gab e noch die REST Funktion für Restwärme Nutzung bei Motor aus
- Standheizung ist nicht mehr verfügbar
- Ablage in den Türen war vorher mit Filz versehen
- Kunststoffe waren früher wertiger (wenn man das bei Kunststoff überhaupt sagen kann)
- Dach ging vorher auch ohne Kompfortöffnen zu kaufen über Fernbedienung auf
- bei x-Drive (ok gab es für den E93 nicht, aber E92) ist der Bergabfahr-Assistent entfallen
Da hast Du leider recht, aber die Standheizung lasse ich nachrüsten.
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Hast du das Raucherpaket? Es ist doch ein Münzfach vor dem Getränkehalter vorhanden 😕Zitat:
Original geschrieben von RH-ML270
Das Mittelfach unter der Armablage ist viel kleiner und das Münzfach fehlt. Soweit, so schlecht.
Schade finde ich auch, dass sich die Parksensoren nicht automatisch einschalten (bei Vorwärtsfahrt) wie beim 5er.
Bei welchem 5er war das so? Beim F10 BJ2012 hatte ich das nicht...Ansonsten hast du schon recht... Ein paar Kleinigkeiten hätte man besser lösen können. Der ALL-Schalter fehlt mir auch und dass der Tacho bei Tag nicht beleuchtet ist, ist mir auch ein Rätsel 🙁 Die orangen Blinker hinten hast noch vergessen 😉
Unterm Strich aber trotzdem ein sehr sehr geiles Fahrzeug 😁
lg
Da Raucherpaket habe ich nicht und ich habe ein "x" vergessen. Meine den neuen X5.. ;-) Das mit dem Tacho fällt mir zwar auf, ist aber dank HUD nicht sooooo schlimm. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Aljubo
HalloBevor ich ein Auto kaufe, informiere ich mich ausgiebig und eine großzügige Probefahrt muss auch sein. Bei dieser Gelegenheit kann ich das was mir beim "Neuen" geboten wird eingehend Beurteilen. Sollte dann der Neue meine Erwartungen nicht erfüllen, wir er eben nicht gekauft. So mach ich es, bevor ich ein neues Auto kaufe.Natürlich ist es mir auch schon passiert, das man im Laufe der Zeit auf was stößt, das einem nicht so gefällt, aber ich weiß, was mich beim Neuen erwartet und brauche hinterher nicht zu jammern oder zu kritisieren. (oder eben nur an Kleinlichkeiten die ich übersah)
Ist eben meine Meinung zur oben geäußerten Kritik.
Hallo Aljubo,
da hast Du sicher recht, aber das sind alles Dinge, die (mir) nicht auf den ersten Blick auffallen. Deshalb der Thread. Insgesamt finde ich das Auto trotzdem toll. 🙂)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Und Leute, die eine DIN A4 Seite mit ErFahrungen (also Praxis-Erlebnissen) nicht dazu bewegt, ihre eigenen Ansichten (Erfahrungen schließe ich jetzt mal zumindest bei Dir in den hier genannten Größenordnungen aus) nicht auf den Prüfstand stellen, manifestieren sich als E92-Fanboys 😉Zitat:
Original geschrieben von Kite Flyer
Und Leute, die über eine DIN A4 Seite schreiben um zu beweisen, dass sie recht haben manifestieren sich als Fanboys 😉Und der Audi A5 ist hier genannt, weil er ein Mitkonkurrent ist. Außerdem soll er belegen, dass ich eben nicht an einer Marke hänge, sondern bei jedem Kauf über verschiedene Marken von Audi, über Mercedes oder Jaguar bis VW nachdenke 😁
WÄRE ich ein E92-Fanboy, dann würde ich mich derzeit NICHT nach einem anderen Auto umsehen, sondern meinen "geliebten" E92 so lange es geht weiter fahren.
Die Tatsache, dass ich nach einem anderen Auto suche zeigt jedoch, dass ich durchaus tatsächlich auch an einem anderen Auto interessiert wäre.
Leider geben mir F32/36 nichts, da ich eben langjähriger BMW-Kunde bin und die "Entfeinerung" überall sehe. Eine 8HP, ein HeadUp-Display, ein farbiges Display im Instrumententräger, etc. sind nichts, womit man mich hinterm Ofen vor locken könnte. Ganz einfach weil es nix Besonderes und in anderen BMW-Baureihen längst verfügbar ist. Die mittlerweile extreme Spreizung bei Materialien und Verarbeitung zwischen 1er/3er und darüber ist außerdem einfach schmerzhaft. F10/11 sind in einer anderen Liga. Nur leider brauche ich keinen 5er und er ist mir zu groß. Auch wenn es selbst bei der NL München für 530d-Vorführer mit guter Ausstattung (M, Innopaket, Navi Pro plus alle sonstigen "üblichen Verdächtigen"😉 derzeit wirklich gute Angebote gibt.
Dass ich mit meiner Meinung nicht alleine dastehe, zeigen andere ("unabhängigere"😉 Foren, wo sich z.B. Mietwagenkunden austauschen. Dass der Mehrwert des F32/33 zum E92/93 irgendwie fehlt, schreiben dort sehr viele.
Und genau das ist es: Sicher sind F32/33 schöne und gute Autos, aber der "Sprung" ggü. dem Vorgänger fehlt. Leider!
Grüße
Stefan
Hallo
Ich komme eigentlich aus der Roadster Ecke nach 6 SLKs fahre ich z.Zt. den 2. Z4 E89. Vor der Entscheidung einen weiteren SLK (R-172) zu kaufen, standen drei Probefahrten mit drei unterschiedlichen Motorisierungen des SLK R-172, aber keine passte mir so recht. So entschloss ich mich, mal bei BMW vorzusprechen und einen Z4 auszuprobieren und siehe da, dieser gefiel mir auf Anhieb und der Kauf war nur noch reine Formsache.
Wenn ich jetzt diese beiden Fz vergleiche, SLK R-172 und Z4 e89 fallen mir natürlich auch einige Dinge ein die einmal hier und einmal da besser waren. Aber das Gesammtkonzept finde ich, war bei BMW stimmiger.
Ich glaube so wird es vielen gehen, die vor der Kaufentscheidung Probefahren mit Autos verschiedenen Herstelller machten. Es wäre schön, wenn man sich aus den verschiedenen Modellen, sich dann sein Wuschauto zusammenstellen könnte.
.
Aber das lässt sich leider nicht machen und so bleibt der Autokauf immer ein gewisser Kompromiss, wie bereits geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Kite Flyer
Verarbeitungstechnisch ist der E92 klar besser. Wird Dir hinter vorgehaltener Hand auch der ein oder andere von BMW bestätigen.
Wobei diesbezüglich auch schon E60 und E90 ein Rückschritt waren.
Liegt momentan einfach am Zeitgeist und wird sich auch so schnell nicht ändern.
Ich würde aber fast behaupten wollen, dass die Menge an Hartkunststoffen abgenommen hat und mehr gespritzte Schaumoberflächen vorhanden sind - kann mich hier aber nur auf Audi (A3/S3) und BMW 5er/1er berufen.