430 oder 320
Hallo leute.
Wil mir einen clk 430 zulegen bin mir aber nicht sichr wegen Verbrauch Steuer und Versicherung.
Weis da jemand bescheid?
Und wen ihr was uber 320 wist, würde mich auch interesieren.
Danke schon mal in voraus
MFG: nick_vas
Beste Antwort im Thema
hallo leute,
also eigentlich ist ja schon alles gesagt und ich möchte trotzdem noch meinen senf dazugeben
zunächst schließe ich mich der meinung von FMSO190D an! Und um es nochmal kurz zu machen: Der CLK 430 ist natürlich das bessere Auto wenn es um Kraft und Beschleunigung geht! Der CLK 320 ist dagegen günstiger (Unterhalt) und verbraucht weniger...was ich sagen will: Es ist und bleibt eine Entscheidung der Geldbörse und irgendwo zieht jeder von uns seinen Strich bzw. hat sein limit. Wenn es nicht wehtut dann gerne einen clk 430 aber bitte nicht auf biegen und brechen dann tut es igendwann weh und ein clk sollte doch spass machen und das machen definitiv beide typen...
Spass macht also nicht nur der motor sondern auch das gefühl sich nicht übernommen zu haben. Ich denke ein clk 320 mit guten bauchgefühl (bzgl. Brieftasche) wäre dann besser als ein Clk 430 mit hoffen dass wohl nix passiert und ständigen schaun ob der verbrauch auch nicht zu hoch steigt...
Wenn es so einfach wäre hätte wir ja alle einen clk 55 amg ;-)
41 Antworten
Ich stimme meinem voriegen antworter voll und ganz.
Zitat:
Original geschrieben von MB320CLK
Habe auch ein 320.Leistung ist echt super. Allerdings bereue ich es etwas das ich mir nicht den 430 geholt habe. Also wenn du die finanzielen mittel hast dazu würde ich den 430 nehmen. wenn du dir den 320 hols wirst du dich irgendwann echt ärgern das du nicht den 430 genommen hast. Das problem ist die menschen gewöhnen sich schnell an die leistung des wagens. Und hast du dich erstmal drann gewöhnt bereust du es das du nicht mehr leistung genommen hast.
hey, iwie unlogisch da das dann beim 430er ja exakt derselbe Fall wäre... =)
...du bist um Jahre zu spät... 😉
Ähnliche Themen
hallo leute,
also eigentlich ist ja schon alles gesagt und ich möchte trotzdem noch meinen senf dazugeben
zunächst schließe ich mich der meinung von FMSO190D an! Und um es nochmal kurz zu machen: Der CLK 430 ist natürlich das bessere Auto wenn es um Kraft und Beschleunigung geht! Der CLK 320 ist dagegen günstiger (Unterhalt) und verbraucht weniger...was ich sagen will: Es ist und bleibt eine Entscheidung der Geldbörse und irgendwo zieht jeder von uns seinen Strich bzw. hat sein limit. Wenn es nicht wehtut dann gerne einen clk 430 aber bitte nicht auf biegen und brechen dann tut es igendwann weh und ein clk sollte doch spass machen und das machen definitiv beide typen...
Spass macht also nicht nur der motor sondern auch das gefühl sich nicht übernommen zu haben. Ich denke ein clk 320 mit guten bauchgefühl (bzgl. Brieftasche) wäre dann besser als ein Clk 430 mit hoffen dass wohl nix passiert und ständigen schaun ob der verbrauch auch nicht zu hoch steigt...
Wenn es so einfach wäre hätte wir ja alle einen clk 55 amg ;-)
Hat der 430er eigentlich auch Doppelzündung, also 16 Zündkerzen?
Vernachlässigen wir einmal Verbrauch, Steuer und Versicherung: die Wartungskosten dürften doch auf gleichem Niveau liegen, oder? Das Automatikgetriebe ist wahrscheinlich das gleiche und bei V-Motoren dürfte der Wartungsaufwand gleich hoch sein. Wann, außer im Falle eines Motorschadens, der bei beiden Modellen gering ist, ist beim 430er mit größeren Kosten zu rechnen?
Noch einmal in richtigem Deutsch:
Zitat:
Original geschrieben von Speedking
Hat der 430er eigentlich auch Doppelzündung, also 16 Zündkerzen?
Vernachlässigen wir einmal Verbrauch, Steuern und Versicherung: die Wartungskosten dürften doch auf gleichem Niveau liegen, oder? Das Automatikgetriebe ist wahrscheinlich das gleiche und bei den V-Motoren dürfte der Wartungsaufwand bei Inspektionen gleich hoch sein. Wann, außer im Falle eines Motorschadens, der bei beiden Modellen eher unwahrscheinlich ist, ist beim 430er mit größeren Kosten zu rechnen?
Oder sind grundsätzlich alle Verschleißteile wie Bremsscheiben, Bremsbeläge, Auspuffanlage, Filter usw. beim 430er teurer?
Zitat:
Original geschrieben von Speedking
Oder sind grundsätzlich alle Verschleißteile wie Bremsscheiben, Bremsbeläge, Auspuffanlage, Filter usw. beim 430er teurer?Zitat:
Original geschrieben von Speedking
Hat der 430er eigentlich auch Doppelzündung, also 16 Zündkerzen?
Vernachlässigen wir einmal Verbrauch, Steuern und Versicherung: die Wartungskosten dürften doch auf gleichem Niveau liegen, oder? Das Automatikgetriebe ist wahrscheinlich das gleiche und bei den V-Motoren dürfte der Wartungsaufwand bei Inspektionen gleich hoch sein. Wann, außer im Falle eines Motorschadens, der bei beiden Modellen eher unwahrscheinlich ist, ist beim 430er mit größeren Kosten zu rechnen?
Der 430er hat eine Doppelzündung, somit 16 Zündkerzen. Die hintersten Zündkerzen sind schon eine Fummelarbeit und haben Anspruch auf das richtige Werkzeug. Die Verschleißteile gegenüber dem 320er sind nur wenig teurer, also kein Entscheidungsgrund. Schau doch mal z.B. bei kfzteile24.de, geb den 320 ein, schreib dir die Preise auf, dann den 430 und vergleiche.
Gegen den 430er spricht nur die etwas höhere KFZ-Steuer, etwas höhere Versicherung und der je nach Fahrtstrecke etwas höhere Verbrauch (meist + 0,5-1,0L/100km). Für den 430er spricht die Laufruhe, niedrige Drehzahl und der Spassfaktor.
Wer sich den 320er leisten kann, ohne aus dem letzten Loch zu pfeifen, verträgt problemlos den 430er und hat eine Menge Spass. 😉
Vieleicht erleichtert das Deine Entscheidung:
Hab's mal in avi konvertiert, weil man es sonst nicht abspielen konnte. Geht schon gut ab.
Würde ihn um nichts in der Welt gegen nen 6 Zylinder oder gar nur 4 Zylinder eintauschen...😉
die frage ist wo fährst du meistens ? stadt - autobahn ?
wie fährst du ? langsam - schnell ?
also wenn ich schon sehe das ein golf gti mit 2 liter 200 ps hat. dann ist der 320 und 430 nicht mehr so der hit, um sich abzusetzen.
also schnell und günstig kannst du bei mercedes vergessen.
kauf dir irgendwas aufgeladenes, viel ps bei wenig hubraum, das ist günstiger.
oder du drehst voll am rad, viel hubraum und den dann aufladen.
ich kenn da ein der hat das gemacht 😉
aber immer noch die frage was willst du haben und wo willst du hin ?
zum thema wenig hubraum und viel ps folgendes :
ich hatte vor und habe jetzt nach dem clk430 einen impreza wrx, der auf dem papier in 6,1 auf 100 gehen soll, also einen tick schneller als der benz mit seinen 6,3 sec.
trotzdem hat sich der 430er im alltag echt deutlich schneller angefühlt, die herrlichen 400 nm drehmoment sind eben einfach durch nichts zu ersetzen.
den oft zitierten gti hängt man mit dem wagen im übrigen zwar nur langsam ab, aber das ist einem in diesem komfortablen gleiter auch gar nicht so wichtig...
noch kurz zur info, die kfz-steuer lag bei etwa 260 euro,
und ein großer service hat etwa 800 euro gekostet ( und das bei der frech teuren niederlassung in münchen mit 120 eur/std), also nicht die welt.
die hintere bremse (musste wegen einer tiefen rille getauscht werden) lag komplett mit arbeit bei 300 euro - so viel ist das nun auch nicht.
geschluckt hat er übrigens (bei flotter fahrweise) gut 13 liter, beim vorbesitzer (rentner) gut 11.
will sagen : der 430er kostet nicht soo viel, ist aber ein wirklich tolles auto !
wer kann, der soll !
ciao, fliege
Was 13 Liter nur...die brauche ich mit meinem 230er auch :-(((
Ich steige um ...
Kann mich nur anschließen: Hatte auch erst Manschetten vor dem 430er. In Anbetracht dessen, dass man nur inmal jung ist und in Folge von Werterhalt habe ich vor kurzem den 430er gekauft.
Bin nun wirklich schon sehr viel gefahren, was nen Motor hat, aber dieser gelassene Achtzylinder mit seinem tollen Sound sind die 13 liter Sprit auf 100 km immer wert.
Gerade wenn man gestresst von Arbeit kommt ist die Fahrt nach Hause Entspannung pur. Und man hat immer das Gefühl man könnte ja wenn es nötig ist. Leistung? Ausreichend!!!