428i Chiptuning und Software Optimierung über die Hintertür?

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo Leute,

ich habe vor kurzem in Facebook anlässlich der bevorstehenden Weihnacht diverse Angebote von Tuning Firmen gesehen bezüglich eines Chiptunings bzw einer Softwareprogrammierung.

Ich dachte mir warum nicht da ich ohnehin meinen 428ix coupe einen kleinen "boost" verpassen lassen wollte. Ich habe den Wagen vor ca 3 Wochen gekauft bei BMW direkt und habe somit noch meine Euro Gebrauchtwagen Garantie...als ich mich mit dem Tuner in Verbindung gesetzt habe meinte er bei meinem Motor gäbe es eine Möglichkeit die Softwareoptimierung direkt auf das Steuergerät zu spielen sodass diese nicht von BMW erkannt werden kann sollte ich in der Zukunft Probleme mit meinem Wagen habe und es Streit wegen der Garantie geben sollte. Ich verstehe nicht sonderlich viel davon nur wollte ich jetzt mal Euch fragen:

Geht das? Kann ich den Wagen "geheim" optimieren lassen und somit keinerlei Risiken für meine Garantie erzeugen ?
Durch die Optimierung würde ich auf ca 297 Ps und ca 60-90nm mehr kommen...merkt man da was davon?😛

Vielen dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Softwareupdates haben ALLE 3 BMW Niederlassungen in denen ich bisher war ungefragt durchgeführt.Und das wärs dann mit Tuning.
Nicht falsch verstehen ich fahre jetzt das dritte optimierte Auto und bin bislang immer zufrieden gewesen. Ganz ehrlich...warte bis nach der Garantie.

Und Tante Edith kann sichs nicht verkneifen:
Wenn er dir jetzt schon nach 3 Wochen zu langsam ist...warum nicht gleich ein richtiger Motor?
*duck und weg*

20 weitere Antworten
20 Antworten

Softwareupdates haben ALLE 3 BMW Niederlassungen in denen ich bisher war ungefragt durchgeführt.Und das wärs dann mit Tuning.
Nicht falsch verstehen ich fahre jetzt das dritte optimierte Auto und bin bislang immer zufrieden gewesen. Ganz ehrlich...warte bis nach der Garantie.

Und Tante Edith kann sichs nicht verkneifen:
Wenn er dir jetzt schon nach 3 Wochen zu langsam ist...warum nicht gleich ein richtiger Motor?
*duck und weg*

Mich würde interessieren wie groß die Tuning Szene allein in Deutschland ist und wieviel Fahrzeuge aller Hersteller umgebaut, getunt, gechipt sind und dies im Verhältnis gesehn hört man praktisch nichts von Motorschäden oder der gleichen. Selbst beim Verkauf habe ich nicht das Gefühl das solche Fahrzeuge Ladenhüter sind, eher im Gegenteil, diese Fahrzeuge werden unter der Hand verkauft und ein gut getuntes Exemplar ist oftmals nur schwer zu bekommen.

Im übrigen einige namhafte lizenzierte Tuning Firmen bieten schon lang auch BMW Wartungen mit Eintragung in die Conected Drive Server an. Also einen willkürlichen Softwareupdate Wahnsinn kann man auch so umgehen und das Fahrzeug ist trotzdem nach BMW Vorgaben gewartet.

Hi, ich fahre einen 428 i BJ 2015, neu gekauft und habe mit 3500 km die komplette software austauschen lassen. Bisher mit allerbestem Erfolg und ohne Probleme.
1. du wirst die Mehrleistung sicher deutlich spüren, vor allem die Nm.
2. natürlich merkt das BMW, wenn dein Auto angeschlossen wird. Geheim geht gar nichts!

Ich habe denen von Anfang reinen Wein eingeschenkt und ein update, das die Motordaten betraf, nicht machen lassen. Bisher habe ich 45 000 drauf und noch überhaupt keinen Defekt gehabt. Bedenke bitte, wenn du es machen läßt: Wenn du ständig und über längere Zeit volle Leistung, sowohl im Nm (also niedrige Drehzahl und dann drauf aufs Gas) oder sehr oft Vollgas, vor allem über einen längeren Zeitraum fährst, wird dein Motor mit Sicherheit nicht sooo lange halten. Ich nutze das, um mal wieder Spaß zu haben oder hauptsächlich beim Überholen, sonst fahre ich so, als wär´s ein ganz normaler 428 i mit 245 PS.
Gruß Kinghotte

Wie ist das eigentlich nach dem Tunen? Welche Kosten fallen da zusätzlich an.
1.) Abnahme beim TÜV und Eintragung in die Fahrzeugoapiere

Und dann?
Muss man es der Versicherung melden?
Wird dies dann teurer?
Betrifft es dann auch die Steuern??

Hab da keine Ahnung.

Danke

Gruß
Basti

Ähnliche Themen

Zitat:

@Basti435i schrieb am 9. Februar 2020 um 15:41:37 Uhr:


Muss man es der Versicherung melden?
Wird dies dann teurer?

1. Ja

2. Ob der Beitrag dann steigt, kann man nicht pauschal beantworten. Dies hängt von der Versicherung ab.

Den TE scheint es ja nicht mehr zu interessieren. Hat sich wahrscheinlich wirklich einen Wagen mit größerem Motor gekauft.
😁
Ich hatte auch mal einen Diesel mit einer gleichartigen Leistungssteigerung. Klar hat der Motor das ausgehalten, weil der "human" gesteigert wurde. Ein paar Prozent mehr Leistung gut gemacht, ist immer drin. Aber 50 PS halte ich für sehr gewagt.
Ich habe aktuell einen 30d-Motor mit PPK und dort wurde auch die Hardware entsprechend angepasst (Kühler, Bremsen, etc.), obwohl der Motor mit seiner Leistung der mit der kleinsten Leistung ist. Bei fast 20% Leistungssteigerung ist das auch zwingend nötig. Kann daher von einer derartigen Leistungssteigerung nur mit Softwaranpassung nur abraten und vor allem davon, es "heimlich" zu machen: Ein Unfall und dein Leben ist ruiniert, wenn es rauskommt. Man zahlt sich dumm und dämlich, weil jegliche Versicherung raus ist; abgesehen vom strafbaren Teil bei der Sache.

Für mich: Entweder das tunen lassen, richtig tunen oder, wenn machbar, gleich den größeren Motor kaufen. Habe auch nur die PPK, weil der 35d immer gleich Allrad an Bord hat, was ich nicht wollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen