425 Tkm mit der BRCsequent24-AutoGas-Anlage in meinem Zafira – eine Zwischenbilanz

Hallo Gasergemeinde,

jetzt ist es passiert. Meine BRC Sequent 24 hat am 07.12.2015 die 300.003 KM-Marke geknackt. Zu diesem Jubiläum (nach genau 10 Jahren und 2 Monaten) möchte ich hier mal eine kleine positive Zwischenbilanz ziehen. 300.003 übrigens deshalb, weil meine Frau die Schallmauer mit meinem Zafi geknackt hat und ich das Foto erst 3 KM später machen konnte.

Ende August 2005 entschloss ich mich, meinen Zafira mit einer Gasanlage ausrüsten zu lassen, da sich meine jährliche Fahrleistung wegen eines Jobwechsels zu Anfang des Jahres von ca. 9.000 KM auf bis zu 45.000 KM jährlich erhöht hatte. Der Liter Super kostete damals um die 1,48 €, der Liter LPG an der einzigen Tanke welche damals bei mir in der Nähe war 0,46 € (heute sind es 7 Tankstellen, an denen LPG angeboten wird).

Von einem Kollegen bekam ich den Tipp, mich mit einem Umrüster in Stuttgart-Kaltental (den es seit 2009 nicht mehr gibt) in Verbindung zu setzen. Ich hatte damals Null Plan von Autogas und ging auf sein Angebot mit der BRC ein – Sonderangebot für 2.400,01 € plus TÜV-Gutachten und Eintragung in die Papiere, Gesamt 2.492,45 €.

Anfang September bekam ich einen Termin für Anfang Oktober. Dienstag 04.10. hingebracht, Freitag 07.10. abgeholt. Alles Schick, noch zwei- dreimal hin zum nachjustieren, fertig. Das Auto war damals 3 1/2 Jahre alt und hatte 52.382 KM auf der Uhr. KM-Stand jetzt 352.385.

Bis November 2014 lief die Anlage fast problemlos. 2009 hatte er einen Kabelbruch an der Gasanlage. Es wurden die Gasfilter und Zündkerzen regelmäßig gewechselt sowie einmal der Verdampfer (April 2013, KM-Stand 292.335) und ein Injektor gewechselt, drei Injektoren gereinigt und alle neu verkabelt (August 2014). Preise für TÜV- und GAP-Prüfungen lagen immer zwischen 70 € und 110 €.

Im November 2014 dann bei KM 331.462 der Super-GAU: Nichts geht mehr auf Gas. Also wieder zum 🙂 und nachschauen lassen. Ergebnis diesmal: Multiventil im Tank hinüber. Nachdem ich mich nach langem Überlegen – Gasanlage ausbauen/ deaktivieren oder reparieren lassen - entschlossen habe das Multiventil inkl. Tank wechseln zu lassen, habe ich dann pünktlich zur TÜV-Fälligkeit im Februar 2015 einen Termin zur Reparatur bekommen. Früher ging aus verschiedenen Gründen nicht. Dadurch bin ich ca. 3.600 KM mit teurem Super rumgefahren.

Der Za4a wurde dann im Februar 2015 mit neuem Tank und Multiventil wieder für den TÜV fit gemacht. KM-Stand bei Abholung: 335.119. Ohne das defekte Multiventil und den dadurch nötigen Wechsel hätte er den TÜV ohne Mängel bestanden 😎. Seitdem hat der Opel keine Werkstatt mehr von innen gesehen.

Mein Fazit: 2005 habe ich die richtige Entscheidung getroffen Deshalb wird der Zafi auch gefahren, bis er auseinander fällt. Aufgrund des Zustands des Autos wird das wohl noch etwas dauern 🙂. Nächstes Ziel ist jetzt die 4 vorne auf dem Tacho. Mit meinem neuen Job wird das aber wohl noch ein paar Jahre dauern, da ich jetzt nur noch einkaufen und in Urlaub fahre.

Wenn der Zafi dann doch mal das Zeitliche segnet, muss ich schauen, was noch Umrüstbares am Markt zu haben ist. Die neuen Modelle taugen ja wohl alle nicht wirklich für eine Umrüstung. Vielleicht wird auch der Golf dann zum Umbau rangenommen.

Vielen Dank fürs lesen und allzeit gute Fahrt.

Beste Antwort im Thema

Hallo Gasergemeinde,

jetzt ist es passiert. Meine BRC Sequent 24 hat am 07.12.2015 die 300.003 KM-Marke geknackt. Zu diesem Jubiläum (nach genau 10 Jahren und 2 Monaten) möchte ich hier mal eine kleine positive Zwischenbilanz ziehen. 300.003 übrigens deshalb, weil meine Frau die Schallmauer mit meinem Zafi geknackt hat und ich das Foto erst 3 KM später machen konnte.

Ende August 2005 entschloss ich mich, meinen Zafira mit einer Gasanlage ausrüsten zu lassen, da sich meine jährliche Fahrleistung wegen eines Jobwechsels zu Anfang des Jahres von ca. 9.000 KM auf bis zu 45.000 KM jährlich erhöht hatte. Der Liter Super kostete damals um die 1,48 €, der Liter LPG an der einzigen Tanke welche damals bei mir in der Nähe war 0,46 € (heute sind es 7 Tankstellen, an denen LPG angeboten wird).

Von einem Kollegen bekam ich den Tipp, mich mit einem Umrüster in Stuttgart-Kaltental (den es seit 2009 nicht mehr gibt) in Verbindung zu setzen. Ich hatte damals Null Plan von Autogas und ging auf sein Angebot mit der BRC ein – Sonderangebot für 2.400,01 € plus TÜV-Gutachten und Eintragung in die Papiere, Gesamt 2.492,45 €.

Anfang September bekam ich einen Termin für Anfang Oktober. Dienstag 04.10. hingebracht, Freitag 07.10. abgeholt. Alles Schick, noch zwei- dreimal hin zum nachjustieren, fertig. Das Auto war damals 3 1/2 Jahre alt und hatte 52.382 KM auf der Uhr. KM-Stand jetzt 352.385.

Bis November 2014 lief die Anlage fast problemlos. 2009 hatte er einen Kabelbruch an der Gasanlage. Es wurden die Gasfilter und Zündkerzen regelmäßig gewechselt sowie einmal der Verdampfer (April 2013, KM-Stand 292.335) und ein Injektor gewechselt, drei Injektoren gereinigt und alle neu verkabelt (August 2014). Preise für TÜV- und GAP-Prüfungen lagen immer zwischen 70 € und 110 €.

Im November 2014 dann bei KM 331.462 der Super-GAU: Nichts geht mehr auf Gas. Also wieder zum 🙂 und nachschauen lassen. Ergebnis diesmal: Multiventil im Tank hinüber. Nachdem ich mich nach langem Überlegen – Gasanlage ausbauen/ deaktivieren oder reparieren lassen - entschlossen habe das Multiventil inkl. Tank wechseln zu lassen, habe ich dann pünktlich zur TÜV-Fälligkeit im Februar 2015 einen Termin zur Reparatur bekommen. Früher ging aus verschiedenen Gründen nicht. Dadurch bin ich ca. 3.600 KM mit teurem Super rumgefahren.

Der Za4a wurde dann im Februar 2015 mit neuem Tank und Multiventil wieder für den TÜV fit gemacht. KM-Stand bei Abholung: 335.119. Ohne das defekte Multiventil und den dadurch nötigen Wechsel hätte er den TÜV ohne Mängel bestanden 😎. Seitdem hat der Opel keine Werkstatt mehr von innen gesehen.

Mein Fazit: 2005 habe ich die richtige Entscheidung getroffen Deshalb wird der Zafi auch gefahren, bis er auseinander fällt. Aufgrund des Zustands des Autos wird das wohl noch etwas dauern 🙂. Nächstes Ziel ist jetzt die 4 vorne auf dem Tacho. Mit meinem neuen Job wird das aber wohl noch ein paar Jahre dauern, da ich jetzt nur noch einkaufen und in Urlaub fahre.

Wenn der Zafi dann doch mal das Zeitliche segnet, muss ich schauen, was noch Umrüstbares am Markt zu haben ist. Die neuen Modelle taugen ja wohl alle nicht wirklich für eine Umrüstung. Vielleicht wird auch der Golf dann zum Umbau rangenommen.

Vielen Dank fürs lesen und allzeit gute Fahrt.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Dann muss man sagen finde ich deine Werkstatt kosten echt sehr human für die Laufleistung

Deshalb fahre ich auch dahin 🙂. Allerdings wird es hier auch langsam dünn mit fähigen Gasschraubern - einen hätte ich noch in der Nähe, kann den aber preis-/ leistungsmäßig (noch) nicht einordnen.

Vier Gasschrauber habe ich schon "getestet". Der Erste hat die Anlage 2005 eingebaut, ist ein paar Jahre danach in Rente gegangen, der Zweite musste zum lachen immer in den Keller gehen und hat mich dann auch mal abgezockt, der Dritte hat seinen Laden dicht gemacht und ist jetzt wieder angestellt in einer weiter entfernten LKW-Werkstatt-/ Niederlassung, der Vierte macht für mich nen tollen Job seit 2017.

Alternative: direkt zu BRC nach Calw, wären dann ca. 50 Km. Oder Gascharly, aber dann wohl nur mit Übernachtung 😁.

Gibt es BRC in Althengstett noch?
Die haben doch ihre Werkstatt zugemacht... soweit ich informiert bin.

Vor ein paar Wochen war ich noch auf der Homepage, da gab es die noch. Ist doch der Generalimporteur.

BRC

In Ofterdingen gab es mal einen BRC-Spezi mit einem ähnlichen Namen in der Homepage. Der ist dann nach Mössingen umgezogen und hat wenig später geschlossen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 19. März 2021 um 07:18:16 Uhr:


Vor ein paar Wochen war ich noch auf der Homepage, da gab es die noch. Ist doch der Generalimporteur.

BRC

In Ofterdingen gab es mal einen BRC-Spezi mit einem ähnlichen Namen in der Homepage. Der ist dann nach Mössingen umgezogen und hat wenig später geschlossen.

Der ist verstorben!

Die Werkstatt des Importeurs in calw ist dicht. Gibt es nur noch in Ostdeutschland.

Zitat:

@Gascharly schrieb am 19. März 2021 um 08:33:09 Uhr:



Zitat:

@remarque4711 schrieb am 19. März 2021 um 07:18:16 Uhr:


Vor ein paar Wochen war ich noch auf der Homepage, da gab es die noch. Ist doch der Generalimporteur.

BRC

In Ofterdingen gab es mal einen BRC-Spezi mit einem ähnlichen Namen in der Homepage. Der ist dann nach Mössingen umgezogen und hat wenig später geschlossen.


Der ist verstorben!

Das ist natürlich tragisch, wusste ich nicht.

Mit dem (GasPower, Herr W. wenn ich mich nicht irre) hatte ich vor Jahren mal Mailkontakt wegen meinem Golf, danach war ich auch einmal in seinem neuen Betrieb, machte einen sehr kompetenten Eindruck.

Die Umrüstung des Golf hatte sich dann wegen geringer jährlicher Laufleistung erledigt, im Nachhinein ein Fehler, der fährt noch immer und macht mittlerweile jährlich wesentlich mehr Km als der Zafira.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 19. März 2021 um 07:06:16 Uhr:


Gibt es BRC in Althengstett noch?
Die haben doch ihre Werkstatt zugemacht... soweit ich informiert bin.

Zitat:

@Boris2111 schrieb am 19. März 2021 um 08:38:20 Uhr:


Die Werkstatt des Importeurs in calw ist dicht. Gibt es nur noch in Ostdeutschland.

Schade, dann will ich hoffen, dass ich nicht noch einmal die Werkstatt wechseln muss, oder ich muss dann tatsächlich nach AB.

Update für alle Interessierten.

Gestern HU/AU/GAP inkl. HU-Vorabprüfung und dem Wechsel eines Wasserschlauchs (Kühlmittelverlust) für insgesamt ~370 € (davon 200 € für die drei Prüfungen) mit geringen Mängeln (Ölfeucht an der Ölwanne) bestanden 😎. Gefahrene Km seit der letzten HU im März 2021: 12.153.

Ansonsten gab es seit der letzten HU nur eine größere Reparatur in Form eines neuen Abgaskrümmers inkl. Kat und Lamdasonde im Juni 2022. Der Spaß hat mich 1.158 € gekostet. Kleinigkeiten wie neue Heckklappendämpfer, Öl- und Bremsflüssigkeiteswechsel, gebrauchtes Gurtschloss links und neue GJR kommen noch dazu. In Summe alles günstiger, als ein neues Auto zu kaufen/finanzieren/leasen.

Jetzt mal sehen, was die nächsten zwei Jahre für Überraschungen bereithalten. Vielleicht sinkt der Gaspreis ja mal wieder 😁.

Km-Stand aktuell: 425.886

Das Wichtigste vergessen: An der Gasanlage gab es keine Probleme und die GAP wurde ohne operativen Eingriff bestanden.

Ich hab den Thread-Titel an den km Stand angepasst 😉

Danke @GaryK aber die BRC selber hat ca. 53k Km weniger runter 😉

Danke für die Aktualisierung. Ich finde es immer interessant, wie lange auch ganz normale Autos in Betrieb gehalten werden können. Dafür muss Mal gelegentlich auch Reparaturen durchführen, die oberhalb des Fahrzeugwertes liegen.

Das scheuen viele. Bei meinem letzten Wagen habe ich jenseits der 300.000 den Rost auch nur noch billig für die HU wegpfuschen lassen, die billigen Bremsen verbaut und die durchgerostete Spritleitung durch einen (geeigneten) Kunststoffschlauch ersetzt. Die Überwindung ist groß, bei einem Auto mit 1.500€ Restwert noch nach Lehrbuch arbeiten zu lassen.

Solange der nicht durchgerostet ist (was so schnell nicht passieren sollte), wird der repariert und erhalten. So günstig wie jetzt werde ich wohl nie wieder fahren können.

Im April steht der nächste Ölwechsel an, in dem Zuge gleich eine Vollreinigung innen und außen, dann ist er wieder neu 🙂.

Ich fuhr halt lange Mercedes. Tolle Autos. Aber Rost bleibt da natürlich nicht aus.

Naja, viele sehen halt nicht den Wertverlust eines Neuwagens. Stell dir vor, du kaufst für "gerade mal 20-25K" einen Polo/Golf als Ersatz oder sowas. Auf 10 Jahre abgeschrieben bereits 2000€ im Jahr Verlust plus Sprit, Versicherung und sonstiges. Der Erstbesitzer meines Audi A4 damals hatte fast 50 Cent/km nur für Wertverlust ausgegeben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen