420er Coupé - Gran Coupé Kaufempfehlung
Guten Morgen in die Runde ,
ich habe mich für eine Auto aus dem Haus BMW entschieden , weil mein Stuttgarter nun seinen Dienst in den EU Osterweiterungen verrichten wird. Ein kapitaler Motorschaden und die Laufleistung zwangen mich dazu.
Es soll ein BMW 420 werden als Coupé oder als Gran Coupé -Vorteile durch die große Heckklappe
Der Antrieb entweder ein Diesel oder Benziner. Ich fahre im Jahr etwa 20-25 tsd Kilometer ...kleiner Vorteil zugunsten des Diesels ...? Wobei hier ein großes Augenmerk von mir liegt . Die Zuverlässigkeit des Motors.
Mein damaliger benötigte schon Nach da 90000 eine neue Steuerkette. Diese wurde in der Garantiezeit nochmals getauscht !
Also suche ich ein zuverlässiges Auto . Meine Wegstrecke beträgt täglich Ca 34 km einfache Fahrt. Bin kein sportlicher Fahrer.
Nun würden mir ein paar Erfahrungen bzgl. der motorenwahl en wenn die Kaufentscheidung erleichtern.
Danke für eure Meinungen und Empfehlungen
Gruß aus Lippstadt
Der ( ehemalige) Sternfahrer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tommy12278 schrieb am 21. Mai 2018 um 11:30:06 Uhr:
ich meine damit dass die Dachlinie beim GranCoupe etwas höher und weiter nach hinten gezogen ist. Das Heck ist kürzer als beim Coupé.VG
Ja genau so sieht das aus. Und gerade daher finde ich, sieht das GC eher sportlicher aus als das Coupé. Das kürzere Stummelheck wirkt proportional einfach flotter als der länger gezogene Kofferraumdeckel des Coupé. Reine Sportwagen haben auch eine verhältnismäßig lange Nase und ein kurzes knackiges Heck. Für mich ist der GC stimmiger von der Seitenlinie her, mal abgesehen von den 4 Türen. Und praktischer ist er allemal.
35 Antworten
„Zu geil“ ;-)
@Micha1895: ich meine damit dass beim GranCoupe die Dachlinie allgemein etwas höher als beim Coupé ist und weiter nach hinten gezogen, also das Heck ist optisch kürzer.
VG
Wenn das Fahrzeug eher alleine oder zu zweit genutzt wird und neben praktisch auch in engen Parklücken Platz finden soll, dann bleibt nur Limo oder Gran Coupé übrig. Bei jedem 2-Türer muss man gefühlt 2 Schritte zurück gehen, um aus dem Auto steigen zu müssen und dank heute breiten (dicken) Türen, ist das schon mal sehr eng.
Klassisch ist die Limo und praktisch eher das Gran Coupé. Vielleicht gewinnt auch eher beim Wiederverkauf das Gran Coupé, da dieses sich nicht in die Masse der Angebote einreiht.
Für mich ist das Gran Coupé das schönere Coupé, dank der Rückansicht (optisch kleinerer Kofferaum) und der rahmenlosen Scheiben.
Komme ich von einer MB Limo und möchte ähnliches wieder, dann passt vermutlich besser die Limo.
Zitat:
@tommy12278 schrieb am 21. Mai 2018 um 10:30:04 Uhr:
@Micha1895: ich meine damit dass beim GranCoupe die Dachlinie allgemein etwas höher als beim Coupé ist und weiter nach hinten gezogen, also das Heck ist optisch kürzer.VG
Rein von Deinen Aussagen her, habe ich das Gefühl, dass Deine Tendenz zum Coupé geht.
Letzten Endes musst Du wissen, was Dir wichtiger ist, die etwas sportlichere Optik des Coupé‘s (wobei ich persönlich das GC genauso sportlich finde) oder die deutlich besser Alltagstauglichkeit des GC‘s.
Für mich persönlich ist das GC die „Eierlegende Wollmilchsau“. :-)
Ähnliche Themen
@Mich1895: ich meine damit dass die Dachlinie beim GranCoupe etwas höher und weiter nach hinten gezogen ist. Das Heck ist kürzer als beim Coupé.
VG
Zitat:
@tommy12278 schrieb am 21. Mai 2018 um 11:30:06 Uhr:
@Mich1895: ich meine damit dass die Dachlinie beim GranCoupe etwas höher und weiter nach hinten gezogen ist. Das Heck ist kürzer als beim Coupé.VG
Das habe ich beim ersten Mal schon verstanden. ;-)
Sorry, hatte die Seite 2 übersehen ;-)
Ich bin eher schlank und mir ist in 7 Jahren 4er und 3er Cabrio noch nie ein Nachteil aufgefallen mit den Türen.
Man kann die Fenster auch noch absenken per doppelt öffnen, habe ich aber nicht gebraucht.
Dafür der Vorteil mit Der B Säule und die bessere Sicht. Und die sportlichere Optik, was mit den längeren Türen und als 2sitzer meiner Meinung nach besser aussieht.
Würde ich einfach bei Unsicherheit im Laden ausprobieren, Probefahrt!
Das 4er gran Coupé habe ich in aller Regelmäßigkeit als Mietwagen und Werkstattersatzwagen, was mich daran für ein Coupé stört ist die B Säule wie bei einer Limousine und die unmögliche Sicht nach hinten. Also im Vergleich zum Coupé und Cabrio oder jedem anderen Auto.
Wertverlust dürfte ähnlich sein.
Praktisch kommt halt darauf an was man mit dem Wagen machen will.
Ich hab das Cabrio und selbst offen passen da 2 Kisten Mineralwasser rein und noch 2 Einkaufstüten quer. Geschlossen ist der Kofferaum riesig für meine Verhältnisse.
Ob man beim Coupé noch die Rückwand umlegen kann weiß ich nicht. Das geht beim Cabrio.
Aber zu Ikea fahre ich damit sowieso nicht. Einen Transporter kann man auch mieten. Hinten sind im Coupé und Cabrio sowieso nur Notsitze, das muss man halt akzeptieren oder 5er und 3er nehmen. Hinten ist natürlich Transportfläche.
Aus diesem Grund würde ich auch eher Cabrio als Coupé nehmen, da man dann das Coupé jederzeit hat und zusätzlich gelegentlich das Dach aufmachen kann. Ein Rennwagen ist der 4er sowieso nicht, daher spielt das Gewicht weniger eine Rolle imho.
Dennoch, wenn man eher so der Limousinentyp ist könnte das Coupé besser sein, ist ja auch höherwertiger eingestuft als der 3er. Und sieht auch sportlicher aus als der 3er.
Marktanteil 25 % jeweils Cabrio und Coupé, 50 % Gran Coupé.
Praktischer wäre natürlich sonst der Touring im Vergleich zum Gran Coupé.
Zitat:
@tommy12278 schrieb am 21. Mai 2018 um 11:30:06 Uhr:
ich meine damit dass die Dachlinie beim GranCoupe etwas höher und weiter nach hinten gezogen ist. Das Heck ist kürzer als beim Coupé.VG
Ja genau so sieht das aus. Und gerade daher finde ich, sieht das GC eher sportlicher aus als das Coupé. Das kürzere Stummelheck wirkt proportional einfach flotter als der länger gezogene Kofferraumdeckel des Coupé. Reine Sportwagen haben auch eine verhältnismäßig lange Nase und ein kurzes knackiges Heck. Für mich ist der GC stimmiger von der Seitenlinie her, mal abgesehen von den 4 Türen. Und praktischer ist er allemal.
Also ich finde das GC sieht um Klassen besser aus als das Coupé, ebenso sportlicher. BMW mit zwei Türen gefällt mir irgendwie fast nie, das kann MB imho besser.
Zitat:
@passatsucher schrieb am 21. Mai 2018 um 14:04:33 Uhr:
Zitat:
@tommy12278 schrieb am 21. Mai 2018 um 11:30:06 Uhr:
ich meine damit dass die Dachlinie beim GranCoupe etwas höher und weiter nach hinten gezogen ist. Das Heck ist kürzer als beim Coupé.VG
Ja genau so sieht das aus. Und gerade daher finde ich, sieht das GC eher sportlicher aus als das Coupé. Das kürzere Stummelheck wirkt proportional einfach flotter als der länger gezogene Kofferraumdeckel des Coupé. Reine Sportwagen haben auch eine verhältnismäßig lange Nase und ein kurzes knackiges Heck. Für mich ist der GC stimmiger von der Seitenlinie her, mal abgesehen von den 4 Türen. Und praktischer ist er allemal.
Genau das trifft des Pudels Kern!
Danke. Jetzt weiß ich warum genau mir das GC besser gefällt.
LG Andraxxx
Zitat:
@andraxxx schrieb am 22. Mai 2018 um 08:36:38 Uhr:
Genau das trifft des Pudels Kern!
Danke. Jetzt weiß ich warum genau mir das GC besser gefällt.
Ich kann da auch mit zustimmen!
Ist schon interessant, dass mir andere besser erklären können, warum ich das GC schöner finde, als ich selbst! 🙂
Fragt mich ruhig 😁😉
Es sind doch beides wunderschöne Autos, da muss man gar nicht übertreiben. Jeder Sucht sich halt die Variante, die seinen Interessen entspricht. Da gibts auch kein schön und auch kein hässlich 😁
So,
Dann gibt es einen Zwischenbericht . Es wird sehr wahrscheinlich ein 430 Gran Coupé , mit einer guten Ausstattung . Hat eine einen guten, zuverlässigen Tip um die auf der FIN nummer gespeicherten Merkmale auszulesen ?
Danke für eure Hilfe