420d Kupplung rutscht durch
Hallo,
bei meinem 420d Bj2014 73tkm rutscht beim Voll-Beschleunignen bei 2000U/min (vor allem) im dritten Gang die Kupplung durch (ich habe den Wagen vor vier Wochen gebraucht gekauft): man sieht am Drehzahlmesser, daß die Drehzahl ruckartig steigt und nach ca. 1-1.5 sec wieder fällt. Während dieser "Pause" beschleunigt der Wagen auch nicht, nur man hört die Motordrehzahl kurzzeitig steigen. Danach beschleunigt das Fahrzeug ganz normal.
Eine Reklamation beim freundlcihen ergab: der Werkstattmeister kann nichts feststellen, im Fehlerspeicher steht angeblich auch nichts.
Ist euch dieser Fehler bekannt?
Und wie gehe ich weiter vor?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen
Beste Antwort im Thema
BMW hat alle Kosten getragen, da es ein von BMW verkaufter Gebrauchtwagen war und der Fehler schon nach 2 Tagen (800km) erstmalig auftrat bzw. bemerkt wurde.
27 Antworten
Danke für die Diskussion, aber das bringt mich nicht weiter:
ist es so:
dass, der Fehlerspeicher eine rutschende Kupplung gar nicht vermerkt?
Einen Ölwechsel bei einem Schaltgetriebe sehe ich als nicht zielführend, bei Automatik ist das nachvollziehbar
Wenn die Kupplung rutscht steht das NICHT im Fehlerspeicher, geht auch gar nicht weil kein Sensor.
Ölwechsel bringt nur dem Getriebe was. Die Kupplung würde nur noch rutschen wenn Sie voll Öl währe, weil ist eine Trockenkupplung. Nur Motorräder haben in der Regel eine Nasskupplung. Probiere mal mit erhöhtem Gas im 4 Gang anzufahren, wenn es sich anfühlt wie am Gummiband wird Sie wohl rutschen, ansonsten würgst du ihn ab
Bei meinem Vorgängerauto rutschte auch die Kupplung.
Bei starker Motorlast, ab 2000 U/min, im 3. 4. 5. 6. Gang ging die Drehzahl hoch ohne dass es spürbar beschleunigt wurde. Im 1. und 2. war alles in Ordnung.
Das Zweimassenachwungrad hatte zu viel Spiel bzw. kippelte.
Überholen war echt nicht witzig.
Im Fehlerspeicher wird nichts stehen.
Ich tippe auf ein defektes Zweimassenschwungrad.
100% ig kann man es nur feststellen, wenn das Getriebe draußen ist.
Da gebe ich Dir recht. Bin ein etwas älterer Jahrgang und meine Kariere als Automechaniker endete vorher. Habe gar nicht mehr an den 2 Massen Dreck gedacht. Ich hatte immer klassische Kupplungen und da gab es dieses Theater nicht. Aber die Symptome deuten genau dahin.
Ähnliche Themen
Update:
Mittlerweile wurden durch BMW / auf Kosten BMW:
Kupplung ersetzt und Zweimassenschwungrad ersetzt => jetzt fährt der Wagen wie er soll
„(ich habe den Wagen vor vier Wochen gebraucht gekauft)“
habt ihr das nicht gelesen? Wird wohl eine Gebrauchtwagengarantie sein.
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 9. September 2018 um 21:55:44 Uhr:
„(ich habe den Wagen vor vier Wochen gebraucht gekauft)“
habt ihr das nicht gelesen? Wird wohl eine Gebrauchtwagengarantie sein.
Reine Spekulation!
Na ja: Wenn er schreibt, dass er den Wagen vor 4 Wochen gekauft hat und der Händler das kostenlos repariert hat, dann ist das wohl rein Logik und nicht Spekulation. Kulanz ist nach der Zeit eher unwahrscheinlich bei einem gebrauchten Auto in dem Alter.
Aber vielleicht kann beduser Dir das noch mal 100% bestätigen; gibt ja Menschen, die ein Problem damit haben zuzugeben, wenn sie was übersehen haben. 😉
Mag sein, daß ich das mit dem Händler reparieren überlesen habe, es wundert mich aber trotzdem, daß das BMW anstandslos bezahlt hat, da das oft auch ein Problem des Fahrer ist, z.B. wenn der dauernd den Fuß auf der Kupplung hat und man das durchaus als normalen Verschleiß abtun könnte.
BMW hat alle Kosten getragen, da es ein von BMW verkaufter Gebrauchtwagen war und der Fehler schon nach 2 Tagen (800km) erstmalig auftrat bzw. bemerkt wurde.