420d brennt zum 2 mal innerhalb 8 Monaten!!
Hallo Leute,
wie ihr vllt liest und in meinem vorherigen Thema lesen konntet, ist mein 420d Cabrio nun vorgestern komplett abgebrannt. Der Wagen lies sich nicht mehr starten und orgelte nur und es kam die Fehlermeldung "Zündung defekt, Pannenservice rufen" und "Dachverriegelung schließen". BMW München hatte sich damals eingeschaltet und mir einen ATM (Neu) mit Lader usw einbauen lassen. Nun nach 8 Monaten mit dem neuen Motor ist es wieder passiert! Meine frage ist nun, wie soll ich das handhaben mit der BMW AG, mein Vertragshändler kann ja so gesehen nix dafür, die haben ja nur nach den Anweisungen aus München gehandelt und den neuen Motor eingebaut!
Link aus der Zeitung füge ich bei (die Presse ist sehr interessiert an dem Fall).
https://www.noz.de/.../...t-auf-edeka-parkplatz-in-meppen-in-brand?...
BITTE EURE ERFAHRUNGEN / MEINUNGEN
Danke
Sann86
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JCzopik schrieb am 27. April 2018 um 14:17:33 Uhr:
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 27. April 2018 um 10:22:44 Uhr:
Nur so aus Neugierde, erkläre mir doch mal, warum man die VK mit nur 300€ SB abschließt?
Was spricht dagegen?
An einer anderen Stelle wurde ich ermahnt, weil ich bei einer Karre für >70k€ nach Einsparpotenzial suchte und Ausstattung rausschmeießn wollte. Jetzt versichere ich diese Karre ordentlich und dies ist auch irgendwie nicht richtig?
Wann greift denn eine VK in der Regel - und was passiert, wenn ich meine VK in Anspruch nehme?
In der Regel selbstverschudete Ünfälle - man wird hochgstuft.
Hast Du Dir mal die Mühe gemacht und ausgerechnet, was Dich eine Hochstufung im Schadenfall kosten würde?
Du wirst überrascht sein, wie viele Euro da über die Jahre zusammenkommen. Von daher macht es also keinen Sinn, die VK bei "kleineren" Schäden in Anspruch zu nehmen.
D.h., ich zahle relativ hohe Beiträge wegen niedriger SB, nehme die VK aber erst ab Schäden >2.000€ in Anspruch.
Bei einem Schaden <2000€ zahle ich meinen Schaden also selbst, obwohl ich eine SB von 300€ habe.
Wenn man sich das mal überlegt, stellt man schnell fest, dass eine eher niedrige SB bei VK kaum Sinn macht - es sei denn, man möchte der Versicherung was Gutes tun.
57 Antworten
Zitat:
@passatsucher schrieb am 25. April 2018 um 11:00:24 Uhr:
Zitat:
@Celelawar schrieb am 25. April 2018 um 10:45:02 Uhr:
Eine Selbstbeteiligung und eine Höherstufung sind ja auch nicht kostenlos.....Höherstufung gibt es bei Teilkasko, welche Brandschäden reguliert, nicht. Und wer hat die schon mit Selbstbeteiligung?
Wer heute mind. ab 430 aufwärts ein Fahrzeug versichert, bekommt TK fast immer mit 500€ angeboten. Ohne machen es die wenigsten Versicherungen.
Zitat:
@Celelawar schrieb am 25. April 2018 um 10:45:02 Uhr:
Im Grunde muss man sich doch die Frage stellen, ob die eigene Versicherung sowas überhaupt bezahlen sollte! Eine Selbstbeteiligung und eine Höherstufung sind ja auch nicht kostenlos.....Ich würde BMW ruhig mitteilen, dass Du von der Presse mehrfach angerufen wurdest und bisher ein Interview abgelehnt hast.
Du könntest den Vorfall ja auch schon mal der BMW Kundenbetreuung mitteilen. Am besten telefonisch und das Gespräch komplett aufzeichnen lassen. Vielleicht hat die AG ja ein Interesse, sich einzuschalten!
Wenn Du alles erklärst und sagst Du würdest diesbezüglich gerne mit der Leitung der Kundenbetreuung sprechen - was normalerweise verhindert wird - geht das bei deinem brisanten Fall eventuell dann doch direkt zur Leitung.
Wie Handlungsfähig ist der User denn überhaupt noch?
BMW bietet nun an, den Wagen in die BMW Werkstatt schleppen zu lassen. Was würde dann mit den gesamten Kosten von Gutachten etc. passieren? Werden diese dann durch den Fahrzeugbesitzer beglichen, weil BMW hatte bis dato ja keinen Chance was zu machen.
ich bleibe neugierig
Zitat:
@Sven28 schrieb am 25. April 2018 um 18:29:16 Uhr:
Wer heute mind. ab 430 aufwärts ein Fahrzeug versichert, bekommt TK fast immer mit 500€ angeboten. Ohne machen es die wenigsten Versicherungen.
Das habe ich ja noch nie gehört.😕
Der VN kann in aller Regel völlig selbstständig entscheiden ob er mit oder ohne SB versichern will. Die Aufschläge sind gewöhnlich marginal, zumindest zwischen den Tarifen mit 150€ SB und ohne, so jedenfalls meine Erfahrung. Bei VK sieht das natürlich anders aus.
Zitat:
@passatsucher schrieb am 25. April 2018 um 20:49:22 Uhr:
Zitat:
@Sven28 schrieb am 25. April 2018 um 18:29:16 Uhr:
Wer heute mind. ab 430 aufwärts ein Fahrzeug versichert, bekommt TK fast immer mit 500€ angeboten. Ohne machen es die wenigsten Versicherungen.Das habe ich ja noch nie gehört.😕
Der VN kann in aller Regel völlig selbstständig entscheiden ob er mit oder ohne SB versichern will. Die Aufschläge sind gewöhnlich marginal, zumindest zwischen den Tarifen mit 150€ SB und ohne, so jedenfalls meine Erfahrung. Bei VK sieht das natürlich anders aus.
Das kenn ich auch nur so, ob mit oder ohne Selbstbeteiligung bleibt dem Versicherungsnehmer überlassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DonEdHartung schrieb am 25. April 2018 um 21:16:51 Uhr:
Zitat:
@passatsucher schrieb am 25. April 2018 um 20:49:22 Uhr:
Das habe ich ja noch nie gehört.😕
Der VN kann in aller Regel völlig selbstständig entscheiden ob er mit oder ohne SB versichern will. Die Aufschläge sind gewöhnlich marginal, zumindest zwischen den Tarifen mit 150€ SB und ohne, so jedenfalls meine Erfahrung. Bei VK sieht das natürlich anders aus.
Das kenn ich auch nur so, ob mit oder ohne Selbstbeteiligung bleibt dem Versicherungsnehmer überlassen.
Bei der HUK24 und meinem 440i hatte ich keine Wahl, haben die nur mit hoher SB gemacht, obwohl ich eine top SFK habe
Zitat:
@passatsucher schrieb am 25. April 2018 um 20:49:22 Uhr:
Zitat:
@Sven28 schrieb am 25. April 2018 um 18:29:16 Uhr:
Wer heute mind. ab 430 aufwärts ein Fahrzeug versichert, bekommt TK fast immer mit 500€ angeboten. Ohne machen es die wenigsten Versicherungen.Das habe ich ja noch nie gehört.😕
Der VN kann in aller Regel völlig selbstständig entscheiden ob er mit oder ohne SB versichern will. Die Aufschläge sind gewöhnlich marginal, zumindest zwischen den Tarifen mit 150€ SB und ohne, so jedenfalls meine Erfahrung. Bei VK sieht das natürlich anders aus.
Das war einmal. Ich hatte auch 0€ gewählt die Versicherung hat dann gemeint 500 € nach etwas längerer Verhandlung gingen dann auch 150€ aber nicht weniger...
Bei anderen Versicherungen ist es genauso. Im Beitragsrechner kannst du das mit 0€ TK zwar auswählen. Das Angebot kommt dann aber schön mit ner Änderung. Ab 250 PS wird dir dann schon 1000VK 500TK von der Versicherung "angeboten". HUK + Ableger sind Beispiele. Habs gerade im Dez.17 so erlebt.
Bin ja auch daher zu HDI gegangen 🙂 Dort habe ich 300/150 bekommen. Aber im November 2018 wird wohl das gleiche Spiel von vorne gehen. Um diese SB bezahlbar zu haben, werde ich wohl wieder wechseln müssen.
Zitat:
@BigKahunaBurger schrieb am 26. April 2018 um 08:21:59 Uhr:
Bei anderen Versicherungen ist es genauso. Im Beitragsrechner kannst du das mit 0€ TK zwar auswählen. Das Angebot kommt dann aber schön mit ner Änderung. Ab 250 PS wird dir dann schon 1000VK 500TK von der Versicherung "angeboten". HUK + Ableger sind Beispiele. Habs gerade im Dez.17 so erlebt.
...angeblich soll man z.B. bei der HUK nach 3 Jahren wieder in einen Tarif ohne SB wechseln können.
Generell haben die Versicherungen heutzutage wg. Rabattschutz/Rabattretter oder wie das alles heisst, die Kunden fest in der Hand. Nach einem Schaden ist ein Wechsel fast ausgeschlossen, da man ansonsten zurück gestuft wird.
Von daher muss heute viel genauer geprüft werden, welche Versicherung für einen persönlich das beste Gesamtpaket anbietet.
Zitat:
@JCzopik schrieb am 26. April 2018 um 11:53:36 Uhr:
Bin ja auch daher zu HDI gegangen 🙂 Dort habe ich 300/150 bekommen. Aber im November 2018 wird wohl das gleiche Spiel von vorne gehen. Um diese SB bezahlbar zu haben, werde ich wohl wieder wechseln müssen.
Nur so aus Neugierde, erkläre mir doch mal, warum man die VK mit nur 300€ SB abschließt?
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 27. April 2018 um 10:22:44 Uhr:
Nur so aus Neugierde, erkläre mir doch mal, warum man die VK mit nur 300€ SB abschließt?
Entweder man hat zu viel Geld oder man baut zu viele Unfälle oder beides.
Ich bin aktuell von der HUK zur HUK24 gewechselt und da konnte ich in den Tarifen mit den SB frei wählen, egal welche Kombi es wurde nichts ausgeschlossen. Ich habe allerdings auch nur den 420i, vielleicht wird da nach oben hin doch unterschieden.
Zitat:
@passatsucher schrieb am 27. April 2018 um 11:34:57 Uhr:
Ich bin aktuell von der HUK zur HUK24 gewechselt und da konnte ich in den Tarifen mit den SB frei wählen, egal welche Kombi es wurde nichts ausgeschlossen. Ich habe allerdings auch nur den 420i, vielleicht wird da nach oben hin doch unterschieden.
Ja, wird es leider :-(
Genau. Schallgrenze liegt bei 250 PS
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 27. April 2018 um 10:22:44 Uhr:
Zitat:
@JCzopik schrieb am 26. April 2018 um 11:53:36 Uhr:
Bin ja auch daher zu HDI gegangen 🙂 Dort habe ich 300/150 bekommen. Aber im November 2018 wird wohl das gleiche Spiel von vorne gehen. Um diese SB bezahlbar zu haben, werde ich wohl wieder wechseln müssen.Nur so aus Neugierde, erkläre mir doch mal, warum man die VK mit nur 300€ SB abschließt?
Was spricht dagegen?
An einer anderen Stelle wurde ich ermahnt, weil ich bei einer Karre für >70k€ nach Einsparpotenzial suchte und Ausstattung rausschmeießn wollte. Jetzt versichere ich diese Karre ordentlich und dies ist auch irgendwie nicht richtig?