420d brennt zum 2 mal innerhalb 8 Monaten!!
Hallo Leute,
wie ihr vllt liest und in meinem vorherigen Thema lesen konntet, ist mein 420d Cabrio nun vorgestern komplett abgebrannt. Der Wagen lies sich nicht mehr starten und orgelte nur und es kam die Fehlermeldung "Zündung defekt, Pannenservice rufen" und "Dachverriegelung schließen". BMW München hatte sich damals eingeschaltet und mir einen ATM (Neu) mit Lader usw einbauen lassen. Nun nach 8 Monaten mit dem neuen Motor ist es wieder passiert! Meine frage ist nun, wie soll ich das handhaben mit der BMW AG, mein Vertragshändler kann ja so gesehen nix dafür, die haben ja nur nach den Anweisungen aus München gehandelt und den neuen Motor eingebaut!
Link aus der Zeitung füge ich bei (die Presse ist sehr interessiert an dem Fall).
https://www.noz.de/.../...t-auf-edeka-parkplatz-in-meppen-in-brand?...
BITTE EURE ERFAHRUNGEN / MEINUNGEN
Danke
Sann86
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JCzopik schrieb am 27. April 2018 um 14:17:33 Uhr:
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 27. April 2018 um 10:22:44 Uhr:
Nur so aus Neugierde, erkläre mir doch mal, warum man die VK mit nur 300€ SB abschließt?
Was spricht dagegen?
An einer anderen Stelle wurde ich ermahnt, weil ich bei einer Karre für >70k€ nach Einsparpotenzial suchte und Ausstattung rausschmeießn wollte. Jetzt versichere ich diese Karre ordentlich und dies ist auch irgendwie nicht richtig?
Wann greift denn eine VK in der Regel - und was passiert, wenn ich meine VK in Anspruch nehme?
In der Regel selbstverschudete Ünfälle - man wird hochgstuft.
Hast Du Dir mal die Mühe gemacht und ausgerechnet, was Dich eine Hochstufung im Schadenfall kosten würde?
Du wirst überrascht sein, wie viele Euro da über die Jahre zusammenkommen. Von daher macht es also keinen Sinn, die VK bei "kleineren" Schäden in Anspruch zu nehmen.
D.h., ich zahle relativ hohe Beiträge wegen niedriger SB, nehme die VK aber erst ab Schäden >2.000€ in Anspruch.
Bei einem Schaden <2000€ zahle ich meinen Schaden also selbst, obwohl ich eine SB von 300€ habe.
Wenn man sich das mal überlegt, stellt man schnell fest, dass eine eher niedrige SB bei VK kaum Sinn macht - es sei denn, man möchte der Versicherung was Gutes tun.
57 Antworten
Ein Kabel war verschmort aber die sagten „ ja das haben wir letzte mal wohl nicht getauscht das ist nur die Gummihülle“
Vermute mal das hier das Problem schon angefangen hat und du wirst wohl nichts schriftlich haben, oder?
Sei froh das es nicht in deiner Garage oder Carport passiert ist. Da wäre der Schaden umso größer wie gerade in meiner Nachbarschaft erlebt. Vielleicht hat ja BMW selbst Interesse daran den Fall aufzuklären um ggf. Schlüsse daraus ziehen zu können.
Nein aber die haben ja den Schlüssel ausgelesen als ich da war und ich habe ein Foto von dem Kabel gemacht am besagten Tag!Auch von dem neuen Motor habe ich nie etwas schriftlich erhalten ?!
Gruß
Hmm.....was für ein Kabel war da verschmort? Das wäre wichtig zu wissen.
Das Foto war 15 min bevor ich das bemängelt habe - Februar 2018 ( ATM war 4 Monate alt zu dem Zeitpunkt )
Ähnliche Themen
Und welches Gerät war damit verbunden?
Sieht aus wie das plus kabel,was zum anlasser geht..
Was ist eigentlich das Ziel was erreicht werden soll?
Was ich lesen kann, Dein Fahrzeug hat gebrannt, Du wusstest vorher das es Probleme mit mind. einem Kabel gab und bist weiter gefahren. Nun hat das Fahrzeug gebrannt und die Versicherung reguliert den Schaden.
Möchtest Du nun der Versicherung sagen, dass ein Schaden vorher vorhanden war und Du wissentlich weiter mit dem Fahrzeug gefahren bist. Oder soll der Schaden von Dir ohne Versicherung mit BMW geklärt werden.
Der finanzielle Schaden ist natürlich mehr als ärgerlich, aber lässt sich jetzt nicht mehr ändern. Wenn es mein Fahrzeug wäre, dann würde ich nicht zu viel selber anstellen. Wer kann schon voraus schauen was passiert, wenn die Versicherung auf BMW zwecks späterer Regulierung zugeht und BMW dann berichten, dass der Kunde über die Probleme mit defekten Kabel wusste und weiter gefahren ist.
Vielleicht einfach noch mal prüfen, was man erreichen möchte.
Richtig Sven da magst du recht haben aber ich bin nicht wissentlich weiter gefahren da man mir gesagt hat das das wohl normal wäre und man hier lediglich die Ummantelung des Kabels vergessen zu tauschen und auch die veränderten Motorgeräusche wären normal weil das ein ATM ist , man beachte das dies unter Zeugen gesagt wurde.Mein bestreben ist kein finanziellen Vorteil mir dadurch zu verschaffen, ich möchte nur das derjenige der verantwortlich ist dafür zur Haftunf tritt , ganz einfach !
Man kann halt viele Wünsche äußern, nur wir sind bei so ist es. Jetzt ist eher für Dich interessant, zu welchen Konditionen Dein Schaden reguliert wird und das Du am Ende auch das bekommst, was das Auto wert war.
Immerhin möchte Deine Versicherung nicht viel zahlen und wer weiss wie sich in der Restwertbetrachtung auch die Dieselproblematik wiederspiegelt.
Sowas würde mir mehr Bauchschmerzen bereiten, als was hat eine Werkstatt vor 8 Monaten falsch gemacht.
Auch sehr richtig das bereitet einem auch Bauchschmerzen , allerdings sollte ich nicht im Nachteil stehen wenn es um diese Rechnung geht ( wie gesagt es darf nicht sein das ein PKW 2 mal in Flammen aufgeht ), sobald ich merke das Ausflüchte gesucht werden, dafür ist man ja Rechtschutz versichert und die NOZ Zeitung rief mich jetzt zum 4 mal an das sie einen Artikel darüber schreiben möchte, was ich allerdings bis jetzt verneint habe um abzuwarten wie BMW sich verhält, heute war der Gutachter da und bestellt einen Brandanalytiker dazu , das Auto wird nach Bonn geliefert dafür, im Übrigen hat BMW München sich geweigert die Historie mir in die Hand zu geben bzgl des ATM und im Februar 2018 gewechselten Steuergerät und Kabelbaum..
Alles sehr interessant zur Zeit , habe BMW angerufen und warte aud deren Argumentation!
Gruß
Gruß
Aber nochmal, du hast doch die Abwicklung an Deine Versicherung abgetreten und ob die sich den Schaden später von BMW oder vom Brandstifter zurück holen, dass ist im Grunde nebensächlich.
Was möchtest denn von BMW einklagen oder anders, welche Rolle spielst du noch aktiv in der Klärung?
Am Ende sagt Deine Versicherung noch danke für die detaillierte Beschreibung des Alt-Zustandes des Fahrezeug und da dieser vom Motor etc. nicht so ganz Tip top war, fällt der Restwert niedriger aus.
Muss am Ende jeder selber wissen was er macht!
PS: Vielleicht möchtest später noch weiter BMW fahren und die gleiche Werkstatt nutzen - von daher nicht zuviel Munition verschießen. Wohlmöglich ist der Händler sogar beim späteren Kauf entgegenkommend.
Im Grunde muss man sich doch die Frage stellen, ob die eigene Versicherung sowas überhaupt bezahlen sollte! Eine Selbstbeteiligung und eine Höherstufung sind ja auch nicht kostenlos.....
Ich würde BMW ruhig mitteilen, dass Du von der Presse mehrfach angerufen wurdest und bisher ein Interview abgelehnt hast.
Du könntest den Vorfall ja auch schon mal der BMW Kundenbetreuung mitteilen. Am besten telefonisch und das Gespräch komplett aufzeichnen lassen. Vielleicht hat die AG ja ein Interesse, sich einzuschalten!
Wenn Du alles erklärst und sagst Du würdest diesbezüglich gerne mit der Leitung der Kundenbetreuung sprechen - was normalerweise verhindert wird - geht das bei deinem brisanten Fall eventuell dann doch direkt zur Leitung.
Zitat:
@Celelawar schrieb am 25. April 2018 um 10:45:02 Uhr:
Eine Selbstbeteiligung und eine Höherstufung sind ja auch nicht kostenlos.....
Höherstufung gibt es bei Teilkasko, welche Brandschäden reguliert, nicht. Und wer hat die schon mit Selbstbeteiligung?
Ach so. Okay.
Naja, ich gehe mal davon aus, dass es ziemlich viele sind - also in absoluten Zahlen.