420 SEC auf 500 SEC umrüsten?
Hallo allerseits!
Da meine 500er verunfallt ist, würde ich gerne sie wieder zum Leben erwecken oder zumindest ihn in eine neue Haut stecken. Es verbindet mich ja einiges mit ihr 😉
Daher frage ich mal ist es möglich die Komponenten meines 500 SEC BJ1991 mit ASR in einen 420 SEC zu transplantieren vom BJ 1986? Bleibt mir dann die Euro D3 erhalten, oder geht die bei sowas flöten?
Gibt es wegen dem ASR dann probleme? hat der 420er das selbe differenzial? Wie ist das mit der Anfahrmomentabstützung? Ist diese nachrüstbar/umrüstbar?
Freue mich über sachkundigen Rat!
MfG
vl
Beste Antwort im Thema
Zwischen M116 und M117 sind eigentlich geringe Unterschiede,
diese kann man in der Regel vernachlässigen,
KE und Hydros sind z.B etwas anders und natürlich Bohrung/HUB
es sind beim 420er 92,0 x 78,9 und beim 500er 96,5 x 85
und was ergibt sich daraus ?
Kurzhuber vs Langhuber, was man da lieber mag, bleibt dem jeweiligen Anwender überlassen und das ohne wenn und aber, beide Motoren haben Vor-/Nachteile. (nicht das wieder jemand mit Ketten oder Schienenproblemen sein Veto anmeldet) Hier gibt es beim 116 oder 117 Probleme oder eben, was meistens der Fall ist, nicht.
Diff´s sind natürlich auch unterschiedlich
420 hat ein 2,47 der 500 ein 2,24 zudem ist hier die Berücksichtigung ASR/kein ASR angebracht.
Jetzt zur Frage „Ich habe auch gehört dass das ABS mit dem ASR zusammenhängt?“
Ist es nun eine Frage, ob das zusammenhängt,
oder ist es eine Frage, dass es so gehört wurde?
Ok-ok, habe schon verstanden 😉
Also erst zum ASR (nagelt mich bitte nicht fest, ob ich es Wort für Wort sinngemäß wiedergebe, ist einige Zeit her, dass ich mich damit beschäftigt habe)
also die Antriebs-Schlupfregelung ist ein automatisches System welches selbsttätig arbeitet und zur Verbesserung des Anfahr- und Beschleunigungsvermögens sowie der Fahrstabilität eingesetzt wird.
ASR ist die Weiterentwicklung des Antiblockiersystems.
ABS verhindert das Blockieren der Räder beim Bremsen und gewährleistet dadurch Lenkbarkeit und Fahrstabilität bei der Fahrzeugverzögerung, hingegen das ASR das Durchdrehen der Antriebsräder beim Anfahren und Beschleunigen verhindert. Es bewirkt dadurch verbesserte Fahrstabilität bei erhöhtem Traktionsvermögen.
Ihr könnt Euch mal kurz die Beine vertreten,
ich muss kurz nachgucken, irgendwie gibt mein Resthirn nicht mehr her
und hier nur dünnes schreiben, macht ja auch kein Sinn 😁
allerdings genauso wenig, wie das eine oder andere dieser Systeme zu deaktivieren 😰
zzzzzz.....
zzzzzzzzzzzzzzzz........
zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz...............
So, bin wieder da (ähh-aufgewacht😁)
Die ABS-Grundkomponenten werden für ASR durch eine erweiterte Hydraulikeinheit,
eine Vorladepumpe,
einen Druckspeicher,
einen vierten Drehzahlgeber,
eine erweiterte Elektronik
und das Elektronische Fahrpedal mit Steuergerät,
Sollwertgeber und Stellglied ergänzt.
Außerdem ist in dem Steuergerät Elektronisches Fahrpedal die Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat) enthalten.
Gut gut, da habe ich jetzt etwas geschummelt (weil nachgelesen, hatte das nämlich vor einiger Zeit schon einmal geschrieben 😛)
Aber so passt das zumindest 😉
Abschließend meine persönliche Meinung zum Umbau,
wenn alles schier passt, nichts abreißt oder sonst wie vergriessgnattelt wird,
ein Spenderfahrzeug anbei steht, mindestens 2 Leute, die blind Hand in Hand arbeiten können, vorhanden sind, ein Kran in gemütlicher heller Halle, nebst gutem Werkzeug auch kein Thema sind, so weiß ich, das dies Arbeit in 2 Tagen erledigt ist.
Sollte es eine weitere Frage sein,
ob es nun Sinn macht, einen ölenden/rasselnden oder sonst evtl. völlig verschlissenen 117er Motor, gegen einen, sich vielleicht im besseren Zustand befindlichen 116er auszutauschen, so würde ich mit einem klaren > Nein < antworten.
So, dann viel Glück bei dem Vorhaben 😉
ich lasse mir mal in der Zwischenzeit die Haare wachsen 😛
54 Antworten
Hallo Moritz,
also Ende der 80er gab es sogar Umrüstsätze mit der SEC-Haube für die Limo (Haubenanschlag und Befestigungen müssen geändert werden).
Aber das wirst Du doch wohl einer braven W126-Limousine nicht antun, Sie auf SEC-Look umzubasteln? 😰
Sternengruss von Ingolf
also ich mag den sportlichen Look des SEC sehr gerne. und falls es ein SE oder SEL sein sollte, weil die ja noch billiger hergehen, würde ich das schon machen....
Ich hänge an meiner SEC 😉
zu den aktuellen Nachrichten: die Verschrottungsprämie werde ich wohl nich kassieren können, da mein Auto erst seit August zugelassen ist. Da kommt mir der der Gedanke das Auto bis August angemeldet zu lassen um dann die Prämie kassieren zu können. Also größeren Schwachsinn hab ich ja noch nie gehört, Geld damit zu verdienen, ein Auto angemeldet zu lassen und dann zu verschrotten. Das wäre dann Steuergeld, das teils wieder zum Staat zurückfließt und teils direkt in die Versicherung. Und glaubt mir wenn ich einen Golf2 hätte und es dem jetzt so ergangen wäre, ich hätte nicht mit der Wimper gezuckt und hätte ihn verschrotten lassen. Und da bin ich nicht der einzige, der so denkt. Und glaubt mir, ich denke wirklich darüber nach mir vom Staat 1800€ schenken zu lassen. Das bedeutet bei Anmelden eines Fahrzeuges auf mich, dass ich dann ziemlich alles in die Versicherung stecken muss. Das gleiche würde passieren, wenn ich ein 3. Fahrzeug auf meinen Vater anmelde. Das nenne ich Schwachsinn. Absoluter Blödsinn!
Aber mir bleibt keine Wahl... und ich werde mit Sicherheit keinen Neuwagen kaufen, höchstens meine Eltern, die dann den Elch an meinen Bruder abgeben würden. 😉
MfG
Servus votes,
womit Du, wenn Du Dir kein Neu-oder Jahreswagen mit mind. Euro4 zulegst, für die Verschrottungsprämie ja auch garnicht in Frage kämst, da diese ja an einen Kauf eines solchen (Neu- oder Jahreswagen) gekoppelt ist...
Gruß
Der Doc
Ähnliche Themen
das würden meine Eltern schon machen wie gesagt, der 500er ist ja über den Papa zugelassen, somit sein Auto 😉
MfG
Moin,
ich habe mir das eben mal so durchgelesen, daher unzusammenhängend einige Statements :
SEC Teile auf SE paßt nur mit großem Blechumbau, dh : die Stehbleche für die Kotflügel sind beim SEC niedriger , der gesamte Querträger überm Kühler muß getauscht werden.
Habe mir schon Gedanken umgekehrt gemacht - SE Front auf meinen SEC. Wie damals beim AMG 6.0 Umbau.
HPF gg Stahlfedern tauschen : Wurde schon aus Verzweiflung gemacht und geht - aber dann braucht man auch eine Leuchtweitenregulierung .
Et - Preise : Für Motoren ohne Garantie gibt es kaum Geld . Ich habe kürzlich einen 560 SEL geschlachtet und den Motor mit entsorgt - es wären max 400 € dringewesen. Dafür war mir die Arbeit zuviel ihn auszubauen. Habe mir die Köpfe und alle Anbauteile beiseitegelegt. Bei Ibäh sind gelegentlich Motoren für 500 € Sofortkauf drin die nicht weggehen.
Getriebe unbekannter Herkunft ohne Garantie : Habe vor 2 Jahren ein 420er Getriebe für 128 € ersteigert .
Was Geld bringt : ZSG , Gute Holzteile , gesuchte SA wie Heckrollo, Rollobox Mittelkonsole, Kühlbox Kofferraum, Scheinwerferwischer, gute Lederausstattung.
Blechteile bringen zumeist nur wenig oder nichts wenn es selbst abgeholt werden muß. Habe vor 1,5 Jahren eine hintere rechte Tür für 1 € ersteigert ( nackt ).
Demgegenüber habe ich vor 2 Wochen bei Ibäh eine komplette beige Innenaustattung Stoff für 28 € ( !!! ) abgeben müssen. Verkauft ist verkauft und besch.... tue ich nicht. Für ungläubige liefere ich den Beweislink per PN.
Da deine finanzielle Situation anscheinend nicht ganz entspannt ist und du umbedingt einen W126 haben willst, rate ich dir zu einem 260 / 300 SE . Günstig zu bekommen und zu unterhalten und trotzdem ein 126er. Kommt Zeit , kommt Geld , kommt SEC.
In meinen SEC sind seit 1997 ca 25 t € reingeflossen - mal so am Rande.
Gruß
Zorc
Zitat:
Original geschrieben von SEC 126
Moin,
ich habe mir das eben mal so durchgelesen, daher unzusammenhängend einige Statements :
SEC Teile auf SE paßt nur mit großem Blechumbau, dh : die Stehbleche für die Kotflügel sind beim SEC niedriger , der gesamte Querträger überm Kühler muß getauscht werden.
Habe mir schon Gedanken umgekehrt gemacht - SE Front auf meinen SEC. Wie damals beim AMG 6.0 Umbau.HPF gg Stahlfedern tauschen : Wurde schon aus Verzweiflung gemacht und geht - aber dann braucht man auch eine Leuchtweitenregulierung .
Et - Preise : Für Motoren ohne Garantie gibt es kaum Geld . Ich habe kürzlich einen 560 SEL geschlachtet und den Motor mit entsorgt - es wären max 400 € dringewesen. Dafür war mir die Arbeit zuviel ihn auszubauen. Habe mir die Köpfe und alle Anbauteile beiseitegelegt. Bei Ibäh sind gelegentlich Motoren für 500 € Sofortkauf drin die nicht weggehen.
Getriebe unbekannter Herkunft ohne Garantie : Habe vor 2 Jahren ein 420er Getriebe für 128 € ersteigert .
Was Geld bringt : ZSG , Gute Holzteile , gesuchte SA wie Heckrollo, Rollobox Mittelkonsole, Kühlbox Kofferraum, Scheinwerferwischer, gute Lederausstattung.
Blechteile bringen zumeist nur wenig oder nichts wenn es selbst abgeholt werden muß. Habe vor 1,5 Jahren eine hintere rechte Tür für 1 € ersteigert ( nackt ).
Demgegenüber habe ich vor 2 Wochen bei Ibäh eine komplette beige Innenaustattung Stoff für 28 € ( !!! ) abgeben müssen. Verkauft ist verkauft und besch.... tue ich nicht. Für ungläubige liefere ich den Beweislink per PN.Da deine finanzielle Situation anscheinend nicht ganz entspannt ist und du umbedingt einen W126 haben willst, rate ich dir zu einem 260 / 300 SE . Günstig zu bekommen und zu unterhalten und trotzdem ein 126er. Kommt Zeit , kommt Geld , kommt SEC.
In meinen SEC sind seit 1997 ca 25 t € reingeflossen - mal so am Rande.
Gruß
Zorc
Hallo Zorc,
Gratuliere für den kompetenten Beitrag. Ist eigentlich alles so, wie ich das denke.
Und noch eins für Votes_Love. Es sind nun so viele Beiträge zu Deinem ursprünglichen Thema Umbau 420 zu 500 sec etc gelaufen und von vielen Seiten kompetent kommentiert worden, so auch von Ingolf dem Sternenmann.....
Lieber Moritz, nach meiner Meinung schiesst Du am Ziel vorbei. Dein Trauern um den schönen 500SEC in allen Ehren und Dein Bestreben, einen neuen W 126 zu erwerben.... Mal willst Du Geld von der Versicherung, mal einen Verschrottungszustupf, mal eine Haube vom SEC auf einen SEL / SE, mal einen 86iger Schrott-SEC auf einen 500erter umbauen.....und damit hälst Du alle kompetenten Leute hier auf Trab mit immer neuen Ideen......und vorallem gutgemeinte Vorschläge von uns allen hier verlaufen im Sand.....Motortalk ist ja auch ein technischer Gedanken- und Erfahrungsaustausch, aber Du benutzt dies hier als Kaffeekränzchen, Blablas für Deine Hü-Hot Ideen. Wann hast Du dann schon mal einen guten Ratschlag - Z.B. vom Sternenmann Ingolf - oder jetzt auch hier vom Zorc schon mal in den Tat umgesetzt??? Ob Du Kohle hast oder vom Grossvater was geerbt hast oder nicht, interessiert doch hier niemanden. Vieleher interessiert, dass Du ein MB-Fan bist und zudem noch auf die W126 scharf bist - vorallem auch SEC. Die 126iger Fans brauchen solche Leute mit einer Grundidee wie Du sie hast. Aber hier im Hü-Hot Tempo immer mal wieder eine neues Thema aufzureissen bringst nun wirklich nicht. Wie ich verstanden habe, gehst Du auf die Hochschule, also müsstest Du logisch und abstrackt denken können! Du uns allen also einen Gefallen und nimm die Ratschläge, welche von erfahrenen 126igern kommen ernst, befolge sie und handle...
Sorry, aber das musste ich jetzt einfach mal loswerden...
Grüsse aus Davos
Reto
klar nehme ich zu kenntnis, jedoch haben sich in der Zeit viele sachen geändert auhc bezüglich der Prämie die es ja vorher nicht gab. Und ich habe die Erfahrung gemacht, dass es auch billige gibt, die gut sind...
Trotzdem auch danke für die Kritik
MfG
Zitat:
Original geschrieben von votes_love
klar nehme ich zu kenntnis, jedoch haben sich in der Zeit viele sachen geändert auhc bezüglich der Prämie die es ja vorher nicht gab. Und ich habe die Erfahrung gemacht, dass es auch billige gibt, die gut sind...
Trotzdem auch danke für die Kritik
MfG
okey, hoffe wirklich, dass du langsam aber sicher zu deinem ziel kommst
gruss
reto
Zitat:
Original geschrieben von votes_love
Und ich habe die Erfahrung gemacht, dass es auch billige gibt, die gut sind...
MfG
Moin,
diese Erfahrung habe ich leider in den letzten 30 Jahren noch nicht gemacht. Allerdings schon oft , das es teure gibt die auch nicht gut sind.
Das ist natürlich auch immer eine Sache des Anspruchs.
Viel Glück
Zorc