40er Dellorto Drla auf 1600er ???

VW Käfer 1200

Hi !
Ich habe mir bei Ebay günstig ein Paar 40er Drla ersteigert.
Die sollen mal auf meinen 500km alten 1600er mit leicht bearbeiteten Köpfen (Ventilführungen,Distanzringe im Kopf weggelassen), erleichtertem Schwungrad, 1,5L Zusatzölsumpf, verstärkte Ölpumpe, fast alles neu, Kurbelwelle neu gelagert usw.
Die Nockenwelle ist original. Jetzt habe ich verschiedene Meinungen gehört. Manche sagen sie seien viel zu gross, würden 5ps bringen, andere sagen 12-14Ps sind drin.
Ich dachte daran 1:1,25er Kipphebel zu verbauen und die Verdichtung noch ein bisschen anzuheben.
Was haltet ihr von meinem Motorkonzept ?
Luftgekühlte Grüsse aus dem Sauerland
Nick

20 Antworten

Hi,frohes Neues ! Ich habe das mal versucht mit auslitern. Ich habe ein CD genommen und exakt zugeschnitten. Ich komme auf 48mm Brennraumvolumen. Hubvolumen ist Serie also Pi x (85,5)² x 69mm. Kolbenrückstand ist etwa 1mm.
So komme ich auf ein Verdichtungsverhältnis von 8.23:1
Vielleicht kanns nochmal jemand nachrechnen und meine Hausaufgaben kontrollieren ;-)
Schade, denn ich hätte gerne 9:1 Verdichtung und so muss ich 100 Euro für bearbeitung hinlegen. 100 Euro sind viel für mich also erstmal abwarten und sparen. Ich finds irgendwie doof wenn ein Teil 2mal bearbeitet wird... ist doch verschwendung :-(

Ist schon korrekt. Zwar habe ich 8,3:1 raus, aber sind nur vernachlässigbare Ungenauigkeiten.
Entscheidend ist der Kolbenrückstand, den du mit "etwa 1mm" angibst.
1,2 oder 0,9mm ist schon wichtig.
0,1mm sind etwa 0,1 Punkte.
Du musst aber min. 2x messen. Die CD ist dünn und handwerkliche Fähigkeiten in der Wiederholgenauigkeit muss man auch erst austesten.

Okay danke ! Dann messe ich nochmal ! den Zylinderkopf in Eigenregie zu planen kann ich vergessen oder ? Der Opa meiner Freundin hat zwar eine super Drehbank, aber reicht das ? Ich höre immer "Kanten brechen". Heisst das die Kanten im Brennraum abzurunden ? Kann man das selbst mit dem Dremel machen und danach wieder so auslitern dass alle Brennräume exakt gleich gross sind ? Oder ist das viel zu ungenau ?
Fände ich schon super sowas selbst zu machen !

Noch eine andere Frage. Meine Kipphebel sehen an der Stelle wo sie auf das Ventil treffen ziemlich eingemanscht aus. Und das nach 500km. Kann das normal sein ?

Liebe Grüsse
Nick

Eine Drehbank ist völlig ungeeignet. Du musst eine Fräsmaschine haben mit einem sog.Kreuztisch. Und die Handzustellgenauigkeit dieser Fräse muss um 0,01-0,05mm liegen - also keine für Holz oder so.

Kanten im Brennraum kannste mit 'nen Dremel machen, geht.Und danach auslitern--so wird's gemacht, genau.
Und mit den Kipphebeln meinste sicher die Einstellschrauben-oder?
Klar, musste neue holen. Ist Pflicht bei allen Änderungen an Ventilen und Nockenwellen.
Kosten einen Kleckerbetrag, aber versauen dir absolut den Spass wegen Geräusche und ....die alten brechen schon mal aus.

Ähnliche Themen

Hi !
Also der Opa hat ne richtig gute Drehbank mit Fräsmaschine.
Er sagt er bekommt das auch auf hundertstel Millimeter genau hin :-). Gestern habe ich mit ein paar sehr erfahrenen Käferschraubern gesprochen. Die haben gesagt ich sollte mir das mit der Engle W110 nochmal überlegen. Die kannten sie nicht. Sie haben mir eine Pauter Welle mit ähnlichem Ventilhub wie die 296er Schleicher empfohlen. Oder ich sollte mal nach der WBX Welle aus dem 2.1 Liter 112 Ps Motor gucken. Was sagst Du dazu ? Die Brennraumkanten müsste ich bei 9:1 noch nicht brechen haben sie gesagt. Waren auf jeden Fall interessante Gespräche, genauso wie der Thread hier auch:-)
Bis dann,
Nick

Hi !
Kannst du mir mal erklären wie ich ausrechne wieviele mm noch geplant werden muss um auf 9:1 zu kommen ?
Danke !
Nick

Deine Antwort
Ähnliche Themen