407 SW 1.6 HDI kauf?
Hallo
Würde euch um eure Meinung bitten, will mir evt. eine Peugeot 407 SW 1.6 HDI Bj 07 2008 Premium kaufen. Kilometerstand 80.000.
Preis 10.499.- Mir kommt das sehr günstig vor. Gibt es etwas das an diesem Auto besonders zu beachten ist?
vielen Dank für eure Antworten
mfg. klaus
40 Antworten
Keine Probleme weder Binkerhebel noch Bremsen! Sag nie was gegen die Bremsen von Peugeot die sind einfach Spitze warn mit dem Wagen schon beim Fahrsicherheitstraining standen immer vor allen andern! Traggelenke sind die einzige Schwachstelle die werden aber im Rahmen der Garantie IMMER getauscht. Und von wegen Fahrstil ich bin knappe 18 und ich drehte das Auto auch schon mal ordentlich da bleibt der Tourenzähler meist immer über 3500 !
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot1992
Keine Probleme weder Binkerhebel noch Bremsen! Sag nie was gegen die Bremsen von Peugeot die sind einfach Spitze warn mit dem Wagen schon beim Fahrsicherheitstraining standen immer vor allen andern! Traggelenke sind die einzige Schwachstelle die werden aber im Rahmen der Garantie IMMER getauscht. Und von wegen Fahrstil ich bin knappe 18 und ich drehte das Auto auch schon mal ordentlich da bleibt der Tourenzähler meist immer über 3500 !
Sorry, aber die Bremsen beim 407 sind sehr bescheiden und bei Nässe erhöht sich das noch einmal.
Mein Peugeot 206 GT, der hatte noch super Bremsen, die übrigens auch nie quietschten!
Zu meinem Fahrstil kann ich nur sagen, dass ich mit dem 407 Coupé bei kurvenreichen, aber gut einsehbaren Strassen selbt Golf GTI-Fahrer problemlos hinter mir liess. Wenn ich Beifahrer habe muss ich natürlich meine Bremspunkte um einiges nach Vorne verlegen, sonst würden mir die Leute das schöne Interieur vollk****. Daher hatte ich vermutlich mit dem 407-er auch einfach nicht das ideale Sportgerät für mich.
Gruss ROYAL_TIGER
Ich weis nicht wie die Bremsen beim 407 coupe´ gestalltet oder ausgelegt wurden aber eigentlich sollten diese noch um ein STück besser sein als beim normalen 407ner. Wir haben einen 407 sw villeicht sind sie da wieder ander. Ich kann nur sagen unserer steht schnell verdammt schnell! Welche Motorisierung hast du beim coupe´? Und wieso nicht das optimale Sportgerät? PS: Das deinen Bremsen quitschen kann auch an der Werkstätte liegen!
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot1992
Ich weis nicht wie die Bremsen beim 407 coupe´ gestalltet oder ausgelegt wurden aber eigentlich sollten diese noch um ein STück besser sein als beim normalen 407ner. Wir haben einen 407 sw villeicht sind sie da wieder ander. Ich kann nur sagen unserer steht schnell verdammt schnell! Welche Motorisierung hast du beim coupe´? Und wieso nicht das optimale Sportgerät? PS: Das deinen Bremsen quitschen kann auch an der Werkstätte liegen!
Je nach vorhandener Leistung kommen zwei oder drei Bremsscheibengrössen zum Einsatz.
Ich hatte den 2.2-l-Benzier mit 163 PS und dort war schon die grössere Anlage verbaut.
Das 407 Coupé ist zu gross und viel zu schwer um als ideales Sportgerät durch zu gehen.
Ich möchte mit meinem Fahrzeug auf kurvenreichen Strassen ohne Problem ein paar Meter vor der Kurve von 90 km/h auf 30 km/h runter bremsen und wieder aus der Kurve raus beschleunigen. Das natürlich X Mal hinter einander.
Wenn ich zackig abbiegen (90°) wollte hoppelte das 407 Coupé aber gewaltig! Abbiegen heisst bei mir mit 50 km/h.
Das mit den Bremsen liegt nicht an der Werkstatt. Mein Bruder, mein Vater und ich hatte drei unterschiedliche Werkstätten und bei allen drei Fahrzeugen (1x 307 Break, 1x 407 SW und 1x 407 Coupé) begannen die Bremsen an zu pfeiffen. Achte Dich mal auf der Strasse darauf. Wenn ein Fahrzeug beim Anbremsen quietscht ist es zu 90% ein PSA-Fahrzeug (Citroen/Peugeot). Dabei ist es egal ob 207/308/407/807).
Gruss ROYAL_TIGER
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Schreib nicht so einen Mist hier. Bei meinen 207 quitschen auch nach 82.000 Km die Bremsen nicht. Selbst bei unseren 205 CTI mit 191.000 Km und die Bremsen des 307 meines Schwagers quitschen nach 76.000 Km nicht.Zitat:
Achte Dich mal auf der Strasse darauf. Wenn ein Fahrzeug beim Anbremsen quietscht ist es zu 90% ein PSA-Fahrzeug (Citroen/Peugeot). Dabei ist es egal ob 207/308/407/807).
Gruss ROYAL_TIGER
Soll jetzt nicht heissen das es nicht vorkommt aber nicht bei 90% der PSA Fahrzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von 605 TD 2,5
Schreib nicht so einen Mist hier. Bei meinen 207 quitschen auch nach 82.000 Km die Bremsen nicht. Selbst bei unseren 205 CTI mit 191.000 Km und die Bremsen des 307 meines Schwagers quitschen nach 76.000 Km nicht.Soll jetzt nicht heissen das es nicht vorkommt aber nicht bei 90% der PSA Fahrzeugen.
1. Bitte die Beiträge richtig editieren.
2. Ich schreibe hier keinen Sch****
3. Habe vermutlich in wesentlich mehr Peugeotmodellen (107/206/207/307limo/307cc/407limo/407sw/407Coupé) gesessen als Du!
4. Haben bis auf den 107 und 307cc alle xx7-er-Modelle quietschende Bremsen gehabt.
5. Werden die Bremsen im Stadtverkehr natürlich nie wirklich beansprucht!
6. Vielleicht hat das Peugeot im Jahr 2010 im Griff? Im letzten Winter 2009/2010 auf jeden Fall noch nicht!
7. Ein Gang zum Ohrenarzt bewirkt manchmal Wunder!
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
1. Bitte die Beiträge richtig editieren.Zitat:
Original geschrieben von 605 TD 2,5
Schreib nicht so einen Mist hier. Bei meinen 207 quitschen auch nach 82.000 Km die Bremsen nicht. Selbst bei unseren 205 CTI mit 191.000 Km und die Bremsen des 307 meines Schwagers quitschen nach 76.000 Km nicht.Soll jetzt nicht heissen das es nicht vorkommt aber nicht bei 90% der PSA Fahrzeugen.
2. Ich schreibe hier keinen Sch****
3. Habe vermutlich in wesentlich mehr Peugeotmodellen (107/206/207/307limo/307cc/407limo/407sw/407Coupé) gesessen als Du!
4. Haben bis auf den 107 und 307cc alle xx7-er-Modelle quietschende Bremsen gehabt.
5. Werden die Bremsen im Stadtverkehr natürlich nie wirklich beansprucht!
6. Vielleicht hat das Peugeot im Jahr 2010 im Griff? Im letzten Winter 2009/2010 auf jeden Fall noch nicht!
7. Ein Gang zum Ohrenarzt bewirkt manchmal Wunder!Gruss ROYAL_TIGER
Zu 1.
Ja dumm gelaufen
Zu 3.
Ich will jetzt nicht protzen aber ich fahre seit 1985 Peugeot und .... egal.
Zu 5.
Wir fahren nicht nur in der Stadt.
Zu 6.
In diesem Winter quitschte auch nichts
Zu 7.
Auf Grund meines Berufes ist eine ärtliche Untersuchung alle 5 Jahre zwingend und alles in Ordnung
Haha wie ein altes Ehepaar! Royal Tieger wir haben 3 Peugeots á 3 Personen dh. wir sind eine richtige Peugeot Familie! Der 307 von meinem Vater wird auch öfters mal als Zugpferd verwendet über Felder und Feldwege gejagt etc. Er hat mitlerweile ca. 85000km auf dem Rücken und es quitscht nichts! 407sw Bremst super und nichts zu hören 307cc mein Wagen wird oft hart gefahren ich spreche zb auf kurvigen Landstraßen oft von horen Geschwindigkeiten vor Kurven herunterbremsen etc. und es quitscht auch nix! Wir hören alle gut ! das ist sicher!
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot1992
Haha wie ein altes Ehepaar! Royal Tieger wir haben 3 Peugeots á 3 Personen dh. wir sind eine richtige Peugeot Familie! Der 307 von meinem Vater wird auch öfters mal als Zugpferd verwendet über Felder und Feldwege gejagt etc. Er hat mitlerweile ca. 85000km auf dem Rücken und es quitscht nichts! 407sw Bremst super und nichts zu hören 307cc mein Wagen wird oft hart gefahren ich spreche zb auf kurvigen Landstraßen oft von horen Geschwindigkeiten vor Kurven herunterbremsen etc. und es quitscht auch nix! Wir hören alle gut ! das ist sicher!
Man lernt ja dazu. Im Klartext heisst das, dass mein jüngerer Bruder und ich zu deutschen Fahrzeugen gewechselt haben. Diese sind in keinster Weise perfekt aber von der Fehlerhäufigkeit doch wesentlich besser als Peugeot.
Anmerken möchte ich noch, dass selbst mein Vater, der seit seinem ersten Fahrzeug immer nur Peugeot fuhr und während den vielen Jahren weiss, wo man bei einem Peugeot halt Abstriche in Kauf nehmen muss, überlegt sich nun als letztes Fahrzeug keinen Peugeot mehr zu nehmen.
Ich gönne es jedem der mit seinem Peugeot zufrieden ist. Meinen hohen Ansprüchen an ein Mittelklassefahrzeug konnte Peugeot nicht gerecht werden.
Gruss ROYAL_TIGER
Viel Spaß bei deiner ersten Panne! Ein Peugeot hat villeicht ein paar kleine Macken aber stehen bleiben tut er nie!!!!!! Ein deutsches Fahrzeug hat zwar villeicht weniger macken aber bleibt dafür auch schon mal stehen!
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot1992
Viel Spaß bei deiner ersten Panne! Ein Peugeot hat villeicht ein paar kleine Macken aber stehen bleiben tut er nie!!!!!! Ein deutsches Fahrzeug hat zwar villeicht weniger macken aber bleibt dafür auch schon mal stehen!
Dass ich mit meinen Peugeots nie liegen geblieben bin kann ich leider auch nicht bestätigen. Mein 206 GT entlud einmal die Batterie, weil ein Lüfterrelais defekt war und hängen blieb.
Wenn ich mit meinem A5 Coupé liegen bleiben sollte kannst Du es dann im A5-Forum nachlesen. 😉
Gruss ROYAL_TIGER
Mein 407 ist viermal unterwegs liegengeblieben. Auf 45.000 km.
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot1992
PS: Das deinen Bremsen quitschen kann auch an der Werkstätte liegen!
Die
quitschennicht, die quiiiiiieeeetschen. Und zwar ganz erbärmlich.
Bei meinem war es so schlimm, daß man das Auto selbst bei ruhiger Fahrt durch Wald und Flur auch dann vor sich hinquietschen hörte, wenn man gar nicht bremste. Wahrscheinlich durch punktuelle Berührung von Belägen und Scheiben auch in gelöstem Zustand.
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Man lernt ja dazu.
Bis hier kann ich noch folgen
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Im Klartext heisst das, dass mein jüngerer Bruder und ich zu deutschen Fahrzeugen gewechselt haben. Diese sind in keinster Weise perfekt aber von der Fehlerhäufigkeit doch wesentlich besser als Peugeot.
Anmerken möchte ich noch, dass selbst mein Vater, der seit seinem ersten Fahrzeug immer nur Peugeot fuhr und während den vielen Jahren weiss, wo man bei einem Peugeot halt Abstriche in Kauf nehmen muss, überlegt sich nun als letztes Fahrzeug keinen Peugeot mehr zu nehmen.Ich gönne es jedem der mit seinem Peugeot zufrieden ist. Meinen hohen Ansprüchen an ein Mittelklassefahrzeug konnte Peugeot nicht gerecht werden.
Gruss ROYAL_TIGER
Aber was hat das jetzt mit den quitschenden Bremsen zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von 605 TD 2,5
Bis hier kann ich noch folgenZitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Man lernt ja dazu.
Zitat:
Original geschrieben von 605 TD 2,5
Aber was hat das jetzt mit den quitschenden Bremsen zu tun?Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Im Klartext heisst das, dass mein jüngerer Bruder und ich zu deutschen Fahrzeugen gewechselt haben. Diese sind in keinster Weise perfekt aber von der Fehlerhäufigkeit doch wesentlich besser als Peugeot.
Anmerken möchte ich noch, dass selbst mein Vater, der seit seinem ersten Fahrzeug immer nur Peugeot fuhr und während den vielen Jahren weiss, wo man bei einem Peugeot halt Abstriche in Kauf nehmen muss, überlegt sich nun als letztes Fahrzeug keinen Peugeot mehr zu nehmen.Ich gönne es jedem der mit seinem Peugeot zufrieden ist. Meinen hohen Ansprüchen an ein Mittelklassefahrzeug konnte Peugeot nicht gerecht werden.
Gruss ROYAL_TIGER
Das bezog sich auf die ganze "Qualität" der Fahrzeuge und nicht nur auf die Bremsen.
Wenn mann den Text nicht aus dem Zusammenhang reisst ist das auch ganz klar.
Gruss ROYAL_TIGER