1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 4er, 5er, 6er
  6. 407 HDI zu empfehlen !?

407 HDI zu empfehlen !?

Peugeot 407 6

Hi!

Ich bin auf der Suche nach nem neuen Auto und hab einen "Peugeot 407 SW 2.0 HDi FAP 135 PLATINUM" gefunden.

Zur Ausstattung:

Zitat:

Scheckheft, 6-Gang-Schaltg, Partikelfilter, 2 Zonen-Klimaautomatik, Sitzheiz. vo, 8 Airbags, ABS, ESP, 3x 3Punkt-Gurte hi, 5 Kopfst., Leder/Stoff-Kombin. anthrazit, innen anthrazit, bordeigenes Navigationssystem/Tel/CD-Radio GPS RT 3 mit Farbdisplay 16:9, Sprachsteuerung, JBL HiFi System, ext. AV-Anschluss, CD-Wechsler Clarion, Xenon, Tagfahrlicht, Nebelscheinw., Servo, Tempomat/Ltd, LM-Räder 17, sportl. Sitze, Sitzhöhenverst. vo, el. FH v+h, seitl Rollos, Panorama-Glasdach mit el. Jalousie, sep. öffn. Heckfenster, eSpiegel beheizt+anklappb, autom.abbl.Innensp., Colorglas hi extra dunkel, Bordcomp., Licht- u. Regensensor, Parktronic, ZV/FB, SWW, get. u. klappb. Bank, klappb. Beifahrersitzlehne, MAL v+h, Mittendurchlade, Isofix, Handschuhfachkühlung, Gepäckraumabd., 12V-Steckd., el. WFS, Drehzahlm., Reling blank, Dachant., Dekor-Einlagen, Res.rad in Fahrbereif, 3.Bremsl, Heckw., heizb. Hecksch., etc.

Preis: 14.990 EUR

Kilometerstand: 58.700 km

Leistung: 100 kW / 136 PS

Erstzulassung: 9/2005

Ich hatte noch nie nen Peugeot bin aber für alles offen 😁 😉

Was heißt "Platinum" ?
Ist das Modell zu empfehlen oder is er zu teuer ??

Alternativ schaue ich nach nem Passat Variant 2.0 TDI (140 PS)

Danke im vorraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Zu den Problemen des 407 in Verbindung mit dem 2,0 Hdi 136 PS Motor:
Die hier beschriebenen Probleme mit dem AGR Ventil sollten normalerweise durch ein geändertes Ventil das in Zusammenhang mit einer geänderten Software für das Motorsteuergerät verbaut werden muss behoben sein.
Dieses Ventil ist aber schon ca. seit mindestens 1 Jahr verfügbar.
Die Probleme mit den rutschenden Kupplungen treten in unterschiedlicher Häufigkeit auf; - es gibt sowohl Fahrzeuge bei denen die Kupplung schon bei ca. 20000km das Rutschen angefangen hat und es gibt auch Fahrzeuge da hält die Kupplung seit 180.000km problemlos ohne zu rutschen; es gibt aber seit mindestens 1,5 Jahren eine geänderte Kupplung mit geänderter Druckplatte mit der diese Probleme eigentlich behoben sein sollten.
Zu den Vorderachsproblemen:
Die Problematik der Vorderachse ist folgende: die Vorderachse des 407 besitzt nicht wie bei einer herkömmlichen "normalen" Mc Pherson Vorderachskonstruktion als Lenkpunkt ein bzw. mehrere Kugelkopfgelenge sondern besitzt beim 407 eine rollengelagerte Gelenkkonstruktion bei der in der ursprünglichen Auslegung leider die Feuchtigkeitsabdichtung mehr als dürftig ist. Deshalb tritt Wasser und Salz in dieses Rollenlager ein und zerstört es mit der Zeit; dadurch entstehen Knackgeräusche und im fortgeschrittenen Stadium erhebliches Spiel in der Radführung.
Eine dauerhafte aber nicht ganz kostengünstige Lösung bringt eigentlich nur die Umrüstung der kompletten Verderachsschenkel auf die Ausführung die bei den neueren Modellen (ca. ab 2007) serienmäßig verbaut ist.

alles in allem sind das aber keine Probleme die nicht andere Hersteller (auch hochgelobte deutsche Premiummarken) auch hätten bzw. noch haben. VW/Audi hat ja bekanntlich auch sehr viel Probleme mit seinen Vorderachsen gehabt und Probleme mit AGR Ventilen gibt es wohl mittlerweile bei fast jedem Hersteller in Verbindung mit Dieselmotoren quer Beet.

Alles in allem will Ich damit sagen das der 407 auch nicht schlechter als andere Autos seiner Klasse ist. Ich muß mich aber denen anschließen die der Meinung sind das der 2,2 Liter HDI der bessere Motor ist: der Motor ist wirklich Spitze und läuft auch im Großen und Ganzen eigentlich problemfrei trotz wesentlich aufwendigerer Technik (paralellsequentielle Biturbo Aufladung).

Mit freundlichen Grüßen

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 120y



Fahre übrigens seit zweieinhalb Jahren einen Passat - der ist zwar nicht so schick wie der 407, aber bis dato absolut mangelfrei! 

Interessiert keinen hier.

Habe gehofft, 120Y hätte sein Trauma mit der Zeit bewältigt. Schade.
Es ist ja aber auch wirklich schlimm, wenn ein so praktisches, zuverlässiges, komfortables, sicheres, wirtschaftliches und nicht zuletzt auch noch ansehnliches Auto wie der 407er, seinen Besitzer derart enttäuscht.
Da kann man schon vor lauter Wut auf das Auto und die unfähigen Werkstätten in seinem Stolz verletzt und in seiner Ehre gekränkt sein.
Aber irgendwann mag man dieses eintönige Geschreibe dann doch nicht mehr lesen und findet es nur noch langweilig.
Man kann 605 TDI 2,5 eigentlich nur zustimmen.
Grüße ins Forum,
Todoka

Na, da is ja mal wieder jemand übel aufn Schlips getreten worden.

Leuts, solange jemand fragt, ob er 'n 407 kaufen soll, werd' ich davon abraten. Bin mit diesem Rat ja auch nicht ganz allein. Naja, und ob einer nun Opel, Ford, VW oder Renault fährt, is eigentlich wirklich egal. Aber wenn so einer problemlos fährt, spricht das a priori für die jeweilige Marke und gegen Peugeot, die das eben nicht hinkriegen. Müßt Ihr Euch dran gewöhnen. Und tschüß.

Und tschüß!?
Der Herr hat mein Gebet erhört!
Grüße ins Forum,
Todoka

Zitat:

Original geschrieben von 120y


Na, da is ja mal wieder jemand übel aufn Schlips getreten worden.

Leuts, solange jemand fragt, ob er 'n 407 kaufen soll, werd' ich davon abraten. Bin mit diesem Rat ja auch nicht ganz allein. Naja, und ob einer nun Opel, Ford, VW oder Renault fährt, is eigentlich wirklich egal. Aber wenn so einer problemlos fährt, spricht das a priori für die jeweilige Marke und gegen Peugeot, die das eben nicht hinkriegen. Müßt Ihr Euch dran gewöhnen. Und tschüß.

Naja,wer in 8000 Km Fussmatte und Teppich durchscheuert, der muss ganz schon werig hinterm Lenkrad sitzen und ständig mit den Füssen im Fussraum rumtanzen. Kein Wunder wenn er dabei noch die Kupplung ruiniert. Aber es gibt eben Leute die können kein Auto fahren. Und 120y ist einer davon. Ist eben so, musst halt damit leben.

Zitat:

Naja,wer in 8000 Km Fussmatte und Teppich durchscheuert, der muss ganz schon werig hinterm Lenkrad sitzen und ständig mit den Füssen im Fussraum rumtanzen. Kein Wunder wenn er dabei noch die Kupplung ruiniert. Aber es gibt eben Leute die können kein Auto fahren. Und 120y ist einer davon. Ist eben so, musst halt damit leben.

Na, Du bist ja 'n ganz schlauer.

Selbstverständlich liegt es an den blöden Fahrern, wenn was am Peugeot kaputtgeht. Aber für die gibt's ja zum Glück Opel, VW, Mercedes, Fiat usw.

sehr schön 😉 kaufen 🙂 habe den selben ! aber war bissi teurer 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen