406er stirbt unterm Fahren ab

Peugeot 407 6

Hallo!

Ich bin (derzeit genervter) Fahrer eines Peugeot 406 Break ST, 2,0 l 16 V, 132 PS, EZ 08/97, Laufleistung knapp 130Tkm, seinerzeit von mir als Neufahrzeug erworben.

Der 406er schnurrte bisher im Großen und Ganzen eigentlich ständig schön gleichmäßig dahin, der Motor zeigt in seinem Laufverhalten keine Auffälligkeiten.

Seite ca. einem Jahr jedoch kommt es während der Fahrt immer wieder zu regelrechten Motoraussetzern. die in allen Gebrauchsbereichen auftreten, von langsamer Fahrt im Stadtbereich bis hin zu Autobahnfahrten mit hoher Geschwindigkeit.

Wenn das Problem auftritt geht ein Ruck durchs Fahrzeug und der Motor geht nicht mehr ans Gas, der Pkw "zieht nicht mehr".

Gleichzeitig zeigen Drehzahlmesser und Tacho einen kontinuierlichen Abfall ihrer Aktivitäten bis zum Stillstand und Absterben des Motors.

Bei hoher Geschwindigkeit ist es dann manchmal, aber auch nicht immer, möglich durch Zurückschalten in einen niederen Gang einen Neustart des Motors herbeizuführen (z.B. auf der Autobahn), bei geringerer Geschwindigkeit stirbt der Motor sofort ab und der Pkw bleibt liegen.

Anschließend gelingt dann der Start des Motors immer, oft aber erst nach mehrmaligem Betätigen des Zündschlüssels, sprich mehreren Startversuchen.

Eigentlich immer (aber nicht nur dann!) tritt das Problem nach dem Volltanken des Fahrzeugs auf, dann regelmäßig so nach ca. 5-10 km Fahrt.

Die Probleme, so sie auftreten, sind dann für die Dauer der Fahrt meist anhaltend. Es kann dann passieren, dass der 406er "alle paar Meter" dieser Fahrt die Probleme hat und stehen bleibt.

Stellt man den 406er dann für einige Zeit ab (z.B. über Nacht), kann es sein dass das Problem 14 Tage lang und mehr nicht mehr auftritt. Ist aber auch nicht immer so.

Und noch ein Punkt: Fast immer treten die geschilderten Probleme erst im "betriebswarmen" Zustand des Pkw auf, also erst, wenn er nach einem Kaltstart einige Zeit gelaufen ist.

Der Fehlerspeicher des Fahrzeuges zeigt keinen Fehler!

Wer kann hier eine Diagnose stellen und Empfehlungen geben?

Vielen Dank!

15 Antworten

guten morgen xantor (die zweite),

hier in enem anderen forum zum gleichen problem

http://www.daspeugeotforum.de/.../viewtopic.php?...

mit einfacher technischer lösung - abtrennen der motorentlüfung im motorraum

gruß
aus cologne

Deine Antwort
Ähnliche Themen