4062,2hdi nockewellen-position
Betrifft mein 406 2,2HDi, BJ2001,ca285tkm. Ich habe vor kurzem Fehlerspeicher ausgelesen und folgende Fehler festgestellt:P0022-A´Nockenwellen-Positionsgeber Schaltkreis (bank2), P0022-A´Nockenwellen-Position-zeitlich zu spät (Bank2), P0025-B`Nockenwellen-Position-zeitlich zu spät (Bank2), P0026-Enlassventil Kontrollspule Schaltkreis Bereich/Betriebsverhalten. Kann mir jemand sagen wie schwerwiegend diese Fhehler sind, b.z.w. was zu tun gibt´s? Für jede Ratschlag bin ich sehr dankbar.
10 Antworten
Positionsgeber tauschen und die Steuerzeiten pruefen.
Was zuerst ist schwer zu beantworten.
Ersteres geht schnell, zweiteres benoetigt keine Ersatzteile, dauert aber laenger...
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Positionsgeber tauschen und die Steuerzeiten pruefen.
Was zuerst ist schwer zu beantworten.
Ersteres geht schnell, zweiteres benoetigt keine Ersatzteile, dauert aber laenger...
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Positionsgeber tauschen und die Steuerzeiten pruefen.
Was zuerst ist schwer zu beantworten.
Ersteres geht schnell, zweiteres benoetigt keine Ersatzteile, dauert aber laenger...
danke für schnelle Antwort,werde zuerst Positionsgeber austauschen,(gibt´s nur einen, oder zwei-für jede welle ?),wenn das nicht hilft, dann werde ich "Steuerzeiten pruefen" gleich beim ZR -Wechsel machen, allerdings muss ich warten bis Aussentemperatur für die Arbeit einigermassen passt. Was meinst du, kann mann 2-3 Monaten (2-3tkm) damit fahren? Leistung-Verbrauch OK.
Zitat:
Original geschrieben von akapi
danke für schnelle Antwort,werde zuerst Positionsgeber austauschen,(gibt´s nur einen, oder zwei-für jede welle ?),
Normal sollte es nur einen geben, da die zweite Welle quasi 'starr' mittels Kette von der ersten welle angetrieben wird.
Eigentlich kann sich da nichts verstellen (an der zweiten Welle), weswegen die Position nicht gemessen werden muss, da die Position der ersten Welle ja bekannt ist...
Wobei es natuerlich sein kann, dass es auch 2.2HDI geben koennte, wo beide Wellen ueber einen Zahnriemen angetrieben werden, fuer den Fall
waeren dann wahrscheinlich zwei Sensoren verbaut.
Persoenlich kennen tue ick aber nur ersteren Motor, daher ohne gewaehr...
Zitat:
Original geschrieben von akapi
. Was meinst du, kann mann 2-3 Monaten (2-3tkm) damit fahren? Leistung-Verbrauch OK.
Wenns ein Sensorproblem ist, koennte es sein, dass die Fehlmessung irgendwann ausser Bereich kommt und der Motor in den Notlauf geht.
Wann sowas passiert, kann niemand sagen.
Kann auch sein, dass sich das innerhalb kuerzester Zeit wieder gibt...
Wenn die Steuerzeiten verstellt sein sollten, kann auch niemand sagen, wie lange das noch gut geht.
Kann ewig halten, kann morgen defekt gehen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Normal sollte es nur einen geben, da die zweite Welle quasi 'starr' mittels Kette von der ersten welle angetrieben wird.Zitat:
Original geschrieben von akapi
danke für schnelle Antwort,werde zuerst Positionsgeber austauschen,(gibt´s nur einen, oder zwei-für jede welle ?),
Eigentlich kann sich da nichts verstellen (an der zweiten Welle), weswegen die Position nicht gemessen werden muss, da die Position der ersten Welle ja bekannt ist...Wobei es natuerlich sein kann, dass es auch 2.2HDI geben koennte, wo beide Wellen ueber einen Zahnriemen angetrieben werden, fuer den Fall
waeren dann wahrscheinlich zwei Sensoren verbaut.Persoenlich kennen tue ick aber nur ersteren Motor, daher ohne gewaehr...
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Wenns ein Sensorproblem ist, koennte es sein, dass die Fehlmessung irgendwann ausser Bereich kommt und der Motor in den Notlauf geht.Zitat:
Original geschrieben von akapi
. Was meinst du, kann mann 2-3 Monaten (2-3tkm) damit fahren? Leistung-Verbrauch OK.
Wann sowas passiert, kann niemand sagen.
Kann auch sein, dass sich das innerhalb kuerzester Zeit wieder gibt...Wenn die Steuerzeiten verstellt sein sollten, kann auch niemand sagen, wie lange das noch gut geht.
Kann ewig halten, kann morgen defekt gehen...
hi, MacBundy, inzwieschen habe ich positionsgeber getauscht, aber die fehler bleiben. was ist mit fehler P0026,-einlassventil kontrollspule schaltkreis bereich betriebsferhalten? wo finde ich diese ventil? ich habe gefuel ,dass irgendwie diese ventil für ganze geschiechte mit ventielsteuerungproblem zu tun hat.? was meinst du? und noch was, motor hat wirklich nur einen NW Positionsgeber
Zitat:
.und noch was,-in meinem OBD auslesegerät fehler P0026 so ausgeschrieben:-Magnetventil Einlass Nockenwellen-Verstellung Zylinderreihe1 Bereichs -/Funktions- Fehler.
Original geschrieben von MacBundyNormal sollte es nur einen geben, da die zweite Welle quasi 'starr' mittels Kette von der ersten welle angetrieben wird.Zitat:
Original geschrieben von akapi
danke für schnelle Antwort,werde zuerst Positionsgeber austauschen,(gibt´s nur einen, oder zwei-für jede welle ?),
Eigentlich kann sich da nichts verstellen (an der zweiten Welle), weswegen die Position nicht gemessen werden muss, da die Position der ersten Welle ja bekannt ist...Wobei es natuerlich sein kann, dass es auch 2.2HDI geben koennte, wo beide Wellen ueber einen Zahnriemen angetrieben werden, fuer den Fall
waeren dann wahrscheinlich zwei Sensoren verbaut.Persoenlich kennen tue ick aber nur ersteren Motor, daher ohne gewaehr...
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Wenns ein Sensorproblem ist, koennte es sein, dass die Fehlmessung irgendwann ausser Bereich kommt und der Motor in den Notlauf geht.Zitat:
Original geschrieben von akapi
. Was meinst du, kann mann 2-3 Monaten (2-3tkm) damit fahren? Leistung-Verbrauch OK.
Wann sowas passiert, kann niemand sagen.
Kann auch sein, dass sich das innerhalb kuerzester Zeit wieder gibt...Wenn die Steuerzeiten verstellt sein sollten, kann auch niemand sagen, wie lange das noch gut geht.
Kann ewig halten, kann morgen defekt gehen...
Zitat:
Original geschrieben von akapi
hi, MacBundy, inzwieschen habe ich positionsgeber getauscht, aber die fehler bleiben. was ist mit fehler P0026,-einlassventil kontrollspule schaltkreis bereich betriebsferhalten? wo finde ich diese ventil? ich habe gefuel ,dass irgendwie diese ventil für ganze geschiechte mit ventielsteuerungproblem zu tun hat.?
Hab mal gekieckt, da steht dazu:
'P0026 Steuerung Magnetventil Umluftventil : Übermäßige Temperatur'
Da hab ick keinen Plan, was damit gemeint sein koennte.
moin,
mit welchem Tester liest du denn die Codes aus? Die Standardtest liefern oft seltsame Ergebnisse IMHO.
Mit dem PeugeotPlanet kannst du testen, ob die KW und NW einen Zeitversatz haben. Prinzipiell braucht der
Motor nur einen von beiden Sensoren. Je nachdem welcher Sensor defekt ist, braucht der Motor beim Start
laenger bis er startet. Eventuell hast du auch einen Kabelbruch.
zum P0026: Schau dir mal alle Sensorwerte mit dem Tester an. Wenn es wirklich ein Sensorfehler ist,
sollte man ihn leicht finden koennen.
Gruss
Terr