400.000 KM im A6 3.0 TDI BMK Motor

Audi A6 C6/4F

Hallo Motor-Talk Community,

lange lese ich bereits bei Motor-Talk, heute hab ich mich dazu entschlossen selbst mal ein Thema zu schreiben. Wie ihr der Überschrift bereits entnehmen könnt habe ich mit meinem A6 3.0 TDI 2006 Modell die 400.000 km Marke erreicht.

Technische Daten:

Audi A6 3.0 TDI Avant - Modell 2006
Serienleistung 225PS --> Leistungssteigerung auf ca. 280PS durch Wetterauer bei 150.000km durchgeführt.

Probleme:

- 3x Radlager defekt
- 6 Injektorengewechselt (100% Kulanz Audi)
- Rost Garantie (100% Kulanz Audi)
- Lichtmaschine gewechselt
- Umlenkrolle gewechselt
- Heckscheibe gewechselt (Kleber aufgelöst) / Kulanz Audi
- 1x neue Batterie
- bei 200.000km Getriebeölwechsel bei ZF / schaltet seit dem besser
- Scheibenwischergestänge vorn defekt

Ansonsten die überlichen Verschleißteile wie Bremsen und Öl.
Ich hoffe ich konnte einigen 4F Besitzern etwas Hoffnung zusprechen die bereits ab 200.000km sich Gedanken machen ob sie das Fahrzeug verkaufen sollen oder nicht 😁

Der Motor wird immer entsprechend warm gefahren und bei einer schnellen Autobahnfahrt wird er nicht gleich abgestellt. Vor 2 Monaten war ich bei einer Durchsicht bei Audi, der Meister meinte das Fahrzeug sieht aus als hätte es 100.000km oder weniger runter und das Innen, Außen und von Unten.

Ansonsten gibt es keine Probleme mit dem Fahrzeug, dass Getriebe schaltet ab und an mal etwas ruckig aber damit kann ich Leben. Desweiteren rasselt beim Start der Kettenspanner diesen werde ich aber auch weiterhin ignorieren, da er dich bereits seit 250.000km macht.

Gruß Volker

Beste Antwort im Thema

Hallo Motor-Talk Community,

lange lese ich bereits bei Motor-Talk, heute hab ich mich dazu entschlossen selbst mal ein Thema zu schreiben. Wie ihr der Überschrift bereits entnehmen könnt habe ich mit meinem A6 3.0 TDI 2006 Modell die 400.000 km Marke erreicht.

Technische Daten:

Audi A6 3.0 TDI Avant - Modell 2006
Serienleistung 225PS --> Leistungssteigerung auf ca. 280PS durch Wetterauer bei 150.000km durchgeführt.

Probleme:

- 3x Radlager defekt
- 6 Injektorengewechselt (100% Kulanz Audi)
- Rost Garantie (100% Kulanz Audi)
- Lichtmaschine gewechselt
- Umlenkrolle gewechselt
- Heckscheibe gewechselt (Kleber aufgelöst) / Kulanz Audi
- 1x neue Batterie
- bei 200.000km Getriebeölwechsel bei ZF / schaltet seit dem besser
- Scheibenwischergestänge vorn defekt

Ansonsten die überlichen Verschleißteile wie Bremsen und Öl.
Ich hoffe ich konnte einigen 4F Besitzern etwas Hoffnung zusprechen die bereits ab 200.000km sich Gedanken machen ob sie das Fahrzeug verkaufen sollen oder nicht 😁

Der Motor wird immer entsprechend warm gefahren und bei einer schnellen Autobahnfahrt wird er nicht gleich abgestellt. Vor 2 Monaten war ich bei einer Durchsicht bei Audi, der Meister meinte das Fahrzeug sieht aus als hätte es 100.000km oder weniger runter und das Innen, Außen und von Unten.

Ansonsten gibt es keine Probleme mit dem Fahrzeug, dass Getriebe schaltet ab und an mal etwas ruckig aber damit kann ich Leben. Desweiteren rasselt beim Start der Kettenspanner diesen werde ich aber auch weiterhin ignorieren, da er dich bereits seit 250.000km macht.

Gruß Volker

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A6erHH


Top, ich Gratuliere! 🙂 😁
Welches ÖL und Intervall?

Gruß A6erHH

Es wird 5W30 - "Audi" Öl gefahren / 30.000km Wechselintervall.

Weiß eigentlich jemand ob Audi eine Information im Steuergerät hinterlegt hat, dass der Motor z.B. ab 300.00km Laufleistung 10% weniger Gesamtleistung hat um die Lebensdauer zu erhöhen.
Hatte davon schon mal gelesen kann natürlich auch Spinnerei gewesen sein.

Das Fahrzeug ist gestern erst wieder 245km/h (Tacho) gelaufen, zwar mit etwas mehr Anlauf aber bei 400.000km erwarte ich auch nicht mehr, dass er wie am ersten Tag rollt.

Gruß Volker

Das noch dazu mit 30.000km Wechselintervall....Respekt.
Ich habe umgestellt auf 15.000km....schaden kann es nicht.

Auch bei mir wurde jetzt bei ZF das Getriebe gespült und neu befüllt.Seitdem glaube ich,das ich einen anderen Wagen fahre.
Schaltet besser und hat wieder mehr Kraftschluss.

Wann wurden deine Injektoren erneuert?
Glühkerzen nie getauscht?
Saugrohrklappengestänge?

Leistungssteigerung bei meinem mit 225.000km noch sinnvoll?
Hält er stand oder würde er in die Knie gehen?

Zitat:

Original geschrieben von quattrofun


Das noch dazu mit 30.000km Wechselintervall....Respekt.
Ich habe umgestellt auf 15.000km....schaden kann es nicht.

Auch bei mir wurde jetzt bei ZF das Getriebe gespült und neu befüllt.Seitdem glaube ich,das ich einen anderen Wagen fahre.
Schaltet besser und hat wieder mehr Kraftschluss.

Wann wurden deine Injektoren erneuert?
Glühkerzen nie getauscht?
Saugrohrklappengestänge?

Die Injektoren müssten bei ca. 150.000km gewechselt worden sein.

Bei den Glühkerzen bin ich mir nicht ganz sicher, da müsste ich nochmal alle Rechnungen durchschauen was etwas dauern könnte 😁

Muss dazu noch sagen das ich alle 100.000km das System mal auseinander schraube und das AGR-Ventil und die Drosselklappe usw... von Schmutz und Ruß befreie. Kostet mich am Ende 2-3 Stunden aber es ist wirklich sinnvoll.

Ähnliche Themen

Respekt. Ich halte es bei meinem genau so mit dem Warm- und Kaltfahren.

Wann wurden bei dir die Saugrohrklappen gewechselt. Bei mir war eine nach 110tkm und 7 Jahren dran, da gab es aber keine Kulanz von Audi. Genau wie bei der Kupplung bei 80tkm. 😠

Da sieht man mal wie manche Bauernweißheiten hier wiederlegt werden...
"Turbo hält nicht so lange, müssen bei 150.000km gewechselt werden"
"mit Chiptuning hält der Motor nicht lange und geht schnell kaputt"
Wie man sieht kann sogar ein Motor mit Chiptuning lange halte, sogar der Turbolader wenn man ihn richtig behandelt.

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Da sieht man mal wie manche Bauernweißheiten hier wiederlegt werden...
"Turbo hält nicht so lange, müssen bei 150.000km gewechselt werden"
"mit Chiptuning hält der Motor nicht lange und geht schnell kaputt"
Wie man sieht kann sogar ein Motor mit Chiptuning lange halte, sogar der Turbolader wenn man ihn richtig behandelt.

Sogar ein 3,2er kann lange halten, wenn man ihn gut behandelt, und gutes Öl gibt!

Und eine Maschine ist auch nur immer so gut, wie der der sie bedient und wartet/pflegt!

Hallo. Die laufleistung ist ja schon mal ne Hausnummer aber die Investitionen in die Reparaturen sollte man nicht ausser acht lassen. Gibt Autos die das schaffen ohne Mega außerplanmäßige Reparaturen. Service und Wartung aussen vor. Das so hochzuloben naja ich weiß nicht.

Ich fahre den selben Motor nur mit dpf und ich muss sagen in 3 Jahren wurde doch ganz schön was reingesteckt. Mit dem MKB BMK hat sich Audi nicht mit Ruhm bekleckert. Das muss man in aller Deutlichkeit sagen.

Aber nichts desto trotz wünsche ich allen einigermaßen sorgenfreie Kilometer mit dem Gefährt.

Zitat:

Original geschrieben von pantera30


Hallo. Die laufleistung ist ja schon mal ne Hausnummer aber die Investitionen in die Reparaturen sollte man nicht ausser acht lassen. Gibt Autos die das schaffen ohne Mega außerplanmäßige Reparaturen. Service und Wartung aussen vor. Das so hochzuloben naja ich weiß nicht.

Ich fahre den selben Motor nur mit dpf und ich muss sagen in 3 Jahren wurde doch ganz schön was reingesteckt. Mit dem MKB BMK hat sich Audi nicht mit Ruhm bekleckert. Das muss man in aller Deutlichkeit sagen.

Aber nichts desto trotz wünsche ich allen einigermaßen sorgenfreie Kilometer mit dem Gefährt.

Immerhin ist er deutlich besser als der AKE im 4B...

Liest sich ja alles ganz schön. Hab nen 2,7 Quattro mit nun 215.000 und bisher außer Querlenker vorne und den üblichen Verschleißkram null Probleme. Fahre mein 5W30 auch nur 15TKM. Meine Injektorenwerte sind alle noch super für den ersten Satz. Alle noch über Null und der schlechteste immer so über +20. Sonst alles trocken und vom Fahren noch so, wie am Anfang.

Getriebe habe ich bei 140TKM bei ZF warten lassen. Turbo ist top. Da war nur mal ein Schlauch zu ersetzen.

Lediglich ein PDC-Sensor ist aktuell ausgefallen und die Antenne für die Uhr geht nicht mehr.
Das wird aber morgen auch wieder gemacht.

Habe auch schon über einen Neukauf nachgedacht. Da sollte ich mir aber das Geld wirklich sparen, denke ich jetzt. Hab noch nie ein Auto gehabt, was mich sogar nach 4 Jahren noch nicht langweilt.

Bild-2

Frage an den TE:
Welche Dieselsorte (Normal- oder Premiumdiesel) bzw. Marke fährst Du?

Zitat:

Original geschrieben von haispeedo


Frage an den TE:
Welche Dieselsorte (Normal- oder Premiumdiesel) bzw. Marke fährst Du?

Du hast mich zwar nicht gefragt, aber ich mache so jede 5. Füllung mit Premiumdiesel. Soll aber nicht notwendig sein, da meiner schon durch viel Autobahn immer ziemlich sauber ist. Bilde mir aber ein, daß es z.B. für die Injektoren ganz gut ist. Meine gemessenen Werte sehen auch sehr gut aus, für den immer noch ersten Satz.

Zitat:

Original geschrieben von haispeedo


Frage an den TE:
Welche Dieselsorte (Normal- oder Premiumdiesel) bzw. Marke fährst Du?

Ich tanke 99% Normaldiesel (Star-Tankstelle). Im Winter wenn es richtig kalt ist kommt auch mal der teurere Ultimate Diesel rein.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von audi_a6_bmk



Zitat:

Original geschrieben von A6erHH


Top, ich Gratuliere! 🙂 😁
Welches ÖL und Intervall?

Gruß A6erHH

Es wird 5W30 - "Audi" Öl gefahren / 30.000km Wechselintervall.

Weiß eigentlich jemand ob Audi eine Information im Steuergerät hinterlegt hat, dass der Motor z.B. ab 300.00km Laufleistung 10% weniger Gesamtleistung hat um die Lebensdauer zu erhöhen.
Hatte davon schon mal gelesen kann natürlich auch Spinnerei gewesen sein.

Das Fahrzeug ist gestern erst wieder 245km/h (Tacho) gelaufen, zwar mit etwas mehr Anlauf aber bei 400.000km erwarte ich auch nicht mehr, dass er wie am ersten Tag rollt.

Gruß Volker

Genauso handhabe ich es auch 5w30 longlife 30tkm Intervall obwohl viele dann immer sagen ...wenn dir der Motor nichts wert ist... Scheint ja hiermit wiederlegt zu sein.

Allerdings weiß ich nicht wie es mit dem fehlenden DPF aussieht, dadurch wird sicher auch kein Diesel nachgespritzt um die Temperatur zum reinigen zu erhöhen!? (Keine ölvermehrung!?)

Zitat:

Original geschrieben von Calvin941



Zitat:

Original geschrieben von audi_a6_bmk


Es wird 5W30 - "Audi" Öl gefahren / 30.000km Wechselintervall.

Weiß eigentlich jemand ob Audi eine Information im Steuergerät hinterlegt hat, dass der Motor z.B. ab 300.00km Laufleistung 10% weniger Gesamtleistung hat um die Lebensdauer zu erhöhen.
Hatte davon schon mal gelesen kann natürlich auch Spinnerei gewesen sein.

Das Fahrzeug ist gestern erst wieder 245km/h (Tacho) gelaufen, zwar mit etwas mehr Anlauf aber bei 400.000km erwarte ich auch nicht mehr, dass er wie am ersten Tag rollt.

Gruß Volker

Genauso handhabe ich es auch 5w30 longlife 30tkm Intervall obwohl viele dann immer sagen ...wenn dir der Motor nichts wert ist... Scheint ja hiermit wiederlegt zu sein.

Allerdings weiß ich nicht wie es mit dem fehlenden DPF aussieht, dadurch wird sicher auch kein Diesel nachgespritzt um die Temperatur zum reinigen zu erhöhen!? (Keine ölvermehrung!?)

Sicherlich hängt die recht hohe Laufleistung von vielen Faktoren ab und Glück spielt sicherlich auch eine kleine Rolle. Soll ja auch Montagsautos geben, die genauso sorgsam behandelt wurden und es dann trotzdem zu großen Problemen kommt.

Der Ölverbrauch ist auf 30.000km fast nicht messbar. Ölvermehrung ist nicht vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen