40 weber+benzinpumpe?
hallo.brauch ich bei 40 weber eine elek.benzinpumpe?hab mal gelesen das es mit der drehzahl zusammenhängt.(4500 1/min)
habt ihr erfahrungen mit und ohne?was ist besser?
wie sieht es mit einer kurbelwellen entlüftung aus?typ 1 1,8 40 weber
Ähnliche Themen
30 Antworten
Na gut, dafür sollte man elektrische Pumpen immer mit einer Relaiskombination betreiben, die das Zündsignal auswerten. Keine Zündung, keine Förderung mehr.
Die Käferpumpe ist garnicht so schwächlich ausgelegt. Dieselbe Pumpenbauart wurde auch im BMW 528 mit 170PS verbaut und der war kein Kostverächter. Nicht gleich gross, aber gleiche Bauart, nur etwa 2-3mm größere Membrane.
Ich würde die Serienpumpe vom Käfer bis etwa 90-100PS einsetzen.
Das mit dem Abmagern auf der Autobahn läßt sich entweder mit einem Prüfstandslauf checken, oder wesentlich besser: ein Lambdameter im Cockpit... z.B. ein LC-1 mit XD16 Anzeige. Dann sieht man vorne was hinten los ist. Ideal auch für die Abstimmung von Düsen in Vergasern ... oder Einspritzmengen
Das Problem mit der weiterlaufenden Pumpe kann man ja mit einem Relais klären... wobei mir die Funktion solcher Sicherheitsrelais verborgen bleibt. Wird da der Adrenalinspiegel des Fahrers gemeesen? Zu hoch...abschalten???
Und warum soll die Pumpe eigentlich nah am Tank sein (stand so in der Oldtimermarkt)???
Nah am Tank, weil die Pumpe nicht saugen sollte, dort bekommt sie den Sprit direkt, um ihn weiter zu fördern.
Das Relais hat den Sinn, dass die Pumpe nach Zündung aus, auch wirklich stromlos ist.
Nene, das hat mit Zündung aus nix zu tun. Wenn's kracht, ist ja die Zündung immer noch an und die Pumpe würde dann doof weiterfördern.
Das wird anders gemacht. Ein intelligentes Relais wertet die Zündimpulse aus, fehlen die Zündimpulse, dann schaltet es nach einer bestimmten Zeit die Pumpe ab. Das ist kein doofes Schaltrelais, da ist Elektronik mit einem Zeitglied drin, sonst klappt das nicht...
Das Pumpenrelais wird mit auf Kl 1 der Zündspule geklemmt ,und wenn der Motor aus ist/geht ,schaltet auch die Pumpe ab.
Kann man auch mit an den Drehzahlmesser hängen dann braucht es nicht noch ein Kabel nach hinten.
Vari-Mann
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Das Pumpenrelais wird mit auf Kl 1 der Zündspule geklemmt ,und wenn der Motor aus ist/geht ,schaltet auch die Pumpe ab.
Kann man auch mit an den Drehzahlmesser hängen dann braucht es nicht noch ein Kabel nach hinten.
Vari-Mann
Nun noch ein Kabel von der Pumpe nach vorn, Drehzahlmesser dran und alles ist im Blick

Zitat:
Original geschrieben von Polo6NFDTCiV
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Das Pumpenrelais wird mit auf Kl 1 der Zündspule geklemmt ,und wenn der Motor aus ist/geht ,schaltet auch die Pumpe ab.Kann man auch mit an den Drehzahlmesser hängen dann braucht es nicht noch ein Kabel nach hinten.
Vari-Mann
Nun noch ein Kabel von der Pumpe nach vorn, Drehzahlmesser dran und alles ist im Blick
Verstehe ich jatzt nicht ganz !
Drehzahlmesser ist ja eh vorn ,Pumpe ist unter dem Tank und das Sicherheitsrelais bei der EL hinter dem Tacho.Da brauch ich nur einige cm Kabel für das Signal KL 1.
hätt ja sein können, dass Du neben der Motordrehzahl auch sehen willst, wie schnell die Pumpe dreht
Aber nur wenn man die Drehzahl auch tunen kann !
ich hätte auch noch eine frage zu den 40ern :
was ist eigentlich der unterschied zwischen idf´s aus spanien und denen aus italien?
Der Spanier ist ein Lizenzprodukt, somit kein Unterschied, zudem können beide kein deutsch
Nur Qualitätsunterschiede.
und welche haben die bessere qualität?
der italiener?
Ja! Aber die krieg mal....Ausserdem haben die auch schon Jahre auf'm Buckel.
Eine vernünftige Alternative - auch unter Qualitätsgesichtspunkten - wären da noch Dell'Orto Vergaser. Ich baue mir demnächst solche 40er DRLA ein.
Gruß Jürgen