1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. 40 TFSI oder 40 TDI?

40 TFSI oder 40 TDI?

Audi A4

Was würdet Ihr als private Barzahler – rein unter Wiederverkaufsgesichtspunkten – vorziehen: den 40 TDI oder TFSI?

Beste Antwort im Thema

Aus ökonomischer Sicht am vorteilhaftesten ist es für Privatkäufer ein Auto nach 3 Jahren zu kaufen und dann 5 Jahre zu fahren.
Die jährliche Laufleistung sollte zwischen 10000 und 15000km liegen.
Der Kaufpreis liegt dann etwa bei der Hälfte des Listenpreises. Der Verkaufspreis bei etwa 25%.
In dieser Zeit sind die Reparaturen i.d.R recht übersichtlich und können ggf. mit einer Garantie abgesichert werden.

Wichtig aber ist der geringe Wertverlust .

46 weitere Antworten
46 Antworten

Noch effizienter ist es, überhaupt kein Auto zu fahren. Ich rechne einfach bei Sixt Leasing beide mal durch und schaue nach, welches der beiden Modelle die günstigere Rate bieten. Das ist wohl der beste Anhaltspunkt für mich.

Oder du kaufst nach deinem Bauchgefühl. Keiner kann dir sagen was in DE in 4 Jahren los ist. Ob die ernsthaft die E-Mobilität pushen, ob deutsche Hersteller massiv auf E oder sonst was setzen.

Besser wirds mit dem Diesel in 4 Jahren aber sicherlich nicht mehr ausschauen.

Bin da wohl bei Dir, @Courghan

Die Märkte werden sich in den nächsten Jahren gewaltig drehen und Prognosen sind in der Tat schwierig.

E-Mobilität...….😕! Naja!! Wenn es nur mal 1-2 Millionen E-Fahrzeuge gäbe..... wo sollen die geladen werden? Es wird Jahre dauern bis es auch nur annähernd ausreichend Ladestationen geben wird. Wird in Deutschland, dank unserer Bürokraten; wohl länger dauern als in anderen Ländern.

Ähnliche Themen

Das ist natürlich klar das es nicht von heut auf morgen geht. Dem Gebrauchtwagenmarkt für Benziner/Diesel wirds aber definitiv nicht positiv beeinflussen wenn die Hersteller fast keine mehr bauen.

Abgasskandale, Fahrverbote... hin oder her...
Vorerst ist und bleibt der Diesel immer noch wirtschaftlichste Individualverkehrsmittel und da wird sich innerhalb der nächsten paar Jahre so schnell auch nichts dran ändern.

Man sollte sich nicht allzu verrückt machen lassen von der Politik. Wenn ich einen Diesel wegen der Fahrleistung brauche, kaufe ich mir einen. Da nutzt die ganze Rechnerei mit dem Wiederverkaufswert nix, wenn ich dann viel höhere KM-Kosten habe. Es ist ja auch nicht so, dass ein A4 TDI in drei Jahren nur noch 20 Euro wert ist.

Bell Diesel wird nichts mehr passieren. Dafür hat die Lobby unser Land viel zu sehr in der Hand.
Die sind sogar so dreist und bieten wichtige Modelle NUR noch als Diesel an... siehe S4

Quatsch. Das hat nichts mit Lobbyismus zum tun, sondern mit nicht anders erreichbaren Umweltvorgaben.

PS.: Auch das, was die sog. Umweltschützer betreiben, ist knallharter Lobbyismus.

Weil ich gestern einen 40 TFSI gesehen habe und mir dachte: "WTF? A3 mit 4 Liter?" Ein Jammer dass hier die Bezeichnungen nicht mehr das sind was sie mal waren. Indikatoren für Hubraum!
Dabei versteckt sich hinter dem Kürzel 40 TFSI nichts anderes als ein 2.0 TFSI.

Hat jemand (außer der Begründung "neuere Motorrengeneration"😉 eine Begründung für diese Bauernfängerei?

Weil man am Hubraum nicht mehr die Leistung erkennt ?... 2.0 Liter gibt es zwischen 100 und 400 ps ...

Bei BMW ist es doch ähnlich, da sagt das auch nix mehr aus

Es ist doch ganz einfach...

man brauch eine Zahlenkombination, die einfach die Leistung einteilt.
Denn in den kommenden Jahren wird es immer mehr Hybrid und e-Autos geben. Audi will erreichen, dass man eben einen 50 TDI/TFSI/TFSIe/e-tron miteinander ungefähr vergleichen kann.
dann bleibt die Krux wo fängt es an, wo hört es auf?
Ich finde es völlig in Ordnung und ist KEINE Bauernfängerei - denn die Leute, die wußten, dass damals ein 330i einen 3l Motor hat, wissen heute auch was es heißt und 70% aller Leute juckt/weiß es eh nicht.

J.

Hier zum Auswendiglernen 😉

Leistungskennzeichnungaudi

@SantaDragon Wo warst du die letzten 2 1/2 Jahre, die Audi das Zahlensystem in Europa nutzt?

Zitat:

@MrT0astbr0t schrieb am 15. Dezember 2019 um 14:32:44 Uhr:


@SantaDragon Wo warst du die letzten 2 1/2 Jahre, die Audi das Zahlensystem in Europa nutzt?

2,5 Jahre sind einfach eine verdammt kurze Zeit wenn man Autos nicht wie Unterwäsche wechselt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen