40 Euro für 8 Schrauben (Federbein)???
hi, also habe mein fahrwerk gewechselt und hatte mal bei Auto-tipp, autoteile, etc. angerufen wegen 4 Bundschrauben mit selbstsichernder Mutter (für unten am Gabelstück des Federbeins) und 4 Schrauben für die Befestigung des Stoßdämpfers am Gabelstück!
Nun ja gab es leider nicht, also ab zu Honda und die wollen für die Schrauben echt 40€ haben!
Ist das gerechtferig, also sind diese Schrauben generell so Teuer oder wie ist das???
habt ihr ähnliche erfahrungen gemacht?
gruß B16-Fan
22 Antworten
30 € für den Verbindungsschlauch von Servoausgleichsbehälter zu Servopumpe *g*
Ähnliche Themen
ich sollte für die schrauben an der hinterachse auch 8 euro pro stück zahlen und das ohne mutter (da die ja normalerweise am dämpfer sitzt...)
jedoch waren meine dämpfer nach 10 jahren soooo fest, das wir sie raus flexen mussten, sprich: mutter ab...
jetzt habe ich eine vw schraube (gleiche maße) mit mutter für 96 cent gekauft und statt nem goldig glänzenden punkt, sieht man nen silbernen. aber die schrauben sind genauso gehärtet!!!!!
ja wer honda fährt muss sich bei ersatzteilen den mechaniker aus japan mit liefern lassen ;-)
oder man umgeht es *g*
Ich versteh nicht wieso dies Schrauben gehärtet werden sollen?! Das härten macht die Teile doch nur Spröde! Aber die sollten doch eher zäh sein!! Oder hat sich da jemand vertan😁? Ich mein schon mal ne Härteprüfung nach Rockwell durchgeführt? Wieviel sind's denn?
mfg
Dany
Ich hab versch. Härteprüfverfahren in der Uni vor einiger Zeit gemacht.
Unter anderem auch Rockwell.
Es kommt ja ganz darauf an, wie der Stahl wärmebehandelt wurde, dass er sich 'gehärtet' nennen darf.
Würde er z.b. Normalgeglüht heißt das, dass danach ein wohlsortiertes Gefüge in dem Stoff vorhanden ist als vorher, was ihn robuster machen würde.
Streck/Dehn - und Bruchgrenzen würden steigen.
richtig.
der bolzen ist ja so hart damit er nicht bricht aber auch nicht biegt.und das ist ja das wichtige,weil wenn er sich biegen würde dann würde es irgendwann nicht mehr rausgehen oder auch brechen.
und wenn die gehärtet ist bricht die eben bei bestimmter belastung.....
also nicht vertan 😉