4 Zylinder vs 6 Zylinder
Hallo alle zusammen,
welchen BMW würdet ihr mir empfehlen?
Möchte einen E36 oder E46 mir holen.
Früher hatte ich nur E36 (316i, 318i, 320iA und 328iA)
Die 6 Zylinder verbrauchen relativ viel in der Stadt aber schön sportlich und toller Sound vom 6 Zylinder.
Die 4 Zylinder verbrauchen etwas weniger in der Stadt aber wenn man aufs Gas geht passiert nix aber man kommt weiter mit einer Tankfüllung!
Ich habe mit meinem 328iA zwischen 12-15 Liter verbraucht in der Stadt und das war schon ordentlich.
Irgendwie möchte ich was spritsparendes mir holen und auf der anderen Seite was sportliches.
Soll ich mir einen Coupe oder eher die Limo holen?
4 oder 6 Zylinder?
Automatik oder doch Schalter (in der Stadt / Stau ist Automatik entspannter)?
Hier habe ich paar zur Auswahl:
http://ww3.autoscout24.de/classified/281349059?pr=0&fromparkdeck=1
http://ww3.autoscout24.de/classified/280649780?pr=0&fromparkdeck=1
http://ww3.autoscout24.de/classified/276183693?pr=0&fromparkdeck=1
http://ww3.autoscout24.de/classified/274299361?pr=0&fromparkdeck=1
http://ww3.autoscout24.de/classified/269152533?pr=0&fromparkdeck=1
http://ww3.autoscout24.de/classified/280216240?pr=0&fromparkdeck=1
Mfg Ivor
Beste Antwort im Thema
E36 4-Zyl mit Schaltung (reparaturfreundlich + günstig), dazu noch Kombi ;-)
E46 ist zu schwer.
Ich geh halt jetzt einfach mal von mir aus. Geradeaus schnell ist mir zu langweilig und für den Sound tut's auch a schöne Musik.
Freude am Fahren hab ich trotzdem, in den Kurven (und grad die machen ja Spaß) ist ein 6-Zyl auch nicht schneller.
Freude am Sparen kommt dann noch dazu, Probleme mit Automatik hat man dann auch keine und falls was mit'm Getriebe ist: Schaltgetriebe gibt's reichlich und günstig.
Und was nicht an Extras dran ist, geht auch nicht kaputt.
Aber wirst eh nicht auf mich hören, stimmt's ?
. . . hab's trotzdem mal geschrieben . . .
Nachtrag :
316 würd ich nicht unbedingt nehmen, ist nämlich meist auch nicht sparsamer als 318, sondern eher bissl müde (da Du ja eh mit sportlich liebäugelst) ---> 318i ---> vernünftiger Kompromiß.
6-zylindrig-(zugegeben)sportliche "Unvernunft" kostet eben. Und nicht zwingend notwendige Extras können vielleicht auch irgendwann ins Geld gehen.
Geldbeutelfrage, ob genug drin ist oder eben nicht.
Weniger (Auto) ist manchmal eben mehr (übrig im Beutel) ;-)
49 Antworten
Hab sowohl 318iA und 323iA und muss sagen (beide mit Gasanlage), dass beide ihre Daseinsberechtigung haben und jeweils Spaß und Freude bringen können. Und jeder der kräht dass der 318 nix bringt, hat entweder eine total runtergewirtschaftete Karre oder schlicht und ergreifend den sinnvollen Unterschied der Motoren nicht verstanden. Auch der 18er läuft Tacho 200 und reicht für ne flotte Autobahnfahrt. Ich nutze den Wagen super gerne in der Stadt, da der Motor sehr schnell warm wird, drehfreudig und wirklich spritzig ist. Man muss nur in den Kopf bekommen, dass das Teil Drehzahl braucht.
Dennoch bin ich am liebsten auf der Autobahn mit dem 323iA unterwegs. Gemütlich 200 fahren und 3500 Umdrehungen sind entspannter.
Im Übrigens habe ich in beiden Wagen eine Autogasanlage. Verbrauchsunterschied ganz grob: 2l/100km zwischen 4 und 6 Zylinder. Autobahn recht ähnlich, trotzdem sehr unterschiedlichen Drehzahlniveau.
Bei 200 dreht deiner 3500 ??????????? Ob ich das so glauben soll. Hast du da ein längeres Diff drin?
3500 bei 200 kommt mir auch arg wenig vor, wissen tue ich es nicht genau.
Die Automatik ermöglicht in der 5 Stufe auf jeden Fall eine niedrigere Drehzahl als das manuelle Schaltgetriebe.
Daher läuft so ein 323iA auf der Bahn gleich oder sparsammer als die Schaltversion, so zumindest meine Beobachtung.
Ist halt ein absoluter Gleiter, eigentlich wie eine klassische Overdrive Stufe.
Ähnliche Themen
Also der Fehler war ja ganz klar diese antiquierte Automatik.
Mein 320i e36 fahr ich hier momentan Kurzstrecke so 10 Liter im Schnitt. Strecke immer so 12 km, also keine 2km oder so 🙂 Aber halt mit Schaltgetriebe.
Und meine Frau im 328i e46 brauch sogar noch nen liter weniger. Wenn der Stadtanteil mal höher wird liegt sie auch um die 10. Aber halt mit Schaltgetriebe 🙂
Finde die Automati selbst heute noch recht anständig, ist halt auf dem Stand vor 20 Jahren, hat aber 5 Stufen und läuft sauber und ewig. Hat der 320i auch das 5HP18 wie die 323,328?
Und zum Verbrauch gilt halt man kann ständig im S Modus fahren und den Kickdown Gnubbel kitzeln, dann geht der Verbrauch steil nach oben. Oder man bleibt schön in E und läst laufen, dann bleibt der Verbrauch im Rahmen.
Also so riesig muss der Unterschied zum Schaltgetriebe gar nicht sein. Berliner Stadverkehr (außerhalb vom berufsverkehr) fahr ich im Schnitt mit 10L
Sind auch 5HP18.
meine beiden mit Automatik saufen mir immer die Haare vom Kopp. Seh auch schon ganz schön gerupft aus🙂
Liegt so zwischen 14,5 und 15,5 Liter.🙁
Ich fahre IMMER unter 10l mit 328iA, wie man 15l durchballern kann ist mir schleierhaft: kreuzfalsches Streckenprofil mal ausgenommen.
Zitat:
@M336 schrieb am 9. Januar 2016 um 15:24:22 Uhr:
Ich fahre IMMER unter 10l mit 328iA, wie man 15l durchballern kann ist mir schleierhaft: kreuzfalsches Streckenprofil mal ausgenommen.
"IMMER"😰
Bei deinem Fahrstyle würde wohl auch ein 316 reichen.😁😁😁 Senior-Modus+
Ich hatte auch mal eine 8 vorm Komma, mit Rückenwind und konstant ~120 auf einer Norddeutschen Tiefland Autobahn😁
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 9. Januar 2016 um 11:34:42 Uhr:
Bei 200 dreht deiner 3500 ??????????? Ob ich das so glauben soll. Hast du da ein längeres Diff drin?
Das stimmt schon so. Der E36 323i mit Automatik ist schon ab Werk unglaublich lang übersetzt worden, länger als alle anderen Motoren - 2.93 er Hinterachse, langer 0.74 er Schongang. Rechnerisch sind es bei echten 200 km/h 3750 U/min., dazu kommt dann noch die Tachometerabweichung, weil "Tacho 200" ja keine echten 200 km/h sind, sondern eher 195 km/h. Dann kommen die rund 3500 bei 200 gut hin.
Hierein Video, da kann man die dieselartig niedrigen Drehzahlen (am Schluss schaltet er bei 230 in den Schongang) bewundern. Die 3. Stufe reicht bequem bis 180 km/h. 😰 Das Drehzahlniveau eines 323iA E36 liegt übrigens noch leicht unterhalb von dem eines oben vorgeschlagenen 540iA E39 (mit 4,4 Liter großem V8 - Motor), das ist schon echt erstaunlich.
eigentlich Sch... egal für welchen du dich entscheidest die e36 Modelle ob Limo Coupe etc. oder 316,318,328 etc. wer einmal einen fährt will immer wieder einen....habe schon eine Limo 318i ein Coupe 320i und Momentan ein Cabrio 325i gefahren und ich habe bei allen Freude gehabt beim fahren....kultiger e36 beste
Da hat er recht ich bin vom e36 touring auf ne e46 limo und dann wieder zurück zu ner e36 limo und habs nicht bereut, im gegenteil.
Der e36 ist einfach ein tolles auto, das viel spass macht.
jap hätte ja mal gerne das Prunkstück den M3 ob 3,0l oder 3,2l egal aber das nötige Kleingeld hab ich nicht🙂🙄
Das wir E36 fahren liegt aber auch, nicht nur, aber auch an unserem schmalen Budget. der E36 ist im Ganzen ein recht zuverlässiges, günstig zu haltendes sowie einfach zu reparierendes FZG.
Wenn mein Portemonnaie nicht aus Zwiebelleder wäre dann hätte ich zumindest einen M E36 aber in Wirklichkeit schon eine C6 oder 7 Cabrio🙂 oder auch Beides🙂🙂
Mein TIPP,
E36/328i Coupe/Cabrio. Hat das schönere Design/Zeitloser und wird auch bald ein gefragtes Auto zum H-Kennzeichen!
Zudem leichter (zu E46) und trotzdem tolles Fahrwerk und bald gesuchter Reihen 6.Zylinder (ohne Turbo)!
Daher mit Spaß fahren, und ein Auto haben was bald an Preizuwachs gewinnt!