4-Zonen Klimaautomatik - Abhängigkeit vorne / hinten ?

BMW 5er F11

Guten Morgen zusammen,
am Freitag haben wir für meinen Dad einen F11 gekauft, welcher unter anderem über eine 4-Zonen Klimaautomatik verfügt. Bei der Probefahrt hatten wir die Temperatur vorne auf 16°C eingestellt und meine Mama wollte es hinten gerne ein wenig wärmer haben. Also kurzerhand beide Drehregler hinten auf 28°C gestellt und ein wenig gewartet. Die Klimaanlage war übrigens aus, die Lüftungssteuerung sowohl vorne als auch hinten im manuellen Betrieb (nicht auf Auto), alle Drehräder waren "rot" und der Luftstrom war hinten auf Fußraum und obere Ausströmer gestellt.

Doch nach ein paar Kilometern kam hinten noch immer nur kalte Luft raus. Wir waren sehr verwundert, da die 4-Zonen Klimaautomatik doch eigentlich individuelle Temperatureinstellung an allen vier Plätzen ermöglichen sollte, oder? BMW sagt auch selber folgendes:

"Die ganz persönliche Wohlfühlzone, für Sie und Ihre Passagiere: Mit der 4-Zonen-Klimaautomatik stellt jeder seine Wunschtemperatur ein."

Doch hinten wurde es erst wärmer, als wir die Temperatur beim Fahrer von 16°C auf 22°C erhöhrt haben. Dabei kam jedoch auch nur aus dem linken Ausströmer in der Mittelkonsole hinten warme luft raus. Aus dem rechten Ausströmer in der Mittelkonsole hinten kam trotz der Anwahl von 28°C weiterhin nur kalte Luft raus (beim Beifahrer vorne waren weiterhin 16°C eingestellt).

Wir haben dies dem sehr freundlichen Verkäufer mitgeteilt und er nahm es im Vertrag mit auf und wollte es in der Werkstatt überprüfen lassen, da das Fahrzeug für die Abholung eh nochmal durch die Werkstatt muss. Gestern kam dann die Rückmeldung, dass die Werkstatt grünes Licht gegeben hat und alles so ist wie es sein soll. Es sei nicht möglich, vorne eine komplett niedrige Temperatur eingestellt zu haben (16°C) und hinten volle Heizleistung (28°C) zu nutzen. Damit hinten geheizt werden kann, müsse vorne auch ein höherer Wert (z.B. 22°C) gewählt sein.

Ich meine, dass es in meinem F11 mit 4-Zonen Klimaautomatik damals anders war, kann es aber nicht beschwören. Kann mir hierzu jemand etwas sagen oder hat vielleicht Lust, dies gleich mal bei der nächsten Fahrt für mich zu testen?

Nochmal zusammengefasst was nicht geht:
vo-li: 16°C | vo-re: 16°C | hi-li: 24°C (bzw. warme Luft) | hi-re: 28°C (bzw. warme Luft)

Nochmal kurz zusammengefasst was geht:
vo-li: 22°C | vo-re: 16°C | hi-li: warme Luft | hi-re: kalte Luft

Über ein kurzes Feedback würde ich mich sehr freuen, da wir heute Nachmittag das Fahrzeug abholen wollen. Wenn dem so ist, dass vorne eine Mindesttemperatur eingestellt sein muss, damit hinten warme Luft raus kommt, dann verstehe ich jedoch den Sinn der 4-Zonen Klimaautomatik nicht und dann ist auch die Aussage von BMW "Die ganz persönliche Wohlfühlzone, für Sie und Ihre Passagiere: Mit der 4-Zonen-Klimaautomatik stellt jeder seine Wunschtemperatur ein." falsch.

Mir kommt es eher so vor, als wäre das Heizelement im Lüftungstunnel nach hinten defekt und dadurch kann hinten keine separate Temperatur eingestellt werden. Oder gibt es wirklich nur vorne ein Heizelement bzw. zwei getrennte Elemente für links und rechts?

Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus!
Benni

Beste Antwort im Thema

Hallo Benni,

deine Klimaautomatik verhält sich völlig normal.

Die hinteren Klimazonen werden beim 5er nicht durch ein völlig separates und unabhängiges zweites Klimagerät erzeugt, sondern indem vorkonditionierte Luft vom vorderen Klimagerät abgenommen und über Boostergebläse, elektrische Zusatzheizer (für Fußraumausströmer) und Mischklappen (für die oberen Ausströmer) nachkonditioniert wird.

Dies führt natürlich dazu das die hintere Klimatisierung in gewisser Weise von der vorderen beeinflusst wird und auch umgekehrt.

Wenn man also solche "Extremeinstellungen" wählt, welche dem System zusätzlich noch jede Regelmöglichkeit nehmen das ganze selbsttätig auszugleichen, macht sich das so bemerkbar wie bei dir.
Denn bei BMW bedeutet "16°" dass die Heizventile geschlossen sind (und die Klimaanlage auf volle Kälteleistung regelt falls eingeschaltet), und "28°" volle Heizleistung. Die Temperaturregelung ist komplett außer Kraft. Bei anderen Autoherstellern steht da dann "LO" bzw. "HI" im Display.

Wenn also vorne 16° und hinten 28° eingestellt ist, liefert das Klimagerät aufgrund geschlossener Heizventile nur kalte Luft nach hinten. Da sich die elektrischen Zusatzheizer für hinten nur in den Fußraumkanälen befinden, kommt also aus den oberen Düsen hinten trotz eingestellten 28° nur kalte Luft. Aus den Fußraumdüsen dürfte etwas angewärmte Luft kommen, die aber kaum ausreichen dürfte um gegen den kalten oberen Luftstrom anzuheizen.

Man sagt generell bei Mehrzonen-Klimasystemen dass eine Temperaturdifferenz von ca. 4K in einem PKW-Innenraum sinnvoll darzustellen sind.

Ich würde also in deiner Beispielsituation vorschlagen vorne z.B. 18° einzustellen und hinten 22°.
Zusätzlich die Blau/Roten Schichtungsrädchen vorne auf Blau und hinten auf Rot.
Und die Klimaautomatik auf AUTO stellen, damit das System die Luft auch sinnvoll nach oben/unten verteilen und die Gebläse regeln kann. Intensität auf 2 oder 3.
Dann sollte alles so funktionieren wie es sein soll.

Aber bitte trotzdem keine Wunder erwarten, denn so ein PKW-Innenraum ist sehr klein und die Klimazonen nicht räumlich getrennt. Da sind einfach irgendwann gewisse physikalische Grenzen erreicht.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@blueXtreme schrieb am 15. März 2017 um 12:29:07 Uhr:


Hallo Naglmeier,
es geht rein um die Ausströmtemperatur, daher habe ich in meinem Beispiel im Ausgangsthread auch von "warmer Luft" und "kalter Luft" geschrieben.

Zitat:

@blueXtreme schrieb am 15. März 2017 um 12:29:07 Uhr:



Zitat:

Nochmal zusammengefasst was nicht geht:
vo-li: 16°C | vo-re: 16°C | hi-li: 24°C (bzw. warme Luft) | hi-re: 28°C (bzw. warme Luft)

Nochmal kurz zusammengefasst was geht:
vo-li: 22°C | vo-re: 16°C | hi-li: warme Luft | hi-re: kalte Luft

Es geht nicht darum, ob es nun 24°C, 28°C oder 29,432°C sind, welche da effektiv aus dem Ausströmer kommen. Es geht nur darum, dass die Luft die hinten ausströmt warm sein soll, während vorne die Luft kalt ist.

Dies ist für mich eigentlich auch der Sinn einer 4-Zonen Klimaautomatik. Vor allem, wenn man bedenkt, dass man die Lüftung im Fond auch nur auf die Füße stellen kann. Und dann gibt es schon einen nennenswerten Unterschied zwischen vorne und hinten im Fußbereich unter dem Vordersitz.

Daher nochmal die Frage kokretisiert:

Vorne links und rechts ist die Temperatur auf 16°C eingestellt und aus den vorderen Ausströmern kommt kalte Luft wenn man die Hand auf die Ausströmer legt. Was muss aus den hinteren Ausströmern kommen, wenn man die Temperatur auf 28°C stellt und die Hand vor den Ausströmer hält? A) kalte Luft B) warme Luft.

In beiden Fällen sind die Frischlufträdchen auf "rot" gestellt und die Klimaanlage läuft nicht, sondern ledigtlich die Heizung.

Cheers!
Benni

Guten Morgen,

Kann jetzt nicht für die 4 Zonen Automatik sprechen, aber was ich so festgestellt habe ist 16 grad maximale kühlleistung, 28 grad maximale Heizleistung. D.h. Bei 28 grad wird die Temperatur bei 28 grad nicht begrenzt.

D.h. Diese beiden Einstellungen schießen sich gegenseitig aus.

Ich hab irgendwo mal gelesen, das bis zu 4 grad Temp Differenzen dargestellt werden können.

Technisch vermute ich das es über ein kühl / heizpaket gelöst ist, und die 4 Zonen mit unterschiedlichem frischluftanteil unterschiedlich temperiert werden. D.h. Bei 30 grad draußen hättest du hinten warme Luft, wenn vorne 16 grad eingestellt wird.

Gretz

Hallo zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Tom38BS, k-hm und Spiderschwein112 haben vollkommen recht. Die Temperatur vorne auf >16° stellen und schon kommt hinten bei der Auswahl einer höheren Temperatur warme Luft raus.

Es ging dabei die ganze Zeit jedoch nicht darum, ob man wie durch eine Mauer getrennt auf den vorderen Plätzen eine Eiskammer und im Fond eine Sauna erzeugen kann. Doch wir wollten bei der Probefahrt alle Funktionen des Fahrzeugs testen und dazu gehörte auch die hinteren Zonen. Also haben wir uns natürlich dazu entschieden, einfach mal die beiden Temperaturregler hinten auf maximale Temperatur stellen und gucken ob warme Luft rauskommt.

Bei der Fahrzeugübergabe gestern also mit vorne 17°C und hinten 28°C eingestellt und siehe da, hinten kommt wie erwartet sehr warme Luft raus.

Beste Grüße
Benni

Deine Antwort
Ähnliche Themen