4 Wochen A8 und dies und das
Moin ihr lieben,
ich wollte mal die Gelegenheit nutzen, euch an dem Kauf und dem Leben mit meinem A8 teilzuhaben.
Ich habe mir Anfang August einen 4,2 Q-Benziner ( 125tsd KM ) zugelegt - soweit waren wir alle auch sehr begeistert und freuten uns auf das Auto. Nach einer Woche hatten wir endlich unseren Tiefgaragenplatz vor der Haustür und es schien alles gut zu werden - schien.... Wie es halt in Tiefgaragen so ist, stehen da ja auch Betonpfeiler, und diese sind ( man glaubt es kaum ) recht störrisch und machen nur sehr sehr sehr wenig Platz wenn ein A8 einparken will 😁 - Lackdoktor 400.- EU 🙁
Kaum neu lackiert - Zündspulen durch, Abgasleuchte durchgehend an und Motor rucklte wie blöd und das an einem Donnerstag Abend.... Freitag morgens beim 🙂 zum Befund, Verdacht bestätigt - 2 Zündspulen durch, nur eine im Bestand des 🙂 und somit ging die Expressbestellung raus - Aufpreis selbstverständlich inkl. 😁 - 280.- EU
Wer nun denkt, es sei nun alles gut, der täuscht sich - heute kam der Knaller 😁
Das sich das Fahrerfenster nur störrisch schließen läßt ( fährt immer wieder runter ) lass ich mal aussen vor. Meine Frau, Tochter und ich waren auf dem Weg zur KiTa und auf einmal ging das Schiebedach auf - ca 10 cm, blieb dann stehen, ging alleine wieder zu und erneut für 10 cm auf. Danach schloss sich das Schiebedach von selbst. Zudem gibt es Probleme mit dem Kofferraum. Egal ob die Öffnung durch Schalter an der Fahrertür, durch Schlüssel oder am Kofferraumgriff versucht wird, es passiert nichts ausser das der Deckel sich kurz hebt und dann verharrt und sich nichts mehr tut. Schliessung nur noch per Hand möglich, im FIS wird aber angezeigt, das der Deckel noch offen sein soll. Im MMI sind div Einstellungen nicht möglich ( wie bereits in anderen Topics erwähnt ) und dazu kommen Knarrgeräusche bei Bodenunebenheiten, und manchmal beim lenken. 🙁
Ich hoffe das es nicht so weitergeht - Danke fürs lesen, wollte mir nur noch mal etwas Luft verschaffen
LG
40 Antworten
Hallo LG,
oh man. Autofreude mit dem Neuen ließt sich wirklich anderes.
Gut das mit den störrischen Betonpfeilern habe ich mal gelesen,
soll was mit den Genen vom hinterhältigem Zement zu tun haben ;-)
Aber die ganzen anderen Macken, können echt nerven.
Sie vermiesen einem die ganze Freude am Fahren mit dem Neuen.
Ich hoffe das sind nur Startschwierigkeiten und ihr rauft euch zusammen
und habt dann noch viel Freude aneinander.
Denn der Achter ist ein echt schöner Wagen.
In diesem Sinne, viel Glück und weniger Probleme
Gruß Matthias
Hallo
Zündspulen gibt es bei Audi zu 100% auf Kulanz! Lass dir da nichts erzählen. Das Thema hatte ich auch durch und beu mir lief das ohne Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von th.
Hallo
Zündspulen gibt es bei Audi zu 100% auf Kulanz!
aber nicht bei allen. ist abhängig von bestimmten Bj./Fgst.-Nr.
Ähnliche Themen
Hallo,
klingt sehr ähnlich zu meinem Verlauf:
gekaufter A8 4.2 Bj.2004 mit 128km vor 4 Monaten bei einem freien Händler.
Direkt nach Übernahme des Fahrzeugs in die Audi-Werkstatt zum General-Check. Reifen neu, Bremsbelege und -scheiben vorne neu, Motor für Fahrerscheibe und Schiebedach neu (da beide Motoren erhebliche Geräusche gemacht haben, wenn sie richtig funktionierten), eine Radhausschale neu sowie Updates auf das Navi aufspielen lassen (einschl. neue Navi-CD und optisches PDC). Als Ersatzwagen hat Audi mir einen neuen A8 Vorführwagen zur Verfügung gestellt. Kaum abgeholt am gleichen Abend mitten in Deutschland weit weg von zu Hause Ausfall von zwei Zündspulen (zum Glück bei einer AB-Ausfahrt mit McDonald und co.). Bis der Wagen in der Audi-Werkstatt war dauerte es dann noch ca. 5 Stunden. Zündspulen natürlich nicht vorrätig, damit per Express bestellt. Empfohlen wurde mir, gleich alle acht auszutauschen - natürlich auf eigene Rechnung. Zumindest habe ich noch einen kostenlosen Mietwagen erhalten.
Der Verkäufer wird einen Teil der gesamten Kosten übernehmen - anstandslos.
Nach dem ersten Monat sowie den ersten 2-3 Tkm sind wir jetzt bereits 15 Tkm gefahren und sehr zufrieden. Das Auto ist teuer im Unterhalt (ich rechne vorsichtshalber im langfristigen Durchschnitt mit EUR 0.50/ km) und die o.a. Kosten, die ich trage, sind auch nicht unerheblich im Vergleich zum Kaufpreis, aber nach dem anfänglichen Ärger sind wir (wieder) froh über unser Kaufentscheidung. Für den Preis einschl. einem kleinem 1.Klassezuschlag kann ich mir kaum ein schöneres Auto vorstellen.
Es wir sich aber noch in Zukunft zeigen, was noch so alles an Reparaturen und Instandsetzungen erforderlich sind.
Hallo, mein Audi hat fast die gleichen Sympthome, nur dass nicht das Schiebedach spinnt sondern das MMI ständig hängen bleibt und sich seit neuestem ständig neu startet. Die Hecklappe lässt sich nur öffnen wenn der Schlüssel in der Tasche ist.
Manchmal ist die Batterie am Morgen Tiefentladen und das Fahrzeug schaltet alle Verbraucher ab, nicht einmal per Funk lässt sich das Auto öffnen.
Wie bereits geschrieben, kann ich auf keine CAR Optimierung und Sicherheitseinstellung zugreifen.
Xenonsteuergerät defekt.
2 Keyless go Griffe an der Beifahrerseite ohne Funktion.
Mikroschalter an der Fahrertüre bereits erneuert, Fensterheber auf der Beifahrerseite auch.
PDC funktioniert nicht mehr.
Wer kann das überbieten? ;-(
Hallo,
wegen der Batterie schau mal hier rein.
Vielleicht schafft das abhilfe.
http://www.motor-talk.de/.../...-evtl-problemloesung-t2699594.html?...
MfG
amusalf
Habe heute einen Termin beim 🙂 gemacht, am 16.09 bringe ich Ihn hin und dann wird er von 0 auf 100 gecheckt, bin sehr gespannt. Den Verkäufer hab ich bereits am Freitag informiert, der wies aber schon am Telefon alle 4 von sich.... die Wörtchen "Gewährleistungpflicht" ist nicht grad sein Lieblingswort 😁
Neuigkeiten werde ich dann hier veröffentlichen 🙂
Habe soeben meine "Großbaustelle" vom 🙂 abgeholt 🙁 Folgende Sachen müssten / sollten / können gemacht werden :
Fensterheber Vorne Li
Fensterheber Hinten Re ..... ersetzen
Antenne für Keylessentry in der Stoßstange o.F.
Schalter inkl Steuergerät für Glas-Schiebedach Defekt .... ersetzen
Bremsklötze vorne .... ersetzen
Schlusseuchte rechts gebrochen ... ersetzen ( Wassereinbruch bei Starkregen )
Alarmhorn und Anschlussleitungen stark oxidiert und o.F.... ersetzen
Rein Materialkosten : 1360,42 Euro ohne Einbau 🙁
Knirschgeräusche am Fahrwerk noch ohne Befund, da Wagen bei der Probefahrt ganz brav schnurrte, wie ein liebes kleines Kätzchen ^^
Instand gesetzt wurde heute : MMI Software komplett neu aufgespielt, da mein Wagen aus Frankreich kommt, wurde versucht und dies laienhaft, alles mögliche auf Deutsch umzustellen - daher fehlten diverse Einstellmöglichkeiten im MMI. Rechnung wird zugeschickt : ca 200.- Euro
..... ich freue mich 🙁 🙁 🙁 Hätt ich bloß den M5 genommen -.-
Zitat:
Original geschrieben von Phantom99
Bremsklötze vorne .... ersetzen
hättest bei der Atu Aktion blos 59 Euro gezahlt.
Was hat Audi da veranschlagt?
1 Satz Bremsbeläge für Scheibenbremse 360x34mm / Teilenummer 4E0 698 151 J = 230,50 Euro
*edit*
Sicherlich hätte ich die ATU Aktion mitgemacht, wenn ich gewusst hätte, das ich neue Beläge haben muss 🙁 Im TÜV Bericht stand ja ( Datum 27.07 ) "ohne erkennbare Mängel".. usw. Es kotzt mich nur noch an !
Zitat:
Original geschrieben von Phantom99
1 Satz Bremsbeläge für Scheibenbremse 360x34mm / Teilenummer 4E0 698 151 J = 230,50 Euro
+ Märchensteuer macht dann schlappe 274,30 €
Zitat:
Original geschrieben von Phantom99
Habe soeben meine "Großbaustelle" vom 🙂 abgeholt 🙁 Folgende Sachen müssten / sollten / können gemacht werden :Fensterheber Vorne Li
Fensterheber Hinten Re ..... ersetzenAntenne für Keylessentry in der Stoßstange o.F.
Schalter inkl Steuergerät für Glas-Schiebedach Defekt .... ersetzen
Bremsklötze vorne .... ersetzen
Schlusseuchte rechts gebrochen ... ersetzen ( Wassereinbruch bei Starkregen )
Alarmhorn und Anschlussleitungen stark oxidiert und o.F.... ersetzen
Rein Materialkosten : 1360,42 Euro ohne Einbau 🙁
Knirschgeräusche am Fahrwerk noch ohne Befund, da Wagen bei der Probefahrt ganz brav schnurrte, wie ein liebes kleines Kätzchen ^^
Instand gesetzt wurde heute : MMI Software komplett neu aufgespielt, da mein Wagen aus Frankreich kommt, wurde versucht und dies laienhaft, alles mögliche auf Deutsch umzustellen - daher fehlten diverse Einstellmöglichkeiten im MMI. Rechnung wird zugeschickt : ca 200.- Euro
..... ich freue mich 🙁 🙁 🙁 Hätt ich bloß den M5 genommen -.-
Gehe ich davon aus, dass du gebraucht gekauft hast? Und der Wagen erst ein paar Wochen alt ist?
Wo ist denn das Problem mit der Gewährleistung?
Zumindest die von mir fett markierten Sachen sind drin, evtl. sogar die Rückleuchte. Das alles natürlich inkl. Einbau. Denn Gewährleistung heißt im Normalfall hier erst mal für dich: Kosten = 0.
Naja und das mit den Bremsklötzen kann man evtl. noch als Argument verwenden. Wirst die Dinger nicht in 5 Wochen runtergefahren haben. jedoch bleibt zu beachten, dass es ein Gebrauchtwagen ist, aber auch den übergibt man als seriöser Händler nicht mit Bremsklötzen kurz vorm Limit.
Viel Glück
Zitat:
Original geschrieben von frisbeee
Gehe ich davon aus, dass du gebraucht gekauft hast? Und der Wagen erst ein paar Wochen alt ist?Zitat:
Original geschrieben von Phantom99
Habe soeben meine "Großbaustelle" vom 🙂 abgeholt 🙁 Folgende Sachen müssten / sollten / können gemacht werden :Fensterheber Vorne Li
Fensterheber Hinten Re ..... ersetzenAntenne für Keylessentry in der Stoßstange o.F.
Schalter inkl Steuergerät für Glas-Schiebedach Defekt .... ersetzen
Bremsklötze vorne .... ersetzen
Schlusseuchte rechts gebrochen ... ersetzen ( Wassereinbruch bei Starkregen )
Alarmhorn und Anschlussleitungen stark oxidiert und o.F.... ersetzen
Rein Materialkosten : 1360,42 Euro ohne Einbau 🙁
Knirschgeräusche am Fahrwerk noch ohne Befund, da Wagen bei der Probefahrt ganz brav schnurrte, wie ein liebes kleines Kätzchen ^^
Instand gesetzt wurde heute : MMI Software komplett neu aufgespielt, da mein Wagen aus Frankreich kommt, wurde versucht und dies laienhaft, alles mögliche auf Deutsch umzustellen - daher fehlten diverse Einstellmöglichkeiten im MMI. Rechnung wird zugeschickt : ca 200.- Euro
..... ich freue mich 🙁 🙁 🙁 Hätt ich bloß den M5 genommen -.-
Wo ist denn das Problem mit der Gewährleistung?
Zumindest die von mir fett markierten Sachen sind drin, evtl. sogar die Rückleuchte. Das alles natürlich inkl. Einbau. Denn Gewährleistung heißt im Normalfall hier erst mal für dich: Kosten = 0.
Naja und das mit den Bremsklötzen kann man evtl. noch als Argument verwenden. Wirst die Dinger nicht in 5 Wochen runtergefahren haben. jedoch bleibt zu beachten, dass es ein Gebrauchtwagen ist, aber auch den übergibt man als seriöser Händler nicht mit Bremsklötzen kurz vorm Limit.Viel Glück
Ich habe den Wagen am : 05.08.2010 auf mich zugelassen und habe den Verkäufer bereits letzte Woche angerufen und ihm mitgeteilt, das es massive Probleme mit der Elektrik usw gibt. Sei Kommentar war darauf : Ist ein Privatverkauf und somit ohne Garantie ..... Ich werde ihn morgen anrufen und gleichzeitig n Termin beim Anwalt machen müssen .... Der Händler ist n Russe, und hat bei den Verkaufsverhandlungen einen seriösen Eindruck hinterlassen, und nun das... och menno 🙁