4 takt Roller Kolbenringe lassen sich nicht zusammendrücken ist das normal
Hallo alles zusammen
ich hab da mal eine Frage ,
ist das normal das sich bei einem neuen 4 Takt Kolben die ringe nicht zusammen drücken lassen 😕
die Rede ist vom Schwarzen mittlerem und den oberen Chrom ring , ich hab da mal 3 bilder beigefügt auf dem einem seht ihr das ich den oberen ausgebauten Chrom ring auch so nicht in die Nut drücken kann .
Mir kommt es so vor als liegen die Ringe auch nur auf der Nut auf, aber in die nut lassen sie sich nicht drücken .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 5. November 2017 um 22:15:25 Uhr:
@kranenburgerdenkst du
dein Text in rot
macht aus deinem Schmarrn
ein absolut hochwertiges Menü 😕?Ciao
Auf jeden Fall versalze ich es nicht so wie du.😉
142 Antworten
Ach ja noch:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 4. November 2017 um 16:37:46 Uhr:
Zitat:
@aSmaNo1 schrieb am 4. November 2017 um 16:21:05 Uhr:
Manche Herrsteller bieten längere Kolbenringe an, somit kann man mit der Feile das Stoßspiel selber bestimmen.Im Set zu kaufen mit Feile und Bohrwasser.
Daran erkennt man dass du jede Menge keine Ahnung hast!
Ich habe beste Erfolge mit einfeilen des Ring-Stoßspiels,
aber das ist wie ich anderorts schon sagte nur unbedenklich mit Ringen aus Guss-Material.
Moderne KoRi sind häufig aus stark Kohlenstoff haltigem Stahl.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 4. November 2017 um 19:25:16 Uhr:
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 4. November 2017 um 19:02:48 Uhr:
Noch einsBevor ich was sage.😁
Zu deinem Bild-Zitat oder Anhang;
Hast du einen Hund - ich schon, sogar Beifahrer
und nicht nur Beifahrer auch ein guter Freund von meinem Ur-Enkel 😛.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 4. November 2017 um 23:11:00 Uhr:
Was ist das für eine Kerze?
Wird eine Weihnachtskerze sein 😁.
Ciao
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 5. November 2017 um 05:46:24 Uhr:
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 4. November 2017 um 22:53:29 Uhr:
..... Ja der kolben ist auch so ferkogelt .
Oh Gott
wenn ein Motor zu mager läuft
dann ist das Kolben-Dach grau verbannt und nicht Verkokst.
Wenn das Hemd-Bild die Auslaßseite ist, ganz klar ein Fresser von Überflutung 😰🙄!
[Wenn dir die Z-Kerze hell erschienen ist, dann erreichte sie nie dauerhafte Hochtemperatur und das kommt nicht von zu mager, sondern von viel zu Fett (und zu viel Öl).]UA läuft da zu viel Öl rein,
das kann von Überflutung/Ölverdünnung kommen
das über die Ventilführung ein dringt und Teil-Verbrannt den Auslass-Kanal zu macht genau so wie bei dem @Passarati-Turbo (klick).Es genügt nicht nur den Brennraum zu reinigen,
du musst die Ventilfedern pressen (klick) [leider nichts besseres auf YouTube - aber guter Tipp], gepresst mit ner Pinzette die Keile raus und das Ventil entfernen.
Vorsicht dass du das Ventil nicht krumm machst, die Keile sitzen allg sehr fest und benötigen ein großes Lösemoment.
(Schau dir mein Werkzeug an - selbst gemacht.)
Ich nehm das Valv [am Ventil-Schaft] mit dem Spannzangenfutter in der Drehbank,
sehr hohe Drehzahl und schruppe dabei mit der Stahlbürste, zum Finishen nehme ich Scotch Brite HandPads grau, der Ventilschaft wird vor dem [wieder] Einbau Hochglanz poliert.Als ich noch keine Drehbank hatte
hab ich den Ventilschaft im Bohrfutter der Ständerbohrmaschine auf genommen,
Tesa-Verpackungsband um den Schaft damit derselbe geschützt ist und gute Drehzahl, Bürste und Scotch 😁!Die Kanäle müssen auch sauber sein
mit nix schabendem oder kratzen, Stahlbürste und Rundbürste
[wie eine Flaschenbürste] macht keinen Schaden, natürlich auf den V-Sitz auf passen.
Die Ventil-Führung kannst du schützen/schonen in dem du ein passendes Dübel-Holz rein schiebst 😰😎!Ich sag's nochmals
das alt hergebrachte einschleifen der Ventile
ist in der üblichen Methode falsch, denn der Ventil-Sitz und die tragende Fläche des Ventil-Kopf sind weniger wie ein Millimeter breit, die Schleifwütigen verbreitern bereits mit der 'Grob-Paste' den Ventilsitz und machen in die tragende Fläche des Ventilkopfs eine rund um laufende Ring-Nut 🙄😰🙄.Wenn man kein geeignetes Ventil-Drehwerkzeug hat
genügt es in der Regel den Ventilkopf mit Scotch zu bearbeiten
und das Ventil nur leicht/wenig nur mit der Feinschleifpaste an zu passen.Viel Spaß
und Tschüss
okay das habe ich alles da um das nach zu machen, sieht recht einfach aus , ich werde das später so machen wie du das Beschrieben hast schaden kann es ja nicht, die Kanäle zu reinigen .
wie teste ich dan ob es dicht ist reicht es dann wenn ich am ex Ventil am auspuff loch druck draufgebe und vorher die Brenkammer mit sprit flute , und wen keine bläschen kommen ist gut , und für den einlass genau so oder müssen für den test auf ein und auslass gleichzeitig druck gegeben werden ?
Hallo @Carbon30
Gedanklich würde das funktionieren
aber in der praktischen Ausführung eben nicht
uA weil die Ventilfedern bestimmt so lasch sind dass du nicht mal einen Kompressor brauchst
um das Ventil weg zu Pusten - respektive, der Druck muss von der Brennraumseite kommen.
Benzin oder Terpentin-Ersatz in den Brennraum, ist auf jeden Fall fest zu stellen ob du ein Ventil krumm gemacht oder den Sitz beschädigt hast.
Und von wegen - Kanäle säubern kann nicht schaden;
kannst den Dreck ja drin lassen - mir macht das überhaupt nix,
aber eine Kanal-Einschränkung durch Material-Ablagerung vermindert den Gaswechsel,
die Atmung des Motores (und vermindert die perfekte Wärmeabfuhr) deshalb solltest auch deine Filter an sehen, denn solcher Koksbrand rührt sehr häufig auch von Sauerstoff-Mangel 😁.
Die Kanäle solltest nach dem ausputzen mit der Stahl-Rundbürste (klick) etwas mit Sckotch-Brite fummeln.
Kanäle brauchen nicht poliert sein
aber besonders der Einlasskanal sollte Seidenmatt und ohne Umleitungsschilder 😁!
Sers
4-Ventiler du scheinst so einiges nicht zu begreifen um was es eigentlich geht,das liegt bestimmt am ganzen Scotch.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 4. November 2017 um 23:11:00 Uhr:
Was ist das für eine Kerze?
Wird eine Weihnachtskerze sein 😁.
Oft genug wurde eine verkehrte Kerze eingebaut.
Zu deinem Bild-Zitat oder Anhang;
Hast du einen Hund - ich schon, sogar Beifahrer
und nicht nur Beifahrer auch ein guter Freund von meinem Ur-Enkel 😛.
Sogar den hast du nicht begriffen.
[/color]Da der TE sich so auf den Zylinder eingeschossen hat,ist eine Antwort auf seinen Zylinderkopf bestimmt nicht um Freunde zu machen.
@aSmaNo1 schrieb am 4. November 2017 um 16:21:05 Uhr:
Manche Herrsteller bieten längere Kolbenringe an, somit kann man mit der Feile das Stoßspiel selber bestimmen.
Im Set zu kaufen mit Feile und Bohrwasser.
Daran erkennt man dass du jede Menge keine Ahnung hast!
Ich habe beste Erfolge mit einfeilen des Ring-Stoßspiels,
aber das ist wie ich anderorts schon sagte nur unbedenklich mit Ringen aus Guss-Material.
Moderne KoRi sind häufig aus stark Kohlenstoff haltigem Stahl.
Es ist doch egal was es überhaupt gibt,er hat die verkehrten Ringe gehabt,oder wolltest du in auch in der Breite feilen?Hier ist es sogar so das die Ringe kombiniert sind,wobei auch noch ein ganzes Zylinder-Set gerade mal um die 30€ kostet.
Und Tschüß
Ähnliche Themen
denkst du
dein Text in rot
macht aus deinem Schmarrn
ein absolut hochwertiges Menü 😕?
Ciao
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 5. November 2017 um 22:15:25 Uhr:
@kranenburgerdenkst du
dein Text in rot
macht aus deinem Schmarrn
ein absolut hochwertiges Menü 😕?Ciao
Auf jeden Fall versalze ich es nicht so wie du.😉
so kurzes Update , dank euren ganzen tipps und Anregungen, habe ich mich letztendlich dazu entschlossen mir einen neuen Zylinder kit + einen neuen Zylinderkopf einzubauen , heute bin ich fast fertig geworden mit dem Roller der Motor ist wieder zusammen gebaut und ich habe ihn auch schon eingebaut , ich konnte ihn noch nicht laufen lassen da ich noch den Antrieb wieder zusammen bauen muss , morgen teste ich den mal ich hoffe jetzt zieht der "normal" der Anzug war ja echt grausam von 0-45 Km/h in 40sek. den Berg hoch mit stolzen 15 Km/h ...
Das einzigste was mir etwas zudenken gibt ist das ich die Kette von der Nockenwelle nicht so einbauen konnte wie ich das wollte es war immer so das es genau um 1 Zahn versetzt ist egal wie ob oben oder unten ganz genau konnte ich die Kette nicht aufsetzen das Liesen die Kettenglieder nicht zu das war nicht möglich, oder gibt es da so eine kleine Abweichung
Denk dran, dass die neue Zylinder-Garnitur erst eingefahren werden muss.
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 8. November 2017 um 01:56:25 Uhr:
Das einzigste was mir etwas zudenken gibt ist das ich die Kette von der Nockenwelle nicht so einbauen konnte wie ich das wollte es war immer so das es genau um 1 Zahn versetzt ist egal wie ob oben oder unten ganz genau konnte ich die Kette nicht aufsetzen das Liesen die Kettenglieder nicht zu das war nicht möglich, oder gibt es da so eine kleine Abweichung
So auf keinen Fall starten!
2 Mögliche Ursachen:
1. Die Timing-Markierungen auf dem Polrad sind leider nicht 100% genau, ich habe den oberen Totpunkt durch das Zündkerzenloch ertastet.
2. Schert bei den Motoren oft ein Plättchen ab, dass in der Kurbelwelle sitzt und das Polrad daran hindert sich zu verdrehen. Ist das Plättchen abgeschert, verdreht sich das Polrad. Dann stimmen weder Zündzeitpunkt noch Timingmarkierungen.
Also beides mal prüfen!
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 8. November 2017 um 01:56:25 Uhr:
so kurzes Update
--------------------
Das einzigste was mir etwas zudenken gibt ist das ich die Kette von der Nockenwelle nicht so einbauen konnte wie ich das wollte es war immer so das es genau um 1 Zahn versetzt ist egal wie ob oben oder unten ganz genau konnte ich die Kette nicht aufsetzen das Liesen die Kettenglieder nicht zu das war nicht möglich, oder gibt es da so eine kleine Abweichung
Also, dass es sowohl unten als auch oben gleichwertig nicht passt um einen Zahn, das kann so nicht sein, weil der Antrieb 1:2 ist.
Ist die Einbau-Länge (Kühlmantelhöhe) des Zylinder identisch/gleich mit dem der zuvor drin war 😕?
Hat jetzt mit der Steuerzeit nix zu tun, aber ist die Kompressionshöhe/Quetschkante wie bei dem Vorgänger bzw iO 😕?
Die Steuerzeit muss stimmen sonst bekommst du ein Problem,
hast du dafür eine Anleitung 😕?
Tschüss
Nachschauen ob der Kolben und die Markierung auf OT steht und die richtige Markierung nehmen.
Die Kette von der richtigen Seite auf Spannung auflegen,dann Kettenspanner einbauen und mit der Hand den Motor mindestens 2 oder 4 mal durchdrehen,wenn dann alles passt auf Drehmoment anziehen,wenn nicht wäre das erste mal die Kette zu messen.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 8. November 2017 um 10:32:50 Uhr:
----- wenn nicht wäre das erste mal die Kette zu messen.
Auf Länge oder was 😕?
Begründung 😕?
http://www.si-zweirad.de/.../Werkstatthandbuch_RS450.pdf?... Hier bitte mal probieren!
Ich weiß nicht warum,aber bei dem Link ist was kaputt,so bald ich den rüber setze geht er nicht mehr.
Es haben aber schon einige ihn bekommen,vielleicht geht es von denen.
Zitat:
@Starrrger schrieb am 8. November 2017 um 14:41:01 Uhr:
Ich unterstütze mal den kranenburger:
Hier wird dir geholfen 😛
Was mach ich verkehrt??
Ging doch vorher immer so.😕
Du hast einmal den Hyperlink in der verkürzten Variante gespeichert und den verwendest du jetzt.
Das kann auch passieren wenn der Browser oder was auch immer ne fehleinstellung hat ...
Daher weis ich auch nicht wo der Fehler bei dir jetzt ligt, an MT liegt es nicht 🙁