4 takt Roller Kolbenringe lassen sich nicht zusammendrücken ist das normal
Hallo alles zusammen
ich hab da mal eine Frage ,
ist das normal das sich bei einem neuen 4 Takt Kolben die ringe nicht zusammen drücken lassen 😕
die Rede ist vom Schwarzen mittlerem und den oberen Chrom ring , ich hab da mal 3 bilder beigefügt auf dem einem seht ihr das ich den oberen ausgebauten Chrom ring auch so nicht in die Nut drücken kann .
Mir kommt es so vor als liegen die Ringe auch nur auf der Nut auf, aber in die nut lassen sie sich nicht drücken .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 5. November 2017 um 22:15:25 Uhr:
@kranenburgerdenkst du
dein Text in rot
macht aus deinem Schmarrn
ein absolut hochwertiges Menü 😕?Ciao
Auf jeden Fall versalze ich es nicht so wie du.😉
142 Antworten
Zitat:
@Starrrger schrieb am 8. November 2017 um 15:22:48 Uhr:
Du hast einmal den Hyperlink in der verkürzten Variante gespeichert und den verwendest du jetzt.
Das kann auch passieren wenn der Browser oder was auch immer ne fehleinstellung hat ...
Daher weis ich auch nicht wo der Fehler bei dir jetzt ligt, an MT liegt es nicht 🙁
😕😕😕😕😕
Ach lass mich in ruhe ,habe jetzt keine Zeit,was gibt es heut Abend im Fernseher.😁😁
Habe ein Bild für dich.😛
Zitat:
@kranenburger schrieb am 8. November 2017 um 15:03:11 Uhr:
Zitat:
@Starrrger schrieb am 8. November 2017 um 14:41:01 Uhr:
Ich unterstütze mal den kranenburger:
Hier wird dir geholfen 😛Was mach ich verkehrt??
Ging doch vorher immer so.😕
Das war auch genau so als du das letzte mal diesen Link gesetzt hast!
Ciao
na so wie es aussieht kann ich wieder alles ausbauen, der Roller springt nicht an , die Kompression , liegt bei 5,5 bar bei kaltem zustand ich kann ihn ja nicht warm laufen lassen, Zündfunke ist da Benzin bekommt er Luftfilter ist ein neuer drin , aber er macht noch nicht mal anstanden anzuspringen :-(
irgendwo ist da der wurm drin, also beim Kolben zusammen bauen ich hatte auf den Kolbenringen keine Markierungen oder sonst was also hatte ich kein Anhaltspunkt wirum die rein gehören , Lammelnring ist klar die beiden lamellen ringe (öl abstreifringe) auch klar, dan war ein ganz schwarzer dabei und ein schwarzer ring mit Chromrand, den schwarzen habe ich in die Mitte des Kolbens gesetzt und den schwarzen mit chrom rand ganz oben , so sollte es doch stimmen ???
die Kompression habe ich an der Zündkerzen Öffnung gemessen ja da waren es halt wie gesagt nur 5,5 Bar , rein interessehalber wollte ich auch mal messen was angezeigt wird wen ich das Prüfgerät an der Öffnung von dem Ansaugstutzen aufsetze und ein par mal durchdrehte aber da zuckt das Prüfgerät noch nicht mal ist das normal ?
Ähnliche Themen
Am Ansaugstutzen saugt es und drückt nicht. Wie der Name auch schon sagt.
Du hast aber ein Druckmessgerät, Unterdruck messen kann das nicht.
Zitat:
@mk4x schrieb am 8. November 2017 um 18:00:42 Uhr:
Am Ansaugstutzen saugt es und drückt nicht. Wie der Name auch schon sagt.
Du hast aber ein Druckmessgerät, Unterdruck messen kann das nicht.
Macht sinn 😁
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 8. November 2017 um 17:51:06 Uhr:
na so wie es aussieht kann ich wieder alles ausbauen, der Roller springt nicht an , die Kompression , liegt bei 5,5 bar bei kaltem zustand ich kann ihn ja nicht warm laufen lassen, Zündfunke ist da Benzin bekommt er Luftfilter ist ein neuer drin , aber er macht noch nicht mal anstanden anzuspringen :-(
Ich vermute die Steuerzeiten hast du nicht kontrolliert?
Wer nicht hören will, muss fühlen. Wenn du Pech hast, hat der Kolben auf den Ventilen aufgesetzt und diese sind jetzt krumm.
5,5 Bar sind jedenfalls viel zu wenig. Egal ob kalt oder warm.
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 8. November 2017 um 08:20:14 Uhr:
So auf keinen Fall starten!2 Mögliche Ursachen:
1. Die Timing-Markierungen auf dem Polrad sind leider nicht 100% genau, ich habe den oberen Totpunkt durch das Zündkerzenloch ertastet.
2. Schert bei den Motoren oft ein Plättchen ab, dass in der Kurbelwelle sitzt und das Polrad daran hindert sich zu verdrehen. Ist das Plättchen abgeschert, verdreht sich das Polrad. Dann stimmen weder Zündzeitpunkt noch Timingmarkierungen.Also beides mal prüfen!
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 8. November 2017 um 18:59:28 Uhr:
Hast du da in das Kerzengewinde 'ein geschraubt' oder nur mit dem Gummi rein gehalten ???
Beides
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 8. November 2017 um 19:12:39 Uhr:
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 8. November 2017 um 18:59:28 Uhr:
Hast du da in das Kerzengewinde 'ein geschraubt' oder nur mit dem Gummi rein gehalten ???Beides
Was ist nun mit den Steuerzeiten?
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 8. November 2017 um 19:12:39 Uhr:
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 8. November 2017 um 18:59:28 Uhr:
Hast du da in das Kerzengewinde 'ein geschraubt' oder nur mit dem Gummi rein gehalten ???Beides
Ahhh eine neue Erfahrung
zu einer absolut neuen Technik,
ein Kerzengewinde im Ansaug-Kanal ..
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 8. November 2017 um 19:34:12 Uhr:
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 8. November 2017 um 19:12:39 Uhr:
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 8. November 2017 um 18:59:28 Uhr:
Hast du da in das Kerzengewinde 'ein geschraubt' oder nur mit dem Gummi rein gehalten ???Beides
Ahhh eine neue Erfahrung
zu einer absolut neuen Technik,
ein Kerzengewinde im Ansaug-Kanal ..
Wer redet denn vom Ansaug-Kanal? 😕
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 8. November 2017 um 19:14:25 Uhr:
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 8. November 2017 um 19:12:39 Uhr:
Beides
Was ist nun mit den Steuerzeiten?
so sieht es aus , wenn ich jetzt ein Kettenglied unten am strich zurück gehe Dan ist der Obere strich zuweit vorne.
@Carbon30: Sagtest du bereits.
Muss ich das jetzt wirklich zum 3. Mal posten?
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 8. November 2017 um 08:20:14 Uhr:
1. Die Timing-Markierungen auf dem Polrad sind leider nicht 100% genau, ich habe den oberen Totpunkt durch das Zündkerzenloch ertastet.
2. Schert bei den Motoren oft ein Plättchen ab, dass in der Kurbelwelle sitzt und das Polrad daran hindert sich zu verdrehen. Ist das Plättchen abgeschert, verdreht sich das Polrad. Dann stimmen weder Zündzeitpunkt noch Timingmarkierungen.Also beides mal prüfen!
Zu
1. Durch das Zündkerzenloch tasten ob sich OT wirklich da befindet wo das Polrad es behauptet (vermutlich nicht).
2. Polrad abnehmen und prüfen ob es sich verdreht hat.
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 8. November 2017 um 20:43:36 Uhr:
@Carbon30: Sagtest du bereits.Muss ich das jetzt wirklich zum 3. Mal posten?
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 8. November 2017 um 20:43:36 Uhr:
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 8. November 2017 um 08:20:14 Uhr:
1. Die Timing-Markierungen auf dem Polrad sind leider nicht 100% genau, ich habe den oberen Totpunkt durch das Zündkerzenloch ertastet.
2. Schert bei den Motoren oft ein Plättchen ab, dass in der Kurbelwelle sitzt und das Polrad daran hindert sich zu verdrehen. Ist das Plättchen abgeschert, verdreht sich das Polrad. Dann stimmen weder Zündzeitpunkt noch Timingmarkierungen.Also beides mal prüfen!
Bei mir stimmt aber die Maskierung OT, ich habe es ja mit dem eigenen Augen gesehen da der Zylinderkopf unten war konnte ich ja genau auf den Kolben sehen er stand am höchsten punkt und die OT Markierung hat gefluchtet. , da brauchte ich kein Schraubenzieher um den OT zu ertasten.
punkt 2 versteh ich jetzt nicht wie ich das Prüfen soll.