4 takt Roller Kolbenringe lassen sich nicht zusammendrücken ist das normal
Hallo alles zusammen
ich hab da mal eine Frage ,
ist das normal das sich bei einem neuen 4 Takt Kolben die ringe nicht zusammen drücken lassen 😕
die Rede ist vom Schwarzen mittlerem und den oberen Chrom ring , ich hab da mal 3 bilder beigefügt auf dem einem seht ihr das ich den oberen ausgebauten Chrom ring auch so nicht in die Nut drücken kann .
Mir kommt es so vor als liegen die Ringe auch nur auf der Nut auf, aber in die nut lassen sie sich nicht drücken .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 5. November 2017 um 22:15:25 Uhr:
@kranenburgerdenkst du
dein Text in rot
macht aus deinem Schmarrn
ein absolut hochwertiges Menü 😕?Ciao
Auf jeden Fall versalze ich es nicht so wie du.😉
142 Antworten
war die Steuerkette vom Zahnrad der Kurbelwelle runter?
dann kannst du deine Einstellung am vorderen Nockenwellenrad vergessen.
Wenn die Markierung vorn stimmt, muss es auch hinten am Polrad fluchten. da gibt es auch eine Markierung bzw. ein Loch wo man einen Stift oder Schraubendreher einführen muss.
Erst wenn das stimmt, würde ich den Motor starten. Ansonsten hast du evt. gleich ein krummes Ventil.
Gruß
hans
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 8. November 2017 um 23:51:15 Uhr:
Die Ursache des Kompressionsproblems findest du leichter bei zusammengebautem Motor mittels Druckverlusttest. Das hatte ich bereits Passarati-Turbo in dessen Thread erläutert, der jedoch nichts davon wissen wollte.
Kompressionsmangel:
Es ist ja denke ich ein Problem mit den Ringen,
ich sagte dem Carbon30 bereits, die Ringe sind evtl Stahl und durch Montagefehler leicht verbogen.
Der Carbon30 sagte
in diesem PostZitat:
Alles nagel neu die Ventile waren schon verbaut, und eingeschliffen.
jetzt ist alles wieder zerlegt.
Wenn der Kopf neu ist
Dann wird ein Drucktest zeigen
ob die Ventile dicht halten oder der Druck über die KoRi verloren geht.
Zweckmäßig sollte der Motor für den Drucktest in Vertikale Lage gebracht sein.
In die Kanäle sollte etwas Referenz-Flüssigkeit gegeben werden damit man evtlen Druckverlust durch das eingebrachte Medium sogar
sehenkann.
Kolbenhemd und Ringnut sollen/dürfen geölt sein, aber nicht den ganzen Zylinder mit Öl auffüllen, denn sonst ist das abgedichtet durch Öl das ja viel schlechter entweicht in das KH wie Luft 🙄!
Der Kolben muss auf OT stehen und die KW muss auf OT blockiert sein.
Carbon30,
für den Drucktest benötigst du einen Adapter,
den gibt es evtl zu kaufen, wird zT auch in den Sets zum messen der Kompression mit angeboten, ob ein Adapter für das kleine Gewinde dabei ist - keine Ahnung, meist hört es bei 12x1,25 auf.
Man kann solche Adapter auch selbst fertigen, auf unterschiedliche Arten, gibt's auch Empfehlungen im MT.
Ich drehe solche Adapter auf der Drehe und schraube einen Luftanschluss ein,
die Profi Werkzeuge haben den Vorteil dass [normal] ein Rückschlag-Ventil verbaut ist und zT mit Manometer.
Ciao
PS:
Carbon30
handelt es sich jetzt bei deinen Experimenten um zwei verschiedene Motoren 😕?
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 9. November 2017 um 03:04:24 Uhr:
hinten ! jetzt passt es
Ahhha,
ich sagte dir von Anfang an
es hat mit dem Antrieb 2:1 zu tun
es erscheint dir unpassend weil es am Antrieb übersprungen ist.
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 9. November 2017 um 03:04:24 Uhr:
---------------ich denke ich habe auch das Problem für die Schlechte Kompression gefunden, und auch den Grund warum der Roller nicht angesprungen ist aber 100% sicher kann ich mir erst morgen sein wenn der Motor wieder drin ist.
Lass hören was du gesichtet hast oder was du vermutest 😕.
Einen Drucktest machst du besser im aus gebautem Zustand,
müsstest dem Motor Vertikal stellen das wäre optimal.
Ciao
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 8. November 2017 um 22:41:06 Uhr:
Hi Carbon30,ein Tipp von mir: Lass dich nicht verunsichern von den vielfältigen Aussagen.
Du hast es selbst weiter oben bereits gesagt, daß bei Kolbenstellung OT die Markierung für den OT am Polrad fluchtet Insofern war das Abziehen des Polrads unnötig, den Halt des Rotors erreicht man durch den Konussitz und nicht durch die Scheibenfeder.Gruß Wolfi
PS: Die Kurbelwelle und somit der Kolben hat nur genau einen OT, da kannst du die Kurbelwelle drehen, so oft du willst.
Es kommt auf die Einbauposition der Nockenwelle an, während die Kurbelwelle auf OT steht und das hast du genau richtig gemacht, die beiden kleinen Bohrungen des Nockenwellenrades in Flucht zur Zylinderkopfkante und die größere Bohrung muß nach oben zeigen in Richtung Ventildeckel. So war es ganz sicher auch beim alten Motor.
Hast du mal die Führungsschiene für die Steuerkette (auf der gegenüberliegenden Seite des Kettenspanners) angeschaut, sind womöglich Einlaufspuren von der Kette sichtbar?
Hi Wolfi, du hast natürlich recht !
Wenn die Steuerkette unten ist, ist es egal, dann gibt es nur einen OT !
Meine Gedanken drehten sich immer mit aufgelegeter Steuerkette. 🙄
kbw 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 9. November 2017 um 11:18:40 Uhr:
PS: Die Kurbelwelle und somit der Kolben hat nur genau einen OT, da kannst du die Kurbelwelle drehen, so oft du willst.
Es kommt auf die Einbauposition der Nockenwelle an, während die Kurbelwelle auf OT steht und das hast du genau richtig gemacht, die beiden kleinen Bohrungen des Nockenwellenrades in Flucht zur Zylinderkopfkante und die größere Bohrung muß nach oben zeigen in Richtung Ventildeckel.Hi Wolfi, du hast natürlich recht !
Wenn die Steuerkette unten ist, ist es egal, dann gibt es nur einen OT !
Meine Gedanken drehten sich immer mit aufgelegeter Steuerkette. 🙄kbw 🙂
Schön. Dann sind wir ja doch noch einer Meinung. 😉
Zu den Kolbenringen (der Oberste und der Mittlere schwarze ) laut Verkäufer ist es tatsächlich egal wie rum ich die Nut des Kolbens einsetze die Ringe sind beide Spiegelgleich, zu meinem Problem wegen der Fehlenden Kompression und das der Roller Nicht mehr angesprungen ist ,daran war der Neue Zylinderkopf schuld , es lag einfach nur an dem Gewinde für die Zündkerze (Produktions Fehler ) die Zündkerze konnte nicht ganz eingedreht werden so mit konnte der Zündfunke nicht da hin wo er hin sollte und die Kompression ist an dem Gewinde der Zündkerze vorbei gepfiffen.
Ich habe jetzt erstmal den alten Kopf zum testen wieder drauf gemacht und siehe da der Roller Springt sofort an und die Kompression ist da .
Hallo Carbon30
Schön für dich dass es funzt.
Kolbenringe Spiegel-und Einbau-Gleich,
ja das gibt es schon, und wird anscheinend wegen Einsatz der Lamellenringe vermehrt gemacht.
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 9. November 2017 um 16:18:03 Uhr:
----------- Problem wegen der Fehlenden Kompression und das der Roller Nicht mehr angesprungen ist ,daran war der Neue Zylinderkopf schuld , es lag einfach nur an dem Gewinde für die Zündkerze (Produktions Fehler ) die Zündkerze konnte nicht ganz eingedreht werden
War das Gewinde nicht durch geschnitten 😕?
Dann liegt der Dichtring der Zünd-Kerze nicht auf 😕.
Und du hast das nicht gemerkt 😕?
Ein Funkenablauf muss schon kommen, bis zu ~10mm sollte das gehen.
Viele Tuner wollen das Funkenbild im Brennraum haben das ist zT negativ,
besonders bei den 4-Ventilernweil da die schräg ein gesetzte Kerze auch schräg im Brennraum ein taucht, und dann das Gewinde in der Flamme steht und das geht hin bis zu Glühzündern.
Wenn ich einen Z-Kopf mache, dann sehe ich ja wie weit das Kerzengewinde ein taucht, ich lege dann der Kerze entsprechend Kupferringe unter den Dichtring, das sind manchmal 2 Ringe bis kein Gewinde mehr im Brennraum ist.
In deinem Fall hätte ich das Gewinde frei geschnitten und Amen 😰😎!
Tschüss
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 9. November 2017 um 16:45:12 Uhr:
Hallo Carbon30Schön für dich dass es funzt.
Kolbenringe Spiegel-und Einbau-Gleich,
ja das gibt es schon, und wird anscheinend wegen Einsatz der Lamellenringe vermehrt gemacht.
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 9. November 2017 um 16:45:12 Uhr:
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 9. November 2017 um 16:18:03 Uhr:
----------- Problem wegen der Fehlenden Kompression und das der Roller Nicht mehr angesprungen ist ,daran war der Neue Zylinderkopf schuld , es lag einfach nur an dem Gewinde für die Zündkerze (Produktions Fehler ) die Zündkerze konnte nicht ganz eingedreht werdenWar das Gewinde nicht durch geschnitten 😕?
Dann liegt der Dichtring der Zünd-Kerze nicht auf 😕.
Und du hast das nicht gemerkt 😕?Ein Funkenablauf muss schon kommen, bis zu ~10mm sollte das gehen.
Viele Tuner wollen das Funkenbild im Brennraum haben das ist zT negativ,
besonders bei den 4-Ventilernweil da die schräg ein gesetzte Kerze auch schräg im Brennraum ein taucht, und dann das Gewinde in der Flamme steht und das geht hin bis zu Glühzündern.
Wenn ich einen Z-Kopf mache, dann sehe ich ja wie weit das Kerzengewinde ein taucht, ich lege dann der Kerze entsprechend Kupferringe unter den Dichtring, das sind manchmal 2 Ringe bis kein Gewinde mehr im Brennraum ist.In deinem Fall hätte ich das Gewinde frei geschnitten und Amen 😰😎!
Tschüss
Das Gewinde war nicht sauber durch geschnitten .
nein ich hab das nicht gemerkt ich habe die Zündkerze mit der Hand reingedreht und Dan mit dem Schlüssel festgezogen.
ich bekomme jetzt einen Ersatzkopf , und bei dem werde ich genau daraufachten ob des Gewinde ok ist gegebenenfalls nachschneiden, mit sowas rechnet man ja nicht das ein neuer Kopf gleich so einen Mangel hat, und da ich nur eher selten schraube und auch selbst kein Roller fahre, fällt mir sowas eben nicht gleich auf, ich habe meine Roller eher nur für den Notfall falls mal was mit dem Auto sein sollte das ich noch was zum fahren habe , bei mir stehen die Roller fast das Ganze Jahr über in der Garage, ich warte die nur zwischen drin mal, so das sie jederzeit Einsatz bereit sind.
wo bei mir mein alter Honda Bali am Liebsten ist (2 Takter) mit dem so gut wie garkeine Probleme.
aber so tief bin ich nicht in der Materie drin , da finde ich es natürlich super das Es Leute wie euch gibt die mit ihrem wissen andere Leute so gut weiter helfen können dickes Lob an alle Danke 🙂