4-Schicht Liquid Glass Lackversiegelung - Auto heute abgeholt!

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

nachdem ich so manches über Lackversiegelung gelesen habe , habe ich mich letztendlich doch für eine vom Fachbetrieb gemachte Liquid Glass Versiegelung entschlossen und ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Hat insgesamt eine Woche gedauert (weil eben mehrere Schichten aufgetragen wurden und aushärten mussten) und war auch nicht gerade preiswert. In Anbetracht der Tatsache, dass ich leider - mangels Verfügbarkeit - keine Garage habe, war es mir das aber wert.

Hier ein paar pics vom Ergebnis:

50 Antworten

.....und noch eins hinterher..
-möchte mal eure meinungen dazu hören

lg

Schaut gut aus! Selbst gemacht? War's viel Arbeit??? Wie lange hält sowas?

Hier nochmal ein Ausschnitt von meinem Cabby im Detail:

Danke, ja selbst gemacht - Arbeitsaufwand is unterschiedlich je nach lackzustand. Wagen sollte 3x gewaschen werden, dann wird er mit nem sogenannten "cleaner fluid" behandelt und anschliessend eingewachst. Zu zweit gehts aber recht flott.
Wie lang es anhält kann ich noch nicht sagen - wenn man ihn nur von hand wäscht hälts länger als wenn man oft durch die waschstrasse fährt..

lg

Zitat:

Original geschrieben von audibronco


Hallo liebe A4 Fahrer!

Möchte euch hier mal ein paar Fotos von meinem A4 zeigen damit ihr nen Vergleich habt.
Der Wagen wurde mit Swizöl behandelt - zur Info: die Farbe ist mingblau perleffekt metallic

lg aus wien

Hallo Audibronco,

Swizöl ist ja auch so mit das beste was es gibt, dafür nicht sehr günstig. Ich hab mir jetzt erstmal die Produkte von Meguiars geholt und bin sehr begeistert (sind ja beides so ziemlich die gleichen Produkte)
Sobald alles da ist, werd ich das ausprobieren und dann auch mal Bilder einstellen.
Viele Grüße
Ingo

Ähnliche Themen

Also ich muss nun mal eins loswerden...

so einen glanz bekommt man wohl mit so einigen Mittelchen hin - hartwachs usw.

Die spreu vom weizen trennt sich dann wenn die Sonne draufscheint!!!!!!!!!

Keines Eurer Fotos ist in direktem Sonnenlicht gemacht worden - wohl aus gutem Grund, ich denke es sind da doch ein paar hologramme zu sehen ;-)

Hallo

Hier mal ein Bild von meinem Passat den ich mal hatte.
Der Wage wurde nur mit LQ behandelt.

Passat Seitenteil

Gruß

Und noch eins...

Zitat:

Passat Seitenteil

Das sieht schon fast aus wie ein Monet! 😁

Ich habe mein Cabrio von Anfang an (selbst) mit LG behandelt.
Das erste mal war etwas länger, ab dem zweiten mal habe ich das Auto immer nur (gründlich) gewaschen und LG aufgetragen.
Inzwischen dauert das Auftragen komplett ca. 45 Minuten.
Das mache ich vielleicht 3-4mal im Jahr.
Das Auto sieht nach jeder Wäsche mindestens so gut aus wie bei der Abholung (eher besser, zumindest glänzender).

Nebenbei haftet Vogelkot praktisch gar nicht und geht auch nach Tagen rückstandsfrei nur mit einem nassen Küchenpapier ab.

Das ist mir ca. 3 Stunden Arbeit um Jahr wert.

Danke :-))

Ich hatte nur nicht so ne Arbeit damit wie dieser :-))
Wollte auch nur mal zeigen was man alles per "Handarbeit" erreichen kann.
Die Kombination der richtigen Mittel macht es !

Noch besserer Tiefenglanz geht bei dem Vulkanschwarz von Audi, ich hatte mal nen A6 mit dieser Farbe.

Gruß

Schön das ihr alle so zufrieden seit, aber mein A3 behandelt mit LG hatte bei Sonne immernoch die Hologramme 🙁
Bewölkt sah er gut aus aber wehe die ersten Sonnenstrahlen traten hervor...

Also ne Wachanlage kommt mir nicht mehr an den Lack, auch kein Textilmist.

Kennt einer von euch eigentlich das Zeug aus der tollen US-Werbesendung wo weder Steinschlag noch Feuer dem Lack was anhaben konnte? (Platinum Pro genannt) 😉

@FunThomas.de

Wie wendest Du die Mittel an ?

Normal gibt es keine Hologramme.

Wasche, abledern, Lackreiniger und danach Politur ( je nach Lackzstand ) dann ev reines Polish oder gleich LQ, je nach Wunsch.
ABER: Aufragen immer mit nem weichen feuchten feinen Schwamm und abnehmen der Pflegemittel am besten immer mit MF-Tüchern.

Öfters die Tücher wechseln, nicht den ganzen Wagen nur mit einem Tuch machen } aufgenommene Pflegemittelreste können wieder Schlieren verursachen.

Gute und günstige MF-Tücher gibt´s z.B. bei DM ( die Grünen )

So mach ich es und das Ergebniss ist immer TOP.

Gruß

Hi,

hab auch ein Bild von meinem mit 4 Schichten LG.

mfG

Zitat:

Original geschrieben von Diesel 123


@FunThomas.de

Wie wendest Du die Mittel an ?

Normal gibt es keine Hologramme.

Wasche, abledern, gleich LQ.
ABER: Aufragen immer mit nem weichen feuchten feinen Schwamm und abnehmen der Pflegemittel am besten immer mit MF-Tüchern
...

Ganau so. Will nicht sagen das LG schlecht ist, nur DAS Wundermittel ist es nicht!

Habs auch mit Petzold`s Lackreperatur versucht (für Beseitigung von Hologrammen) doch nur grob nützte dies was und nach einigen Wochen waren all die Hologramme wieder da. 🙁

@lordtuco
Wo ist die Sonne? 😉

@all
Ich finde Bilder (so "klein) eh für die Katz...
Ich kann den schlimmsten Lack mit dem richtigen Winkel top aussehen lassen 😉

@lordtuco
DAS ist endlich mal ein überzeugendes Foto.
Da könnte ich mir echt auch überlegen, auf LG zu wechseln.
*Damen hoch*

Deine Antwort
Ähnliche Themen