4 motion pro/contra
Hallo an alle! Ich will mir in ein paar Monaten einen Golf 4 zulegen, Motor 1.9 PD (130PS). Habe da aber noch ein paar Fragen:
1)Lohnen sich die Mehrkosten für 4Motion gegenüber Frontantrieb bzgl Fahrspaß und Traktion?
2)Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Ölwechsel für die Haldex ist kein Problem.
3)Merkt man den Allrad überhaupt im Alltag?
19 Antworten
In der technischen Dokumentation die ich oben verlinkt hab, steht daß sie die 100-Verteilung macht. Nur obs in der Praxis mal vorkommt....
Das gleiche sagt der Ingenieur bei Oettinger.
Ich habe auf meiner HP die Funktiosweise von 4Motion aus der Pressemappe von VW beschrieben.
Und siehe da, im Prinzip ist 4Motion sehrwohl ein permanenter Allradantrieb.
Man kann es dort nachlesen.
Grundsätzlich:
Wer einen 4Motion auf nasser Straße oder im Winter schon gefahren hat möchte nichts anderes mehr haben.
Aber da entscheidet jeder halt für sich 😉
MfG!
Ich glaube die meinen mit permanent halt, dass man ihn nicht extra per Hebel zuschalten muss, sondern dass er jederzeit vom Steuergerät automatisch zugeschaltet werden kann. Permanent im eigentlichen Sinne ist er ja nicht, da die Hinterachse ja nur Power bekommt wenn vorne Schlupf ist.
Gruß PYRO
Ist es normal das an meiner haldex diese runden teile wodrunter die anntriebswellen nach liRe laufen, die direkt am haldexgehäuse anliegen (sagen wir "eisenringe"😉 schon nach 14t kilometern derbe angrostet sind ???
Ähnliche Themen
Am V6 4motion wird übrigens bei Vollgas permanent 10 % an die Hinterräder geleitet, auch ohne Schlupf... Man kann die Haldex-Kupplung aber softwäremäßig anpassen, dass auch eine andere Grundverteilung möglich ist (z.B. permanent 85 % vorne, 15 hinten, Rest variabel)