4 Motion ohne Kardanwelle fahren
Ist es möglich beim Golf IV 4 Motion die Kardanwelle rauszunehmen und mit dem Auto so zu fahren? Eventuell auch noch hinten ohne Antriebswellen? So das das Diff eigentlich sinnlos drinhängt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Coupedrescher
Es ist ein 1,9er TDI mit 90PS den ich billig vom Kumpel bekommen hab.
Da ich jeden Tag 150km fahre will ich damit erreichen das der Verbrauch etwas sinkt.
Oh wei!!
der 4 Motion antrieb braucht wenn überhaubt einen 1/2 liter mehr!!
dafür alles ausbauen heist für mich PINN IM KOPP!!
Andere trämen davon du willst es nicht??
KOmische sachen gibts
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
In der Tat, das Fahrzeug wird dadurch nicht einen Tropfen Kraftstoff weniger verbrauchen, ...Zitat:
Wenn ich so etwas lese fehlen mir echt die Worte!
Alle geben ihren Senf dazu und haben dabei noch nie einen 4 Motion besessen bzw es getestet ohne K-Welle!
Hauptsache der Mehrheit nachquacken.
Kann geschlossen werden!!
Zitat:
Original geschrieben von Coupedrescher
Wenn ich so etwas lese fehlen mir echt die Worte!Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
In der Tat, das Fahrzeug wird dadurch nicht einen Tropfen Kraftstoff weniger verbrauchen, ...Alle geben ihren Senf dazu und haben dabei noch nie einen 4 Motion besessen bzw es getestet ohne K-Welle!
Hauptsache der Mehrheit nachquacken.Kann geschlossen werden!!
was soll denn deiner meinung nach zu einer signifikanten spritersparnis führen?
die paar kilo der kardanwelle machen den kohl auch nicht fett
Huhu!
Der gleiche Verbrauch wird nicht erreicht! Bei Drehmomentstarken Motoren wirst du es nicht erleben das die räder durchdrehen mit 4Motion antrieb (Normale Straßenbedingungen)! Für alle, wir sprechen vom Serienzustand und nicht von getunten motoren! Dadurch wird hier durch ein fehlendes eingreifen vom ASR nicht geregelt und die einspritzmenge nicht zurück genommen. Dieser Punkt ist vom Fahrer abhängig! Des weiteren ist es schon ein wenig mehr Gewicht was hier durch die Gegend geschleppt wird! Wir sprechen hier schon von ca. 200kg, bei dem einen ein wenig mehr oder weniger, je nach länge der Kardanwelle! Diese 200kg bewirken einen Mehrverbrauch von über einem Liter!
Den Angaben der Hersteller kann man ja auch Vertrauen, die wirklichkeit sind anders aus! Hier wird keiner wie im Verbrauchstestzyklus seine Karre bewegen!
Jetzt kommen meine eigenen feststellungen! Habe selber einen Bora V6 4Motion besessen, umgebaut auf turbo. Das ding hatte 420 PS laut Prüfstand! 14 Tage zur Arbeit und zurück, Strecke von ca 70km Autobahn und 10km Überland, immer 130 und sanft beschleunigt da die kiste immer kalt war wenn es auf die Bahn geht! Verbrauch 10l. Dann meinte die Kardanwelle sich zu verabschieden! Lieferengpass bei VW, warum auch immer! 4 Wochen Selbe Fahrweise allerdings ohne Kardanwelle und Antriebswellen der HA! siehe da 9L warens da nur noch! Wenn jetzt noch der REst rausfliegen würde und wir bei einer Gewichtersparnis von ca. 160 - 170kg wären, ich schätze das wir dann die 8 hätten begrüßen können! Aber soviel zudem was ich selbst erlebt habe und es auch nicht fassen konnte! Gut hier isses ein Benziner, beim diesel tippe ich aber das wir über 1,5 liter sparen auf 100km!
gut jetzt komme ich zum Kontra der Aktion! Da wir jetzt aus einem 4wd ein 2wd FZg machen liegt erstmal eine Vollabnahme an! Es müssen jetzt einige Sachen vom Tüv begutachtet werden! die zähl ich aber nich auf! Is mir zu doof! Andere Versicherungseinstufung
Die Software vom ESP, ASR ,ABS und die Motorsoftware müssen angepasst werden weil diese SYSteme zusammen arbeiten und sich mit Daten versorgen! Die Sicherung ziehen reicht nicht, ist eine Notlösung!
Aber macht ihr mal! einen Vorschlag habe ich noch! Der Autor dieses Thema tauscht bestimmt mit denen die einen 4Motion haben wollen sein Fahrzeug! Kleiner Spass am Rande
Verabschiede mich dann auch von hier! Der Bora hat ausgedient! Bin jetzt im Französischen Lager zu finden
Zitat:
Original geschrieben von Coupedrescher
Wenn ich so etwas lese fehlen mir echt die Worte!Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
In der Tat, das Fahrzeug wird dadurch nicht einen Tropfen Kraftstoff weniger verbrauchen, ...Alle geben ihren Senf dazu und haben dabei noch nie einen 4 Motion besessen bzw es getestet ohne K-Welle!
Hauptsache der Mehrheit nachquacken.Kann geschlossen werden!!
Bist du grad der Grundschule entsprungen?
Das Mehrgewicht des Allradantriebs schleppst du trotzdem mit dir rum. Wo soll die Kraftstoffeinsparung denn herkommen? Wenn dir der 90 PS TDI trotz 4 Motion zu viel verbraucht, ist was anderes defekt, oder musst halt Rad fahren.
In der Tat, hier kann zugemacht werden.
Ähnliche Themen
Wenn du die Antriebswellen hinten rausnimmst werden dir die Radlager früher oder später kaputt gehen
Zitat:
Des weiteren ist es schon ein wenig mehr Gewicht was hier durch die Gegend geschleppt wird! Wir sprechen hier schon von ca. 200kg, bei dem einen ein wenig mehr oder weniger, je nach länge der Kardanwelle!
Nur die Welle soll 200kg haben?????!!!!!Falls du aber gesamten Heckantrieb meinst, dass ist egal, denn der TE will lediglich die Welle rausnehmen.
Zitat:
Jetzt kommen meine eigenen feststellungen! Habe selber einen Bora V6 4Motion besessen, umgebaut auf turbo. Das ding hatte 420 PS laut Prüfstand! 14 Tage zur Arbeit und zurück, Strecke von ca 70km Autobahn und 10km Überland, immer 130 und sanft beschleunigt da die kiste immer kalt war wenn es auf die Bahn geht! Verbrauch 10l. Dann meinte die Kardanwelle sich zu verabschieden! Lieferengpass bei VW, warum auch immer! 4 Wochen Selbe Fahrweise allerdings ohne Kardanwelle und Antriebswellen der HA! siehe da 9L warens da nur noch! Wenn jetzt noch der REst rausfliegen würde und wir bei einer Gewichtersparnis von ca. 160 - 170kg wären, ich schätze das wir dann die 8 hätten begrüßen können!
Aber jetzt muss plötzlich alles raus, um max 170kg zu erreichen????!!!!Sehr seltsam.....
Durchaus würde es etwas bringe, wenn Differential hinten, Welle etc etc mit rausfliegen, aber so doch nicht.
Aber der TE solls probieren, den Tüv dafür abnehmen lassen und die Kosten mit der Ersparnis vergleichen, dann wissen wirs ja....
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
In der Tat, das Fahrzeug wird dadurch nicht einen Tropfen Kraftstoff weniger verbrauchen, das scheint der TE aber nicht zu raffen.Zitat:
Original geschrieben von Thrunks
Seh den Sinn auch nicht, da wie beschrieben der Wagen Front betrieben wird und bei bedarf bis zu 50% nach hinten gegeben wird.
Das ist so nicht richtig. Die Kraftverteilung ohne Schlupf an der Vorderachse liegt nicht bei 100:0 sondern bei ca. 90:10.
Die Haldex panscht also auch bei einfacher Geradeausfahrt munter im Öl rum, und erzeugt so Verluste.
Der Mehrverbrauch des Allradantriebs ist also mitnichten NUR durch das Mehrgewicht verursacht sondern auch durch eine deutlich höhere Verlustleistung im Abtriebsstrang.
mich würde mal interessieren, was der TE nun eigentlich genau verbraucht und unter welchen bedingungen.
huhu!
@ Thrunks:
Der Satz um ihn noch mal zu Lesen: Des weiteren ist es schon ein wenig mehr Gewicht was hier durch die Gegend geschleppt wird! Wir sprechen hier schon von ca. 200kg, bei dem einen ein wenig mehr oder weniger, je nach länge der Kardanwelle!
200kg bezieht sich auf das ganze, sollte auch jedem klar sein! nächster Abschnitt! bezieht sich auf das Fahrzeug! Nicht alle Wellen sind gleich!
Sorry werde alles bis ins feinste genau beschreiben falls ich hier noch mal was poste!
Habt ihr die Kardanwelle schon mal in der Hand gehalten? Mit 2kg wird das hier wohl nix! Der Rest bezieht sich auf alles was zum 4Motion Antrieb gehört!
Ach ja wer richtig lesen würde könnte feststellen das dort, wenn der rest noch rausfliegen würde steht! Die Kardanwelle wiegt halt auch was! Also genau lesen und nicht nur überfliegen! Weil Kardan/Antriebswellen + Rest = ca. 200kg! Hätte ich mal die Kardan und Antriebswellen gewogen, wegen der genauen Werte! Daher 200kg - Kardan/Antriebswellen = ca. 160 -170kg!
Soorry! Solche Beiträge nerven, wenn genauer gelesen würde, wäre vieles einfacher! Ich bin halt leider auf die Gesamtproblematik eingegangen! Weil jeder der weiter denken kann als ein Schwein springen kann weiß das nur der Ausbau der Welle nicht ausreicht! Der Antrieb ist halt so ausgelegt das die Konstruktion nur wenn alle Komponenten verbaut sind auch dauerhaft hält! Für kurze Zeit ist es wohl in Ordnung! Einige Beiträge zeigen hier ja auch die anderen Problematiken auf! Der TÜV Mann wird bestimmt nur fett grinsen und lachen! Müsste jetzt erst ein wenig lesen, aber ich glaube das hier eine komplette Abnahme durchgeführt werden muss wie sie benötigt wird um ein selbst konstruiertes Fahrzeug für den Straßenverkehr zugelassen zu bekommen. Bin mir aber nicht ganz sicher!
@ all
Zur Verlustleistung: Diese ist aber nicht so hoch das sie beachtet werden müsste! Da wir hier einem TDI haben und nicht so ein Benziner mit keine Ahnung welche Varianten es mit 4Motion gab! Kenne nur V5 und V6 4Motion, hier durch die hohe Leistung auch nicht erwähnenswert. Wenn es 4Motion beim 1,4er mit 75PS gegeben hätte, wäre diese sehr bedeutend! Aber beim TDI, auch bei der 90PS Variante, kann dieses vernachlässigt werden beim verbrauch!
Naja jetzt war es das aber!
Tschüssi! Vllt. gibts ja mal wieder was aus dem VW Konzern als Fahrbaren Untersatz
Als dann
Auf die Gefahr hin, dass der Fred keine Sau mehr interessiert (aber vielleicht nutzt mal einer (wie ich es gemacht habe) die SuFu und findet meinen Beitrag nützlich), es ist möglich den 4Motion als Frontler zu fahren. Ein technischer Defekt ist nicht zu erwarten.
Ich fahre meinen Golf 4Motion derzeit als Frontantrieb, habe die Hardyscheibe (das dingen was die beiden Flansche des Winkelgetriebes (das dingen was am Getriebe hängt und Moment/Drehzahl nach hinten überträgt) und der Kardanwelle verbindet) abgebaut, die Kardanwelle einfach auf den Zapfen geschoben, fertig.
Die Kardanwelle wird im Leben nicht vom Zapfen runter rutschen, dazu macht das Getriebe nicht genug weg.. Ich fahre so schon seit 15tkm, mit Hängerbetrieb und voller Last. Alles gut soweit..
Grund für die sinnfreie Aktion ist, ich habe mein altes 5Gang Getriebe gegen ein 6Gang getauscht, da ist der LochkreisØ zur KW größer. Aber das Problem wird bald gelöst mit einer passenden KW.
Hallo zusammen.
Ich bin ausm Passat-Forum rübergeschwappt, leider findet sich dort niemand der mir eine kompetente Antwort geben kann, die Karrn sind aber ja sehr ähnlich.
Passat 3c Variant 2.0 TDI "BMP" 4Motion
Ich habe Vibrationen bei 2000-2500 UPM und ich tippe auf die Kardanwelle / Hardyscheibe(n).
Wg einer Geschichte mit dem AGR-Kühler habe ich grade die ganze Karre zerlegt, auch die Kardanwelle ausgebaut. Wenn ich das ganze jetzt ohne Kardanwelle zamstecke und mal auf 100km/h beschleunige zum testen, mache ich dann was kaputt und bekomme ich einen Haldex-Fehler? Muss ich die Antriebswellen hinten auch ausbauen, oder geht das kurz mal ohne?
Danke!
Gruß,
NIko