4 Lampen leuchten auf , Werkstatt sagt 4000€ vtg ?? bin ratlos
Hallo ihr lieben , ich bin neu hier , und habe ein echtes Problem ich habe jetzt mein x3 zehn Monate und bin damit total verzweifelt, habe nur Probleme damit , vorher hatte ich einen 25 Jahre alten bmw 316 Compact und da war so gut nie was dran. Seit gestern leuchten vier Lampen 4x4 abs (!) und noch eine ... habe mich schon überall durchgelesen... war vorhin in der Werkstatt die Fehler Codes auslesen , die meinten mein verteilergetriebe wäre kaputt und sieht nicht gut aus würde 4000€ kosten das kann doch nicht sein oder ? Wiederum habe ich gelesen das es mehrere Ursachen haben könnte , wie Zahnrad Luftdruck usw.... ich weiß einfach nicht wo ich anfangen soll ?? Weil 4000€ zahle ich nicht dann würde ich den Wagen wieder verkaufen .
Beste Antwort im Thema
Das Zahnrad ist mitnichten ein Verschleißteil. Ich bin der Meinung, dass es ab Werk nicht genug geschmiert ist und durch die Wärme und Bewegung das Fett obendrein abwandert. Okay. Eine Seite, kann ich aber nicht beweisen. Kenne das Problem von anderen Getriebemotoren gleicher Grundbauform. Das Zahnrad vom VTG Stellmotor dreht auch nur ca. 1/2 Umdrehung.
Was dem Zahnrad tatsächlich zusetzt ist, wenn es dauerhaft auf maximalen Anschlag gefahren wird vom Stellmotor. Hierbei entsteht die maximale Haltekraft oder Belastung für das Zahnrad weil die Lamellenkupplung im VTG maximal zusammengepresst wird / werden muss / nach Software zusammengeprest werden sollte. Und da stellt sich die Frage wieso ist das so. Denn der X-Drive ist ja ein selektiv zugeschalteter Vorderradantrieb und kein permanenter Allrad.
Fährt man nun mit unterschiedlichen Reifengrößen welche die Toleranzen zu hoch werden lassen, dreht die Vorderachse immer anders meist langsamer als die Hinterachse. Daurch entsteht Untersteuern und das wird durch maximalen VTG Kraftschluß versucht zu reduzieren.
Das geht auch mit Reifen (Gummimarke) grundsätzlich. Rutscht der Gummi zu leicht in der Kurve (Traktion), weil er hart ist wie Fred Feuersteins Walze oder sich stark komprimiert unter Belastung gleicht das VTG wieder in den Kurven aus mit maximal möglichen Kraftschluß. Hier kommt dann der Reifen mit Sternmarkierung wieder ins Rennen.
53 Antworten
@Genie21
Klar, Geräusche nimmt jeder anders wahr und ein defektes Zweimassenschwungrad macht nach dem Abstellen des Motors Geräusche. Ich frage mich nur, was Dein Hinweis ("..Das ist eher die Kupplung..."😉 aus o.a. Post hier bei dem bekannten Fehlerbild (u.a. Anzeigen im Display) bezwecken soll? Als mögliche Fehlerursache die Kupplung/Zweimassenschwungrad ausbauen um dies zu prüfen? Wie wahrscheinlich ist hier ein defektes Zweimassenschwungrad? Leuchten dann auch die Lämpchen im Display? Als mein Zahnrad im Stellmotor defekt war, gab es neben den Lämpchen auch beim Abstellen des Motors Geräusche. S.a. emu23. Jetzt ist das Zahnrad getauscht, Wägelchen läuft wieder prima, keine Lampen mehr an und ich hör nix mehr beim Abstellen des Motors. Nix für ungut.
Nun ja. Das Zweimassenschwungrad ist ein Verschleißteil. Wer weiss denn genau ob klappern beim abstellen mit den Lampen im Zusammenhang steht. Ohne TE Mithilfe wird das hier nicht gehen.
Hallo, bei meinem 3.0 si Bj. 2008 gingen auch die Lampen an und konnte teilweise gar nicht mehr fahren. Hab dann auch den Stellmotor ausgebaut aber das Zahnrad war heile. Es wurde der Lenkwinkelsensor gewechselt und der Fehler ist wegen!
Ähnliche Themen
Fehler auslesen kann Hilfreich sein.Bei Fehler Stellmotor wird nur VTG angezeigt. Kann natürlich auch das VTG sein .
Lenk winkelsensoreintrag Lenkung ganz nach rechts und ganz nach links drehen ,dann sollte der Fehler weg sein. Wenn der Fehler bleibt ist der Lenkwinkelsensor hin Lenkwinkelsensorfehler kommt auch bei Abklemmen der Batterie
Zitat:
@morena1985 schrieb am 2. August 2018 um 14:54:20 Uhr:
Vielen Dank für die Rückmeldung !! Dann hast du ja nochmal Schwein gehabt ! Ich hoffe das es bei mir auch das Zahnrad ist !! Das scheint ja ne Krankheit von dem Wagen zu sein. Hoffen wir das du jetzt erstmal Ruhe hast 😉 lg Mela
Hi Mela,
ich bin neugierig. Was ist bei dem Auto rausgekommen. War es auch das berühmte Zahnrad?
Hi ! Ich hatte leider noch keine Zeit was machen zu lassen, ich war jetzt erstmal beim Händler der meinte ich solle kommen wenn die Lampen an sind den Wagen habe Ich ja erst seit 9 Monaten , und jetzt ist es wie verhext die Lampen gehen nicht mehr an, ich fahre aber im Moment auch nur Kurzstrecken zur Arbeit. Montag muss ich lange fahren mal sehen ob es dann wieder angeht. Ich werde auf jedenfall berichten . Das klackern ist aber nach dem ausstellen nach wie vor nicht weg. Ich hoffe immernoch das es das Zahnrad ist, und ich danach Ruhe habe.
Kurzes Update: war nochmal beim Händler , der Wagen war auf der Hebebühne und der kfz Meister meinte der Stellmotor sei im Sack zumindest irgendwas da drin oder die Kette , ich soll morgen den Wagen hinstellen dann schauen sie sich das genau an . Ich werde weiter berichteten.
Für alle VTG Stellmotorenprobleme ein Link zur Reparatur
Update : Auto ist fertig , hoffe jetzt ist Ruhe 500€ kosten , war der Stellmotor wurden einige Sachen erneuert so wie ich verstanden habe , muss da morgen nochmal hin zum bezahlen und werde fragen was genau ausgetauscht worden ist. Auf dem fehlerbericht stand noch das der partikelfilter zu ist , weiß jemand was es mich kostet den reinigen zu lassen oder kann man das selbst machen? Weil ich in letzter Zeit nur Kurzstrecken fahre? Ich habe mal gehört es gibt so ein Zeug namens Molly das kippt man in den Tank und fährt einmal über die Bahn und dann wäre der Filter wieder frei ??? Würde mich um antworten freuen !
Frag mal die Werkstatt was die so vorschlagen. So einfach ist das nicht, mit Mittelchen von Liqui-Moly.de kommt man nicht weit. Schaden tuts auch mal gar nicht.
Zitat:
Ich habe mal gehört es gibt so ein Zeug namens Molly das kippt man in den Tank und fährt einmal über die Bahn und dann wäre der Filter wieder frei ??? Würde mich um antworten freuen !
Für Wunder braucht man in erster Linie einen starken Glauben 😁
Mit den "Wundermittelchen" wirst Du nicht weit kommen (keine dauerhafte Beseitigung des Problems, s. BMWHarry). Lass den DPF
prof. säubern, die hier z.B. machen sowas http://www.russfilterreinigung.de/de/ Auf der Homepage kannst Du Dich auch über Werkstätten in Deiner Nähe informieren. Kurzstrecke ist natürlich besonders für einen Diesel eher ungünstig, dann sollte man zwischendurch wenn möglich mal AB fahren
Es gibt auch die Methoden bei denen man den dpf mit heißem wasser und viel druck ohne Chemikalien oder sont was in die entgegengestzte richtung auswäscht... das kann man selber machen, denn asche löst sich gut mit wasser.... ein versuch wäre es auf jeden fall wert. Oder das unnötige ding einfach ausbauen den motor richtig einstellen lassen damit es nicht rußt(was der normallerweise eh wenig tut) und fertig.
Zitat:
@andrei756 schrieb am 25. August 2018 um 16:45:25 Uhr:
Es gibt auch die Methoden bei denen man den dpf mit heißem wasser und viel druck ohne Chemikalien oder sont was in die entgegengestzte richtung auswäscht... das kann man selber machen, denn asche löst sich gut mit wasser.... ein versuch wäre es auf jeden fall wert. Oder das unnötige ding einfach ausbauen den motor richtig einstellen lassen damit es nicht rußt(was der normallerweise eh wenig tut) und fertig.
Jawoll. Ausbauen; Kärcher reinhalten gegen die Flußrichtung....schon läuft die Brühe wieder raus.