4.4 V8 Ansaugbrücke / Saugrohrklappen Demontage
Hi,
wollte heute meine Saugrohrklappen mal ausbauen und schauen was Sache ist, laut fehlerspeicher hängt sowohl Bank 1 als auch Bank 2.
Allerdings wurde ich recht schnell gedämpft, habe die Drosselklappe ausgebaut, alle Schrauben der Ansaugbrücke gelöst, aber es tut sich nichts🙁 vorne ist noch eine kleine Plastikabdeckung darunter 2 Zahnräder mit einen Gestänge verbunden?!?!
Hat jemand Tips zur weiteren Vorgehensweise, muss man Schloßträger ausbauen, etc etc? bin echt Ratlos gerade🙁
Grüße
Dominic
55 Antworten
Ich habe es bei mir mit einer großen Knarre von Hand an der Kurbelwelle gemacht.
Mfg
Ich fahre den selben Motor im A6 und habe es mit Trockeneis gestrahlt.
Moin,
ich habe selbiges vor an einem A8 4,2 FSI. Kann mir bitte auch jemand die Anleitung zukommen lassen?
Gruß
Echt Klasse dass du es machst to_kay, danke dir. Hab genau das gleiche Problem, mein vmax bewegt sich bei ca 240-250 rum auf'm tacho. Sobald du deine "Anleitung" fertig hast bin ich der nächste der die Reinigung macht.
Aber in den ersten 2-3 Minuten nach dem Motorstart hört man ein sehr leises schlagen vom Motor aus, hoffentlich ist es kein Kolbenkipper, das lasse ich auch bald kontrollieren per kompressionsdruckprüfung.
Ähnliche Themen
Hm letzt aufer Autobahn lief meiner laut Tacho 275 und wurd auch keine VMAX entfernt. Also sobald er nur noch 250 im Tacho anzeigt , mechanische Reinigung ?
Zitat:
Kann mir bitte auch jemand die Anleitung zukommen lassen?
Kann mir keiner helfen? Wäre echt klasse. Es geht auch nur um die Demontage der Brücke, nicht um die Reinigung 😉
Gruß
Zitat:
@Neoelectric schrieb am 12. September 2018 um 18:28:50 Uhr:
Zitat:
Kann mir bitte auch jemand die Anleitung zukommen lassen?
Kann mir keiner helfen? Wäre echt klasse. Es geht auch nur um die Demontage der Brücke, nicht um die Reinigung 😉
Gruß
...du willst es am A8 machen?? .....du bist hier im 5er Forum
Wo ich bin ist mir klar. Wie du weißt, ist der Motor in dem Bereich baugleich. Im entsprechenden Forum gab es keinen Thread und ich hatte gehofft mich hier kurz anhängen zu dürfen.
Hat jemand im Raum München Erfahrung mit der Demontage?
Würde gehen eine kleine Entlohnung Hilfe von jemandem annehmen wollen.
Sersn Omifacelift.
Es wäre sehr nett wenn Sie mir die Anleitung zur Demontage der Ansaugbrücke zukommen lassen würden.
Meine @mail:
harald1860@gmx.de
Mfg
Harald Opitz
Zitat:
@omifacelift schrieb am 30. November 2017 um 21:49:17 Uhr:
pn mit email
[/quoteASsiMAnN-
das gilt auch für dich
Zitat:
@harald1860 schrieb am 6. März 2019 um 11:38:26 Uhr:
Sersn Omifacelift.Es wäre sehr nett wenn Sie mir die Anleitung zur Demontage der Ansaugbrücke zukommen lassen würden.
Meine @mail:
harald1860@gmx.deMfg
Harald Opitz
Zitat:
@harald1860 schrieb am 6. März 2019 um 11:38:26 Uhr:
Zitat:
@omifacelift schrieb am 30. November 2017 um 21:49:17 Uhr:
pn mit email
[/quoteASsiMAnN-
das gilt auch für dich
Sorry, mein Fehler
Guten Morgen und einen schönen Weihnachtsfeiertag,
leider hat mein Audi S5 4.2 (Mkb. CAUA) jetzt auch das Problem mit den Saugrohrklappen (Fehler P2006 - 008 - hängt/geschlossen und Fehler P2007 - 008 - hängt/geschlossen .Ich möchte es erstmal mit einer Reinigung versuchen. Kann mir vielleicht jemand eine Anleitung von der Demontage zukommen lassen ???
Hallo,
hatte auch die Fehler P2006 und P2007.
Bei mir war das Magnetventil, dass den Unterdruck zu den beiden Unterdruckdosen für die Saugrohrklappen schaltet, defekt.
Es sitzt unterm Schaltsaugrohr (bei mr Kunststoff) am schwarzen Unterdruckspeicher.
Fällt bei Stellglieddiagnose mit VCDS auf.
Laut Audi-Werkstatt wäre aber elektrisch und unterdruckseitig alles in Ordnung gewesen, darum erstmal auf Verdacht das Schaltsaugrohr getauscht...
Das Schaltsaugrohr klebt auf den Saugrohrklappenkörpern fest. An eine Ecke anheben (Montiereisen), dann geht's relativ leicht ab.
Zitat:
Hallo
Hat jemand die Teilenummern der Schaltsaugrohre und / oder die Bezugsquelle der nicht originalen Audi Ersatzlösung. Ich finde nix im Netz.Hat noch jemand den Fehlercoder P2019 und kann da etwas mehr zu sagen?
Vielen Dank im vorraus.
Gruss Sven
Hallo Sven,
habe eben gesehen du hattest vor 2 Jahren den Fehler P2019. Nun habe ich ihn auch... hast du ihn mittlerweile beseitigen können? Vielen Dank falls du mir helfen kannst! ??
LG
Zitat:
Zitat:
Hallo
Hat jemand die Teilenummern der Schaltsaugrohre und / oder die Bezugsquelle der nicht originalen Audi Ersatzlösung. Ich finde nix im Netz.Hat noch jemand den Fehlercoder P2019 und kann da etwas mehr zu sagen?
Vielen Dank im vorraus.
Gruss SvenHallo Sven,
habe eben gesehen du hattest vor 2 Jahren den Fehler P2019. Nun habe ich ihn auch... hast du ihn mittlerweile beseitigen können? Vielen Dank falls du mir helfen kannst! ??
LG
Hab den P2019 auch, hat ihn mittlerweile jemand gelöst?