4.2MPI Luftmassenmesser tauschen

Audi A8 D3/4E

Guten Abend,

ich will in kürze in meinem Audi A8 4E, 4.2 Quattro, BJ Ende 2003, 138.000 km Laufleistung, den Luftmassenmesser wechseln lassen.

Ich habe das Gefühl, als ob die Leistung des Wagens teilweise nicht voll ausgeschöpft wird. Beispielsweise beim Kickdown. Manchmal beschleunigt er nach dem runterschalten ordentlich (man wird richtig in den Sitz gepresst), manchmal beschleunigt er nach dem Runterschalten dann so, als ob man das Gaspedal nur zu 1/3 durchtritt. Ein Ruckeln tritt nicht auf, es ist nur dieser gefühlte Leistungsverlust. Außerdem kommt mir der Verbrauch des Wagens ein wenig hoch vor. Im Fehlerspeicher des Wagens ist nichs abgelegt, aber ich habe zwei Vermutungen. Entweder liefert der Luftmassenmesser mittlerweile falsche Werte und die Leistung bricht deshalb ein, oder es ist der Pedalwertgeber.

Da laut Reparaturhistorie bei Audi direkt der LMM bislang noch nicht getauscht wurde, will ich diesen einfach zuerst auf mal auf Verdacht tauschen, da Audi nur für die Diagnoseprüfung (LMM-Soll-/Ist-Werte während der Fahrt auslesen) 150€ haben will. Da kann ich das Ding auch direkt tauschen lassen.

Frage:

Wie lange dauert der Ein- und Ausbau des Luftmassenmessers beim Audi A8 4.2 4E ungefähr? Ist nach dem Einbau ein Anlernen/Kodieren notwendig, oder holt sich der LMM die richtigen Werte während der Fahrt von selbst?

Beste Antwort im Thema

Ich habe nun den LMM tauschen lassen.

Was soll ich sagen: Ein völliges neues Fahrgefühl. Teilweise gefühlte 100 PS mehr unterm Hintern beim Beschleunigen. Die Beschleunigung nach dem automatischen Runterschalten während der Kickdownbetätigung funktioniert nun auch jedes Mal ohne Probleme. Getriebe schaltet beim Kickdown runter und dann geht's ab. Hätte nicht gedacht, dass so ein kleines Ding so eine große Auswirkung haben kann.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hallo,

mal eine Frage in allgemeiner Sache: Betrifft die LMM- Geschichte auch andere Motoren ? Habe den kleinen 3.0 Tdi, 233 PS

Kein lmm hält ewig

Hallo zusammen!
das Thema interessiert mich. Habe auch 289tkm auf der Uhr und will mal die LMM tauschen. Kann es sein das es da nur eine Type von Pierburg gibt?
finde sonst keinen, wer hat nene Tipp?

Danke und viele Grüße, Matthias

Meine LMM hab ich schon 3 x gewechselt. Ich hab glaub ich jetzt Pierburg Hitzdraht drin und vorher Hitachi

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen