4.2 (VFL) Motor läuft unruhig, gebrauchtes MSG verbauen
Mahlzeit, zusammen!
Folgende Situation. Ich möchte mein vorhandenes Motorsteuergerät, wegen eines möglichen Defekts, gegen ein, hoffentlich Intaktes, Gebrauchtes austauschen.
Wie ihr euch schon denken könnt ärgert mich die elektr. Wegfahrsperre.
Nun würde ich gerne das Motorsteuergerät anpassen, habe aber sowas von keinen Plan welche Werte ich ändern muss.
Erschwerend kommt noch hinzu, dass mir nur die Software WBH-Diag zur Verfügung steht.
Hat jemand damit schon Erfahrungen sammeln können, bzgl. der Software und der Anpassung?
Habe noch nicht beim Freundlichen angerufen um mir einen Preis nennen zu lassen, aber laut einiger Infos soll es so an die 150€ kosten.
Wenn es jetzt für mich einen Weg geben sollte die Anpassung selbst durchzuführen, würde ich mir die Kohle ganz gerne sparen.
Gruß
20 Antworten
Hatte es dir angeboten das zu klonen.. der Preis geht allerdings in Ordnung, denke ich.
Ja finde ich auch nett von Dir, aber da war es schon irgendwie zu spät meine ich. Abgesehen davon war ich ein bisschen im Stress und wollte viel schaffen da ein Kurzzeitkennzeichen drauf war. Da wollte ich halt viel in den 5 Tagen schaffen, was dann aber auch nicht geklappt hatte. Naja, wie auch immer, die Sache ist ja jetzt durch. Bin jetzt weiterhin auf der Suche nach der Ursache für die Zündaussetzer. Schaue mir gleich erstmal an ob die Nockenwellen eingelaufen sind. Vorne ist ja so ein Schlauch der die beiden Ventildeckel verbindet bzw. den Linken und den Öleinlassstutzen. Da hängt gut was an Schnodder/Dreck drin. Kann mir gut vorstellen dass dadurch die Nockenwellen in Mitleidenschaft gezogen wurden. Zum K O T Z E N.
warum jetzt auf einmal die nockenwellen ? haben mit dem Verbindungsschlauch nix zu tun - ist nur zur entlüftung und zum minimalen Druckausgleich der Zylinderköpfe . Zündausetzer sind zu 95 % Leistungsendstufen und zu je 2,5 % Zündkerze / Zündspule ,
sollte dann weg sein der Fehler
Joa wollte mir die Nockenwellen mal anschauen ob die halt nicht eingelaufen sind und dadurch einen unruhigen Motorlauf verursachen. Endstufen, Kerzen und Lambdas sind neu. Spulen wurden gemessen, sind auch ok. Aussetzer sind weiterhin am Start. Aber wie schon gesagt wurde vielleicht einfach nur ein Masseproblem. Momentan bin ich damit beschäftigt den von innen trocken zu bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@speedfreak300 schrieb am 14. Januar 2012 um 16:24:50 Uhr:
Joa wollte mir die Nockenwellen mal anschauen ob die halt nicht eingelaufen sind und dadurch einen unruhigen Motorlauf verursachen. Endstufen, Kerzen und Lambdas sind neu. Spulen wurden gemessen, sind auch ok. Aussetzer sind weiterhin am Start. Aber wie schon gesagt wurde vielleicht einfach nur ein Masseproblem. Momentan bin ich damit beschäftigt den von innen trocken zu bekommen.
Hi, hast Du herausgefunden woran es lag ?
MfG. Frank
Hallo,
ich habe auch ein gebrauchtes MSTG eingebaut, der Wagen startet aber damit nicht (WFS-Symbol erlischt nicht).
Lässt sich das mit "Anpassung Nullsetzen" lösen?
Lg