4,2 V8 springt schlecht an
Hallo
Ich habe einen 4,2 ltr V8, 299 PS, Benzin und LPG, der seit neuestem sehr schlecht anspringt. Egal ob im kalten oder warmen Zustand - ich muß immer lange orgeln, bis er kommt - und dann kommt er und läuft mit sehr niedriger Drehzahl. Manchmal hilft es, wenn ich die Zündung 2-3 mal anschalte, ohne zu starten, und dabei das Gaspedal 2-3 mal ganz durch drücke.
Woran könnte das liegen? Kühlmiteltemp.sonde?
Danke im voraus für einige Tips
106 Antworten
Zitat:
@trakya1984 schrieb am 16. März 2015 um 21:50:59 Uhr:
Kann es sein das der S6 sich im Notlaufmodus befindet. Das sollte man doch mit VCDS sehen
Nur das Getriebe. Motor nicht
Erst heute alles nacheinander abgesteckt erst die Spulen, dann die Plätze getauscht. Dann einzeln die Düsen abgesteckt und auch mit Vcds angesteuert ob auch richtig verkabelt. Verschlechterung immer zu spüren.
Kompression mit günstigem Prüfer gemessen und alle gleich mit 8bar.
Das Auto habe ich seit November 2014
Dann nimm dir mal die Steuerzeiten vor. Kann doch nicht so schwer sein den Fehler zu finden. Hasst du Wasserverlust? Ist 8 bar nicht zu wenig? Wenn alle gleich sind wird das schon stimmen.
Ähnliche Themen
Denke das es am günstigen Kompressionsprüfer liegt. Wasserverlust hatte ich bis heute. Das auch nur ein halber Liter auf 30000km. Es war der Ausgleichsbehälter der einen Riss hatte.
Morgen Leute.
Suche eine Anleitung wegen dem Zahnriemen,besser gesagt Steuerzeiten. Jeder im Forum empfiehlt eine Anleitung dazu. Auf Erwin habe ich es nicht gefunden.
MFG
Schaue unter der Abdeckung ob die Löcher der Nockenwellen parallel stehen, so als erster Schritt.
Dann brauchst du Dorn und Lineal für den Motor. V6/v8 Benzin
wenn der Dorn drin ist, stehen die Nockenwellenräder in einer Flucht und das Lineal passt herein. Tut es das nicht, hast du den Fehler gefunden.
Hi Leute habe leider noch nicht das benötigte Werkzeug bekommern wird, daher erstmal eine Pause.
gismo881 habe die Verpackungen noch in der Garage wenn ich hinkomme schaue ich nach.
Wie ich das bis jetzt verstanden habe, wird die Nockenwelle über die Flügelscheibe mit den zwei Löchern eingestellt. Diese hat also irgendwo eine Verbindung zur Welle(Kerbe,Kante). Sonst bringt ja das Lineal auch nichts.
Vom sehen her stehen die Löcher groß zu groß, aber zwischen linker und rechter Welle sieht man einen kleinen Unterschied. Warte mal auf das Werkzeug.
Bis dann
Hallo Leute
gismo881 ich habe die NGK PFR6Q verbaut.
Leider habe ich das Einstellwerkzeug immer noch nicht bekommen und habe in der Zwischenzeit die Ventildeckel abgenommen und die Front in Servicestellung gebracht. Laut Augenmaß sieht es richtig aus. Aber muss halt warten. Der Vorgänger hat beim Zahnriemenwechsel die Nockenwellenräder markiert. Daher denke ich mir mal das er kein passendes Werkzeug dafür hatte.
Mfg
steckt der dorn schon drin? Die markierung an dem zahnriemen schutz stimmt auch nicht so genau. Und wenn das lineal drauf geht kann immer es leider noch an den nockenwellen liegen. Das die ein kettenglied verstellt sind