4.2 TDI im B8
Passt der 4.2 TDI in den B8 mit HS Getriebe ?
Beste Antwort im Thema
Ja klar, aber reingepasst hat er, und darum gings ja dem TE.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bergerm
Also nur weil ein V8 Benziner Platz hat, heißt das noch lang nicht dass ein V8 Diesel Platz hat!
Gefühlsmäßig sage ich: Der hat niemals Platz.
Der Vergleich zum V8 Benziner ist da aber noch objektiver als dein Gefühl.😁
Der V8 Diesel ist dickwandiger als der V8 Benziner, somit könnte ich mit der Achslast Probleme bekommen.
Mich würde nur interessieren ob das Ding reinpasst und wie es mit dem LLK und Getriebe ausschaut.
Ich fürchte, das wird dir keiner sicher sagen können, der es nicht mal selber probiert hat, und dass dürften nicht allzuviele sein.
ich weiss nur das im alten 4f der 4,2 TDI gepasst hat. Aber da so grosse thermische Probleme hatte das es nicht serienreif war. Ich glaube auch mich zu erinnern das es sogar thermische Problem beim A8 der ersten Reihe gab. Daher würde ich das als sehr fragwürdig ansehen ob das funktioniert, selbst wenn er passt ! Der 4,2 TDI braucht verdammt viel Luft zum atmen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bergerm
Also nur weil ein V8 Benziner Platz hat, heißt das noch lang nicht dass ein V8 Diesel Platz hat!
Gefühlsmäßig sage ich: Der hat niemals Platz.
das sagt mir meine Intuition auch.
Zitat:
Original geschrieben von GeorgN71
Der Vergleich zum V8 Benziner ist da aber noch objektiver als dein Gefühl.😁Zitat:
Original geschrieben von bergerm
Also nur weil ein V8 Benziner Platz hat, heißt das noch lang nicht dass ein V8 Diesel Platz hat!
Gefühlsmäßig sage ich: Der hat niemals Platz.
ein Diesel Sechszylinder sieht nach mehr Motor aus als ein Otto Sechszylinder.
Wahrscheinlich stützt sich seine und meine Intuition auf den Motorengrößenvergleich Benziner/Diesel und weniger auf Motorentechnik-Knowhow.
Zitat:
Original geschrieben von manni512
ich weiss nur das im alten 4f der 4,2 TDI gepasst hat. Aber da so grosse thermische Probleme hatte das es nicht serienreif war. Ich glaube auch mich zu erinnern das es sogar thermische Problem beim A8 der ersten Reihe gab. Daher würde ich das als sehr fragwürdig ansehen ob das funktioniert, selbst wenn er passt ! Der 4,2 TDI braucht verdammt viel Luft zum atmen...
Dann bleibt die Haube eben weg 😁
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
ein Diesel Sechszylinder sieht nach mehr Motor aus als ein Otto Sechszylinder.Zitat:
Original geschrieben von GeorgN71
Der Vergleich zum V8 Benziner ist da aber noch objektiver als dein Gefühl.😁
Wahrscheinlich stützt sich seine und meine Intuition auf den Motorengrößenvergleich Benziner/Diesel und weniger auf Motorentechnik-Knowhow.
Also, mein 3.2 FSI V6 im A4 sieht dtl. größer aus als mein V6 TDI im Passat.
Tja wird wohl auch daran liegen, dass der V6 TDI nur 2,5 Liter Hubraum hat, und somit kleiner baut als der 3,2er 😁😉
Benziner v8 ist halt auch ohne Lader. Beim 4.2er TDI siehts da schon anders aus. Da wird dann thermisch und platztechnisch iwo der Todesstoß für so ein Projekt liegen....
Machbar ist theoretisch alles aber um das Geld kannst du dir wahrscheinlich bald einen RS5 kaufen 🙂
Gibt es mittlerweile da mehr Infos?? Hat es schon mal jemand umgebaut??
Mich hatte die Tage ein neuerer Audi A4 Avant mit 4.2TDI Beschriftung sehr zügig überholt (DD-xxxx Kennzeichen). Daher bin ich auf den Thread gestoßen.
Mal ehr lich, wer schreibts denn nach dem Umbau hinten drauf? xDD Ich stell mir grad das dumme Gesicht von dem M3 e46 Prollo vor, wenn er von nem B8 abgeledert wird, wo hinten 2.0 TDI drauf steht xDDDD