4.2 MPI vs. 4.2 FSI

Audi A6 C6/4F

Hallo Alle,

auch auf die Gefahr hin, dass ich mich in der Suchfunktion mehr hätte anstrengen müssen, hab aber nach längerem Gewühle wirklich nichts oder nur Stückchen zu meinen Fragen herausbekommen.
Ich überlege den Umstieg vom 3.2 FSI (2005) auf einen 4.2 FSI (2006). Da der 4.2 FSI offensichtlich genausoviel Sprit schluckt wie der 3.2er.... vielleicht eine Überlegung wert. Immerhin V8... 🙂

Im Forum konnte ich bis jetzt folgendes herausfinden:

3.2:
Problem der Kettenlängung und des Kolbenkippers (bei mir bislang alles ok, holzklopf...)

4.2:
gleiche Technik, daher offensichtlich die gleichen Risiken.

Korrekt? Das war leider alles was ich finden konnte.

Dachte erst, um das zu umgehen, den alten 4.2 MPI zu kaufen. Aber der schluckt ja dann doch je nachdem 2 Liter mehr bei normaler Fahrweise, müsste also auf Gas umgerüstet werden. Dachte, der hätte noch Zahnriemen. Aber offensichtlich hat der auch Steuerkette. Dann bleibt sich das also gehüpft wie gesprungen.

Würde mir zutrauen, die oberen Ketten samt Spanner selbst zu wechseln wenn es sein muss. Beim 3.2er ist der Platz von oben denke ich ausreichend, ohne dass man den Motor ausbauen muss. Könnte mir vorstellen, dass beim V8 dieser Platz nicht mehr ausreicht und man im Falle auch dafür schon alles komplett ausbauen muss.

Bitte schreibt mal Eure eigenen Erfahrungen mit den Boliden. Stärken/Schwächen, ratsam oder nicht, etc...

Vielen Dank schonmal.

Gruss
Tindelom

32 Antworten

Mein letzter Bericht war ja wo ich das Auto gekauft hab. Ist etwa 18 Monate her. Mitlerweile hab ich 190.000 km drauf. Fahre seid dem kauf 5w40 Motul. Die Ketten sind still. Alles top. Sehr zufrieden mit dem Auto. zum 4b wenig Probleme. Würde dem mpi immer dem fsi vorziehen. Verbaut hab ich ne Rs6 Aga. Das ist top und kann ich nur empfehlen. Einfach umbauen ist leider nicht. Aber es lohnt sich der Umbau.

Ich bin mit meinem 4.2 MPI auch zufrieden.

Braucht auf Kurzstrecke und Autobahn etwa 14,5 Liter und Langstrecke 12.

Bisher keine sonderlichen Macken. Einmal Batterie/BEM und einmal Querlenker.

Also verbrauch bin ich nun bei 11.5. Plus Fis differenz ist das 12.5 liter.Fahrweise ist aber eher sparsam bis mittel.
Ich hab auch die oberen lenker erneuert und die Batterie. Benzinfilter defekt sowie die dichtungen am ölfiltergehaüse. Und das Wasserrohr am kühler hat sich verabschiedet. Da ich das selber machen konnte war es echt keine teure sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen