4.2 macht Probleme: Leitungsverlust und seltsame Warnleuchtenkombination

Audi A6 C5/4B

Liebe Experten

unser A6 4.2 Avant (70TKM, VFL) macht neuerdings erstmalig Probleme.
Bei Leistungsabforderung und höheren Drehzahlen (ab ca. 4000 U/min) beginnt der Wagen zu ruckeln. D.h. er läuft kurz mit gebremster Kraft um Sekundebruchteile später wieder volle Leistung zu haben usw. Er wirkt beim Hochdrehen also asl ob man ihm zwischenzeitlich Luft oder Sprit an- und abdrehen würde. Ist etwas holprig beschrieben, ich weiss.

Bleibt man trotz der Probleme auf dem Gas, so geht irgendwann die ABS und die ESP Leuchte an. Geht man dann vom Gas, gehen die Leuchten nach wenigen Sekunden wieder aus.

Ich habe schon die Suche bemüht und das Phänomen mit der Leuchtenkombination scheint auch nicht unbekannt zu sein. Zusammen mit partiellem Leistungsverlust bei hohen Drehzahlen habe ich es jedoch noch nicht gefunden. Der übliche Verdächtige scheint der LMM zu sein.

Kennt jemand, speziell von den V8 Fahrern das Problem in der beschriebenen Form und hat evtl. einen Tipp für mich?

Vielen Dank vorab und beste Grüsse
Chris

12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chris400E


Ich habe schon die Suche bemüht und das Phänomen mit der Leuchtenkombination scheint auch nicht unbekannt zu sein. Zusammen mit partiellem Leistungsverlust bei hohen Drehzahlen habe ich es jedoch noch nicht gefunden. Der übliche Verdächtige scheint der LMM zu sein.

Prüf doch einfach mal die Werte Deines LMM und dann bist gleich schlauer. Hast Zugriff auf ein VCDS?

Hi,

Bin zwar kein V8 Fahrer, aber irgendwie scheint es, dass das ESP regelt beim beschleunigen. Vl. mal den Radsensor überprüfen? Hast du überall die gleichen Reifen drauf? Wenn du unterschiedliche Querschnitte auf VA und HA fährst, ist es durchaus möglich, dass durch die unterschiedliche Raddrehzahl die Sicherheitssysteme "spinnen" könnten.

Hallo

Danke für die schnellen Antworten.
@Räder: Alle gleich, orig. 17" Alus mit neuen Reifen. Räder sind schon ewig drauf, Problem ist frisch. Radsensor könnte natürlich trotzdem sein. Danke.

@LMM: Werde ich wohl machen, will nur nicht wegen jedem Verdacht neu zur Werkstatt hoppeln sondern erst potentielle Fehlerquellen sammeln und dann sukzessive prüfen lassen. VCDS? Was ist das? Sorry, bin kein Schrauber oder Audi Experte, nur User ;-)

Danke und Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Chris400E


Hallo

Danke für die schnellen Antworten.
@Räder: Alle gleich, orig. 17" Alus mit neuen Reifen. Räder sind schon ewig drauf, Problem ist frisch. Radsensor könnte natürlich trotzdem sein. Danke.

@LMM: Werde ich wohl machen, will nur nicht wegen jedem Verdacht neu zur Werkstatt hoppeln sondern erst potentielle Fehlerquellen sammeln und dann sukzessive prüfen lassen. VCDS? Was ist das? Sorry, bin kein Schrauber oder Audi Experte, nur User ;-)

Danke und Gruß
Chris

VCDS ist das Diagnoseprogramm des VAG Konzerns schau mal ins FAQ da gibt's ne Liste mit Leuten die VCDS zu Hause haben und dir das wahrscheinlich erheblich günstiger machen können als die Vertragswerkstatt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chris400E



@LMM: Werde ich wohl machen, will nur nicht wegen jedem Verdacht neu zur Werkstatt hoppeln sondern erst potentielle Fehlerquellen sammeln und dann sukzessive prüfen lassen. VCDS? Was ist das? Sorry, bin kein Schrauber oder Audi Experte, nur User ;-)

Danke und Gruß
Chris

VCDS ist eine Software um u.a. Fehlerspeicher auszulesen, Daten zu loggen oder Steuergeräte zu codieren. Auch unter dem Namen VAG-Com bekannt. Musst mal schauen, evtl. hast einen

MTler in der Nachbarschaft

der Dir mal den LMM testen kann---der 🙂 wird es nicht machen/können!

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von Chris400E



@LMM: Werde ich wohl machen, will nur nicht wegen jedem Verdacht neu zur Werkstatt hoppeln sondern erst potentielle Fehlerquellen sammeln und dann sukzessive prüfen lassen. VCDS? Was ist das? Sorry, bin kein Schrauber oder Audi Experte, nur User ;-)

Danke und Gruß
Chris

VCDS ist eine Software um u.a. Fehlerspeicher auszulesen, Daten zu loggen oder Steuergeräte zu codieren. Auch unter dem Namen VAG-Com bekannt. Musst mal schauen, evtl. hast einen MTler in der Nachbarschaft der Dir mal den LMM testen kann---der 🙂 wird es nicht machen/können!

Toller Service, danke!

Leider keiner in Wohnort- (PLZ 58) oder Büronähe (PLZ45) dabei. Trotzdem, werde das Thema über den beschriebenen Weg nun mal angehen.

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Chris400E



Leider keiner in Wohnort- (PLZ 58) oder Büronähe (PLZ45) dabei. Trotzdem, werde das Thema über den beschriebenen Weg nun mal angehen.

Gruß
Chris

Vielleicht ist auch einer der User mal auf Urlaubsfahrt in Deiner Nähe oder aber Du unterwegs im Rest der Republik...

Der 🙂 kann mit den VAG-Testern keinerlei vernünftige Aussage über Deinen LMM treffen. Aber die LMM gehen regelmäßig defekt und kosten im Austausch rund 100€, ganz schlecht wird es nicht sein den zu tauschen....

Hallo,

das gleiche Problem hatte ich an meinem V8 auch. Dank MT und der Boardsuche bin ich ziemlich schnell auf den LMM gekommen. Nachdem ich diesen auf Verdacht getauscht hatte (vor ca. 18 Monaten) tauchte dieses Problem nie wieder auf.

Viele Grüße
Frank

Genau dieses Problem hatte ich auch an meinem S6 gehabt, während der Fahrt keine Leistung und ABS/EPS Lampen an. Im Fehlerspeicher des ABS stand was von Motorlastsignal unplausibel (habe den genauen Wortlaut nicht mehr im Kopf). Naja bei mir wars der LMM damals beim freunlichen für 80€ im Austausch geholt, eingebaut und glücklich gewesen 😉

Bei mir wars schlussendlich die Drosselklappe!
LMM tauschen hat nichts gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von ezryder


Bei mir wars schlussendlich die Drosselklappe!
LMM tauschen hat nichts gebracht.

Was genau war mit der Drosselklappe? Poto defekt oder eine mechanische Beschädigung?

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von ezryder


Bei mir wars schlussendlich die Drosselklappe!
LMM tauschen hat nichts gebracht.
Was genau war mit der Drosselklappe? Poto defekt oder eine mechanische Beschädigung?

Ich nehme an es war ein defekt am Poto...mechanisch konnte ich keine Beschädigung feststellen und nach all dem Ärger den ich damals hatte wars mir auch ziemlich egal, Hauptsache die Karre läuft endlich.

Der Händler, ein "Freier" hat solange rumgedruckst und gebastelt bis er sagen konnte: Sorry aber jetzt ist die Garantiezeit abgelaufen und wir haben den LMM ja schon zweimal ersetzt. Das Spiel ging ja auch schon über 6 Monate...jedes Mal 190Km hin und zurück.

Also hab ich die Drosselklappe auf gut Glück gewechselt und siehe da, Problem gelöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen