4.2 FSI: Ölverbrauch?
Hallo zusammen
bei meinem Dicken leuchtet nach ca.15tkm bzw. dem letzten Ölwechsel die Öllampe...
Mich würde nun interessieren, wie eurer Ölverbrauch ist und wieviele Liter zwischen Max und Min liegen?
Grüsse aus der Schweiz
A3V6
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MoparMan
Hallo,die FSI Probleme sind auch bei Audi bekannt. Es gibt von Audi Anweisungen für Werkstätten um solche Schäden zu überprüfen. Betroffen sind V6,V8 und V10. Der 3.0TFSI ist davon nicht betroffen (hat jedoch z.B. mit defekten Wasserpumpen zu kämpfen)
Audi hat ab Werk irgendwann etwas in der Fertigung umgestellt, so das aktuelle Motoren nicht mehr betroffen sind.
Die betroffenen FSI mögen keine Last wenn kalt und besonders nicht in der Einfahrphase.
Der starke Abtrag der Zylinderlaufflächen (Alu) findet sich im Öl wieder, ferner gibt es Klopfgeräusche in kaltem Zustand. Natürlich auch die blanken Stellen an den Laufflächen.Daher würde ich einen "alten" FSI nur nach vorheriger Endoskopie und nur vom Händler kaufen.
Zum Ölverbrauch:
Deutlich unter 1l Öl auf 1000km sollte man sich keine Gedanken machen. Sollte sich der Ölverbrauch stetig erhöhen, wäre das ein erstes Indiz. Wird der Ölstand immer auf Max gehalten, ist der Verbrauch höher. Auf Mitte reicht völlig aus.
...die Kubelgehäuse der FSI Motoren,werden von Kolbenschmidt Pierburg hergestellt...einen Hinweis auf eine Änderung im Produktionsverfahren konnte ich bisher nicht finden(hättest Du was belegbares darüber?)...jedoch wurde vor gut zwei Jahren der für diese Schäden verantwortliche Wert(HTHS) des LL-Öls erhöht(LL2 auf LL3)...dieser ist aber immer noch niedriger ,als bei einem ein Jahres Öl!
Hallo,
ich habe einen 4,2 FSi Bj 07.2008. Das Fz habe ich am 14.08.2011 beim Audi Händler mit 71.492 km gekauft (also noch Gewährleistung). Mitlerweile habe ich bei km stand 73.335 und 74.800 jeweils einen Liter nachgefüllt.
Muss ich mir da Sorgen machen???
Mfg Michael
Also ich würde 1l auf 1553km jedenfalls nicht hinnehmen, wenn ich den Wagen gerade erst gekauft hätte.
Man muss ja nicht immer vom Schlimmsten ausgehen. Es kann ja auch sein, dass er das Öl einfach irgendwo an einer undichten Stelle verliert.
Ich würde schnellstens - noch im ersten halben Jahr - vorstellig werden und das Problem dokumentieren lassen. Dann hast du nachher nämlich nicht die Nachweispflicht an der Backen.
unser (2008) ist seit dem letzten service 12500km gelaufen. aktuell ist der ölstand in der mitte des ölstabs. ich habe allerdings keine ahnung wie 'voll' er noch dem service war! tachostand 37500km.
da es der kinderwagen ist, wird er nicht viel bewegt, aber auch keine kurzstrecken, immer min. 15km.
gibt den der olverbrauch hinweise auf einen pot. kolbenkipper?
servus,
michael
Ähnliche Themen
Hi, danke für die Antwort.
Ich habe gestern nochmals einen guten Liter (ca 0,75L) nachgekippt, so dass jetzt exact in der Mitte des Messstabes der Ölstand befindet. Jetzt warte ich ab wie lange der Ölstand sich hält...!
Bin jetzt bei fasst drei Litern, da stellt sich doch die Frage ob ich überhaupt noch Ölwechsel machen muss:-)))
Mfg Michael
Hallo,
da Du den Wagen erst vor kurzem beim Händler gekauft hast, solltest Du den Ölverbrauch monieren.
Die sollen auch gleich mal nach Audi Anleitung den Motor auf den FSI Kolbenkipper prüfen. Solange Du in den ersten 6 Monaten nach Kauf bleibst, zahlt der Händler normalerweise alles (Stichwort Sachmängelhaftung). Auch im schlimmsten Fall einen neuen Motor, Du hast 0 cent Eigenbeteiligung.
Kommst Du über 6 Monate, zahlst Du den Schaden. Falls es der Motor ist, wird es sehr teuer. Da es ein FSI ist, sollte man eher vorsichtig sein. Nicht weil jeder kaputt geht, sondern nur wegen der Kosten im Fall der Fälle.
Das Schadenbild bei einem FSI ist neben einem rauem Lauf wenn kalt, später auch ein erhöhter Ölverbrauch.
Ich persönlich kaufe mir erst wieder einen gebrauchten Audi wenn das FSI Problem gelöst ist, also frühestens ab Bj 09. Mein MPI muß also noch etwas halten.
@Mopar,
danke für den Hinweis, aber das mit der Sachmängelhäftung habe ich schon mit einem renomierten Händler für Leasingrückläufer hinter mir:-) (natürlich innerhloab der 6 Monat).
Wir haben uns leider nicht aussergerichtlich einigen können, hab jedoch gewonnen.
Aber wo finde ich diese Anleitung?
Mfg Michael
Hallo,
die Anleitung zur FSI Diagnose ? Das ist Audi Werkstatt intern, der Händler hat darauf zugriff.
In jedem Fall sollen die Fotos der Zylinderwände machen und diese Dir zu Verfügung stellen.
Ob Kosten für die Diagnose entstehen weiß ich nicht, hängt davon ab mit welchem Symptomen man bei denen vorfährt.
FSI Fehler sind: unrunder Leerlauf, Klappern/Klopfen wenn kalt, erhöhter Ölverbrauch, Blaurauch aus dem Auspuff, Zündaussetzer und natürlich keine Kompression mehr auf dem betroffenem Zylinder.