4.0 TDI V8 Audi A6
Hallo,
Laut einem Beitrag der Autobild soll der in 2017 kommende Audi A6 u.a mit einem V8 TDI mit 400PS ausgestattet sein. Was haltet ihr davon?
Ich persönlich würde es klasse finden und dem aktuellen Downsizing der Hersteller entgegensetzen. Auf eine anregende Diskussion.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Vor einem V8-TDI kommt da ein Dreizylinder rein...
Wetten werden angenommen.
34 Antworten
warum sollte? wer soll den kaufen? Die Benzinpreise sind deutlich unter den Dieselpreisen vor einem Jahr und die nächste Euro-Stufe wird bald eingeleutet!
ne, nee, lasst mal den Diesel in Trecker und Truck, die ganze
Harnstoffschmuddelei (schon mal selbst nachgefüllt?) und Abgasrumgeeiere,
da sind sie besser und wirtschaftlicher aufgehoben!
Es lebe der kultivierte Fremdzünder! (E-Mobil ist tot bevor richtig geboren!🙂)
...nun, wenn er so kommt, wie geleaked, dann sollte er wohl die 435 PS aus 4.0L schöpfen - als Biturbo mit einem zusätzlichen E-Lader kombiniert.
Technisch bestimmt ein Leckerbissen!
3.0 L V6 mit E-Lader und 385 PS und 4.0 L V8 mit E-Lader und 435 PS.
Das wäre ein Traum, dann hätte man wirklich die Qual der Wahl!?
Ich fahre seit fast 15 Jahren A6 Avant Diesel V6 und warte sehnsüchtig auf einen V8 Diesel!
Ähnliche Themen
Kling auf den ersten Blick sehr interessant!
Aber auf den zweiten wird klar, dass dieser wohl kaum günstiger sein wird als ein S6.
Da ich mit dem Verbrauch meines sehr gut leben kann und auch überaus zufrieden mit der Leistungsentfaltung dem Klang bin, würde ich wohl wieder zum S6 greifen, vorausgesetzt dieser behält einen 8 Zylinder Benziner!
is klar! Mercedes z.B. baut seit mehreren Jahren an nem neuen R6-Diesel rum
(ist das soo schwer?), zur Markteinführung des neuen W213(Limo) gibts zwar viel Virtuelles, Paket- und Assi-Gedöns, motormäßig aber nix(2 kleine 4er und den ollen kastrierten OM642-Diesel mit 258PS). Warum lassen die sich wohl Zeit?
...abwarten und Tee trinken(es darf auch ein Beck's sein!😁) das ist derzeit wohl angesagt!
..und was den 'E-Lader'(oder heißt es 'E-Lada'?😛) angeht, Rekuperator Bremsenergie, für z.B. 10 Liter Spritt-Energie(Benzin 86/Diesel 98 kWh) dürfen 1000l Akku bei 1100-1200kg mitgeschleppt werden! Von Wirkungsgrad(80%), Alterung(500-1000 Ladezyklen), Anschaffungs- und Entsorgungskosten sowie Umweltbelastung & Gefährdungspotential(Elektrolyte sind verdünnte Säuren!) ganz zu schweigen.
Unsere 'Willkommenskultur' in Sachen 'E-Lader' dürfte bei genauer Betrachtung ganz schön brüchig werden!🙄
Ich hatte das mit dem E-Lader anders verstanden. Wurde dieser nicht per E-Motor angetrieben und per 48V Bordnetz, also Lichtmaschine versorgt! ?
Hatte ich auch so verstanden...der benötigt doch einen E-Motor welcher von der Lichtmaschine/Batterie? versorgt wird...Vorteil liegt aber auf der Hand, der E-Lader kann in Drehzahlen agieren, welche mit konventionellen Abgasturbos nicht abgedeckt werden können, also quasi ab Lehrlauf...
ja, ja das ist richtig! da ging's ja um den '3. Turbo'(E-Motor treibt Verdichter an) zur Überbrückung des Anfahrloches und nicht um Energierückgewinnung/E-Antrieb! ..war wieder mal zu schnell!😛..
Um den via Energierückgewinnung zu betreiben würde man sicherlich eine riesen Batterie benötigen, analog eines PIH - die wiegt natürlich wieder...
Zitat:
@scrag Stimmt, im SQ7 ist der neue 4.0 TDI auch geplant. Vielleicht kommt ja auch ein S6 TDI 😁 😁
So werden Träume wahr...
Zitat:
@Sjava1 schrieb am 12. August 2019 um 12:57:43 Uhr:
Zitat:
@scrag Stimmt, im SQ7 ist der neue 4.0 TDI auch geplant. Vielleicht kommt ja auch ein S6 TDI 😁 😁
So werden Träume wahr...
Made my day 😁 😁 😁 😁 😁
Zitat:
Der S6 als Diesel wird kommen. Dieses Jahr?
350 PS mit 700 NM und Mildhybridsystem
Gibt es schon