3L Lupo Motorproblem?
Hallo,
bei unserem 3L lupo Bj: 06.2002 140000Km tritt folgendes Problem auf:
Wenn bei einer Fahrt im Eco Mode der Ecomode per Taste herausgenommen wird, dann kann noch kurz
richtig beschleunigt werden, nach ca. 300m bleibt die Drehzahl des Motors bei ca. 3000 stehen, das Auto beschleunigt
nicht mehr, es wird immer langsamer wie wenn es in einem Notprogramm wäre. Die Schaltung ist auch sehr träge bei
diesem Vorgang. Eine Rückkehr in den Eco Mode löst das Problem auch nicht.
Erst nach einem Neustart ist das Problem wieder Verschwunden.
Kann mir jemand einen Tipp geben was das sein kann??
Gurß Mece
12 Antworten
Fehlerspeicher auslesen (lassen), dann haste nen guten ansatzpunkt.
Zitat:
Original geschrieben von Mece
Hallo,bei unserem 3L lupo Bj: 06.2002 140000Km tritt folgendes Problem auf:
Wenn bei einer Fahrt im Eco Mode der Ecomode per Taste herausgenommen wird, dann kann noch kurz
richtig beschleunigt werden, nach ca. 300m bleibt die Drehzahl des Motors bei ca. 3000 stehen, das Auto beschleunigt
nicht mehr, es wird immer langsamer wie wenn es in einem Notprogramm wäre. Die Schaltung ist auch sehr träge bei
diesem Vorgang. Eine Rückkehr in den Eco Mode löst das Problem auch nicht.
Erst nach einem Neustart ist das Problem wieder Verschwunden.Kann mir jemand einen Tipp geben was das sein kann??
Gurß Mece
also erst ein mal fähst du ganz schön kompliziert.
wenn du im eco-modus fährst, brauchst du nur den hebel in die tiptronicgasse nach links zu legen, dann geht der automatisch aus dem eco-modus raus und beschleunigt voll. danach einfach wieder nach rechts legen und der läuft wieder im eco-modus. fallst du das bei volllast machst, dann schaltet erst in den eco-modus, wenn das gaspadal kurz geluppft wird.
hat aber mit deinem problem nichts zu tun. war nur mal ein tip am rande.
also der geht in notlauf, kann viel sein, deshalb mal fehlerauslesen.
alex
Moin
@alex3L
Bei meinen 3L, bevor ich Leistungsverluste hatte, ist die Leistung bei Vollgas beim Umschalten von Normal auf ECO nur reduziert worden, so wie die Leistung im ECO halt ist.
Wenn ich bei Vollgas im ECO auf Normal umgeschaltet habe, dann war sofort ein die Volle Leistung zu Spüren.
Halt als ob man einen kleinen "Turbobooster" per Knopfdruck ein bzw. ausschaltet.
Jetzt gibst bei mir nur Eco-Power, wegen irgendwelche Leistungsverluste, die sich niemand erklären kann.
Leider habe ich keinen Tipp für Mece.😕
Mfg
Frank
Zitat:
Original geschrieben von M.Hunter
Moin
@alex3L
Bei meinen 3L, bevor ich Leistungsverluste hatte, ist die Leistung bei Vollgas beim Umschalten von Normal auf ECO nur reduziert worden, so wie die Leistung im ECO halt ist.
Wenn ich bei Vollgas im ECO auf Normal umgeschaltet habe, dann war sofort ein die Volle Leistung zu Spüren.
Halt als ob man einen kleinen "Turbobooster" per Knopfdruck ein bzw. ausschaltet.
Jetzt gibst bei mir nur Eco-Power, wegen irgendwelche Leistungsverluste, die sich niemand erklären kann.Leider habe ich keinen Tipp für Mece.😕
Mfg
Frank
wie jetzt schaltet ihr alle tatsächlich an dem schalter in der mittelkonsole hin und her für den eco modus zu nutzen und wieder abzuschalten?
ich bin mir sicher ich würde deinen fehler finden. bräuchte das auto hier und ein wenig zeit.
alex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mece
Hallo,
bei unserem 3L lupo Bj: 06.2002 140000Km tritt folgendes Problem auf:
Wenn bei einer Fahrt im Eco Mode der Ecomode per Taste herausgenommen wird, dann kann noch kurz
richtig beschleunigt werden, nach ca. 300m bleibt die Drehzahl des Motors bei ca. 3000 stehen, das Auto beschleunigt
nicht mehr, es wird immer langsamer wie wenn es in einem Notprogramm wäre. Die Schaltung ist auch sehr träge bei
diesem Vorgang. Eine Rückkehr in den Eco Mode löst das Problem auch nicht.
Erst nach einem Neustart ist das Problem wieder Verschwunden.
Kann mir jemand einen Tipp geben was das sein kann??
Gurß Mece
Hallo,
sieht etwas nach verklemmter oder verruster Turbolader druckdose aus.
bei kaltem motor kannst du per hand die Druckdose am turbolader von hand mal ganz hin und her bewegen (drücken).
wenn das problem danach weg ist, dann man 20 oder 30km dauervollgas über die autobahn jagen.
wenn du vorher fehlerspeicher ausliest, dann hast du mehr sicherheit ob es der fehler ist.
das ist bei anderen TDI ein bekanntes problem.
komisch das hier so viele leute schreiben ohne solche kleinigkeiten zu wissen.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Sound Lupo 3L
komisch das hier so viele leute schreiben ohne solche kleinigkeiten zu wissen.
grüße
Es kann halt nicht jeder alles wissen, Mr. SoundLupo3L. Also mal bitte ruhig Blut und dadurch nicht gleich das Wissen der anderen User in Frage stellen was mit dieser Aussage sehr deutlich rauszulesen war
Und überhaupt: Ich glaube langsam die meisten Fahrzeugfehler bei Lupos in diesem Forum betreffen Lupo 3L.
Jan
Naja, wissen tut man das ev. schon. Nur weiss ich nicht genau, wie sich dieser ECO-Mode auf die Ladedruckregelung auswirkt. Wollte da lieber mal abwarten, was denn im Fehlerspeicher steht und damit kommen, wenn wirklich der Fehler beim Ladedruck zu suchen ist.
Auf jeden Fall kann man dem Threadersteller empfehlen, NICHT den Luftmassenmesser zu wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Olaf Götz
Naja, wissen tut man das ev. schon. Nur weiss ich nicht genau, wie sich dieser ECO-Mode auf die Ladedruckregelung auswirkt. Wollte da lieber mal abwarten, was denn im Fehlerspeicher steht und damit kommen, wenn wirklich der Fehler beim Ladedruck zu suchen ist.
moin,
dafür muss man sich eben etwas auskennen.
im eco modus ist die leistung begrenzt und somit wird der ladedruck auch etwas langsamer aufgebaut.
auch fährt man ja etwas geschmeidiger wenn man im eco modus fährt und gibt dem ladedruck bzw der druckdose mehr zeit zu reagieren.
schaltet man nun in den normalmodus, macht man das nicht ohne grund, meist um mehr leistung zu haben.
jetzt gibt man vollgas, der turbolader baut schneller druck auf und schwingt zu stark über und es wird in den notlauf geschaltet.
dass es immer genau bei 3000UPM passiert ist halt noch etwas komisch.
es kann sein, dass es das nicht ist, hört sich aber stark danach an.
fehlerspeicher auslesen hilft da sehr weiter.
dazu muss man aber wissen, dass man vorher dem händler sagen muss, dass man den ausdruck vom fehlerspeicher auf papier haben will, sonst vergessen es die meisten händler.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Sound Lupo 3L
moin,Zitat:
Original geschrieben von Olaf Götz
Naja, wissen tut man das ev. schon. Nur weiss ich nicht genau, wie sich dieser ECO-Mode auf die Ladedruckregelung auswirkt. Wollte da lieber mal abwarten, was denn im Fehlerspeicher steht und damit kommen, wenn wirklich der Fehler beim Ladedruck zu suchen ist.dafür muss man sich eben etwas auskennen.
im eco modus ist die leistung begrenzt und somit wird der ladedruck auch etwas langsamer aufgebaut.
auch fährt man ja etwas geschmeidiger wenn man im eco modus fährt und gibt dem ladedruck bzw der druckdose mehr zeit zu reagieren.schaltet man nun in den normalmodus, macht man das nicht ohne grund, meist um mehr leistung zu haben.
jetzt gibt man vollgas, der turbolader baut schneller druck auf und schwingt zu stark über und es wird in den notlauf geschaltet.dass es immer genau bei 3000UPM passiert ist halt noch etwas komisch.
es kann sein, dass es das nicht ist, hört sich aber stark danach an.
fehlerspeicher auslesen hilft da sehr weiter.
dazu muss man aber wissen, dass man vorher dem händler sagen muss, dass man den ausdruck vom fehlerspeicher auf papier haben will, sonst vergessen es die meisten händler.grüße
Hallo,
ich habe am Wochenende etwas mit dem Eco Mode herumgespielt und es hat den Eindruck, dass deine Beschreibung
richtig ist, denn wenn ich vom Ecomode in den normalen Mode schalte und das Gaspedal nicht gedrückt ist dann
funktioniert der Normalmode anschließend problemlos.
Wenn ich aus dem Ecomode mit etwas gedrücktem Gaspedal in den Normalmode wechsele, dann fährt er wieder
im "Notlauf".Das deutet schon auf den Ladedruckaufbau hin.
Gruß
Mece
Hi,
ohne jetzt konkret etwas zum ursprünglichen Problem beizutragen wollte ich nur kurz loswerden, daß in meinem Lupo 3L Handbuch drinsteht, der Wagen würde beim Kickdown IMMER die volle Leistung liefern, egal ob ECO Modus oder nicht. Im ECO Modus wird beim Kickdown die volle Leistung bereitgestellt und er schaltet dann auch recht spät. Das merkt man beim Fahren aber auch. Einfach mal probieren. ECO ein und dann Kickdown.
Von daher sehe ich eigentlich keinen Grund, ECO überhaupt auszumachen.
Zitat:
[....Von daher sehe ich eigentlich keinen Grund, ECO überhaupt auszumachen.
hi,
das sehe ich aber anders.
wenn du zb zum überholen ansetzt und den kickdown drückst, dann schaltet der runter und die drehzahl geht hoch.
wenn du aber jetzt doch nochmal kurz vom gas gehst, weil du zu früh gedrückt hast, dann schaltet er aufgrund vom eco modus gleich wieder in den 5ten.
und wenn dann wieder kick down kommt, dann dauerts wieder.
genau diese situation ist mir schon mehr als einmal vorgekommen und meist war die überholgelegenheit dann auch wieder vorbei 🙁
deshalb hab ich in letzter zeit die dumme angewohnheit fast ständig im tipptronic modus zu fahren.
grüße