3G Abschaltung
Hallo zusammen,
Ich wollte mal fragen ob es etwas neues bezüglich 3G Abschaltung gibt. Vielleicht weiß jemand wie BMW das handhabt.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich empfinde, nach Durchlesen der Texte, es als höchst beschämend, dass ich einen BMW gekauft habe und für das Tanken Geld zahlen muss. Wieso denn für Leistungen Geld zahlen? Hey, ich fahre einen BMW, da kann ja wohl alles all-inclusive sein.
CU Oliver
P.S.: wer Ironie findet, der darf sie behalten 🙂
418 Antworten
Es gibt keine "Offline-" oder "Online-Navigation". Entweder das Kartenmaterial beinhaltet das Land oder eben nicht.
Welche Kartenversion hast du installiert: Next Ost oder West?
Ich würde mal vermuten, du hast die falsche Karte installiert.
Nämlich Europa Ost und du brauchst in Frankreich West. Deshalb sind da auch nur die größeren Straßen abgebildet.
Navigation geht immer offline.
Na, wer hat denn hier nun eine dünne Haut?
Der schlaue 7er Fahrer sagt Dir, dass da nichts umzuschalten ist, denn ist immer offline. Hast entweder eben kein aktuelles Datenmaterial oder eben das falsche (Ost-Map).
Fahr doch mal nach Deutschland und schau Dir da das Strassennetz auf dem Display an. Oder Spartipp: Fahre mit dem Zielpunkt (Fadenkreuz) mal nach Deutschland im System 😉
Also mein RTTI funktioniert kurz hinter der österreichischen Grenze nicht mehr auf meinem Navi Prof. Keine Ahnung wie es mit Frankreich ist, in Österreich, Slo und HR kein RTTI. Nicht mal für Geld gab es das bei mir. Deshalb habe ich TomTom und Maps via CarPlay und bin Mega Happy damit.
Ähnliche Themen
Also, bis Mitte Januar diesen Jahres fuhr ich noch meinen 3er (F31) mit EZ 6/2014 und verbautem Navi Professional (NEXT BT). Kartenmaterial (Europa West) war Stand 2021. RTTI war freigeschaltet bis 10/2023.
Ich war mit diesem Fahrzeug im Sommer 2022 in Frankreich in Toulon und Cap d' Agde. Zurück ging die Fahrt über Arles -> Valence -> Grenoble -> Genf -> Zürich -> Bregenz nach Hause.
Im November u. Dezember war ich mehrfach um Skilaufen mi dem F31 in felix Austria unterwegs.
Was soll ich sagen, das Navi inkl. RTTI funktionierte genau so gut wie in D 🙂.
Hatte ich nun ein Wunder-Navi an Bord oder hat sich da in A u. F etwas mobilfunkmäßig in den letzten 5 Monaten verändert?😕
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 15. Juni 2023 um 13:12:51 Uhr:
Also mein RTTI funktioniert kurz hinter der österreichischen Grenze nicht mehr auf meinem Navi Prof. Keine Ahnung wie es mit Frankreich ist, in Österreich, Slo und HR kein RTTI. Nicht mal für Geld gab es das bei mir. Deshalb habe ich TomTom und Maps via CarPlay und bin Mega Happy damit.
Bei NAVI Pro NBT fünktioniert es in ganz Europa (fast), NAVI Pro CIC funktioniert mehr oder weniger nur in Deutschland.Wohl abhängig von der Länderausführung des Fahrzeugs.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 15. Juni 2023 um 12:32:03 Uhr:
Ich würde mal vermuten, du hast die falsche Karte installiert.
Nämlich Europa Ost und du brauchst in Frankreich West. Deshalb sind da auch nur die größeren Straßen abgebildet.Navigation geht immer offline.
Genau das hab ich auch gerade gedacht… in Europe EAST ist Frankreich nicht gelistet, also vermutlich hat der Bursche deswegen nur blaue und grüne Flächen. Möglichkeit 2 ist, dass einfach nicht mehr Straßen existieren, da wo er rumturnt. 😁
Im Lügner- und Betrügerkonzern spricht man dabei von „offroad“. 😁
Zitat:
@k-hm schrieb am 15. Juni 2023 um 09:51:01 Uhr:
Zitat:
@Icebear.mick schrieb am 14. Juni 2023 um 20:47:49 Uhr:
Hallo zusammen
Habe einen F11 535xd Facelift und was soll ich sagen, fahre mal nach Südfrankreich und die gesamte Misere wird mehr als deutlich. Alles was mit Navigation, HeadUp- Display und Verkehrsschild-Erkennung zu tun hat, ist komplett Wertlos. Du fährst einen Haufen Elektroschrott spazieren. Und darauf folgen in nächster Zeit weitere Länder. Ich verlange von BMW eine Lösung des Problems, das ist Faktisch eine Entwertung meines Fahrzeuges, für das ich viel Geld bezahlt habe. Ansonsten weg die Karre und ein Chinesisches Original kaufen. Deutsche Hersteller sind bei mir nicht mehr drin. Du wirst nur Verarscht und zur Kasse gebeten. Danach erklärt man dir in rechtlichen Verschachtelungen (AGB), das alles so richtig ist. ICH WERDE MICH DEFINITIV WEHREN.Tzz, tzz... immer diese Probleme mit der Realität... das Leben könnte so schön sein, wenn diese blöde Realität nicht wäre. 😁
Zur Erinnerung:
Niemand baut Fahrzeuge für die Ewigkeit. Geht auch garnicht.Unser F1x wird seit Anfang 2017 nicht mehr gebaut, was bedeutet, dass das neueste Modell dieser Baureihe über 6 Jahre alt ist.
Des Weiteren liegt zwischen heute und damals eine komplett neuere Generation 5er (G3x), die inzwischen auch nicht mehr gebaut wird... der neueste 5er ist in diesem Monat rausgekommen.Unser Fahrzeug, das entwicklungsseitig höchstens Stand 2012 ist (da kam der LCI) liegt also markttechnisch bereits ZWEI Generationen zurück und hat Technik von 2012.
Ist also technisch mindestens 11 Jahre alt. Tatsache.2012 kam 4G gerade neu, aber die Entwicklung des F1x war abgeschlossen. 5G war noch nichteinmal abzusehen.
Dass z.B. 3G im "Digital-Entwicklungsland" Deutschland überhaupt so lange funktioniert hat, bedeutet NICHT, dass das im digital besser aufgestellten Ausland auch so ist.Du möchtest Dich also dagegen wehren, dass in einem alten Auto mit Technikstand 2012 (oder älter) die Kommunikation Mitte 2023 IM AUSLAND (das Deutschland garnicht beeinflussen kann) nicht mehr funktioniert?
Äh... nimms mir nicht übel, aber Du lebst wohl nicht in derselben Realität wie ich.
Du kannst Dich gerne "wehren", aber mehr als Gelächter wird dabei nicht herauskommen.
Weil im Jahre 2012 auch BMW nicht hellsehen konnte. 😁
Und der F1x im Jahre 2023 KEIN aktuelles Fahrzeug mehr ist. Er ist schlicht und ergreifend ein Fahrzeug der vorletzten Generation und damit längst überholt.Gruß
k-hmPS:
Mein Tip:
Kauf Dir ein aktuelles brauchbares Android-Navi-Aufsatz-System. Da ist dann das neueste Google Maps drinnen und Digital-Radio und hübsche Apps und Klicki-Bunti, vielleicht sogar ein Touch-Screen.
Und Verkehrslage-Anzeige ohne Aufpreis.
Du könntest hier mal anfangen, Dich kundig zu machen: LINK
Und/oder nimm das Smartphone als Navi.
Und/oder kaufe eine extra Navi-App dazu... was auch immer.
Oder bau ein 4G- oder 5G- Gateway statt der TCU ein (falls es das überhaupt gibt).
Ja genau, immer diese Realität. Das war wenigstens eine Antwort mit Niveau, danke dafür.
Ich hätte ja nichts gesagt, wenn das Navi wenigstens über GPS weiter funktioniert hätte, aber Totalausfall ist schon happig. Meiner ist ein LCI und da gab es schon LTE aber 3G war eben billiger. Ich werde auf alle Fälle BMW in die Pflicht nehmen und erwarte eine Lösung. Der Realität wegen erwarte ich nicht viel, aber ein 4G -Gateway wäre eine Lösung. Und nein, ich erwarte das auch nicht kostenlos, aber ich erwarte es.
Zitat:
@Icebear.mick
Ich hätte ja nichts gesagt, wenn das Navi wenigstens über GPS weiter funktioniert hätte, aber Totalausfall ist schon happig.
Warum laberst du weiter diesen Unsinn!!!?
Was soll denn über GPS weiter funktionieren? Siehst doch, dass dein GPS völlig i.O. ist, auf der Karte wird doch gezeigt wo du dich befindest? Mehr als Koordinaten anzeigen und weiterzugeben kann GPS nicht machen. Und das egal in welchem Auto, Handy, Navigerät, Smartwatch oder sonnst wo ein GPS sich befinden mag.
Du verwechselst Technologien, Kartenmaterial, Funk Techniken, mit jeder Antwort machst nur noch schlimmer und wunderst dich, dass die Leute dich nicht ernst nehmen?
Ich schmeiße das hier mal in die Runde, vielleicht möchte es ja jemand bestimmtes lesen:
https://bimmerguide.de/connecteddrive-bmw-assist-dienste-3g-probleme/
Es wird keine Alternativlösung auf 4G- Basis bzw Hardware- "Work Around" seitens BMW geben. Ärgerlich, aber "it is what it is"!
Das hilft dem Herrn nicht weiter, sondern verwirrt ihn nur noch mehr.
Soll er da mal wie Rumpelstilzchen bei BMW auftreten - haben die halt mindestens so viel Spaß wie wir hier, wenn die erstmal checken, was er meint.
Er wird und will es aber auch nicht verstehen. Solche haben es aber dann auch nicht anders verdient.
@icebear.mick
Stell doch zunächst mal ein Foto deiner aktuellen kartenversion hier ein. Wenn man eine Lösung sucht, muss man das Problem erstmal eingrenzen und step by step vorgehen.
Es liegt mehr als nahe, dass du das „verkehrte“ Kartenmaterial hast. GPS Ortung scheint ja einwandfrei zu funktionieren. Und nochmal… lass dir gesagt sein, dass GPS nichts mit irgendwelchen Mobilfunkgeschichten oder gar 3G/4G/5G zu tun hat. Zumal ich mehrfach festgestellt habe, dass an meinem iPhone wenn ich in Frankreich unterwegs bin (und das ist täglich der Fall) immernoch 3G angezeigt wird.
Zitat:
@Icebear.mick schrieb am 15. Juni 2023 um 17:46:08 Uhr:
Ich hätte ja nichts gesagt, wenn das Navi wenigstens über GPS weiter funktioniert hätte, aber Totalausfall ist schon happig. Meiner ist ein LCI und da gab es schon LTE aber 3G war eben billiger. Ich werde auf alle Fälle BMW in die Pflicht nehmen und erwarte eine Lösung. Der Realität wegen erwarte ich nicht viel, aber ein 4G -Gateway wäre eine Lösung. Und nein, ich erwarte das auch nicht kostenlos, aber ich erwarte es.
Mein Navi (NBT) ist wie mein F11 von 2015 und GPS und Navi funktionieren auch im Europäischen Ausland einwandfrei (Frankreich, Italien, Benelux, Skandinavien, Schweiz, Österreich...).
Ich habe also die entsprechende Karte auf dem System.
Mit anderen Worten:
BMW hat eine Lösung im Programm, nämlich die entsprechende Karte. 😁
Und da die Karte im Navi selbst gespeichert wird, spielt 3G dabei überhaupt keine Rolle.
Ich verstehe daher Dein Problem nicht.
Bist Du sicher, dass Du die richtige Karte im System hast?
Wo außer in Deutschland RTTI funktioniert, habe ich noch nicht ausprobiert.
BTW... so ein 4G- oder 5G-Gateway für diese älteren Fahrzeuge... gibts das überhaupt?
Außerdem habe ich in meinem NBT keine Möglichkeit gefunden, mein Handy (mit 4G oder 5G) als Gateway zu nutzen.
Gruß
k-hm