3er touring oder A4 avant
Guten Tag,
habe die Suche schon mehrmals bemüht,jedoch keine hifreichen Aussagen gefunden.Fahre zur Zeit einen G5 GTI, ist ein super Wagen und bin damit auch sehr zufrieden.Fahre sehr viel Autobahn und habe (wie wir alle wahscheinlich) einen stressigen Job, da schafft eine ausgeglichene Autofahrt zumindest teilweise Ausgleich, Bin sowohl den 3er touring als auch den avant probegefahren, beide sind sehr gut aber konnte sie halt nicht auf Langstrecke fahren. Gibt es diesbezüglich Eurerseits Erfahrungen? Den GTI übernimmt mein Herzblatt, Nachwuchs steht noch nicht an, doch besser ein Coupé evtl?. Suche einfach ein "stressfreies"Auto,gut motorisiert aber eben ohne "Ampelrennen"-Flair. Für jede Antwort wäre ich sehr dankbar.
Liebe grüsse
lpi
39 Antworten
Der 3er touring bietet im Innenraum deutlich mehr Platz als der A4. Der Kofferraum ist im 3er BMW auch etwas größer aber schlechter geschnitten als im A4.
Manche weisen immer wieder darauf hin, dass der A4 ein Auslaufmodell sei. Das stimmt sicherlich, muss aber nicht unbedingt negativ sein.
So ist die Verarbeitungsqualität (speziell im Innenraum) im A4 meiner Ansicht nach deutlich besser als die im 3er BMW. Gleiches gilt für die verwendeten Materialien. Ob´s gefällt ist eine ganz andere Sache.
Ein weiterer Punkt ist der Preis. Du bekommst derzeit bei Audi und besonders beim A4 (Auslaufmodell) sehr gute Konditionen sowohl beim Kauf als auch beim Leasing. BMW tut derzeit bezüglich der Preise alles, um Kunden zu vergraulen.
Ansonsten handelt es sich bei beiden Autos natürlich um tolle Fahrzeuge, da kann man eigentlich keins von beiden irgendwie runterputzen.
Bezüglich der Motorisierung bin ich aber folgender Ansicht:
EIN BMW ohne 6-Zylinder ist kein BMW und ein AUDI ohne 6-Zylinder ist kein AUDI!
Ich wünsche dir viel Spaß bei der weiteren Auswahl!
Zitat:
Original geschrieben von matthias1771
Bezüglich der Motorisierung bin ich aber folgender Ansicht:
EIN BMW ohne 6-Zylinder ist kein BMW und ein AUDI ohne 6-Zylinder ist kein AUDI!
Das dachte ich bis vor kurzen auch, bin aber eines besseren belehrt worden😉
Ein Auto definiert sich nämlich nicht nur aus dem Motor, sondern im Zusammenspiel von ALLEN Komponenten. So ist auch jedes Einsteigsmodell vom 1er und 3er ein richtiger BMW, analog Audi. Allerdings definiert sich BMW eher über das Sixpack als Audi😉
Was fehlt, ist der Sechszylindersound, da gebe ich dir voll und ganz recht. Nur leise und flott voran kommen ist nicht immer schön🙂
Zitat:
Original geschrieben von matthias1771
EIN BMW ohne 6-Zylinder ist kein BMW und ein AUDI ohne 6-Zylinder ist kein AUDI!
Was kaufen dann über 50% der BMW-Kunden dann für Autos?
Ein Auto definiert sich nicht nur über den Motor, sondern über das Gesamtkonzept.😉
Göran
PS: Ein BMW ohne Heckantrieb wäre kein BMW mehr, aber R4 und BMW vertragen sich sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Was kaufen dann über 50% der BMW-Kunden dann für Autos?
Ein Auto definiert sich nicht nur über den Motor, sondern über das Gesamtkonzept.😉
Göran
PS: Ein BMW ohne Heckantrieb wäre kein BMW mehr, aber R4 und BMW vertragen sich sehr gut.
Danke Göran....😉
Denke der 320d macht ja sogar den Hauptanteil aus beim 3er (allein die Firmenwagen!), dass sind dann sicherlich mehr als 50% Marktanteil.
Ähnliche Themen
Ich bin halt ein 6-Zylinder Fan!
Sicherlich kann man auch mit einem der 4-Zylinder Motoren gut auskommen. Ist auch Geschmackssache.
Ich bin 3 Jahre lang einen 320d (E46) gefahren. Ich habe das Auto als ´Karre´ mit Null Spaßfaktor empfunden. Für mich war kein wirklich signifikanter Unterschied zu unseren Firmen Astras und Vectras spürbar.
Ganz anders hingegen war das Gefühl mit dem 330d, den ich nach dem 320d fuhr. Ein völlig anderes Auto. Bei dem Vergleich definiert sich das Auto eindeutig über den Motor.
Ähnlich sind meine Erfahrungen mit den A4´s. Die 4-Zylinder haben dort einen fast treckerartigen Charakter, während die 6-Zylinder glänzen.
Ist wie bereits gesagt alles Geschmackssache und ich kann nur für mich sprechen. Ich würde mittlerweile jedenfalls lieber einen Opel Vectra mit einem 6-Zylinder Motor fahren als einen 3er oder A4 mit 4-Zylinder.
@matthias1771
Bist Du den neuen 320d schonmal gefahren?
Ich find so unruhig ist der nicht. Sicher er kommt an den R6 nicht ran, aber das liegt da am mehr an Hubraum, aber die Ruhe bekommt man mit mehr Dämmung auch hin.
Ich find der R4 hat sich recht gut entwickelt in den letzten Jahren, so dass er sich nicht mehr verstecken muß.
Göran
Zitat:
und ein AUDI ohne 6-Zylinder ist kein AUDI!
Echt, bisher hat sich Audi vor allem durch mehr oder minder innovative 4 Zylinder-Motoren (in den 90ern 5 Ventiler nun FSI) hervorgetan, ohne bei den etwas altbackenen und im Glanz der BMW R6 etwas matt erscheinenden V6 zu glänzen.
Der Audi A4 Avant zwickt einfach an allen Ecken und Kanten, wo der E91 Raum bietet, zudem ist das Layout von Motor und Fahrwerk beim A4 im Vergleich zum BMW "billig" gemacht und von gestern. Innen kann ich beim besten Willen keinen Materialvorteil des A4 erblicken, wenn sogar bei Lederausstattung die Seitenpanele der Türen immer noch aus Stoff sind wo beim BMW Leder schmeichelt.
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Der Audi A4 Avant zwickt einfach an allen Ecken und Kanten, wo der E91 Raum bietet, zudem ist das Layout von Motor und Fahrwerk beim A4 im Vergleich zum BMW "billig" gemacht und von gestern. Innen kann ich beim besten Willen keinen Materialvorteil des A4 erblicken, wenn sogar bei Lederausstattung die Seitenpanele der Türen immer noch aus Stoff sind wo beim BMW Leder schmeichelt.
100% d'accord. Genau diese Punkte sind es, die mir die Entscheidung pro E90 und Kontra A4 so einfach gemacht haben.
Das mit dem Zwicken ist uebrigens woertlich zu nehmen: Die erheblich zu enge Sportsitz im Audi war letztendlich das engueltige Ausschlusskriterium.
Zitat:
Original geschrieben von matthias1771
Ich bin halt ein 6-Zylinder Fan!
S
Ich auch, keine Frage und war sehr enttäuscht, dass es keinen kleinen R6 mehr gibt. Gern hätte ich den 2,2 aus dem E46 genommen. Deswegen wurde es wieder der 320i...als Vierzylinder. Mehr ist nicht in meinem Budget drin und bereut habe ich es eh nicht. Denn der Sound kommt in den meisten Fällen nr beim richtigen Ausdrehen zur Geltung. Leise und ruhig ist auch der R4-Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von Benni120i
Ich auch, keine Frage und war sehr enttäuscht, dass es keinen kleinen R6 mehr gibt. Gern hätte ich den 2,2 aus dem E46 genommen. Deswegen wurde es wieder der 320i...als Vierzylinder. Mehr ist nicht in meinem Budget drin und bereut habe ich es eh nicht. Denn der Sound kommt in den meisten Fällen nr beim richtigen Ausdrehen zur Geltung. Leise und ruhig ist auch der R4-Benziner.
mit dem Geld für 320i kann man sich locker einen V6 anderer Mark anschaffen, und von meiner Erfahrung her sind die Unterschiede heutzutage zuwischen verschiedenen Marken nicht so groß (bis zu einigen Ausnahmen), eher kleiner als zwischem unterschiedlichen Motorplatform, mit anderem Wort ein V6 Vectra bietet sicher mehr Spass als ein 320i. Letztendlich sind sie individuelle Enscheidungen, sonst hätten alle BMW-Kunden six-packs.
Welche sind noch Zielgruppen für 316i?
Für mich auf allem möglichen Fall nur 6-zylinders in Frage kommen, und von BMW nur die Benziner.
mfg
Hallo Leute,
ich stand kürzlich vor fast demselben Problem und habe mich letzlich für den BMW entschieden. Argumente: rein subjektiv.
Denn auch der Audi, besonders der TFSI, ist ein genz feines Auto, wenn auch ein "Auslaufmodell". Du wirst beim Audi sogar viele Details finden, die durchdachter sind als bei BMW (Ipod-Anschlussmöglichkeit auch beim großen Navi, vernünftiges Kühlfach im Handschuhfach (bei BMW gehört ein Ingenieur entlassen dafür, dass in das Mittelkonsolen-Kühlfach keine 0.5l-Getränkeflaschen passen; wer denkt sich denn so einen Blödsinn aus?; dann brauche ich besser gar kein Kühlfach) etc...). Aber letzlich ist ein Auto in der Preisklasse nicht nur eine Vernunft-, sondern auch eine Bauchentscheidung.
Und als ich einmal im Sechszylinder saß, war für mich alles klar. Trotzdem schaue ich mir heute auf der Straße immer noch gerne den A4 Avant an und denke mir manchmal "hättest Du nicht doch vielleicht...!?", jedoch ohne mich über meine Entscheidung pro BMW zu grämen.
Schöne Grüße von
Michael
Hallo,
ich selbst fuhr 5 Jahre einen 6-Zyl.-A4-Avant und für mich hat AUDI es während 10 Jahren verpasst seine Autos zu modernisieren respektive zu verändern; selbst der Plastikgeruch in den neuen Audis ist immer noch der Gleiche seit all den Jahren.
Mein e91 gefällt mir besser (sonst hätte ich ihn ja nicht gekauft 🙂 )
mfG
Zitat:
Original geschrieben von audi_a6_05
mit dem Geld für 320i kann man sich locker einen V6 anderer Mark anschaffen, und von meiner Erfahrung her sind die Unterschiede heutzutage zuwischen verschiedenen Marken nicht so groß (bis zu einigen Ausnahmen), eher kleiner als zwischem unterschiedlichen Motorplatform, mit anderem Wort ein V6 Vectra bietet sicher mehr Spass als ein 320i. Letztendlich sind sie individuelle Enscheidungen, sonst hätten alle BMW-Kunden six-packs.
Welche sind noch Zielgruppen für 316i?
Für mich auf allem möglichen Fall nur 6-zylinders in Frage kommen, und von BMW nur die Benziner.mfg
Klar, kann man das, sicherlich hätte ich mit nem Okatvia RS (Ok: r4-Tubo😉 )noch mehr Auto fürs Geld bekommen, aber: ich wollte den E91! Und 150PS reichen vollkommen.
Wie Göran und ich schon mehrmals sagten: das GESAMTKONZEPT stimmt...und mit dem Geldbeutel sollte es auch in Einklang gebracht werden😉
Ich gestehe freimütig: habe mir noch nie Gedanken um 4 oder 6 oder 8 Zylinder gemacht. Und wenn ein 2-Zylinder so gut läuft wie der "falsche" BMW´ler 320d, wäre mir auch das gleich!
Zitat:
Original geschrieben von matthias1771
Ein weiterer Punkt ist der Preis. Du bekommst derzeit bei Audi und besonders beim A4 (Auslaufmodell) sehr gute Konditionen sowohl beim Kauf als auch beim Leasing. BMW tut derzeit bezüglich der Preise alles, um Kunden zu vergraulen.
Das kann ich, wie schon gesagt, nicht bestätigen. In meinem Fall ist der 320d deutlich preiswerter als der A4 2.0 TDI, vor allem aufgrund des besseren Restwertes.
Allerdings stimme ich insofern zu, manche BMW-NLs scheinen den (Privat-) Kunden preislich über den Tisch ziehen zu wollen.