3er Touring als Familienkutsche?

BMW 3er E46

Werte Gemeinde,

da ich im Juli Papa werde, muß mein mir liebgewonnenes Coupé das Carport verlassen und einem Kombi weichen.

Ich bin momentan noch etwas im Zwiespalt, ob es ein E46 oder doch lieber ein E91 werden soll. Vom Platzangebot dürften sich die beiden aber kaum was schenken.

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem 3er Touring gemacht?

Wie ist das Platzangebot? Was geht als Familie, was nicht?

Vielen Dank schonmal im Vorraus!

Beste Antwort im Thema
Original geschrieben von Gapower2000

Zitat:

WAS?????????EIN GOLF FÄHER GENAUSO WO LEBST DU DENN????
IST JA ZUM TODLACHEN GOLF IST EIN TRABI GEGEN E46!!!!!!!!!!!!!
UND DER KOFFERRAUM IST AUCH OK!!!!!!! SUPER TEIL!!!!!!!!!!!!!!!
DER E46 ist schÖNER ALS dER E91 INNEN WIE AUSSEN!!!!!!!!!!!!!!
DA LOHNT SICH GAR NICHT 10000 EURO MEHR FÜR DEN E91 ZU ZAHLEN!!!!
KAUF DIR EIN 320D ODER 320I ODER 330 DANN WIRST DU SPAß HABEN!!!!!!!
HAHAHA GOLF IST WIE BMW E 46 ZUM KAPUTTLACHEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Sei mir nicht böse, aber Trolle wollte ich in diesem Thread nicht anlocken... 😠

Für was ich Geld ausgeben will, laß mal meine Sorge sein und ob ein Golf dem E46 ähnlich ist, werden andere auch objektiver bewerten können...

Danke dir, aber tu mir einen Gefallen und halt dich hier einfach raus, ja?

33 weitere Antworten
33 Antworten

vor selbigen frage stand ich mal auch: ergebnis e46 touring; von anderen herstellern gibts war andere modelle, die vom platzangebot etwas mehr haben - aber, wie für jeden bmw enthusiasten kam mir natürlich kein anderer hersteller in frage 🙂

aber ich muß leider auch sagen, dass bei kleinen pens - wo der KiWa zu jeder reise mitgehört man wirklich an die kapazität des kofferraums stößt - zugegeben, bei mir darf kein einziges gepäckstück mit in der fahrgastzelle reisen. der 5er touring hat da deutlich mehr zu bieten gehabt (habe ihn damals mit dem e39 verglichen) - doch letztendlich hat der 3er bei mir trotzdem das rennen gewonnen und zwar wegen der fahrdynamik, schließlich reist die familie nicht jeden tag mit und die freude am fahren möchte ich auch nicht missen.... hätt mir nur gewünscht, dass es den e46 mit größeren motoren gegeben hätte 🙂

Habe selber einen 320d Touring, sehr zufrieden, Platz ist okay, aber das Auto ist natürlich nicht riesig. Fährt sich super, macht Spass etc. Für 5 Erwachsene reicht der Platz so grade, je nach Köpergrösse... In den kofferraum passt was rein, allerdings hat ein Passat mehr Platz. Ich weiss ja nicht wie viel du ausgeben möchtest, aber wenn das Geld reicht würde ich auf jeden Fall einen E91 suchen. Das Auto ist neuer, Motoren, Navi etc ebenso.

Grüsse

Ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, daß unser Krümel ja nicht bis zum 16. Lebensjahr im Kombikinderwagen verreist 🙂

Die erste Zeit wird man vermutlich eh nicht weit weg kommen, von daher reichts aus, wenn man den Kinderwagen mitsamt Reisetaschen ins Auto bekommt. Denke ich 🙂

Wie lange bleibt ein Kind denn in so einem Kinderwagen? Ich hab mit mehreren gesprochen und die waren der Meinung, daß spätestens bei eineinhalb Jahren Schluß mit Kinderwagen ist und ab dann der Buggy reicht.

Da wir in der nächsten Zeit keine größeren Reisen geplant haben, dürfte uns, wenn die Aussagen der Bekannten/Kollegen/Freunde so eintreffen, ein 3er sicherlich ausreichen.

Natürlich stimmt auch, daß man nie genug Platz haben kann.... Aber unser Geldesel hat unsere Adresse noch nicht gefunden und ein 5er dürfte wohl doch ein gutes Stück teurer werden. Vielleicht nicht in der Anschaffung, zumindest aber doch im Unterhalt (Versicherung, Wartung etc...)

Wir haben auch kein Problem damit, der Reling am Dach die ihr eigentlich zugedachte Arbeit anzutun - nämlich zu transportieren 😉 - wenns dann platztechnisch allemal ausreicht, warum nicht?

Ich freue mich trotzdem auf weitere Erfahrungswerte - schliesslich kann man wohl nie genug Erfahrungen sammeln. Und sei es die der anderen 😉

Zitat:

Original geschrieben von TouriDriver


Wir sind zu 4 ( 2 Kids mit 14 & 13 ) nach Kroatien gefahren. Kofferraum zwar voll und ´n Jetbag auf die Reling getackert
der hat sich fahren lassen wie Öltanker ... naja die Dämpfer waren im A....

Das ist nicht dein Ernst? Mit 2 Kids in nem Auto mit kaputten Dämpfern bis Kroatien?? Meiner Meinung nach verantwortungslos. 🙁

Ich wollte eigentlich eine E46 Limo nehmen, bin jetzt aber nach 6 Monaten sehr froh mich für einen E46 Touring entschieden zu haben.
Es gehen bis zu 180cm hohe (schmale) Schränke rein (Heckklappe geschlossen). So weit lässt sich der Beifahrersitz nach vorne fahren. Hinter den Fahrersitz passen nur 160cm bei geschlossener Heckklappe. Engstelle zwischen den beiden Dämpferdömen sind ca. 100cm.
Eine Gartenbank konnte ich ohne Probleme Transportieren, Biertischgarnituren passen allerdings nur mit geöffneter Heckklappe rein.

Für ältere Leute (z.B. mein Vermieter) ist der E46 zu niedrig zum Einsteigen.
Da wäre ein X3 geeigneter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kielerjung612


Für 5 Erwachsene reicht der Platz so grade, je nach Köpergrösse...
Grüsse

findest du? wenn ich und mein beifahrer vorn bequem sitzen wollen reicht hinten platz nur für kinder aus 🙁 ergo nichts für lange reise

mit erwachsene onboard... aber andererseits muss ich ja nicht hinten sitzen 😁

@j.helfer
ich habe damals kosten vom e46.330i vs e39.540i (beide touring) gegenüber gestellt und sehr eitel gerechnet das ergebnis war, dass die beiden sich in unterhalt nicht viel gegeben haben. das einzige makko beim 5er - die reifen sind teuerer und werden mehr beansprucht. in der versicherung lag der 5er sogar unter dem 3er. auch wenn man nicht von der top-motorisierung ausgeht würden sich die kosten etwa gleich halten - der 5er ist sogar (je nach modell) günstiger bei der anschaffung.

offtopic: wenn nochmal e46 dann würde ich auf jeden fall auf ein 6gang getriebe achten - einfach ein muss bei vielfahrerei

Ich muß gestehen, daß ich beim 5er nur geraten habe - richtig verglichen anhand von technischen Daten und Fakten bei www.realoem.com habe ich noch nicht.
Mir ist allerdings auch aufgefallen, daß vernünftige E61 preislich doch recht nahe am E91 sind. Das stimmt 😉

Hi,

also ich bin überzeugter Touring/Kombi Fahrer. Ich muss sagen ja, es gibt Kombis mit mehr Platz... ABER da steht dann entweder VW oder Opel dran. Wenn ihr "erstmal" nur ein Kind bekommt, sollte der E46 auf jeden Fall reichen. Innen wie außen würde ich den E46 auch dem E91 vorziehen. Zum 5er kann ich dir nur raten dich nochmal genau umzuschauen. Die sind z.Z. heftig im Preis verfallen...

tschau Red

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi



Zitat:

Original geschrieben von TouriDriver


Wir sind zu 4 ( 2 Kids mit 14 & 13 ) nach Kroatien gefahren. Kofferraum zwar voll und ´n Jetbag auf die Reling getackert
der hat sich fahren lassen wie Öltanker ... naja die Dämpfer waren im A....
Das ist nicht dein Ernst? Mit 2 Kids in nem Auto mit kaputten Dämpfern bis Kroatien?? Meiner Meinung nach verantwortungslos. 🙁

Sagen wir die waren hart an der Grenze, ganz hinüber noch nicht sonst wär ich mit Sicherheit nicht gefahren - leider blieb zum Tausch keine Zeit mehr. Für diese Fahrt gingen sie noch - das Meiste war Autobahn und in Kroatien kannste ja auch nicht sooo schnell fahren. Die hinteren waren am meisten betroffen - hat er halt 2x mehr geschaukelt. Und gegöbelt hat auch keiner 🙂

Einen 5er habe ich mir übrigens damal auch angekuckt bevor ich mir der 320d gekauft hab. Allerdings war der mir dann doch eine Spur ZU gross. Ist doch irgendwie ein ganz schön grosses Schiff. Da wir jetzt die meiste Zeit zu zweit fahren ist der 3er auch noch vertretbar in der Größe und als Diesel vor allem im Verbrauch ( wenn er sich so hält wie bis jetzt ).

Aber bis zum "wieder-zu-Zweit-Fahren" haste dann ja so in etwa 16 Jahre Zeit ... dann fahren wir eh alle elektrisch ... wie langweilig 🙁.

Zitat:

Original geschrieben von j.helfer



Zitat:

Original geschrieben von Collinz


... in den Kofferraum gehen auch Kinderwagengestell + Aufsatz rein.
Darf ich daraus schliessen, daß du einen Kinderwagen der Firma Gesslein dein Eigen nennst?
Wenn ja - wie zufreiden bist denn damit? Das wird nämlich unser nächstes Abenteuer 😁

Nein, ich habe den Maxi Cosi Mura 4 mit Dreami Aufsatz.

Das gute daran ist das du bei Maxi Cosi den Autositz auf das Gestell draufklicken kannst, d.h. das Baby muss nicht umständlich erst aus dem Autositz herausgehievt werden sondern kann drin sitzen bleiben. Ist super praktisch!

Für den Autositz gibts einen Isofix Aufsatz, damit entfällt die Gurtfummelei und du brauchst den Autositz nur noch einzuklicken. Ist super!

Achja: wenn du den Autositz mit Isofix-Befestigung kaufst wird der E46 zum 4-Sitzer weil der Sitz viel Platz frisst. Ich bin auch noch hinten mit 2 Personen gefahren aber die sitzen dann extrem wie die Heringe, v.a. derjenige an der Tür sitzt direkt auf der erhöhten Seitenwange des Sitzes.

Also ich finde auch, das ein 3er touring als Familienkutsche durchaus geeignet ist, ich hab meinen jetzt ein Jahr und die schlimmste Tour war bis jetzt wohl ein Campingwochenende mit 5 (!) erwachsenen Männer, 2x450 km Fahrt mit Dachbox. Für die drei auf der Rückbank sicherlich kein besonderer Spaß aber mit ein paar mehr Pausen und Sitzplatzwechsel geht das schon. (Bisschen überladen war er aber wahrscheinlich auch)

Ich denke, das man mit den Touring schon viel bewegen kann, wenn man nur will, es kommt auch immer ein bisschen auf die Einstellung an, überspitzt formuliert, bei manchen ist der Kofferaum schon voll wenn das Rollo nicht mehr zugeht, andere nutze noch den Getränkehalter der Mittelarmlehne als Staufläche. Brauche ich wirklich ein Riesen-Auto oder transportiere ich den Kinderwagen bei der einen Reise (im Autoleben) wo ich ihn mitnehmen muss doch einfach unter Folie auf dem Dachgepäckträger?

Es darf sich jeder gern die Größe Auto kaufen, die er will, alles hat eben seine Vor- und Nachteile.😉

Hallo,
habe den E46 Touring. Vom Platz her schenkt er sich nicht viel zum E91. Habe jeweils einen Hartan Racer reingepackt. Geht gerade so, mehr aber dann auch nicht. Leigt auch daran, dass beide Modelle relativ schmal sind. Der Aufsatz geht nur rein, wenn man bis unters Dach lädt, sprich mit offener Abdeckung.

Mein Fazit daher:
Ich wil BMW, daher gehe ich diesen Kompromiss ein. Für jemanden, dem das Auto nur zum Fortbewegen taugt rate ich davon ab.

Gruß Walu

Ha, ist die geilste Familienkutsche überhaupt 😁

Schaut doch die anderen Kisten an, dann wisst ihr was ich meine!

Zitat:

Original geschrieben von j.helfer



Zitat:

Original geschrieben von Collinz


... in den Kofferraum gehen auch Kinderwagengestell + Aufsatz rein.
Darf ich daraus schliessen, daß du einen Kinderwagen der Firma Gesslein dein Eigen nennst?
Wenn ja - wie zufreiden bist denn damit? Das wird nämlich unser nächstes Abenteuer 😁

Wir haben denn Gesslein und der ist top, der ist vergleichbar mit denn anderen teueren kinderwagen wie Hartan, und nun zum platz im e46 touring kofferraum plus Gesslein und das wars, mehr geht nicht rein.

Wir hatten vorher als "Familienkutsche" einen Golf Kombi. Das Teil ist echt ein Raumwunder, das muss man schon sagen, soviel Platz hat der E46 nicht zu bieten. Aber das ist ja nichts neues. Unseren Kinderwagen würden wir da nur mit Müh und Not unterbringen. Da unsere Kiddies aus dem Kinderwagenalter schon raus sind, stellt sich die Frage nicht mehr. Ein Buggy geht natürlich gemütlich rein.

Der E46 ist als Familienkutsche aber immer noch ausreichend, wenn eben keine großen Kinderwagen verstaut werden müssen. Dafür hat man mehr Fahrspaß. Und das sollte man auch nicht außer acht lassen.

Zitat:

Original geschrieben von TouriDriver


Die hinteren waren am meisten betroffen - hat er halt 2x mehr geschaukelt.

OT:

Gerade defekte Dämpfer an der Hinterachse sind gefährlich. Wenn die den ganzen Weg bis Kroatien mit nur 2x nachfedern durchgehalten haben, dann war das echt Glück. 2x nachfedern ist schon übel, normalerweise springt das Rad dann schon über Unebenheiten.

Ich bin mal 2 Tage mit einem defekten Dämpfer hinten links gefahren, wo der Wagen diagonal mehr als 2mal nachgefedert hat.

Auf einer Fahrbahnkante in der Kurve hat es das Heck fast 0,5m versetzt und ich bin echt vorsichtig gefahren. Die Reise nach Kroatien hätte ich verschoben, Sicherheit geht nunmal vor.

Der E39 touring war mir zu alt und der E61 zu teuer und zu groß.
Wäre echt mal interessant wenn jemand mal den Unterschied zwischen dem Laderaum E46 Touring, E39 Touring, E91 und E61 posten würde. Unter den Literangaben kann man sich nichts vorstellen. LxBxH wäre toll. Finde nichts im Katalog

Deine Antwort
Ähnliche Themen