3er oder 5er Kombi gebraucht kaufen
Hallo zusammen,
ich fahre aktuell einen x3m40d. Das Auto habe ich nun zwei Jahre (Leasing). Bis zu dem BMW bin ich nur Kombis gefahren.
Ich möchte definitiv wieder ein Auto mit einen niedrigeren Schwerpunkt. Ich habe mir beim letzten Kundendienst den aktuellen 330d X Drive geliehen. Ich war total begeistert.
Ich dachte mir der passt perfekt auch von der Größe (Park öfters in engen Parklücken, habe immer Angst beim X3 dass ich zurück komme und ne Delle habe)
Bei der Suche auf Mobile finde ich aber bei gleichem Eingaben deutlich mehr 5er als 3er.
Ich befürchte dass mir der 5er evtl zu träge ist analog dem x3?
Wie schätzt ihr das ein? Ich fahre eigentlich hauptsächlich Landstraße und da oft längere Strecken (1 Stunde einfach).
Gruß Nico
Ähnliche Themen
59 Antworten
Zitat:
@Daimlerkuehler schrieb am 7. Juni 2023 um 14:25:26 Uhr:
Hmm interessant.
Es werden ja pro Jahr mehrere 10.000 (wenn nicht gar 100.000) gebrauchte 3er und 5er verkauft, ich kann mir kaum vorstellen, dass die Aussenmaße bei der Mehrzahl der Kaufentscheidungen massgeblich sind.
Klar gibt es Leute die wohnen in der Stadt ohne eigenen Parkplatz, fahren 2x im Jahr in ein Dorf mit engen Strasse in der Toskana etc.
Aber mal ehrlich, der Grössenunterschied 3er zu 5er ist doch minimal und in der Praxis wenig relevant.Naja irgendeinen Grund scheint es ja zu geben. Vielleicht ist es ja eher die dynamische Fahraktivität des 3er?
Doch der Größenunterschied im Alltag war bei mir mit 2 Kids ein Grund für den G21. Und die 40PS Mehrleistung ggü. dem 540i 😉
Und selbst mit eigenem TG Stellplatz zu Hause und der Arbeit möchte ich keinen 5er mehr fahren wollen (hatte mal einen E61).
Mein Nachbar fährt einen 6er GT (5,09m). So ein „Trumm“ möchte ich nicht im Alltag fahren und erfreue mich an der Sportlichkeit des 3er
Die Abmessungen sind für die allermeisten ein wichtiger Faktor. Klar ist der 5er komfortabler und kann vieles besser, aber der 3er ist trotzdem ein echt gutes Auto. Hier mal ein Bild vom 3er und 5er
Ich fahre einen G31. Aber wenn ich ehrlich bin, unser 308SW ist mir auf den Parkplätzen der Einkaufszentren lieber. Manchmal denke ich, den Komfort, Geräuschkomfort etc. wie im 5er, müsste es auch in kompakteren Autos geben. Wenn ich hier so lese, wünschen sich das wohl noch mehr Leute.
Ich hatte mal ein A3 aus 2009. Was den Fahr- und Geräuschkomfort usw. anging, musste dieser nicht vor damaligen Passats, Insignias oder aus Superbs verstecken, welche ich damals öfter Dienstlich als Mietwagen fuhr.
Ich hatte mir beim Kauf des 3er immer parallel den 5er dazu angesehen weil der mir immer schon gut gefallen hat vom Design und den verwendeten Materialien.
Aber leider zu groß und beim fahren zu abgekoppelt und bei der Verkehrsdichte und engen Parkplätzen tue ich mich bereits mit dem aktuellen 3er sehr schwer!
Zitat:
@Denn89 schrieb am 7. Juni 2023 um 12:06:06 Uhr:
Ich finde, wenn es um die Größe geht, ist die Breite für Stadt- oder enge Straßenfahrten besonders wichtig. In diesem Punkt schneidet der aktuelle 5er im Vergleich zum X1 nur um 2,3 cm breiter ab und ist sogar schmaler als der X3.
Kann ich bestätigen. Breite ist beim g31 top! Da suchst du vergeblich nach gleichen Autos/ gleicher Klasse. Der 3er ist minimal kleiner bzw dünner als der dicke 5er :-)
Der g31 ist nur wegen der grossen Außenspiegel theoretisch zu breit für die linke Spur in Baustellen.
Daher fühle ich mich absolut sicher auf Baustellen mit bis 210.cm!
Lange ist so eine Sache. Länge ist zu überprüfen ob das Auto in die Garage oder Parkplatz passt?
Aber mit der nächsten Generation ist wie viele hier auch schon geschrieben haben zu lang und wirklich zu breit für den täglichen Gebrauch.
Zitat:
@Saarkater schrieb am 7. Juni 2023 um 18:09:08 Uhr:
Ich hatte mir beim Kauf des 3er immer parallel den 5er dazu angesehen weil der mir immer schon gut gefallen hat vom Design und den verwendeten Materialien.
Aber leider zu groß und beim fahren zu abgekoppelt und bei der Verkehrsdichte und engen Parkplätzen tue ich mich bereits mit dem aktuellen 3er sehr schwer!
Ja man muss schon aufpassen auch mit dem G21 in engen Straßen, bei Gegenverkehr und beim Rangieren. Zum Glück gibt's die 360 Grad Kamera. Echt hilfreich vor allem vorne.
Der Lenkwinkel beim G3x ist nicht so prall. Das vergrössert den Wendekreis ganz schön. In meiner vorherigen Wohnung war ein TG Stellplatz dabei bei dem ich den 5er wirklich nur mit Daurrpiepsen um die Ecke gebracht habe. Das ging dann mit dem XF deutlich besser (identische Aussenmassse
Zitat:
@sPeterle schrieb am 7. Juni 2023 um 21:15:38 Uhr:
Der Lenkwinkel beim G3x ist nicht so prall. Das vergrössert den Wendekreis ganz schön. In meiner vorherigen Wohnung war ein TG Stellplatz dabei bei dem ich den 5er wirklich nur mit Daurrpiepsen um die Ecke gebracht habe.
In dem Fall hilft eine IAL ganz gewaltig.
Schon, kann man sich bei Gebrauchtwagen aber nicht unbedingt aussuchen. Zwecks den Kosten ist das ein recht seltenes Extra.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 8. Juni 2023 um 10:23:32 Uhr:
Schon, kann man sich bei Gebrauchtwagen aber nicht unbedingt aussuchen. Zwecks den Kosten ist das ein recht seltenes Extra.
Und wenn man dann einen gefunden hat, fehlt dem zB. der von aussen verstellbare Innenspiegel, oder die Kurbelwellengehäusebeleuchtung in 64 Farben, oder irgendein anderes überaus wichtiges Bauteil, weshalb der dann auch wieder aus dem Kreis der möglichen Kandidaten ausgeschlossen werden muss.
So ist das mit den hohen Ansprüchen heutzutage.😁
Hätte ich das gewusst, dann hätte ich doch den G31 genommen, da mein G21 nur eine 63-farbige Kurbelwellengehäusebeleuchtung hat. Dafür aber mehrfarbige Kolbenrückholfedern 😁 😁
Und die Twitterintegration 😉
Mein G20 hat alles, was erhältlich war, dabei. Und wenn ich mit meinem Z4 BJ 3/2010 fahre, finde ich wie wenig ich eigentlich brauche, um zufrieden mit einem Auto zu fahren🙂🙂
Jukka
Genauso gehts mir, nicht ganz genau weil nicht alle Helfer verbaut sind.
Fahr ich mit meinem SL R129 weiß ich sofort: der Nächste braucht vieles der teuren (und oft unzuverlässigen) Helfer nicht. Richtig Spaß oder „Freude am Fahren“ gibts dort.
Autonomes fahren erlebe ich in meinem aktiven Autofahrerleben nicht mehr.
Ich hatte vor kurzem einen 540xd Touring als Werkstattersatzwagen.
Ich bin zirka 250 km damit gefahren und würde nicht wechseln wollen. Habe einen 330d Touring pre LCI.
Er war natürlich größer und komfortabeler als meiner.
Die Abrollgeräusche waren leiser, aber dafür die Windgeräusche deutlich lauter als bei mir. Der Wagen wankt deutlich in den Kuren und in Sport + war er weicher als meiner in Komfort. Habe adaptives M-Fahrwerk.
In der Beschleunigung fand ich es nur aus dem Stand besser und ab 2 Fahrstufe geht meiner gefühlt besser.
Leider kann man das Lenkrad nicht tief genug stellen beim 5er. (elektrisch einstellbar)
Beim 3er G21 ist das perfekt für mich. Bin 178 cm groß.
Nett war das Motorengeräusch aus den Boxen. Die Sitzbelüftung war auch schön, aber dann der Preis für über 100 k. Nein danke.
Ich bin erst über 40 und vielleicht in 10 Jahren.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.
Gruß