3er eine Heckschleuder !?

BMW 3er E90

Meine Tochter ist Polizistin, fährt seit Jahren regelmäßig Streife, häufig auch in -aktuellen- 3er-BMW-Diesel-Kombis.
Sie hat div. Fahrertrainings hinter sich, fährt naturgemäß sehr viel und routiniert, ggf. durchaus auch "flott" und das in verschiedenensten Dienst-Autos.

Privat fährt sie einen neu gekauften
(Preis nicht einmal die Hälfte eines 3er ... )
auch sehr schönen ... 1 Jahr alten Honda Accord 2.0 Benziner mit 155 PS.

Sie sagt felsenfest (und ich gebe schon was auf ihr Urteil):
In den -gleichen- Kurven, "flott"gefahren, ist ihr Honda sicherer, problemloser, angenehmer zu fahren, als diese 3er -Dienst BMW ! Wo man im Frontantriebs-Honda "noch nichts spürt", brechen die 3er schon mit dem Heck bis zu ca. 1/2 Meter aus, es muß zu "Einfangen" gegengelenkt werden.

Ich kann das fast immer nicht glauben:
Aktuelle BMW haben doch bestimmt alle modernen
"elektronischen Helferlein" gegen Schleudern usw. eingebaut !?
Und dann so eine Aussage ???
M e i n nächstes "Premium"-Auto sollte eigentlich auch wieder Heckantrieb haben ...

Was sagt die 3er-Gemeinde dazu ?

Beste Antwort im Thema

Interessant zu lesen in welchen Grenzbereichen die Ordnungsmacht auch privat fährt - mit gutem Beispiel voranfährt ;-)

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von afis


3er ist vieles, aber keine Heckschleuder. Natürlich ist der nervöser auf der Hinterachse als ein Fronttriebler. Aber das ist alles eine Gewöhnungssache. Der 3er ist sehr sicher und ermöglicht deutlich schneller Kurvengeschwindigkeiten als ein Accord (übrigens auch ein A4 ist so ausgelegt, dsas er schnellere Kurvengeschwindigkeiten ermöglicht als der Accord; und da hätten wir Front vs Front sofern wir incht gleich vom quattro reden).

Wie auch immer, Allrad, Front und Heck...bei allem hat man ein unterschiedliches Gefühl und muss sich drauf einstellen. Das mit dem 1/2m glaub ich deiner Tochter aber nicht, außer sie fährt unmöglich Auto.

noch keinen accord gefahren ? 😉 Ernsthaft, der hat ein fabelhaftes Fahrwerk. Was Honda in dieser Hinsicht schafft habe ich bei meinem ehemaligen Rover sehen dürfen (420DI). Allerdings was er nicht kann ist das "Gaspedallenken" bietet aber einen hervorragenden Kompromiss aus super Lage (sehr direkt auch) und gutem Komfort. In Punkto Kurvengeschwindigkeit kommt er allerdings wenn auch marginal nicht an den E90 ran.

lg
Peter

Honda Accord ja, aber ich hab vergessen, dass dieses Jahr der neue rausgekommen ist...den alten hatte ich mal zwei oder drei mal als Mietwagen. Fand den nicht gut, bei weitem nicht vergleichbar mit 3er oder A4 (wobei ich hier den neuen meine auf der neuen basis).

Also das man unter normalen Umständen einen 3er zum ausbrechen bringen lassen will, muss man es vorsätzlich machen, oder macht grobe Fahrfehler. Mit der Schmalspurbereifung (205) liegt der grenzbereich deutlich niedriger und wenn dann noch ein schrottreifen aufgezogen ist (eco contakt) dann schwenkt das heck auch gern mal.

Das bemängelte Fahrverhalten liegt an den auf und umbauten und verwendeten Reifen / Fahrwerkseinstellung.

Fals du ein möglichst braves Heck haben möchtest, dann nimm einen Benziner. Da Regelt die DSC Regelung viel feiner.

Den 3er mit eingeschaltetem DSC einen halben Meter querzustellen ist außer auf Glatteis nahezu unmöglich.

Auch ich hatte die Ehre für ein paar Wochen den Accord zu fahren. Aus diesem Grund kann ich die Aussage der Frau Polizistin nicht bestätigen. Für mich fühlte sich das Fahrzeug im Gegensatz zum BMW sehr schwammig in den Kurven an. Zwar versetzte das Fahrzeug nicht, aber eine allzu sichere Kurvenfahrt fühlt sich anders an.

Es ist wohl wie bei allem. Geschmacksache und vielleicht auch ein wenig Gefühl. Also ich habe meinen 5. BMW und bekomme bald den 6. Keines der Fahrzeuge zeigte sich instabil in Kurven, auch als es noch kein DSC gab. Ebenso wenig wie die nachgesagte Winteruntauglichkeit. Muss aber zugeben, daß es beim ersten in der Anfangszeit gewöhnungsbedürftig war, wie man die Kurven anfährt. Während ja ein Fronttriebler rumzog, wenn man aufs Gas ging, schob der Hecktriebler etwas nach.
Mit DSC ist das mE garnicht mehr spürbar.

Ähnliche Themen

So leids mir tut, auch ich hatte mal die Diskussion mit einem Bekannten von mir, der bei einer bayr. Behörde Dienst schiebt. Ich konnte das auch nicht glauben, aber auch er hat mir berichtet, das die Wagen ganz gerne mal mit dem Heck schwenken und sich seine Kollegen (er selbst hat einen älteren Porsche in der Garage stehen 😉) bereits auch schon das ein oder andere mal bei nassen Fahrbahnverhältnissen gedreht haben. (Ampel -> flott ums Eck -> Vollgas). Konnte das auch gar nicht glauben, da ich sowas bis dato bei unserem E90 noch nicht erlebt hatte. Aber wie ihr sagt, kann das Mehrgewicht, die höhere Dachlast und die schlechten 205er Reifen den Grenzbereich massiv nach unten korrigieren. Bin leider oder besser Gott sei Dank noch in keinem Polizeiauto mit gefahren. Wobei mich so eine Blaulichtfahrt schon mal reizen würde 😉

Abschließend lässt sich sagen, das der E9x in der zivilen Variante ein absolut gutmütiges Fahrgefühl an den Tag legt und wenn mans nicht übertreibt das Heck auch nicht quer kommt. Selbst auf einer Schneedecke mit viel Gas und ausgeschalteter Traktionskontrolle regelt das DSC fühlbar sicher, damit das Auto keine zu großen Schwünge mit dem Heck macht...(Selbst ausprobiert 😉)

Viele Grüße
proXi

auch für die herrschaften der rennleitung gelten die regeln der gesetze und wenn es die physikalischen sind 😉...
nen 3er ist durch seine technischen spielerein keine heckschkleuder! die geschwindigkeit ist der situation und den verhältnissen anzupassen! ist doch auch klar, wo es her kommt... - nen turbodiesel (mit seiner vollen kraft aus dem drehzahlkeller) mit der gaspedalstellung 0 und 1 fahren wollen... - ohne worte -sorry

sollen sie doch nen verbesserungsvorschlag einreichen - xdrive 😁😁😁... (dieser wird dann wahrscheinlich "untersteuern", weil immer noch am kurveneingang zu schnell).

gruß

bolle_at

na bei regen hat es einfach weniger grip als frontschleuder =o)

esp dtc dsc ist schon so blöde sicher dass man auf trockene kurve gar nicht driften kann, höchstens bisschen sliden...

Zitat:

Original geschrieben von DaBomb


Den 3er mit eingeschaltetem DSC einen halben Meter querzustellen ist außer auf Glatteis nahezu unmöglich.

ich hab nicht so die erfahrungswerte (erst 3 monate E90, seit ein paar tagen "winterliche verhältnisse"😉, aber mit DSC+DTC wirklich gefährliche situationen zu provozieren, stell ich mir auch eher schwierig vor...

ich fahr nen benziner, da hat man logischerweise nicht den punch von unten raus, aber letzte woche hab ichs ein paar mal gespürt, wenn ich an ner kreuzung oder nem kreisverkehr rausbeschleunigt hab... kurzer gripverlust, wegen der kurvenfahr minimales versetzen der hinterachse (vielleicht ein paar cm), dann regelt das system, die motorleistung wird gedrosselt und man fährt wie auf schienen weiter... man merkts, das lämpchen blinkt, aber nach ein paar sekundenbruchteilen ist man wieder auf schiene und das wars dann schon... ich kann mir nicht vorstellen, dass man den wagen bei stvo-konformer fahrweise so auskeilen lassen kann, dafür liegt die kiste einfach zu gut... selbst mit 205/55R16-kumho-winterreifen immer noch viel besser als mein mein kompakter zuvor...

Moin moin,

einen 155Ps Benziner (egal welche Marke) mit einem (im Normalfall bei der Polizei verwendeten) 320d zu vergleichen ist schon mal der erste Fehler. Wenn deine Tochter mit nem Diesel -der ja grundsätzlich mehr Drehmoment hat- ähnlich fährt wie mit ihrem Honda, glaub ich durchaus, dass die Reifen schon mal an ihre Haftgrenze geführt werden...
desweiteren empfinden viele das Untersteuern (Fronttriebler) angenehmer als das Übersteuern (Hecktriebler)... ich möchte an dieser Stelle deiner Tochter nicht unterstellen, dass sie keine Erfahrung hätte oder nicht fahren kann...Fakt hingegen ist - egal wie gut die elektronischen Helfer mitlerweilen sind - dass ein Fronttriebler im Winter einfacher zu fahren ist als ein Hecktriebler...denn ein Front´ler zieht das Gewicht, ein Heck´ler drückt die Masse...

...alles im allem einfachste Physik...

bevor du dich jedoch entscheidest, solltest evtl die momentane Wettersituation nutzen und nen Hecktriebler Probefahren...nur um zu sehen ob´s was für dich ist. Im übrigen glaub ich das mit dem halben Meter nicht !!! Es kommt ihr vielleicht so vor, aber das es wirklich soviel Versatz gibt, kann ich mir nicht vorstellen.

Nichts für ungut,

Gruß

Hallo zusammen,

fahre seit Mai E91 und mit den aktuellen WR 205/55/16 habe ich noch keine "Ausbrecher" gehabt. Wollte mich langsam mal rantasten und habe auch in freien Kurven mal auf das GAs gedrückt. Bis auf unseren Schneetag hier in NRW ist mir bisher kein Ausbrecher geglückt, geht richtig ab aus der Kurve und sogar ohne ESP.

Gruß 7take7

Zitat:

Original geschrieben von rookiekiller


na bei regen hat es einfach weniger grip als frontschleuder =o)

hääääh ? Gerade bei nasser Strasse hat er mehr Grip....... da scharrt ein Fronttriebler nur mit den Hufen und beim Heckantrieb geht es vorwärts. Sobald Vortrieb da ist baut ein Hecktriebler durch die dynamische Achslastverschiebung mehr Grip auf, ein Fronttriebler entlastet dabei die Antriebsachse....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von rookiekiller


na bei regen hat es einfach weniger grip als frontschleuder =o)
hääääh ? Gerade bei nasser Strasse hat er mehr Grip....... da scharrt ein Fronttriebler nur mit den Hufen und beim Heckantrieb geht es vorwärts. Sobald Vortrieb da ist baut ein Hecktriebler durch die dynamische Achslastverschiebung mehr Grip auf, ein Fronttriebler entlastet dabei die Antriebsachse....

lg
Peter

mich hat mehrmals bei nasser strasse ein passat kombi stehengelassen...

lg

rookiekiller

Zitat:

Original geschrieben von rookiekiller


mich hat mehrmals bei nasser strasse ein passat kombi stehengelassen...

Den Wolfsburger soll es ja auch als 4Motion geben...

Zitat:

Original geschrieben von rookiekiller



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


hääääh ? Gerade bei nasser Strasse hat er mehr Grip....... da scharrt ein Fronttriebler nur mit den Hufen und beim Heckantrieb geht es vorwärts. Sobald Vortrieb da ist baut ein Hecktriebler durch die dynamische Achslastverschiebung mehr Grip auf, ein Fronttriebler entlastet dabei die Antriebsachse....

lg
Peter

mich hat mehrmals bei nasser strasse ein passat kombi stehengelassen...

lg

rookiekiller

Falsche Reifen? Falscher bedienung des Kupplungs- Gaspedales?

Könnte mich nicht erinnern das mir das je passiert wäre...

;-)

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von rookiekiller


na bei regen hat es einfach weniger grip als frontschleuder =o)
hääääh ? Gerade bei nasser Strasse hat er mehr Grip....... da scharrt ein Fronttriebler nur mit den Hufen und beim Heckantrieb geht es vorwärts. Sobald Vortrieb da ist baut ein Hecktriebler durch die dynamische Achslastverschiebung mehr Grip auf, ein Fronttriebler entlastet dabei die Antriebsachse....

lg
Peter

Genau! Die Miese Nasstraktion war der entscheidende grund keinen A6 Frontkratzer zu nehmen.

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen