3er coupe Familientauglich?

BMW 3er E90

Hallo allesamt,

Ich überlege mir gerade von meinem 2007er Civic auf einen neuen 3er coupé umzusteigen weil es so verdammt gut aussieht. Nur habe ich da Zweifel ob das Ding noch Familientauglich ist. Ich habe eine Frau und Kind das 2 Jahre alt ist. Es geht mir also um Sachen nach dem Einkauf zusammen mit dem Kinderwagen in den Kofferraum zu kriegen.

Ich fahre sowieso die meiste Zeit aleine.

Die Limousine gefällt mir nicht so gut, würde aber zur Not in Frage kommen.

Als Triebwerk muss ein Diesel her. Hätte gern einen Sechszylinder, werde aber aus Kostengründen wahrscheinlich den 318 oder 320 nehmen. Sind die mit Automatik (für mich Pflicht) zu gebrauchen?

Um wieviel schlechter ist die Beschleunigung mit Automatik?

Hat da jemand Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Ist denn der Kofferraum bei der Limo größer?

Kindersitz drin lassen, fertig Coupe kaufen... Wie sind bloß die Eltern oder Großeltern früher mit nem VW Käfer zurechtgekommen....

BEN

20 weitere Antworten
20 Antworten

Das kleinste Diesel-Coupe ist der 320 d, als 318 wirst du ihn also nicht bekommen.
Ab und zu Kind mitnehmen geht schon, stets als Familienauto würde ich aber die Limo nehmen, da standig Vordersitz nach vorneschieben, Kindersitz auf die Rückbank fummeln und schauen , ob Kinderwagen auch nicht zu gross für den Kofferraum ist, auch bald nerven kann.

Zitat:

Original geschrieben von e 92


Das kleinste Diesel-Coupe ist der 320 d, als 318 wirst du ihn also nicht bekommen.
Ab und zu Kind mitnehmen geht schon, stets als Familienauto würde ich aber die Limo nehmen, da standig Vordersitz nach vorneschieben, Kindersitz auf die Rückbank fummeln und schauen , ob Kinderwagen auch nicht zu gross für den Kofferraum ist, auch bald nerven kann.

Ich stimme hier vollkommen zu!

Wenn man Single oder zu 2t ist, ist das Coupe sicher eine gute Wahl. Klar, man kann auch mit Kind das Coupe verwenden. Aber das ständige Vorklappen der Sitze ist schon nervig. Wenn mal andere Erwachsenen hinten sitzen, kann es mit der Kopffreiheit schon mal eng werden. Und ständig den Kindersitz rein - raus fummeln geht ganz schön auf den Rücken bei der Haltung, die man dabei einnehmen muss. Kofferraum, Gepäck und Kinderwagen wird das nächste Problem sein. Ferner sollte man bedenken, dass die Türen des Coupes auch recht groß sind, was das Ein- oder Aussteigen nach/von Hinten nicht vereinfacht, wenn die Parklücke mal etwas enger ist.

Meine Empfehlung: Limo oder noch besser für eine Familie der Touring. Da gibt es keine Probleme mit dem Kinderwagen.

auf jeden fall geht das. der Qpe hat schöne grosse türen und die sitze lassen sich auch schön wegschieben. der kofferraum ist auch sehr geräumig- nofalls kannst du auch die sitze umlegen.

einziges problem sind die schuhabdrücke an der rückseite 🙂🙄 das nervt dann schon ein wenig- da gibt es aber klebefolien, die haften sehr gut und hinterlassen keine abdrücke...und man sieht sie kaum

den kindersitz würde ich drin lassen, notfalls einen 2. kaufen

Zitat:

Original geschrieben von wasilij_saizev



Als Triebwerk muss ein Diesel her. Hätte gern einen Sechszylinder, werde aber aus Kostengründen wahrscheinlich den 318 oder 320 nehmen. Sind die mit Automatik (für mich Pflicht) zu gebrauchen?

Zieh doch mal den Alpina D3 in Betracht. Der hat die Leistung des

Sechszylinders, eine Spitzenautomatik und den Verbrauch der

Vierzylinder.

Grüße
Matthias

Ähnliche Themen

Zitat : "Ich fahre sowieso die meiste Zeit alleine."
Wenn dies zutrifft, gibs gar keine lange Überlegung, da er dir ja sowieso besser gefällt.

Solltest du aber doch eher täglich mit Kind und Kinderwagen unterwegs sein, würde ich davon abraten den QP zu nehmen.
Wie zuvor schon gepostet, wirds dich irgendwann nerven, ständig Sitz nach vorn, Kind reinsetzten usw. .
Mich nervts richtig,aber kommt ja nicht so oft vor.
Bekommst noch "Rücken" sonst.
Kofferraum ist eigentlich ausreichend (ob für Kinderwagen mit Einkauf? hmmm)
Außerdem hat das Kind nur son kleines Fenster denn, was auch nicht runter geht hinten.

Ich schließe mich den anderen an, wenn es um den Kindersitz geht. Die großen Türen können allerdings auf Parkflächen, also z.B. in Einkaufszentren wirklich sehr problematisch sein.
Beim Kofferraum sieht die Sache meiner Meinung nach allerdings nicht so gut für 2+Kind aus. Kinderwagen und Großeinkauf am Wochenende, am besten noch mit Getränken ist zwar möglich, weil Du den Rücksitz umklappen kannst. Ich glaube aber nicht das Du damit über kurz oder lang glücklich wirst. Schönes großes Auto, aber kein Stauraum, ist halt ein QP. Ich empfehle Dir bei Interesse am QP mal beim Freundlichen vorbeizuschauen, damit Du einen Eindruck vom Kofferraum bekommst.

Ist denn der Kofferraum bei der Limo größer?

Kindersitz drin lassen, fertig Coupe kaufen... Wie sind bloß die Eltern oder Großeltern früher mit nem VW Käfer zurechtgekommen....

BEN

Zitat:

Original geschrieben von benprettig


Ist denn der Kofferraum bei der Limo größer?

Kindersitz drin lassen, fertig Coupe kaufen... Wie sind bloß die Eltern oder Großeltern früher mit nem VW Käfer zurechtgekommen....

BEN

Eben, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Kofferraum der Limo viel größer sein soll... der Vorteil der Limo beschränkt sich auf die zusätzlichen Türen und das höhere Dach. Wenn 3 Leute mit > 1,80 auf der Rückbank sitzen (hatte ich letzte Woche), sieht auch der E90 nach Sardinenbüchse aus... 😁

Wenns einen zweiten Wagen gibt und nur die Option auf Kind plus Gepäck bestehen muss, sehe ich auch kein Problem. Den Sitz kann man ja drinlassen, das hält einem sogar die Verehrerinnen an der Eisdiele vom Hals, wenn man den E92 dort abstellt. 😁

Der Kofferraum des Coupes ist etwas niedriger als der der Limousine, ansonsten gleiche Abmessungen ... hab den direkten Vergleich zu Hause.

Zum Coupe: ein Fruend von mir hatte damals das E36 Coupe und sein Sohn ist dort die ersten 4 Jahre drin gross geworden ... war nie ein Problem für Ihn oder seine Frau

für mich wäre es eine Frage der persönlichen Umstände
lease ich, zahle ich bar, wie lange will oder muss ich den Wagen fahren
z.B. 40.000 € sind hier im Forum eine Hausnummer, für Otto-Normalo aber sehr viel Geld
wer es sich leisten kann, holt sich alle 3 Jahre einen Neuen, dann ist der Sohnemann schon größer
ist es ein one-time-shut für viele Jahre, dann würd' ich den Traum ohne einen Kompromiss leben

Klar sind die früheren Generationen mit etwas anderem ausgekommen, was noch für viele andere Dinge gilt, z.B. gab es kein Kindergeld, kein eigenes Haus, mehr Personen in einer Wohnung etc. Wir sprechen aber über heute und da gibt es vernünftige Alternativen, es sei denn der TE wägt für sich Vor-und Nachteil so ab, dass er trotzdem das QP nimmt, für ihn auch i.O.
Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen, ab und zu Kind(er) mitnehmen, kein Problem, aber dauerhaft nen anderen Familienwagen, sieh oben.
Ergänzend, gerade die grossen Türen empfinde ich hier auch als Problem.
In enger Parklücke, hast du kaum ne Chance von hinten auszusteigen bzw. Kind rauszunehmen ohne 1. die völlig zu verrenken und 2. nicht die Tür an den NAchbar-PkW anzustossen, es sei denn, ein zweiter hält die Tür.

Vielen Dank für die zahlreichen und sehr nützlichen Antworten.

Werde sicher alles hier geschriebene mir durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine Entscheidung treffe.

Den Kindersitz würde ich bestimmt nicht ein- und ausbauen, er bleibt bei mir immer drin.

Den Alpina D3 werde ich mir auch ansehen. Nur weiss ich nicht wo man den mal probefahren kann. Kann man den auch beim normalen BMW Händler beziehen? Haben die eigene Motoren oder tunen die die BMW Serientriebwerke? Halten die dann auch lange?

Der Kofferraum scheint gleich zu sein, aber die Öffnung sieht sehr schmal aus. Habe es bei Händler angeschaut.

Hallo,

was ich in Eure Entscheidung auch noch mit einfließen lassen
würde, ist die weiter Familienplanung. Wollt Ihre eventuell noch ein
2. Kind oder bleibt es bei einem.
Das Coupe ist zwar ein schöner Wagen aber als Familienkutsche eher
weniger geeignet.
Wir haben selber eine kleine Tochter und aktuell noch einen e46-Touring.
Dadurch merkt man erstmal, daß auch der Touring nicht wirklich ein Raumriese
ist.....

Gruß

Carsten

Spätestens nach dem dritten Mal Kind auf die Rückbank während eines stärkeren Regens einfummeln mit schreiender oder meckernder Ehefrau im Hintergrund wirst Du eine Entscheidung für das Coupe bereuen.
Das Auto ist dennoch familientauglich - das Kind muss nur in der Lage sein, selbst einzusteigen und sich anzugurten. Dann stören nur noch die Türen, die sich nicht weit genug in engen Parklücken öffnen lassen.
Wir fahren ein Coupé als Familie und dazu auf langer Strecke (eine Fahrt 1050 km). Für nicht zu groß gewachsene Menschen absolut tauglich. Unsere Tochter ist aber 22 - daher kein Kinderwagen oder so 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen