3er Cabrio steht an. Welcher Motor.

BMW 3er E92

Moin

Ich habe vor mir im neuen Jahr ein 3er Cabrio ab Bj 2008 zu kaufen. So weit bin ich schonmal.

Nun habe ich jedoch keine Ahnung für welche Maschine ich mich entscheiden soll.
Der Bauch sagt natürlich 335i. Jedoch wird der nicht zu unterhalten sein.

Der Wagen wird circa 20-25000km pro Jahr Gefahren werden. Überwiegend Stadtverkehr, wobei auch Überlandfahrten nach Frankreich, Spanien und Co geplant sind.

Nur habe ich wie gesagt keine Ahnung welche Maschine zu empfehlen ist.

Nun habe ich gehofft dass ich mir ein zwei Tipps einholen kann bzgl Verbrauch, Langlebigkeit und vor allem monatliche Kosten (Verbrauch, Steuer, Reparaturen)

Budget liegt bei circa 20000€

Falls noch weitere Daten gebraucht werden einfach gerne Fragen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004



Zitat:

Original geschrieben von mehmi


Moin

Ich habe vor mir im neuen Jahr ein 3er Cabrio ab Bj 2008 zu kaufen. So weit bin ich schonmal.

Nun habe ich jedoch keine Ahnung für welche Maschine ich mich entscheiden soll.
Der Bauch sagt natürlich 335i. Jedoch wird der nicht zu unterhalten sein.

Der Wagen wird circa 20-25000km pro Jahr Gefahren werden. Überwiegend Stadtverkehr, wobei auch Überlandfahrten nach Frankreich, Spanien und Co geplant sind.

Nur habe ich wie gesagt keine Ahnung welche Maschine zu empfehlen ist.

Nun habe ich gehofft dass ich mir ein zwei Tipps einholen kann bzgl Verbrauch, Langlebigkeit und vor allem monatliche Kosten (Verbrauch, Steuer, Reparaturen)

Budget liegt bei circa 20000€

Falls noch weitere Daten gebraucht werden einfach gerne Fragen.

In ein Cabrio gehört kein Diesel!

wieso das denn?Ich finde es spielt doch keine rolle ob Diesel oder Benziner 😉

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mehmi


Gut dann werde ich mal die Niederlassung hier in der Nähe ansteuern. Vielleicht haben die ja nen Gebrauchten, der mir zusagt.

Nochmal zu dem Thema 4 vs. 6 Zylinder bzw Benziner gg. Diesel.

Eine Maschine, die ich nicht nehmen werde ist wohl der 320i. Der scheint mir etwas überfordert mit der Masse.

Ich werde die einzelnen Motoren, die in Frage kommen, sprich 320d,325i/d und 330i/d mal versuchen Probe zu fahren. Mal sehen was die Niederlassung dazu sagen, wenn ich Anfrage 5 verschiedene Modelle fahren zu wollen....

Ob Du wirklich 5 Modelle zur Probe fahren musst. Ggf. reicht auch einfach mal beim Diesel der 325d um ein Gefühl für den 6 Zylinder Diesel zu bekommen und als Gegenstück ein 325i um den Beziner zu erleben. Wie sich dann mehr Leistung anfühlt und ob der Diesel oder Benziner die Wahl sein soll, dass bekommt man so auch gut raus.

Nee,

325d Turbo

325i kein Turbo.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Nee,

325d Turbo

325i kein Turbo.

Bin noch keinen 325d gefahren, aber als 325i-Fahrer kann ich nur sagen, das der N53B30 sauber hochzieht, und ein gutes Leistungsspektrum hat fuer einen nicht aufgeladenen DI-Sauger. Den N52B25 bin ich nie gefahren.

Hier koennen aber kosten Anfallen falls mal Hochdruckpumpe, Zuendspulen oder Injektoren anstehen.

Ich habe vor nem Monat neue Zuendspulen bekommen, und das zum Glueck waehrend der Gewaehrleistung.

Allerdings liest man oft was gutes ueber den 325d ansich was Langlebigkeit angeht. Wuerde mit der KM-Leistung fuer ein Fahrzeug was laenger gehalten werden soll, auch einen 325d in Betracht ziehen.

Der 325d hat eindeutig mehr Bumms als der 325i. Wer kein Problem mit dem Unterschied bei Sound hat und nicht nur zum Brötchen holen damit um die Ecke fährt, ist mit dem Diesel bestens bedient. Zu beachten ist allerdings:
Höhere Anschaffungskosten
Höhere Steuer
Hohe Kosten bei DPF- und Turboladerreparatur in späteren Jahren
Pläne der EU, die Besteuerung nach dem Energiegehalt der Treibstoffe vorzunehmen, was den Dieselpreis in die Höhe treiben würde.

Wenn ich nochmals die Wahl hätte, würde ich den 330i oder den 335i kaufen. Bloß mit derselben Ausstattung und derselben Farbkombi, denn die haben voll meinen Geschmack getroffen.

Ähnliche Themen

Man sollte beim Vergleich Diesel gegen Benziner nicht immer nur Sound gegen Drehmoment vergleichen.
Wenn du dich für Motorenbau interessierst und dich für die Technik faszinieren kannst, dann ist ein R6 von BMW schon etwas ganz besonderes. Dieses turbinenartige, seidige Hochdrehen gepaart mit sensationeller Laufruhe und tollem Klang findest du bei einem Diesel so natürlich nicht. Wenn dir das alles nicht so wichtig ist und eher auf Alltagsnutzen wert legst, dann ganz klar Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel


Man sollte beim Vergleich Diesel gegen Benziner nicht immer nur Sound gegen Drehmoment vergleichen.
Wenn du dich für Motorenbau interessierst und dich für die Technik faszinieren kannst, dann ist ein R6 von BMW schon etwas ganz besonderes. Dieses turbinenartige, seidige Hochdrehen gepaart mit sensationeller Laufruhe und tollem Klang findest du bei einem Diesel so natürlich nicht. Wenn dir das alles nicht so wichtig ist und eher auf Alltagsnutzen wert legst, dann ganz klar Diesel.

In meinen Augen wird auch das super Ansprechverhalten des Saugmotors immer wieder unter den Teppich gekehrt.

So schön direkt wie BMWs Reihensechser Benziner am Gas hängen, finde ich immer wieder toll, wenn man zwischendurch mal einen Diesel gefahren ist, fällt es erst wieder richtig auf.

Dieses Verhalten des Motors hat für mich sehr viel mit Fahrspaß zu tun, den mir ein Diesel, selbst ein drehmomentstarker 330d, einfach nicht bieten kann.

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver



Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel


Man sollte beim Vergleich Diesel gegen Benziner nicht immer nur Sound gegen Drehmoment vergleichen.
Wenn du dich für Motorenbau interessierst und dich für die Technik faszinieren kannst, dann ist ein R6 von BMW schon etwas ganz besonderes. Dieses turbinenartige, seidige Hochdrehen gepaart mit sensationeller Laufruhe und tollem Klang findest du bei einem Diesel so natürlich nicht. Wenn dir das alles nicht so wichtig ist und eher auf Alltagsnutzen wert legst, dann ganz klar Diesel.
In meinen Augen wird auch das super Ansprechverhalten des Saugmotors immer wieder unter den Teppich gekehrt.
So schön direkt wie BMWs Reihensechser Benziner am Gas hängen, finde ich immer wieder toll, wenn man zwischendurch mal einen Diesel gefahren ist, fällt es erst wieder richtig auf.
Dieses Verhalten des Motors hat für mich sehr viel mit Fahrspaß zu tun, den mir ein Diesel, selbst ein drehmomentstarker 330d, einfach nicht bieten kann.

Das steht halt Kraft gegen Drehzahl. Am Ende tut sich das nix von den Leistungsdaten nur vom Verbrauch vs. Steuern. Muss eben jeder fuer sich selbst wissen. Ich werde immer "i" fahren 🙂 Aber das ist mein persoenlicher Geschmack 🙂

Kann da nur 99-fuel's Meinung unterstreichen.

Mir persoenlich geht es so. Wenn ich in der Garage starte, und ich bei geschlossenen Fenster schon das "RRR" (4x pro sek.) hoere, habe ich Bock!

Ich habe einen "i", weil mir das zu einem BMW etwas sportlicher erscheint. Ich liebe es, mal auf auf 7000rpm hochzudrehen. Das ist mein Geschmack. Muss jeder fuer sich selber wissen.

Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel


Wenn ... eher auf Alltagsnutzen wert legst, dann ganz klar Diesel.

Dann geht also auch der 320d,

sparsamer.

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


In meinen Augen wird auch das super Ansprechverhalten des Saugmotors immer wieder unter den Teppich gekehrt.
So schön direkt wie BMWs Reihensechser Benziner am Gas hängen, finde ich immer wieder toll, wenn man zwischendurch mal einen Diesel gefahren ist, fällt es erst wieder richtig auf.
Dieses Verhalten des Motors hat für mich sehr viel mit Fahrspaß zu tun, den mir ein Diesel, selbst ein drehmomentstarker 330d, einfach nicht bieten kann.

Die 4 Zylinder hängen auch gut am Gas.

...gezwungenermaßen. ...🙂😁😎😛🙄

Zitat:

Original geschrieben von ribz



Das steht halt Kraft gegen Drehzahl. Am Ende tut sich das nix von den Leistungsdaten nur vom Verbrauch vs. Steuern. Muss eben jeder fuer sich selbst wissen. Ich werde immer "i" fahren 🙂 Aber das ist mein persoenlicher Geschmack 🙂

Kann da nur 99-fuel's Meinung unterstreichen.

Mir persoenlich geht es so. Wenn ich in der Garage starte, und ich bei geschlossenen Fenster schon das "RRR" (4x pro sek.) hoere, habe ich Bock!

Ich habe einen "i", weil mir das zu einem BMW etwas sportlicher erscheint. Ich liebe es, mal auf auf 7000rpm hochzudrehen. Das ist mein Geschmack. Muss jeder fuer sich selber wissen.

Weiß nicht, ob du mich jetzt missverstanden hast, aber wenn ich von tollem Ansprechverhalten rede, sollte klar sein, dass ich Anhänger vom Saugbenziner bin.

Die von 99-Fuel aufgeführten Punkte sprechen natürlich auch alle für die R6-Benziner.

Habe ich nicht. Genau das liebe ich auch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


...gezwungenermaßen...

Deiner wird durch Turbo

} > zwangsbeatmet < {

..sogar BI😛😛

aber bis 1700 Umdrehungen schafft er es noch aus eigener Kraft 😁😁😁

Ein bisschen BI schadet ... (sei jedem selbst überlassen)

Hat der den kleinen Turbo für niedrige Drehzahlen

und den großen Turbo für höhere?

Oder ist das der Diesel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen